Winrates Klassen und Decks

Viele hier nutzen ja verschiedene Seiten wie Donkey oder HSreplay, bei denen die Winrates von einzelnen Decks, Archetypen und Klassen aufgelistet werden. Immer mal wieder werden diese auch zitiert, wenn sich über die Stärke oder Schwäche einzelner Karten, Klassen oder Decks beschwert wird. Nun habe ich dazu ein paar Fragen.

Ich weiß, dass sich die Winrates je nach Rang-Bereich unterscheiden. Bei HS-Replay braucht man meines Wissens nach die Plus-Variante, um da ordentlich zu filtern. Ich persönlich nutze in letzter Zeit Donkey, da kann man zwischen „All“, „Diamond-Legend“ und „Legend“ unterscheiden. Teilweise zeigen sich dort bei den Decks, die vorne liegen, auch deutliche Unterschiede. So weit, so logisch. Nun zu meinen Fragen:

  1. Wie werden die Bonussterne dort einsortiert. Man trifft ja solange man Bonussterne hat nur auf andere Spieler mit derselben Anzahl. Wenn ich also auf Gold noch 7 Bonussterne habe, spiele ich gegen Leute mit 7 Bonussternen, also eigentlich Legend-Spieler. Zählt die Winrate dann trotzdem für den Goldbereich (und verfälscht das die Statistik nicht)?

  2. Wenn ich - theoretisch - ein richtig guter Spieler bin, sollte dann nicht auch im Low-Elo-Bereich ein Deck für mich besser sein, das im Top-Legend-Bereich am besten performt? Und falls nicht, bzw. falls es „darauf ankommt“, woran erkenne ich das dann?

  3. (Und das ist eigentlich meine Hauptfrage und der Anlass für diesen Thread): Stimmen bei euch diese Winrates halbwegs? Also bei mir kann ich je nach Klasse bzw. Archetyp meistens schon vorhersagen, ob ich damit besser oder schlechter fahre (je nachdem wie gut mir das liegt, was ja auch völlig in Ordnung und logisch ist). Aber auch darüber hinaus passt es oft scheinbar nicht. Ich bringe mal zwei konkrete Beispiele.

Aktuell - so kam ich auch auf das Thema - versuche ich mit dem Warrior meine letzten mittlerweile noch 8 Siege bis zur 1000er Marke zu erringen und ich kriege in Standard keinen Fuß auf den Boden. Ich habe es mit dem Pirate Quest Warrior versucht, der immerhin über 50 Prozent lag bei Donkey, sowohl im „All“-Bereich also auch im Diamond-Plus Bereich. Ich spiele gerade auf Gold und ohne Bonussterne, war aber auch schon Legend und wenn ich es versucht habe immer Minimum Diamond, habe mir nur durch Achievements die MMR versaut. Sollte also dort eher im Vorteil sein. Und den Pirate Warrior kann ich spielen (Ist ja auch nicht schwer). Meine Winrate liegt allerdings irgendwo bei 20 Prozent damit (Habe es nicht genau getrackt und auch noch nicht genug Spiele, damit es aussagekräftig wäre). Aber es ist ja auch erstmal eine theoretische Frage und die Frage nach euren Erfahrungen.

Und um das Gegenbeispiel zu bringen: Als der Quest-Hunter seine stärkste Phase in Wild hatte, habe ich damit Winrates jenseits von gut und böse eingefahren. Leider auch nicht getrackt, aber definitiv höher als das, was das Deck angeblich hatte.

Das sind Extrembeispiele aus meiner HS-Karriere, aber generell ist es bei mir so, dass ich bei guten Winrates eher nochmal was draufaddieren kann und bei schlechten Winrates was abziehen muss, allerdings ist der Schnittpunkt oft nicht 50 Prozent sondern eher etwas darüber und dazu kommen wie gesagt persönliche Präferenzen.

Ich weiß, dass es unglücklich ist, mit so wenigen und schlecht nachvollziehbaren Daten ein solches Thema anzufangen, aber es geht mir wie gesagt hauptsächlich um eure Erfahrungen. Sind die Winrates ein guter Indikator eurer Meinung nach. Und woran können solche Auffälligkeiten liegen (Tendiert die Masse z.B. immer Richtung 50 Prozent oder so?)

Grundsätzlich eine interessante Frage.
Vmtl werden die Bonussterne aber gar nicht erfasst, sondern nur der Rang des Uploaders (was zu Verfälschungen führt, aber bei der großen Zahl der erfassten Spiele keine signifikanten Auswirkungen haben dürfte)

Gute Spieler betrachten die Gegnerdecks mit denen sie es in ihrer aktuellen Session zu tun haben.
Wenn es da Auffälligkeiten/Häufungen gibt, passt man sein Deck an oder wählt ein anderes, erfolgversprechenderes.
Es nützt nichts, das beste Top-Legend-Deck zu spielen, wenn man in seiner Bubble vermehrt auf schlechte MatchUps trifft.

Auf konkrete Prozente achte ich nicht (erst recht nicht, auch noch nach Rängen aufgeteilt), weil die geringe Anzahl der eigenen Spiele keine vernünftige mathematische Betrachtung erlaubt.

Wichtiger ist mir die Tendenz, also ob bestimmte MatchUps besser oder schlechter für mein gewähltes Deck sind.
Gibt es da eine Diskrepanz zwischen eigenen Werten und Analyse-Seiten, ist das für mich ein Hinweis, dass ich das Deck wohl falsch spiele.
(Dann schaue ich mir VODs/Replays von anderen an, um evtl etwas zu verbessern oder wechsele auf ein anderes Deck)

5 Likes

Schwerer zu spielende decks werden halt grundsätzlich ne miesere wr haben, als tatsächlich möglich ist, vor allem in den unteren Rängen. Ich hatte zb mit dem naga ping mage, nachdem ich erstmal verstanden hab, wie er funktioniert, ne weit höhere wr als angegeben.
Umgekehrt denke ich, dass selbstläufer wie der pw wohl in etwa die wr erreichen, die auch aus den trackern ermittelt wird. Die missplay anfälligkeit steigt halt mit dem Deckanspruch.

Ich persönlich versteife mich meist auf 2 maximal 3 gute decks, die ich versuche sogut wie möglich zu beherrschen. Das müssen keine t1 decks sein. Ein t2 deck richtig gespielt, kann auch schöne wr zustande bringen. Desweiteren sind noch die Anpassungen wichtig, das deck stur nach vorlage zu spielen, ohne etwaige änderungen der meta zu beachten, ist auch kontraproduktiv. Pro season wird bei mir jedes deck mindestens 3 mal angepasst.

3 Likes

Die Antworten von Delmsen kann ich eins zu eins übernehmen. Ich achte ebenfalls auf die Winrates nur als Richtwert.

Deine extreme schlechte Winrate bei Pirate Warrior ist für mich auch ein Rätsel. Vielleicht liegt es an dem Druck, weil du unbedingt den 1000ste Sieg einfahren willst ? Oder liegt es daran, dass du Standard nicht so ernst nimmst ? :wink: Versuch mal in Wild mit der entsprechenden Version. Bin relative sicher, dass deine Winrate auf über 50 % kommt. :slight_smile:

Bei den Seiten bevorzuge ich den Meta-Bericht von VS. Leider erscheint der Bericht nicht so oft. Sonst nehme ich Winrates von HSReplay als Richtwerte.

Es gibt Metalisten wie bei Tempostorm dort gibt es Tabelle und wird erläutert wieso er 1 Tier ist.
Ein schwer gespielt Deck hat auch matchups die er nicht gewinnen kann wie Boar Priester vs Aligment Druid nur als vergleich.

Druck hatte ich gar nicht, Teil 2 könnte stimmen.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie ich da auch nur ein einziges Spiel gewinnen soll gegen die Decks, die da rumlaufen. Hab ich aber lange nicht mehr probiert ehrlich gesagt. Auf ~300 Legend werde ich den jetzt aber nicht auspacken ^^

Leider sind die, für Standard, zur Zeit im Verzug:

The next Hearthstone Standard Meta Snapshot will be published on or before Aug. 9, 2022.

Wird aber wahrscheinlich auch keine großen Überraschungen bereit halten.

Zur Orientierung schaue ich mir schon immer wieder die Meta-Liste von HSreplay an, bin mir aber dabei darüber im Klaren, dass sich die WR nur auf Bronze bis Gold bezieht, also einen Bereich, in dem ich nur sehr wenig Zeit pro Monat verbringe.
Mal abgesehen von wenigen Decks sind die T1- bis T3-Decks dort aber solche, die im Grunde schon vor der neuen Expansion existiert haben. Also für mich gerade eher langweilig. Implock und Evolve Schamane habe ich schon ausprobiert, auch den Naga Priest kurz (um den Priest endlich von 497 auf 500 Wins zu bringen). Jetzt hätte ich gern was anderes, neues, aber finde nichts passendes. Dann dachte ich, wäre es ein guter Zeitpunkt, um mal wieder auf Wild auszuweichen, aber nachdem ich den aktuellen Metasnapshot von Tempostorm zu Wild angesehen habe, ist mir da auch etwas die Lust vergangen. :face_in_clouds:

So leicht bzw. monokausal ist es meines Erachtens nicht. Die WR ist ja maßgeblich abhängig vom Matchup und im Low-Elo-Bereich triffst du nunmal häufiger andere Decks an als in Top-Legend.

So ist es auch. Man muss zudem auch noch unterscheiden zwischen der WR für den Archetyp (zu sehen z.B. in der Meta-Liste bei HSreplay) und für einzelne Decks des Archetyps, die unterscheiden sich ja auch nochmal zum Teil erheblich. Oft ist die Datenbasis für die Decks mit den höchsten WR auch nicht besonders gut, liegt nur bei z.B. 300-500 Spielen. Da muss man schon sehr genau hinsehen.

1 Like