Ich persönlich finde sie relativ gut gelungen, von den paar Falschaussprachen fremdsprachiger Voicelines und Übersetzungsfehlern hier und da mal abgesehen. Könnte ich aber nur eine Sache an ihr ändern, wäre es, die Stimme von Doomfist mit Tobias Brecklinghaus neu zu besetzen; die aktuelle Besetzung von ihm hatte ich schon von Anfang an in 2017 als Reinfall angesehen.
Ich halte Tobias Meister keineswegs für einen schlechten Sprecher, nur finde ich ihn unpassend für seine Rolle – er bringt Doomfists Einschüchterungsvermögen und Ausstrahlung verglichen mit dem englischen Original nicht angemessen zur Geltung.
Bitte beachtet, dass dies nur meine Sicht der Dinge ist. Ihr dürft gerne anderer Meinung sein.
Mal von den Sachen die du bereits erwähnt hast abgesehen (und meiner persönlichen Vorliebe für die Englische Sprache in den meisten Medien inzwischen) finde ich es extrem schade, dass die Synchro so vergleichsweise varianzlos gestaltet wurde.
Ich finde gerade dass im Original viel darauf geachtet wurde Synchronsprecher aus den jeweiligen Regionen bzw mit der Nationalität der Charaktere zu nehmen sehr gut gelungen (Beispiel: D.Va wird von Charlet Chung [Halb-Koreanerin] gesprochen, Moira von Genevieve O’Reilly [Irin] und Sigma von Boris Hiestand [Niederländer])
Und dass die deutsche Synchro es nicht mal geschafft hat eine Schweizerin für Mercy zu finden* finde ich schon irgendwie blöd. Verpasste Chancen.
* und ja, ich weiß dass die Englische Synchro von Mercy auch keine Schweizerin hat und Reinhardt gar nicht deutsch spricht weil der Sprecher Amerikaner ist - aber die meisten passen halt schon wirklich gut.
Dass sie weniger Vielfalt als die englische hat, ist natürlich nicht abzustreiten, aber vollkommen varianzlos würde ich sie nun auch nicht bezeichnen. Zum Beispiel sind die deutschen Sprecher für Genji und Sigma jeweils auch ein waschechter Japaner und Niederländer, also denke ich schon, dass sie sich etwas Mühe bei der Sprechersuche geben.
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Suche im kleineren deutschsprachigen Raum auch um einiges schwieriger ist, als im englischsprachigen, wenn man berücksichtigt, dass man einen ausgebildeten Sprecher finden muss, der obendrein noch der gewünschten Fremdsprache(n) mächtig ist.
Und natürlich wird es auch Versuche geben, die Fremdsprache trotz mangelnder Beherrschung einzuarbeiten, teils mit fragwürdigen Resultaten (Kiriko zum Beispiel)
Zum Obigen hat Vera Teltz einen sehr überzeugenden französischen Akzent, aber bei insbesondere zwei Voicelines bemerkt man dann, dass es sich nicht um eine Muttersprachlerin handelt.
Leider wurde es bei manchen Charakteren, wie D.Va, komplett weggelassen, sodass sie kein Wort Koreanisch spricht. Wirklich schade.
Und ja, dass sie keine Schweizerin für Mercy finden konnten, ist mir allerdings auch ein Rätsel. Ich bin natürlich kein Experte in diesem Gebiet, aber das hätte ein Leichtes sein müssen.
Du hast aber um fair zu sein die zwei Beispiele rausgepickt wo es tatsächlich passt (auch wenn ich Genjis deutsche Stimme ganz grausig finde leider ) - weiß nicht bei wie vielen anderen das auch der Fall ist
Die Wikipedia-Synchronsprecher-Namensliste sieht jedenfalls schon mal sehr deutsch aus und viele Namen kommen mir davon eh schon bekannt vor…
Aber ja, ich denke auch dass der Pool auch einfach viel kleiner ist. Trotzdem schade.
(Und dadurch fallen dann solche „Sprachpatzer“ noch viel mehr auf - wer hat denn z.B: Hanzos Ult-Voiceline durchgewunken im Deutschen? Aber das erwähntest du ja schon)
Naja, aber fairerweise finde ich es vielleicht doch besser die Charaktere gar keine Sätze ihrer Landessprache sagen zu lassen wenn die Alternative „joa wir lassen mal ein paar deutsche Synchronsprecher einen Satz aus der anderen Sprache nachsprechen und nach gefühlt drei Takes ist dann schluss, egal wie es klingt“ ist… Sieht man ja doch oft wie das am Ende wirkt (z.B. wenn man mal englische Filme und Serien schaut und da mal jemand deutsch spricht… uff )
Auch wenn ich nicht sicher bin ob nicht da die englische Synchro auch ein paar Patzer drin hat - die Synchronsprechering von Zarya z.B. ist auch kein native speaker. Die russischen Voicelines sollen wohl ein bisschen seltsam klingen.
Ja, stimmt schon, ich hatte gerade keine Liste parat, die sind mir jetzt so spontan eingefallen. xD Aber da du Zarya ja schon erwähnt hast, ihre englische Sprecherin ist, wenn ich mich recht entsinne, eine Polin. Ihre Deutsche ist tatsächlich eine Russin und beherrscht die Sprache fließend. Womöglich der einzige Fall, in dem die deutsche Stimme passender ist.
Illaris deutsche Sprecherin ist Argentinierin und spricht fließend Spanisch, aber kein Quechua. A for effort, I guess.
Und Fun Fact zu Hanzos Ult-Voiceline: im Englischen wird sie nur als Tatsache angekündigt: „Ryū ga waga teki o kurau!“ (Der Drache verschlingt meine Feinde!), wohingegen sie im Deutschen eher als Befehl ausgedrückt wird: „Ryū yo, waga teki o kurae!“ (Drache, verschlinge meine Feinde!). Hätte die Aussprache noch hingehauen, fände ich diese Version besser.
Also Tobias Meister ist nicht die deutsche Stimme von Brad Pitt, sondern von Kiefer Sutherland. Jeder der 24 geguckt hat, muss doch die Stimme erst mit Kiefer verbinden, dann mit Brad Pitt
Ich mag die Synchro. Ich liebe die Stimme von Ashe und mir ist erst neulich aufgefallen das dies nicht nur die Stimme von Maggie aus Walking Dead war, sondern ja auch von Buffy (wer es noch kennt)
Funfact: Die Stimme von Sombra ist von einer bekannten Youtuberin die einen Gaming Channel hat und bei Star Search mitgemacht hat. Sie hat in Resident Evil 7 und 8 auch Eveline und in 8 auch die Puppe Angie gesprochen. Hätte ich niemals erkannt
Mein Lieblingssprecher mit Sascha Rotermund ist auch dabei, als Baptiste. Deutsche Stimme von Benedict Cumberbatch, aber ich hab ihn als Stimme für Sebastian in Evil Within 1 und 2 gefeiert. Großartig.
Die deutsche ist wirklich extrem gut gelungen und absolut nutzbar, allerdings bevorzuge ich schon immer die englische. Die deutsche habe ich mir anfangs aus Neugier eingestellt.
Ich spiele seit 2016 nur mit der deutschen Synchro, da ich sie einfach um LÄNGEN besser finde, als die Englische Variante.
(bin generell fan von deutschen Dubs )
Die einzigen Ausnahme ist hierbei Kiriko. Aber die ist ja in praktisch allen Dubs ein absolutes Desaster. (Da hilft auch kein guter VA bei diesen Lines…)
Mercy finde ich ebenso nervtötend, aber auch hier, selbes Spiel im Englischen, hahaha
Lifeweaver, Moira, Reinhardt und Sigma gehören hier zu meinen absoluten Favoriten, riesen Respekt an die VA’s!
Alles in allem, bin ich mega Fan der deutschen Synchro und freue mich abnormal auf Mauga Stimme (hoffentlich- fingers crossed )
Reinhardt, der Deutsche Held aus dem Schwabenland haut in der deutschen Synchro uns seinen seinen schwäbischen Dialekt um die Ohren.
Besser geht’s nicht. Fall abgeschlossen!
Finde die deutsche Synchro klasse und sehe keinen Anlass das zu ändern.