Hero bans Problem

Hallo,
Es gibt viele Meinungen zu den Hero bans, einige finden sie schlecht, einige mögen es wie sich die Meta ständig ändert. Als ich von den Hero bans gehört habe, hatte ich mich erst gefreut. Overwatch brauchte schon immer lange um von einer Meta zur anderen zu springen und viele Helden waren für lange Zeit schlecht, einfach da sie nicht gut in die Meta passten. Die Hero bans haben sehr wohl die Meta sehr aufgewirbelt, aber ich sehe trotzdem viele Probleme:
(Die Liste ist sehr ausführlich, falls ihr keine Lust habt so viel Text zu lesen habe ich ganz unten eine kurfassung)

  1. Es ist verwirrend für viele Spieler

Wenn man sich die Statistiken zu den Pickrates der Helden anschaut (z.B. auf Overbuff), erkennt man dass die pickrate von allen Helden auf mindestens 6% ist (wenn sie nicht diese Woche gebannt waren), das war längst nicht immer so, viele Helden waren Monate lang unter 4%. Wenn man jetzt aber die Winrate anschaut, merkt man dass diese nicht mit der Pickrate gestiegen sind, also werden diese Helden öfter gespielt, aber sie sind imer noch im Nachteil. Ich erkläre es mir damit, dass viele Spieler in den niedrigeren Rängen nicht das Wissen haben, wer mit wen funktioniert und einfach nicht wissen was sie z.B. als Partner für Rein spielen sollen, wenn Zarya gebannt ist. Diese Spieler wissen dann oft nicht was sie falsch gemacht haben und eine Niederlage ohne dass man weiß was man falsch gemacht hat ist viel frustrierender. Dieses Problem wird noch viel schlimmer, wenn man sich den nächsten Punkt durchließt:

  1. Es entsteht eine super META

Overwatch ist sehr schwer zu balancen, jeder Held wird extrem durch die stärke anderer beeinflusst und jeder Held ist oft nur in bestimmten Situationen gut, weshalb es unmöglich ist alle Helden gleichstark zu machen, es wird immer eine Meta geben. Blizzard weiß das warscheinlich mit am besten, weshalb sie die Hero bans eingeführt haben, man kann sich viel mehr auf das balancen einzelner Helden konzentrieren, anstatt eine gewisse Zusammenstellung zu nerfen. Das Problem: auch wenn niemals alle Helden gleich stark werden, sollte man versuchen das Spiel mit jeden Helden gewinnen zu können. Beispiel: Am Ende der Goats Meta haben viele Spieler angefangen Bunker zu spielen, jedoch war diese Zusammenstellung nicht sehr viel stärker als andere, weshalb auch andere Zusammenstellungen zum Sieg führen konnten (z.B. Dive). Während der Mercy Meta war ein Held so viel stärker als die anderen, dass es fast unmöglich wurde ein Spiel ohne eine Mercy zu gewinnen. Fazit: Auch wenn immer eine Meta bestehen bleibt, man sollte versuchen jeden Helden spielbar zu machen, so dass das Match nicht schon entschieden ist nachdem der Spawn verlassen wurde. Die Hero bans haben für mich genau diesen Problem. Jeder Held ist einzigartig und einen Helden rauszunehmen stärkt und schwächt einige zusammenstellungen extrem. Beispiel: In der OWL wurde nachdem Rein gebannt wurde sehr viel Dive gespielt und nur kurze Zeit später wurde fast nur Double Shield gespielt, einfach da andere Helden gebannt waren. Man macht das Spiel für einige Helden nicht spielbar wenn man jede Woche so drastische änderungen vornimmt. Ein beispiel: Würde der Hero pool z.B. Ana, Moira und Lucio bannen, wäre es so gut wie unmöglich das Spiel mit Reinhardt zu gewinnen. Auch wenn nur noch ein Support gebannt werden kann, machen die Hero pools einige Helden unspielbar, was sehr frustrierend sein kann wenn ein SPieler es trotzdem mit diesem Held versucht, oder wenn jemand kaum einen anderen Helden so gut beherscht.

  1. Einige Helden werden fast dauerhaft gebannt
    Dies ist der einzige Punkt den ich nicht mit Quellen oder Beispielen decken kann, aber ich bin mir ziemlich sicher dass er eintreten wird. Mit den neuen Hero bans wird nach den pickrates gebannt, dass heißt das die Helden die stark sind öfter gebannt werden. Wenn ein Held jedoch jede 2. Woche zu 50% gebannt wird, ist es klar dass die Hero pools sehr frustrierend werden können für die Spieler dieser Helden und sich oft wiederholen werden.

  2. Nicht jeder beherscht viele Helden
    Durch meine lange Spielzeit hatte ich genug Zeit um mir viele Helden anzueignen, jedoch trifft das nicht auf jeden zu. Vorallem Spieler die z.B. nur am Wochenende spielen können, müssen sich auf ein paar wenige Helden konzentrieren, um mit Spielern die viel spielen können mitzuhalten. Die Hero bans sorgen dafür dass man sehr viele unterschiedliche Helden spielen muss, jedoch benachteiligt man damit einige Spieler und wenn man den 2. Punkt bedenkt, dass einige Helden sehr im NAchteil sind, ist es für alle frustrierend z.B. einen Mercy spieler im Team zu haben, wenn Rein Zarya Meta ist und einfache alternativen wie z.B. Moira gebannt sind.

Mögliche lösungen:
Es bringt nichts sich nur zu beschweren, wenn man keine bessere Lösung hat, daher habe ich ein paar Vorschläge:

  1. Nur jede 2. Woche werden Helden gebannt.
    Das würde die Hero bans besonderer machen, das 3. Problem lösen und die Vorteile der Hero bans (Eine Abwechlungsreiche Meta) trotzdem beibehalten, außerdem hätten Spieler die die Hero bans nicht mögen trotzdem jede 2. WOche ihren Wunsch erfüllt und würden sich vielleicht nicht mehr über diese beschweren.
  2. Eine von erfahrenden guten Spielern erstellte „Winners, Loosers“ Liste.
    Unerfahrene Spieler würden sofort sehen können, was diese Woche gut ist und was nicht, so dass sie weniger verwirrt sind und weniger SPieler unbewusst Helden spielen die gerade sehr schlecht sind.
  3. Spieler über Matchups und Synergien aufklären.
    Selbsterklärend, auch wenn sich vieles ändert, ist es hilfreich Anfängern zu erklären in welchen Zusammenstellungen welcher Held gut ist (Nicht indem man sagt, der Held passt zu den, sondern indem man erklärt in welcher ART von zusammenstellung welcher Held aufblüht, z.B. dass Baptiste und Zen gerne weniger Mobile Zusammenstellungen mögen und Helden wie Lucio gut zu Zusammenstellungen passen die sehr Mobil sind, oder dass z.B Tracer nicht gut gegen Rüstung ist und besser gegen weniger mobile Helden wie Zen oder Ana)

Kurzfassung:
Die Hero bans machen einige Helden unspielbar und könnten repetetiv werden. Viele unerfahrene Spieler wissen nicht was im Moment gut is tund was nicht und spielen unbewusst Helden, mit denen man fast garnicht gewinnen kann, da sie im moment zu benachteiligt sind. Viele Spieler können nur wenige Helden (teilweise durch wenig Zeit bedingt) und werden sehr benachteiligt. Mögliche Lösungen wären eine Liste die Zeigt was gerade gut ist und was nicht, aufklärung zu Matchups und Synergien und dass die Hero bans nur jede 2. Woche stattfinden.

Vielen dank für das durchlesen. Ich mag das Spiel sehr und möchte nicht gegen die Entwickler hetzen, sondern nur äußern was mir an den Änderungen nicht gefällt und wie man das Lösen könnte^^.

6 Likes

Ich machs dafür um so kürzer. Ich finds total SCHEI**E. Grad die beiden Helden, Reinhardt und Brigitte, die ich immer spiele sind gebannt. Diese Heldensperre ist einfach nur Müll. Ich gebe dem Autor dieses Blog vollkommen recht, das dadurch auf keinem fall der Spielspass gesteigert wird oder das Spiel interessanter wird. Gerade in den unteren Regionen, Bronze und Silber, wirds fast unspielbar…

das game ist tot spielt valorant

1 Like

Falls dies tatsächlich eintreten würde, wäre es doch ein guter Hinweis für die Entwickler, und sie könnten besser auf mit Balancing reagieren
Ein perfektes Szenario, in dem jeder Held gleich viel gespielt wird, kann und soll auch gar nicht passieren.
Irgendwer wird immer das Opfer sein

Da werden sich jetzt wieder einige Beleidigt fühlen, aber:
Selber Schuld

Dass das One-tricken oder spielen von nur weniger Helden nicht gewünscht ist, wird damit mal endlich deutlich.
Also entweder lernen die Leute etwas flexibler zu sein
(Was ja alle sowieso sind, wenn man den ganzen pre-Role Queue Kommentare anguckt)
Oder Sie tun gar nichts und heulen nur weiter rum, wenn ihre Helden gebannt werden

So was gibt es bestimmt schon auf irgendwelchen Seiten, Discords oder Ähnlichem. Wenn man so was sucht gibt es bestimmt was
(Wäre vielleicht auch was für eine bestimmte Website, die hier in letzter Seite oft diskutiert wurde)

Könnte man theoretisch machen, allzu viel würde es trotzdem nicht bringen
Außerdem würden dann bestimmte Leute umso mehr rumheulen, dass ihre Mains nicht spielbar sind

Das ist ein Skill, der eben zu Overwatch dazu gehört
So etwas zu lernen ist die Aufgabe des Spielers, und wer das nicht schafft performt dann auch dementsprechend schlechter
Aber auch hierzu gibt es wieder viele Guides oder Videos die einem dabei helfen können

6 Likes

Hier aber einige Bemerkungen von mir:
Herobans haben dazu geführt, dass auf der Pro-Ebene nicht mehr immer partout Meta (also das bestmögliche) gespielt wird, sondern das, was die Spieler (vor allem DPS) können. Spielererfahrung vor Synergie.

Plus dann noch Anpassungen an Gegnercomp, Map und Situation.
Eine Woche ist da leider auch viel zu wenig Zeit, da gross neue Comps anzutrainieren, die eventuell (man muss sie in Scrims probieren und experimentieren, was sich als effektiv herausstellt) auf dem Papier optimaler wären.

2 Likes

Nun sie gefallen mir absolut nicht , es schränkt mich in meinen Möglichkeiten einen Gegner zu kontern stark ein , weil nicht jeden Helden kann man gleich gut.

ZB. versuche ich gerade Rein im QP zu üben , was aber nur mit Glück jedes 10 Spiel mal klappt.
Dazu spiele ich noch gerne Zarya …. ich mag auch Dva , Road und Winston aber diese spiele ich viel zu selten um mit denen gut zu sein und besonders für Sigma benötigt man viel Spielzeit um ihn vernünftig spielen zu können.

Hamster und Orisa mag ich überhaupt nicht.
Wenn Rein oder Zarya gesperrt sind , dann hab ich ein Problem und auch meine Lieblings Tank Kombo ist damit nicht möglich.

Bei den Heilern ist es auch nicht viel anders , hier spiele ich am liebsten Moira und Zen(Brig übe ich gerade) Ana mag ich zwar aber damit würde ich nie in der Rangliste spielen , gleiches gilt für Lucio . Mercy ist mir zu langweilig weshalb ich sie nie spiele und daher auch sehr schlecht mit ihr bin und Bapt. mag ich absolut nicht.

Ich denke gerade dieses Stein/Schere/Papier Prinzip hätte man viel stärker auch in Verbindung mit Helden Kombination ausarbeiten müssen und nicht Helden machen die stark skill basiert sind und dann solo das Spiel entscheiden können.

Sprich hätte man eine gleiche Skill Anforderung für alle Helden und würde Helden Kombinationen wichtiger machen hätte man auch weniger Probleme mit Balancing , aber der Zug ist längst abgefahren.

Ahoi,

ich möchte mich inhaltlich gar nicht groß äußern (Ich spiele praktisch fast nie Ranked deshalb betriffft es mich zu wenig). Aber ich möchte mal etwas positiv Hervorheben:

Danke an den Threadersteller! Du hast Dir die Mühe gemacht das was Dich stört in einem langen aber verständlichen Text darzulegen. Dann hast Du Dir auch noch die Mühe gemacht Lösungsvorschläge auszuformulieren. Super, ehrlich!

Leider kommen viele Kollegen nicht darüber hinaus, einfach nur Ihre aktuelle Unlust in einem oder zwei unüberlegten Sätzen hier hinzurotzen, worunter das Ganze Forum leidet.

Ich persönlich bin zwar nicht der Meinung, dass Deine Lösungsvorschläge wirklich viel bringen würden, finde es aber gut das es hier wenigstens mal eine sinnvolle Diskussionsgrundlage gibt!

8 Likes

Ja ein sehr schöner, konstruktiver Beitrag. :slight_smile: :+1:

Dass das der Fall ist habe ich auch geschrieben, aber leider steigt zwar die pickrate an, aber nicht die Winrate, also spielen die Leute einfach nur öfter Helden die im Moment nicht so gut sind

https://www.owfd.de/hero-bans-101/
Das OWFD hat dazu jetzt einen Artikel zu den Synergien und Winners/Loosers. Matchups kann man da zum grössten Teil auch herleiten, wenn man sich den Spielstil der eigenen Teamcomp mit dem der Gegnercomp vergleicht. Tracer als Dive-Held struggelt z.B eben gegen Sustain, der Stärke von Brawl-Helden.

Falls gewünscht, kann ich mich aber auch noch an die Match-ups der einzelnen Comps setzen :thinking:
(Brawl vs Dive, Brawl vs Spam, Brawl vs Brawl, Brawl vs Hybrid, Spam vs Dive, Spam vs Brawl, Spam vs Spam etc.)

9 Likes

Dieses Thema wurde automatisch 21 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.