Stimmenänderungen, neue Synchronsprecher von alten Helden?

Könnte einfach sein, dass die lines noch nicht aufgenommen wurden sind und noch nachgereicht werden. Hoffentlich :slight_smile:

Ich denke und Hoffe, dass das noch Platzhalterstimmen sind. Generell macht es wenig Sinn n neuen Sprecher zu nehmen und den dann nur 2-3 Sätze sagen zu lassen. Dva blubbert viel englisch, was sicher auch placeholder ist. Gibt ja auch noch Kommentatoransagen auf englisch.

Generell wirkt das Game ziemlich unfertig und gerushed. Bugs, falsche/fehlende Animationen & Voicelines etc.

Dafür, dass das Game mind über 3 Jahre in Entwicklung war/ist ist es alles sehr sehr unsaubar und contentarm.

Ich meine was haben sie in 3+ Jahren gemacht?

Das Game auf 5v5 getrimmt
Ne handvoll neuer Maps
Ein neuer Modi
2-3 Reworks so wie Balanceanpassungen
Paar neue Skins

Thats it. Bisschen wenig für 3Jahre+.

Die „2“ im Titel ist nicht wirklich gerechtfertigt.

Es wurde sehr wahrscheinlich an der Engine und am PvE gearbeitet - der Richtungswechsel, PvP früher rauszubringen, kam glaube ich irgendwann Anfang diesen Jahres.

Sie haben es ja auch mal Early Access genannt, da OW2 im Grunde erst mit dem PvE so richtig fertig ist in der Grundversion.

Reinhardt hat auch nur in der deutschen Fassung eine passende Vertonung bekommen :smirk:

Das Spiel läuft auch aktuell als preview und nicht als fertiges spiel…

Bzw. Nenne es pre-release.

1 Like

Hoffe auch echt, dass das nur Platzhalterstimmen sind. Die alten Sprecher sind einem über die ganzen Jahre halt einfach ans Herz gewachsen und es wäre super schade, wenn sie jetzt für immer weg wären.

1 Like

Ich find es peinlich für Blizzard, das sie es nicht geschafft haben, alle zu synchronisieren. DVa hat z.B noch keinen deutschen Text, nur die Emotes bei ihr sind in deutsch.

Wenn ich mir ansehe was die aus Orisa gemacht haben dann hat da Efi leider kein Mitspracherecht mehr :frowning:

1 Like

Um das Ganze mal in Relation zu setzen:
Overwatch ist in 11 Sprachen erhältlich. Bei 35 Helden ergibt das 385 verschiedene Synchronsprecher(*) pro Voice Line, wobei der Fokus natürlich auf den Originalen, also Englischsprachigen Sprechern liegt.
Wenn man dann hört, dass 25.000 neue Voice Lines in Overwatch 2 gelandet sind (Quelle), die jetzt in alle Sprachen übersetzt werden müssen, für welche die ganzen Sprecher halt auch Zeit finden müssen und es ja nicht mit „jeder liest einmal die Voice Line vor und fertig“ gegessen ist finde ich es nicht unbedingt peinlich. Es ist zwar frustrierend für diejenigen, die das Spiel mit anderer Sprachausgabe spielen dass noch nicht alles fertig ist, aber das Spiel dafür weiter nach hinten zu verschieben hätte ich auch nicht für sinnvoll befunden. Es tut dem Spielprinzip selbst ja keinen Abbruch.

(*) Es kann natürlich sein, dass einige Synchronsprecher mehrere Helden sprechen, aber halt als grobe Schätzung.

4 Likes

Nur dass „Eichenwalde“ eher nach Brandenburg, und so gar nicht nach BaWü klingt. Die hätten die Map „Eichlingen“ nennen sollen, dann wäre es authentischer (auf der Map gibt’s eh nur Tannen und keine Eichen…)

Tatsächlich hatte ich neulich auf Twitter dazu eine interessante Diskussion - in Brandenburg und Sachsen gibt es tatsächlich viele -walde Städte (Und sogar eine Stadt namens „Eichwalde“ :smile: ), im Rest von Deutschland, vornehmlich im Süden/Südwesten (und insbesondere in Baden-Württemberg) aber fast nur -wald Städte. War mir so nie bewusst gewesen.
Zumindest sagt die Sprecherin im Englischen ja eh „Eikenwold“, was ja quasi die gleiche Aussprache wie „Eichenwald“ wäre mit dem Akzent :stuck_out_tongue:

Etwas schade aber, dass Blizzard sich bei den meisten Maps eigentlich Mühe gegeben hat, dass die Orte tatsächlich existieren (Dorado, Rialto) oder keine richtige Ortschaft sind (Circuit Royal, Temple of Anubis) und dann bei anderen doch eher daneben greift. :woman_shrugging:
Also wie z.B. bei Numbani oder Oasis, die ja auch nicht wirklich existieren.

2 Likes

Mir ist es auch schon aufgefallen und hoffe inständig, dass es wirklich nur Platzhalter sind. Die neue deutsche Stimme von DVA ist einfach nur furchtbar nervig und schrill. :frowning:

Besonders störend ist es auch bei Helden wie Baptiste die eine Hälfte mit Akzent, die andere ohne, da soll noch jemand während eines Teamfights durchblicken wer wars schwafelt.

Aktuell spiele ich dann lieber auf Englisch…

2 Likes

Ich dachte ich wäre die einzige Person der
das aufgefallen ist, als D.Va main ist mir das direkt aufgefallen. Ich hoffe das dies nur als Platzhalter gilt und jetzt nicht die offizielle Stimme wird. Ich will auch der Synchronsprecherin nichts böses, aber die alte Stimme ist besser und passt mehr.

3 Likes

Auch mal daran gedacht das seit dem ersten Einsprechen die Sprecher auch älter geworden sind? Da kann es auch mal zu Differenzen in der eigenen Stimme kommen (Krankheit, Alter, Beanspruchung der Stimme, Stimme hat sich weiterentwickelt uvm.) Ich kann mir nicht vorstellen das jede synchronstimme sich anhört wie am Anfang der Karriere. Jinja (zwar nur v-tuber) hat das mal ganz gut beschrieben zu Anfang hatte sie ne hohe Stimme aber nach Logopädie und stimmtraining hat sie jetzt eine neue (tiefere) Stimmlage weil das gesünder für die Stimmbänder war.

Hinzu kommt das auch synchronsprecher ausgebucht werden können, oder wegziehen oder whatever und man versucht dann Sprecher zu finden die zumindest ähnlich der „original“ Stimme sind. (kann man auch bei langjährigen Hörspielen mitverfolgen)

3 Likes

Genauso Nervig wie das Original… Ich Liebe es… NEEED HEALING

Wenn sie ausgetauscht wurden, dann wahrscheinlich, weil sie auf Twitter eine falsche Meinung geäußert haben oder so, wäre jedenfalls meine Vermutung.
Ich habe aber keine Änderungen bemerkt.

Also zum einen liegen zwischen OW1 und OW2 nicht 20 jahre, sodass dass Alter da eine große Rolle spielen würde, wenn man nicht schon recht alt ist, da denke ich an Martina Treger (ca 60 Jahre alt, Stimme von Ana). Da waren ein paar neue Voicelines teilweise etwas „krakelig“.

Und zu dem Thema ausgebucht: Die Leute müssen hier ne hand voll Sätze einsprechen, jeder von denen hat sicher Aufnahmeequip zu Hause (spätestens seit Corona). Und anhand der Placeholder Voicelines hat Blizzard scheinbar auch keinen großen Fokus auf top Qualität gesetzt. Siehe Baptise, wo der Placeholder nicht mal n Akzent hat.

Dann kommt dazu, dass die Voicelines seit nem halben Jahr „rumliegen“ und nur noch verton werden müssen. Und bei der Menge ist das n Arbeitsaufwand von wenigen Stunden.

Dazu müssen es Placeholder sein (warum auch immer), denn es macht absolut keinen Sinn einen Mittelklasse Sprecher zu nehmen, um ihn nur einen Teil der Lines einzusprechen, statt n neuen zu nehmen, wenn der alte nicht mehr will/kann, und dann alles neu zu vertonen.

Bei der Sprecherin bei DVA weiß ich, dass sie zB vor 3-4 Jahren nicht Ayumi bei Detektiv Conan weitergesprochen hat, weil sie zu der Zeit n Kind bekommen hat. Evtl ist sie jetzt mehr Mutter als Sprecherin. Aber in dem Fall würde man auch einfach alles neuvertonen und fertig.

Baptiste ist Sascha Rotermund? Entweder bin ich im Spiel zu konzentriert oder ich hab das noch gar nicht richtig mitbekommen.

Beste Stimme, fand ich schon in Evil Within großartig und höre ihn in Filmen total gerne. Passt auch super zu Cumberbatch.

Bei Ashe scheint aber auch alles vertont und sie dürfte mit die bekannteste deutsche Stimme haben, also an Zeitmangel kann es nicht liegen. Ist schon komisch. Aber solang das nachgereicht wird, will ich bei F2P nicht meckern.

Ja, Baptiste seine Stimme war auch der Synchronsprecher von Don Draper aus Mad Men.

Das werde ich denen auf ewig nachsagen, denn die neue Stimme kann diese nicht im Ansatz ersetzene. Bei Pharah bpsw. war es nicht schlimm für mich. D.va hab ich direkt rausgehört aber Lucio? Muss ich direkt ins Spiel. :smiley:

Mich stören die neuen Stimmen aber nicht mal annährend so, wie wenn abundzu ein Englischer Ton auftaucht. Sowas finde ganz grausam, rein auf die Entwicklung bezogen.

1 Like

Da hast du mich falsch verstanden. Ich bin sehr dafür die alte Garde zurückzuholen da mich jeglicher Synchronsprecheraustausch triggert. Egal ob in Spiele, Serie oder Filme.

Ob es der DB Cast in Super ist, wo fast komplett ausgetauscht wurde oder in der Serie Peaky Blinders. Schrecklich.

Was ich meinte ist, dass ich eher noch mit neuen Stimmen leben kann als wenn fehlende Sprüche durch Englische oder andere Sprachen ausgestopft werden und das dann so bleibt und das ist meine Angst hier. Lieber ganz neu als so ein Mix, aus welchen Gründen auch immer das so sein muss, wie es aktuell ist. Ich kann damit nicht Leben wenn Mcree einen Englischen Spruch auf einmal bringt, obwohl ich die ganze Zeit Deutsch höre. Verwirrend, vorallem wenn man es nicht kennt.