Hallo.
ich wollte mich mal erkundigen ob der PC noch ausreicht um WOW zu zocken?
Intel Core i7 - 2600K @ 3.40GHZ 3.80GHz
16GB Arbeitspeicher Ram
NVIDEA 1050Ti
Hallo.
ich wollte mich mal erkundigen ob der PC noch ausreicht um WOW zu zocken?
Intel Core i7 - 2600K @ 3.40GHZ 3.80GHz
16GB Arbeitspeicher Ram
NVIDEA 1050Ti
Der PC liegt definitiv über den Mindestanforderungen, aber die CPU befindet sich schon unter den empfohlenen Anforderungen.
Grundsätzlich wird WoW damit laufen, die genaue Performance hängt aber davon ab, wie du die Grafik einstellst und wo du genau unterwegs bist.
In der freien Welt oder in kleineren Gruppen wird das kein Problem sein, sobald du aber in rechenlastigerem Content unterwegs bist (große Raids oder Schlachtfelder, Hauptstädte, etc.) wird die Leistung aber definitiv immer wieder mal in die Knie gehen.
ja ich habe die Grafik auf Mittel eingestellt bei Schlachtfeldern fast ganz runter.
Die Frage ist ob es sich noch Lohnt die CPU zu tauschen oder lieber demnächst sich mal nach einem neuen PC umschauen?
Ich habe noch vergessen zu Erwähnen als Platten habe ich SSD verbaut.
Damit ist Dein PC weit über meinem. i3 4330 3,5ghz, 8gb ram, win7 64 bit, Radeon R9 200er Serie, und ne normale 7200 rpm HD.
Alles flüssig bei 60fps auch in den Städten bei höchstens Settings
Naja bei großen Schlachtfelder ruckelt es schon mal wenn alle 50 Leute und mehr aufeinander rennen
Bei mir nicht und wie gesagt mein System ist definitiv weit unter Deinem.
Wie kann das dann sein ?
Naja, eigentlich lautet die Frage eher ob du dich mit dem Geruckel abfinden willst oder dir hald eben was neues zulegen möchtest und wie hoch dann deine Ansprüche sind bzw. wieviel Geld du ausgeben möchtest.
Naja, bessere Hardware wirkt dem zwar teilweise entgegen und im Gruppen/Raidcontent erreichst du eine wesentlich bessere Perfomance auch auf Stufe 10, aber wenn 50-60 Spieler samt ihren Effekten auf einem Haufen kleben hilft dir leider keine Hardware der Welt um ein dauerhaft flüssiges Spielerlebnis zu bekommen. Dies ist einfach der alten Engine geschuldet.
An einer neuen CPU hängt einfach immer der Rattenschwanz neues Mainboard und neue RAM wofür je nachdem was für Ansprüche man hat 300 - 600 Euro fällig werden. Möchte man dann noch eine neue Grafikkarte werden nochmal 200-400 Euro fällig.
Ausserdem brauchst du je nachdem wie Alt/Leistungsstark dein Netzteil ist auch hier eventuell besser was neues wofür nochmal etwa 50.- Euro fällig werden.
Praktisch ausgestorbene Städte weil der Grossteil der Community Classic spielt sind natürlich auch sehr aussagekräftig. Stell dich mal in ein 40vs40 BG oder in den Azshara Bosskampf und poste einen Screenshot von deinen FPS weil du da nämlich auf Stufe 10 unter Garantie keine stabilen 60 FPS erreichst.
Nydhadl ist erst Stufe 64. Er bewegt sich wahrscheinlich noch in den alten Gebieten und Städten. Da ist alte Hardware durchaus noch in der Lage alles flüssig darzustellen. Schwierig wird es wohl erst in den neueren Gebieten von Legion und BfA, wo die Anforderungen an die Hardware anziehen.
Auch kommt es natürlich auf das jeweilige Gebiet oder die jeweilige Stadt bzw. das Mitspieleraufkommen an.
Ich schätze mit deinem System kann man größtenteils noch gut WoW spielen. Nur in bestimmten Gebieten und Situationen wie Raids, vollen Städten, epischen PvP Schlachten oder gut besuchten Weltbossen wirst du deine alte Hardware schmerzlich merken ^^
Naja all zuviel sollte es natürlich nicht Kosten. ich spiele übrigens Gerade auf Stufe 7
Mein Mainchar ist 120, keine Sorge. Trotz vollem OG oder IF oder Raid oder Bg immer durchgehend alles flüssig, Leistung voll aufgedreht. Tja…
Ok ich spiel grad Momentan Eh mehr RP als normal
Und ich bin die Märchenprinzessin …
Mich würden an der Stelle Bilder von seinen fps interessieren. Weil “flüssiges spielen” ist immer subjektiv. Für manche sind schon 25 fps flüssig, während andere unter 60 Augenschmerzen bekommen. Und genau deswegen sind solche schwachsinnigen Aussagen wie von Nydhadl einfach nur tolle Erzählungen auf die bitte niemand hören soll, so lange er keine Screenshots vorlegt.
Denn selbst ich mit einem bis ans Maximum getakteten i7-8700K erreiche nur in der OpenWorld stabil gecappte 60 fps auf Stufe 10. in 40er Raids dropped es auch bei mir bis auf 40 runter. In Boralus dürfte sein System auf Stufe 10 zur Feierabend Zeit maximal 30 fps liefern.
Allein die Pro-Kern-Leistung meines 8700K ist über 50% schneller, als sein gammliger i3. Von Multicore kann man dort ja genauso wenig reden, da nur 2 Kerne.
Da er keine genaue GPU nannte gehe ich von einer R9 270 oder 280 aus und da ist meine 1070 schon knapp 160% leistungsfähiger…
Also von demher wie bereits erwähnt, schöne Gute Nacht Geschichte, aber mehr auch nicht.
@TE:
Ein wirkliches Upgrade wäre bei dir wie von einigen schon erwähnt nur die CPU, was allerdings eben leider mit mehr Investitionen verbunden wäre.
Diese Geschichten enden immer gleich. Wenn tatsächlich mal Screenshots als Beweis geliefert werden, sieht man irgendein altes Gebiet, mit keinem NPC im Bild oder einen LFR „Raid“, wo grad alle AFK Däumchen drehen ^^
Mal einige Zitate aus dem Test der PCGamesHardware zu BFA:
WoW Battle for Azeroth: Ein wahrer Prozessorfresser
Während unserer mehrstündigen Testphase, in der wir das Spiel auf mehreren Systemen kennenlernten, zeigt World of Warcraft: Battle for Azeroth einen großen Hunger auf Prozessorleistung. Diese gibt sich erstmals bei der großen Eröffnungsschlacht um Lordaeron zu erkennen und wird nach der Landung an Kul Tiras’ Ufern fortgesetzt. Die neue Hafenstadt Boralus ist nicht nur bildhübsch und atmosphärisch, sie ist außerdem sehr prozessorlastig. Das liegt an der hohen Objektdichte, unzählige Häuser und Charaktere schmücken die Szenerie. All das erfordert Drawcalls - die Befehle des Prozessors an die Grafikkarte, Objekte zu zeichnen(…)
Insgesamt läuft World of Warcraft am besten mit Intel-Prozessoren, das zeigen die Zahlen deutlich. Der Ryzen 7 1700 kann den Vorteil seiner zahlreichen Kerne offensichtlich nicht ausspielen, er ist weit abgeschlagen vom restlichen Feld. Der mit deutlich höheren Basis- und Turbo-Frequenzen bewehrte Ryzen 7 2700X kann sich besser in Szene setzen (+31 % ggü. R7 1700), erreicht aber dennoch nur das Niveau des Core i7-6800K (Broadwell-E). Der i7-8700K kann sich dank seiner hohen Pro-MHz-Leistung und hoher Frequenzen deutlich an die Spitze des Testfelds setzen.
Übertaktet zieht der R7 1700 mit dem 2700X sowie 6800K gleich. Letzterer, mit 4,4 GHz Bestandteil unseres Grafikkarten-Testsystems, erreicht die Leistung eines nicht übertakteten i7-8700K. Wird Letzterer bis an die Stabilitätsgrenze getrieben, ist er uneinholbar.
Mit stattlichen 5 GHz erreicht er als einziger Prozessor die 60-Fps-Marke an dieser sehr prozessorintensiven Stelle. Die meisten Frames bewegen sich jedoch unter dieser Marke, sodass man eindeutig sagen kann, dass derzeit kein handelsüblicher Prozessor WoW mit mindestens 60 Fps darstellen kann.
Nun ist der Test schon ein Jahr alt und Blizz hat in der Zwischenzeit DX 12 ein bischen optimiert, so dass je nach CPU+GPU etwas mehr FPS über den Bildschirm flimmern, aber das Märchen mit dem i3 4330, einem Zweikerner mit 3,5 GHz Maximaltakt und immer 60 FPS… wird wohl immer ein Märchen bleiben.
Aber jetzt rein Prinzipiell müsste mein Rechner noch ein wenig gehen. Ich habe die 60 FPS schon. Dann kann ich mir Sparen auf einen neuen Rechner zum bauen lassen, wenn es jetzt noch nicht dringend ist.
Im großen Ganzen ja, meine Frau spielt auch noch auf einem i5-2500K, der wird in nächster Zeit mal erneuert, ihren habe ich auf 4,9 GHz laufen und damit lässt sich WoW noch gut spielen. Allerdings merkt man gerade in großen Kämpfen schon das Alter der CPU.
Ich melde mich da auch mal kurz zu Wort:
Die Mindestanforderungen des Spiels sind mit der genannten Hardware tatsächlich auf jeden Fall erfüllt, allerdings sind diese nicht zwangsläufig als “60 FPS, 4k Auflösung, maximale Bildqualität, 40 Spieler Schlachtzug” bemessen.
Realistisch gesprochen sollte man damit aber trotzdem ordentlich spielen können. Zusätzlich gibt es im System-Menü die Option ein Profil speziell für Schlachtzüge/Schlachtfelder anzulegen bei dem man Anzeige-Einstellungen nur für besagte Areale ändern kann - Werte wie Schattendarstellung, Qualität der Wasserdarstellung oder schlicht Sichtweite kann man da meist recht schmerzlos reduzieren um noch ein paar zusätzliche FPS rauszuholen.
Letzter Punkt, auch wenn den keiner gerne hört: Addons konsumieren durchaus potentiell auch ganz respektable Leistungsmengen (vor allem wenn sie ständig in Echtzeit Daten abgleichen), d.h. da so sparsam wie möglich vorzugehen hat meßbare Vorteile.
Ich hätte gerne mal einen Screenshot in Boralus mit vielen Spielern im Bild auf max settings und FPS eingeblendet
kuck´s du
h ttps://www.bilder-upload.eu/bild-17442c-1570310616.jpg.html
ryzen 3700x und vega 56 stufe 10 pre set