Hallo zusammen,
mit dem Upgrade auf Mojave wurde mein Fusion Drive ebenfalls auf APFS migriert, ich konnte danach drastische Performanceeinbußen feststellen. WoW schien auch hier ausschließlich von HDD geladen zu werden. Ich habe nach einem Reboot auf der Konsole ein paar “dicke Brocken” der WoW-Installation mittels DD nach /dev/zero geschickt, um die Ladezeiten grob einordnen zu können, z.B.
dd if=/Applications/World\ of\ Warcraft/Data/data/data.030 of=/dev/zero bs=1m
Das Ergebnis wird wie folgt ausgegeben (Beispiel):
665+1 records in
665+1 records out
697827228 bytes transferred in 1.240346 secs (562606820 bytes/sec)
In diesem Beispiel haben wir eine Datenrate von 562606820 bytes/sec = 536 MB/s - in diesem Fall ein guter Wert.
Die Datenrate schwankte bei mir stark zwischen 15-40 MB/s und lag im Schnitt bei 20 MB/s. Eine starke Fragmentierung scheint hier ebenfalls vorzuliegen.
Ich habe die gesamte WoW-Installation komplett auf eine externe HDD verschoben, im Anschluß sämtliche APFS-Snapshots gelöscht (Usage: tmutil listlocalsnapshotdates [<mount_point>]
und Usage: tmutil deletelocalsnapshots <snapshot_date>
) und die Daten wieder zurückkopiert.
Die Datenraten und Ladezeiten haben sich nun deutlich verbessert, viele Files werden nun auch erkennbar direkt von SSD geladen.
Also für den Übergang hilft: WoW-Ordner auf externe Platte verschieben, Snapshots löschen und wieder zurückkopieren.
Sollte die Framentierung zukünftig zu ähnlichen Problemen führen, denke ich langfristig tatsächlich daran, den logischen Verbund Fusion Drive in separater SSD und HDD aufzubrechen und WoW auf dem SSD-Teil abzulegen. Einziger Nachteil wäre die erforderliche Neuinstallation. Aber ich werde zunächst abwarten und das Verhalten beobachten.
Ich hoffe, das dies dem ein oder anderen weiterhilft.