2 Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig?

Hallo!

Ich hatte zu Weihnachten so tolle Bluetooth Kopfhörer verschenkt und sie mir dann nach XMas auch direkt selbst noch mal gegönnt.

Meine Frage ist nun, ob es möglich ist, den Sound eines Windows Computers (Win10 und Win8) über beide Kopfhörer gleichzeitig wiederzugeben.

Dabei geht es jetzt auch gar nicht nur um WoW, sondern vor allem auch um Filme, etc.

Im Detail geht es um die BOSE QC 35 II. Diese können zwar untereinander gekoppelt werden, was aber nur in Verbindung mit einem Smartphone zu funktionieren scheint.
Denn die Kopfhörer können sich jeweils nur mit zwei Geräten verbinden. Eines ist immer das Handy, weil sie auch über die App gesteuert werden. D.h. Ich kann mich nicht gleichzeitig mit meinem Handy, meinem PC und den anderen Kopfhörern verbinden. Beim BOSE Kundenservice sagte man mir auch, dass es nicht möglich sei, 2 Kopfhörerpaare an einen PC anzuschließen.

Aber ich denke mir, dass es im Jahr 2019 doch sicherlich einen Weg gibt, ein Audiosignal auf 2 Ausgabegeräte zu verteilen.

Also habe ich natürlich auch mal etwas gegooglet. Dort gab’s viele Anleitungen, wenn man aber zwei verschiedene Audioanschlüsse bedienen will.

Dann bin ich auch noch über Bluetoothsplitter gestolpert.
Geht das damit? Funktionieren die so, dass sie wie ein üblicher Bluetooth-Dongle arbeiten, nur eben mit der Option das Signal des PCs an zwei Geräte, also 2 Kopfhörer zu senden?

Danke schon mal im Voraus.

PS: Ich verfüge über zwei USB-Bluetooth-Adapter für den PC. Einen von ASUS und einen von vivanco. Scheinen baugleich zu sein und nutzen auch den selben Treiber. Vllt. lässt sich damit ja auch was machen?

Ich nutze seit einiger zeit das Programm „Audio Router“
youtube: watch?v=1G08kuu8nIA

Download Link:
github . com / audiorouterdev/audio-router

Deine frage hat mich gerade zum testen angeregt, habe über meinen Bluetooth stick mein Headset und Boxen das gleiche audio Signal ausgegeben mit Hilfe von Audio Router.
Eigentlich ist das Programm ziemlich einfach aber ich weiß nicht ob das im Video alles genau gezeigt wird, um es kurz verständlich zu erklären habe ich das erste Audio Gerät auf ein Programm gelegt und dann dieses auf die andere Bluetooth Ausgabe noch einmal Dupliziert und das hat wunderbar funktioniert.

Damit das alles funktioniert muss das Programm im Hintergrund laufen, sobald man es beendet werden die Grundeinstellungen wiederhergestellt.

man kann das ganze auch mit Windows lösen aber das funktioniert eher umständlich und man hat leichte Verzögerungen.

Es gibt auch noch ein anderes interessantes Tool mit namen „Voicemeeter“
Youtube: watch?v=IEMLA6g-lEk
Das hat die gleichen Möglichkeiten und ist etwas professioneller in Windows integriert.