Das lustige dabei ist das GeForce Now eh kaum jemand so richtig benutzt oder benutzen will.
Daher obsolet und wenn ich einen anderen Anbieter nehme besteht hier eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit das ich erst gar nicht einloggen kann weil Blizzard entsprechende IPs gesperrt hat (ShadowPlay). Ob sie dann noch direkt den Account mit sperren ist die Frage, traue ich denen aber direkt zu.
Welcher Anbieter unterstützt wird, liegt im Ermessen von Blizzard. ShadowPC ist streng genonmen nicht mit GeforceNow zu vergleichen. Das erste geht weit über die Möglichkeiten in Geforce Now hinaus. Ich persönlich bin mit Geforce Now für mein Mittagspausen WoW sehr zufrieden, ich queste oder mache ein Epic BG oder zwei in der Zeit. Latenz ist gut, Leistung ist ausreichend für das was ich im Spiel mache. Man kann aktuell sogar einige Addons nutzen, ein paar habe ich aktiviert, die ich auch sonst zuhause nutze.
Geforce Now ist halt kein RemotePC, den man beliebig einrichten und nutzen kann, da kann man nur selbst lizenzierte Spiele nutzen, die auch vom Anbieter dort zur Verfügung gestellt werden. So viel Kontrolle wollte ActivisionBlizzard noch darüber behalten, und so erfüllen sie scheinbar die EU-Vorgaben.
So viel Kontrolle wollte ActivisionBlizzard noch darüber behalten, und so erfüllen sie scheinbar die EU-Vorgaben.
Sie haben eher ein Loophole gefunden weil die EU faktisch nicht in der Lage ist mit der Zeit zu gehen, da sind sie genau wie DE die noch 20 Jahre in der Vergangenheit leben.
Gut zu wissen. Danke Ferax!!