Darf ich mich in Lizenz 1 sowie Lizenz 2 jeweils gleichzeitig an 2 unterschiedlichen Adressen anmelden? Also sprich WoW 1 am Stand-PC Zuhause und WoW 2 im Baustellencontainer am Baustellen-Internet…oder riskiere ich hiermit einen Ban?
In der Theorie, möglicherweise.
Da du aber nicht an zwei Orten gleichzeitig sein kannst, dürfte das stark nach Account Sharing riechen und das ist verboten ^^
Einmal das und dann noch:
Wird man nicht bei dem einen Gerät automatisch vom BNet getrennt wenn man sich mit dem BNetAccount auf nem anderen Gerät / von einem anderem Standort aus einwählt? (wenn keine allzukleine Räumliche nähe der Einwahlorte besteht?)
War da nicht etwas?
Da wird der Haken liegen, denn beide accounts gehören derselben Person, und diese kann sich nicht zeitgleich an 2 Orten mit unterschiedlichen IP addressen aufhalten.
Da liegt seitens Blizzard dann eher die Vermutung nahe daß es sich bei einem um einen Bot handelt…
Wenn es z.b darum geht daß dein Partner /Kind zuhause WoW spielt und du auf’m Bau, dann sind separate Battle.net accounts mit unterscheidlichen E-Mail Addressen und Personendaten die korrekte Lösung.
Puh keine Ahnung.
Aber nach 30min(?) wird man ja automatisch aus dem Spiel geworfen.
Es gibt halt keinen Grund irgendwo eingeloggt zu sein, wenn man sich dort nicht befindet, außer da läuft ein gewisses Program nebenbei
Ganz einfach, weil multiboxing weiterhin nicht verboten ist. Diese Pcs befinden sich dann aber i.d.R. im selben Raum /Gebäude und haben daher i.d.R. auch dieselbe IP addresse.
Theoretisch wäre es zwar möglich auf der Baustelle zu zocken und per Remote Desktop zuhause den PC mitzubetreiben… Aber wie gesagt, durch die unterschiedlichen IP addressen aber demselben B-net account dürfte /sollte i.d.R der Standort der als erstes eingeloggt hat automatisch ausgeloggt werden wenn Standort 2 sich einloggt.
Danke für deine konstruktiven Antworten. Genau davon rede ich auch. Aber gab es da nicht eine Möglichkeit dazu dies einzustellen, dass der Launcher automatisch geschlossen wird, wenn man das Spiel betritt, um sich eben auch als „Multiboxer“ auf dem zweiten Rechner anmelden zu können, ohne dass man in WoW 1 aus dem Spiel geworfen wird…oder irre ich mich?
Naja, der launcher selbst hat ja nicht wirklich etwas mit der erneuten Anmeldung im Spielcleint von anderer Addresse zu tun in dem sinne, der vereinfacht es nur 2 Accounts auf demselben Rechner zu betreiben in dem man nicht jedes mal die Zugangsdaten händisch eintippen muss (man kann WoW ja auch direkt über die .exe starten und muss dann jedes mal manuell einloggen) sondern sie einfach per dropdown auswählen und starten kann… Entscheidend ist hierfür widerrum daß sich beide auf demselben Battle.net account befinden.
Ich kann mich auch auf meinem Normalen und meinem Starteracc zeitgleich am selben rechner anmelden z.b. Aber wenn ich hier eingeloggt bin und bei meiner Nachbarin einlogge werde ich hier sofort ausgeloggt weil andere IP addresse, egal welchen Account ich dort anmelde.
Die könntest bestenfalls einen Ticket aufmachen und einen Gamemaster direkt fragen, aber ich vermute stark daß dieser dir dann auch zur einrichtung eines 2ten Battle.net accounts raten wird um eine (versehentliche) Sanktionierung zu vermeiden.
Wenn du nun davon redest „Multiboxer“ zu sein. (Warum eigentlich in „“?).
Starte doch einfach beide Lizenzen bei deinem aktuell genutzten PC.
Nummer 2 ist die meiste Zeit ja eh nicht aktiv, nur auf Follow etc.
Das Ticket kann er sich sparen, Blizz händigt keine „Erlaubnis“ aus. Da gibts nur einen Verweis plus Link zu den aktuellen Bestimmungen.
Ich kannte den Begriff „Multiboxen“ zuvor nicht. Ich weiß auch was du mir damit andrehen willst und ich bitte dich nun einmalig höflich, mir nicht die Wörter im Mund umzudrehen.
Nun zum nächsten Punkt:
Ich bin kein Technik-Experte und mein Baustellen-PC schafft es aus welchem Grund auch immer NICHT, beide Lizenzen gleichzeitig laufen zu lassen. Mein Gedanke war demnach: Ich logge mich auf dem Stand-PC Zuhause ein und betreibe Remoteplay vom Container aus, wie es schon Credulon erfasst hat. Das ist aber alles scheinbar etwas kompliziert und unzulässig und bevor ich einen permanenten Ban kassiere, lasse ich das ganze Thema auch wieder sein.
Es geht dabei auch nicht um eine „Erlaubnis“, davon war ja keine Rede, sondern lediglich um eine verbindliche Klarstellung die wir ihm als Spieler nciht bieten können, vor allem auf die er sich im schlimmsten Fall bei einem Ban dann berufen kann.
Und sowas gibts von Blizzard nicht.
Nicht hier, nicht im NA Forum und nicht per Ticket.
Das wurde und wird bei diversen Angelegenheiten und dem Wunsch nach Klarstellung, damit man im Fall eines Bannes etwas in der Hand hat, im NA Forum immer so ausgedrückt, wobei die meisten Anfragen eben aus dem Grund einfach ignoriert werden.
Aber daß es solche klärenden Aussagen zu accounts „nicht gibt“ kann ich aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen, sonst hätte ich selbst garkeine 2 Battle.net accounts.
Wie gesagt, es fragt hier keiner nach einer Sondererlaubnis, sondern um eine Klarstellung der Regelung, und genau dafür existiert der Support.
Aber mit Verlaub, wenn z.b. damals bei Hellige jemand angefragt hätte ob er Anwendung x auf seinem Bürorechner installieren /installiert haben kann oder ehwas dagegen spricht, und ich das einfach ignoriert hätte, dann haätte ich den Job sicherlich keine 5 Jahre lang gemacht sondern eher 5 Tage… der Support ist grundsätzlich gesehen nicht nur für technische probleme da, sondern gerade auch um Unklarheiten zu beseitigen bevor dadurch vermeidbare Probleme enstehen. Und wer das nicht so sieht hat im Support auch ncihts verloren IMO
Ist nach den aktuell gültigen AGB eh nicht erlaubt, genauso wenig wie das Cloud-Gaming.
Ist an sich vollkommen egal ob du den Begriff kennst oder nicht oder diesen negativ assoziierst. Blizzard führt das unter dem Begriff wenn man mit mehreren Lizenzen zeitgleich eingeloggt ist.
Bekommt er halt nicht.
Es wird nur den Link zu den aktuellen AGB geben und einen Hinaus darauf besser zwei eigene BNet-Accounts zu machen und mehr nicht.
Da kann man die eigenen Erfahrungen im Support nicht als Maßstab nehmen wie man reagiert. Vor der Account-Stilllegung bei mir hatte ich auch den Support in der Hinsicht gefragt und genau die Antwort erhalten.
Einen Link zu den AGB und der Hinweis es ist besser 2 BNet-Accounts zu nutzen anstatt einen mit mehreren Lizenzen.
Das mit dem Cloud Gaming stimmt nicht, das ist erlaubt und wird aktuell auch von Geforce Now angeboten. Das war eine der Bedingungen für die Zustimmung der EU zur Übernahme von ActivisionBlizzard durch Microsoft.
Das wäre übrigens vielleicht eine Alternative für den TE. Die eine Sitzung startet er auf dem Baustellen-PC, die andere im Browser. Ich nutze Geforce Now zurzeit bei der Arbeit in der Mittagspause (eine Stunde Zwangspause), der Authenticator meldet dann immer ein Login aus London. Müsste man beim Support fragen, ob das auch das Ausloggen der anderen Sitzung auslöst.
Es wird allerdings auch weiterhin nur Geforce NOW offiziell zugelassen und unterstützt, alle anderen z.b. ShadowPC aus Irland /Frankreich laufen weiterhin gefahr gebannt zu werden.