In folgenden Zeilen will Ich als Casual Spieler folgende Erfahrung teilen:
Samstag Nachmittag im Rewe um die Ecke am Einkaufen,
kurz vor der Kasse fällt Mir ein: „Hmm… in 3 Tagen läuft dein Abo aus, nutz die Gelegenheit und hol dir ne Spielzeitkarte.“
Gedacht und getan und eine 25,98€ 2Monats auflade Karte mitgenommen.
Zuhause angekommen wollte Ich dann am Abend zocken und habe direkt schon mal die Karte benutzt. Nur um dann zu bemerken dass Ich nur Guthaben in diesem Wert bekommen habe, infolge dessen denk man sich dann im Shop diese Spielzeit erwerben zu können. NEIN… Falsch gedacht, geht nicht man kann dort nur mit Direktzahlung Spielzeit erwerben .
Jetzt sitzt Ich auf dem Guthaben und kann mir keine Spielzeit davon holen.
Fazit : Da dies in Deutschland und diversen anderen Ländern eine Straftat darstellt denn Kunden zu Verwirren und zu Täuschen. Hoffe ich auf baldige Antwort was hier schief gelaufen ist.
Nur um sicher zu gehen… du hast im Shop versucht Spielzeit zu kaufen und nicht etwa ein Abonnement? Da gibt es beides und das Abo geht natürlich nicht für Guthaben.
Korrekt müsste das hier sein:
Edit:
Mist… da sucht man einmal nen link raus und Silver zieht vorbei
Nach was hast du denn gesucht? Wenn man in die Suchfunktion „Spielzeit“ eingibt, kriegt man genau dieses Ergebnis. Zugegeben, wenn man händisch sucht, muss man ein bissel scrollen, weil es recht weit unten unter den Diensten steht und das Abo kommt deutlich früher, aber zu finden ist es schon.
Nein leider nicht, Ich könnte allerdings Morgen im Rewe ein Foto von diesen Karten machen.
Die sehen sowieso anders aus als die, die Ich für gewöhnlich im GS hole.
Sind bereits die neuen.
Hintergrund ist halt der, dass Blizzard die Spieler lieber beim Abo haben will. Und dazu gibt es zwei Karten, einmal 26€ BNet-Guthaben-Karte und einmal die 25.98€ Gametime-Karten.
Das hat mit dem Abo recht wenig zu tun (auch wenn die Aussage, dass Blizzard Abos lieber sind, natürlich stimmt). Beide laden Guthaben auf, mit dem ein Abo nicht möglich ist. Der einzige Unterschied ist, dass die Karte à 25,98 vom Betrag her exakt auf 2 Monate Spielzeit für WoW zugeschnitten ist.
Die Frage ist, ob auf der Karte wirklich von einem Abonnement die Rede ist. Das wäre dann ziemlich missverständlich, weil eben das ja damit gerade nicht geht.
Wenn es eine alte Karte ist, könnte da ja noch das aus dem EN übernommene Abonnement sein. In DE verstehen wir eben die wiederkehrende Abbuchung und in US (EN) ist es einfach allgemein (bezahlte?) Spielzeit.
Letztlich alles nicht tragisch, man kann sich ja informieren.
Übrigens: wäre mal interessant, was auf der Rückseite steht.
Die Guthabenkarten die ich kenne, haben insgesamt 4x ne Beschreibung drauf was man mit ihnen machen kann.
Damit wir nachvollziehen können, was das für eine Karte war und was da nun genau draufsteht.
Spielzeit- und Battle.Net-Guthabenkarten gab/gibt es in gefühlt über 10 Varianten.
Man kauft eine Guthabenkarte, und man stellt fest:
Das Guthaben funktioniert nicht so, wie geplant!
Daraufhin wirft man den einzigen Beleg dafür (die Guthabenkarte) weg, und geht sich anschließend darüber beschweren, dass es nicht funktioniert hat.
Klingt irgendwie… naja, ich würde es anders machen, um es diplomatisch zu formulieren.
Ich halte es ja für wahrscheinlicher, dass die Guthabenkarte z.B. zuhause liegt, er aber zum Zeitpunkt des Forenposts irgendwoanders unterwegs war, und den Forenpost z.B. vom Smartphone aus geschrieben hat.
Es wurde dir ja bereits die richtige Antwort gegeben und ich denke hier ist auch soweit alles Relevante gesagt und wir driften hier deutlich ab, daher schliessen wir hier einmal.