Mir geht es genauso bin immer noch auf der Suche nach einem passenden Monitor das Internet irritiert mich. Habe ebenfalls eine rtx3080 kombiniert mit einem ryzen3900x und suche den perfekten wqhd Monitor mindestens 31 Zoll…
Den gibt es nicht. Zumindest noch nicht
Also Meiner ist ja kurz davor. *g *
Was in der Richtung perfekt ?
Es gibt schon ziemlich gute. Je nach Geldbeutel. Aber irgendein Manko gibt es eigentlich immer. Selbst die richtig abartig teuren sind nicht perfekt.
300-600€
https://geizhals.de/samsung-c32hg70-lc32hg70qquxen-a1620985.html?hloc=de
Hat ähnliche Stats wie der von dir gepostete MSI aus dem anderen Thread, kostet aber 300€ weniger. Ist 2 Zoll kleiner und hat 350cd/m² statt 400cd/m².
Ja hab mich umentschieden da der 34 Zoll wahrscheinlich zu breit wird…
was hält ihr von dem msi optix 31.5 Zoll wqhd monitor 144 hz? Viele schreiben positives über den.
Ich habe mich damals extra für ein VA Panel entschieden da bei IPS Panel zu häufig backlight bleeding auftritt und für mich somit aus dem Raster gefallen ist.
Von 10 Monitoren sind es 3-4 die eben diese Fehler aufweisen, solange diese Kinderkrankheiten nicht ausgeglichen sind rate ich jedem sogar davon ab.
Liegt denke ich mal eher am fehlenden Benchmark.
Da es ein Onlinespiel ist, kann man da nichts reproduzieren.
Muss ja nur mal jemanden durch Bild fliegen und schon sehen die Zahlen anders aus.
Es ist nicht ganz verschwunden, allerdings haben die Hersteller mittlerweile sehr viel dafür getan um das Risiko dafür zu minimieren das es überhaupt auftritt. Mittlerweile kann man sagen das es kein Nachteil ist zu einem IPS-Panel zu greifen wenn man eine entsprechende Qualität und Schaltzeiten haben will.
Würdest du den mir empfehlen ? MSI Optix MAG322CQRV 31,5 Zoll WQHD Monitor (1 ms Reaktionszeit, 144 Hz)
Va Panel Monitor
Ist nicht verkehrt. Was man bei dem nicht herausbekommt wie die tatsächliche Schaltzeit ist. Die Angabe 1ms ist für MPRT (Motion Picture Response Time) aber interessanter wäre die Reaktionszeit für GtG (Grey to Grey). Schätze mal da wird auf gut 4ms kommen, was aber auch noch geht.
Für den Preis kann man so nichts verkehrt machen wenn es um den Einstieg in das Segment geht.
Das meine ich ja auch. Deswegen meine Bemerkung mit der „krummen“ Engine.
Aber sie könnten es ja mal versuchen, richtig ins Spiel eintauchen und die verschiedenen Belastungsszenarien beurteilen.
Aber das wäre Arbeit und da haben die keinen Bock drauf.
Lieber nen Benchmark-Programm starten, bisschen messen und dann ists gut. *grr *
Ich weiß schon wieso ich den Tests nicht vertraue …
Benchmark-Tools kann jeder nutzen, alelrdings bilden die einfach keinen reellen Workload ab. Also lassen sich damit nur Tendenzen ermitteln und keine Aussage die man verbindlich treffen kann.
Daher teste ich dann doch lieber selber, kostet zwar ist aber besser so.
Der Brüller ist ja, dass es damals™ bereits Anleitungen gab (zum Beispiel diese hier: https://www.pcgames.de/World-of-Warcraft-Wrath-of-the-Lich-King-Spiel-42979/Specials/World-of-Warcraft-Grafik-Tuning-im-Detail-704974/
wie man auch in WoW gut vergleichbare Meßwerte gewinnen könnte.
Kurzfassung:
- low & high-Settings per Makro-Taste definieren
- konstante Flugroute (per Linienflug) (mehrfach) abfliegen lassen
- fps-Verlauf mittels fraps wegschreiben
- fraps-Daten auswerten, Mittelwert bilden
- gleiches nochmal mit den anderen Grafiksettings (low bzw. high)
Sind heutige Autoren wirklich so schwach, dass sie das, was vor 10 Jahren noch „normal“ und von jedem Deppen umsetzbar war, nicht mehr auf die Reihe kriegen?
PCGH z.B. sucht sich für die Games besonders anspruchsvolle Ecken aus und testet dort. Die haben vermutlichen einen ganzen Haufen savegames für drölfzig Spiele.
edit:
Kann man ausgehen. Wieso auch was neues versuchen? Ist zuviel Arbeit und würde Nachdenken erfordern.
@Naldo
Kann man so machen, aber bildet halt auch nur Openworld ab ohne das wirklich viel passiert.
Häh? Wenn ich verschiedene Hardware bei einem Spiel testen will, ändere ich doch nicht die Benchmarkroutine. Das macht überhaupt keinen Sinn.
Falsch ausgedrückt.
Damit meinte ich das man anstatt der alten Methoden auch einfach mal was neues ausprobieren kann, was auch mehr aus der praktischen Anwendung kommt als die „Bling-Bling“-Benchmarks.