ich wollte mal fragen, ob es Eurerseits Erfahrungen mit 5G-Routern gibt. Meine Freundin und ich ziehen demnächst in eine neue Wohnung. Verfügbarkeitstests aller etablierten Festnetzanbieter ergaben, dass dort lediglich Anschlüsse bis 100 mbit/s verfügbar sind.
Nun möchte ich wissen., ob es daher sinnvoller ist, sich einen 5G LTE-Router anzuschaffen, da die Empfangsqualität dort (Hoch oben, am Rand der Kölner Bucht) wirklich sehr gut ist.
Ich spiele seit geraumer Zeit ausschließlich per Tethering über mein Smartphone, und das funktioniert wirklich sehr gut, jedoch sind mit 4G (aktuell ca. 74 mbit/s) die Downloadraten nicht gerade berauschend (maximal 13 MB/s). 5G sollte da doch um einiges schneller sein als die per Festnetz erreichbaren 100 mbit/s, welche seitens der Provider angeboten werden.
Hat jemand Erfahrungen gemacht in dieser Richtung und kann mir Empfehlungen geben, oder ist es sinnvoller, den 100 mbit/s Festnetzanschluss zu wählen?
Ein Festnetz-Anschluss wenn machbar ist immer dem Mobilfunkt vorzuziehen. Alleine weil die Festnetzleitung stabiler ist. Dazu kommt noch das die Downloadraten bei 4 und 5G unter den Teilnehmern in der Zelle aufgeteilt werden um alle versorgen zu können. Selbst wenn dir ein Anbieter mit 5G 200MBit versprechen würde, kann er das nicht halten und wirst du auch selten erreichen.
Ansonsten kann man aber sagen das sich 4G oder 5G als Ausfallsicherung durchaus lohnt, dann sollte man aber auch entsprechende Datenverträge haben. Mit 20GB kommt man dann nämlich nicht mehr hin.
Ich lade auch Spiele über Steam und Konsorten runter, die teilweise riesige Datenvolumen haben. Mit meinem Smartphone aktuell mit nur 13 mb/s, von daher die Überlegung einen schnelleren Festnetzanschluss zu bestellen. Da der aber eben nur 100 mbit/s liefern kann, denke ich, dass es überlegenswert wäre, dass man auf 5G umstellt. Ich denke das wäre schneller.
Von welchem Datenvolumen reden wir denn? Die größten Spiele, die ich in meiner Steam Bibliothek habe, kommen inkl. Mods kaum über 100 GB. Mit meinen aktuell 98,5 Mbit/s (VDSL 100) würde der Download ca. 2,5 Stunden dauern. Finde ich absolut in Ordnung, zumal ich das Spiel ja auch nicht jeden Tag aufs Neue herunter lade.
Mir ist da die Stabilität von Down- und Upstream so wie Ping irgendwie wichtiger. Bei 5G würde ich mir halt wirklich Sorgen um die Schwankung der verfügbaren Bandbreite machen …
Wie sieht denn das bei dir aus? Wie oft lädst du wirklich Spiele neu herunter, die eine solch signifikante Größe haben?
Muss ich dich enttäuschen.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das man sehr selten über die Downstreamrate eines Festnetzanschluss kommt auch wenn man 5G nutzt.
Die Telekom wirbt zwar mit 10GBit/s Downstream und 2GBit/s Upstream aber das schafft man nur wenn man in direkter Sichtverbindung zur Antenne steht, sich nichts dazwischen ist und man gutes Wetter (kein Scherz) hat. Zusätzlich braucht es spezielle Hardware die das stemmt. Typische 5G-Modems sind auf ein parr 100 MBit limitiert (meist um die 500) Realistische Übertragungsraten bei 5G sind max 250MBit/s im Downstream und 25MBit/s Upstream. Hört sich zu Anfang nach viel an, ist es aber auch nicht. Je weiter man vom Mast weg ist umso weniger wird es, auch Wetter spielt da mit rein. Kommen noch mehr Teilnehmer in die 5G-Funkzelle die du benutzt, umso weniger wird bei dir herauskommen.
Last but not Least sind die deutschen Betreiber kein Garant dafür das die Mobilfunkverbindung stabil bleibt.
Und das ist halt ein Aspekt den man nicht vernachlässigen darf, die bekommt man bei 5G nicht.
Alles in allem muss man 5G noch etwa 5 - 7 Jahre gebe um das man es auch wirklich stabil fürs Gaming permanent nutzen kann und man genug Leistung herausbekommt.
Das letzte war Red Dead Redemption 2, weil Sale bei Steam. War auch so um die 100 GB. Hat so um die fünf Stunden gedauert.
Wie ich schon schrieb, hab ich bisher recht gute Erfahrungen mit 4G (Smartphone) gemacht, wieso sollte es dann mit 5G schlechter sein? Und in der neuen Wohnung ist der Empfang wirklich spitze. Keine Hindernisse wie Häuser zur Antenne.
Ich denke, ich werd wohl erstmal zweigleisig fahren. Der übernommene Festnetzanschluss meiner Freundin hat vorerst zwar nur 50 mbit/s, auf die komm ich mit meinem 4G Smartphone aber auch locker. Und WoW spielen kann man ja mit beiden Methoden.
Also so werde ich das wohl handhaben. Entsprechenden Vertrag hab ich so oder so, da ich das ja schon seit längerem ausschließlich über Mobilfunk mache.
Für den download von Spielen ist generell jede Verbindungsmethode okay - da kommt es ja wirklich nur auf die effektive Bandbreite an, d.h. welche Option auch immer da mehr liefert ist üblicherweise zu bervorzugen (zumindest wenns keine andere Kosten auslöst - manche Mobilverträge haben ja auch Transferlimits).
Die Sache sieht allerdings, wie hier sehr korrekt von Schlachtelfe erwähnt wurde, beim effektiven Online-Spielen deutlich anders aus. Hier spielt die Bandbreite nur eine recht untergeordnete Rolle (Datentransfer findet zwar statt, aber in vergleichsweise trivialem Umfang) und Kriterien wie Übergabequalität und Latenz rücken in den Vordergrund - in den Bereichen kann zumindest momentan noch keine Funkverbindung einer stabilen DSL-Verbindung das Wasser reichen.
Also ich spiel unterwegs immer aufm MacBook über den IPhone Hotspot und kann damit komplett Lagfrei spielen. Downloads sind halt je nach Ort manchmal eher Meh.
Aber 5G Router ist schon ne feine Sache!- Sofern da 5G Netz vorhanden ist. Damit dürftest du 10x besser fahren als mit nem mäßigen DSL Anschluss.
Mitarbeiter einer Telekommunikationsgesellschaft hier.
Nimm die 100mbit/s Fixnet. Stabiler, solider, weniger Probleme.
Was anderes wär es, wenn du nur 20mbit/s maximal durch kriegst und den Rest „Hybrid“ über die verbaute SIM-Karte. Dann lieber den 5G-Cube. Aber bei 100mbit/s reicht das völlig aus, wir haben damals mit 150 gespielt (2 Personen, online-Gaming + Streams schauen zeitgleich).
Wenn du natürlich viel unterwegs bist ist der Cube durchaus ne Überlegung wert, aber aktuell würde ich eher auf das Fixnet setzen
5G bringt dir nur was wenn es den SA-Modus vor Ort gibt (5G Standalone). Das meiste in Dtl. wird über den 5G NSA-Standard abgefertigt (Non Standalone). D. h. die besseren Latenzen usw. gibt es nur bei 5G SA. Ich würde die 100 MBit nehmen und 5G erstmal vergessen. Zumal 5G NSA auch ein grosser Strom-/ Akkufresser ist.
Meine 4G Verbindung reicht für alle Aktivitäten aus, ich kann alle Inhalte des Spiels auch spielen…trotz der allgemeinen Meinung, es würde nicht stabil laufen.
Ich weiß nicht woher diese Haltung kommt, dass Internet über Funknetz so dermaßen instabil ist. Nochmal…ich spiele seit Jahren so, und habe überaus selten Probleme mit der Stabilität.
Ich hab nicht vor unterwegs zu zocken, es ist als feste Standortanbindung gedacht. 100 Mbit/s sind echt nicht viel. Mir kam die Idee lediglich, weil eben dort in der neuen Wohnung kein schnellerer Anschluss verfügbar ist.
Und weil meine Erfahrung gezeigt hat, dass es durchaus auch mit dem smartphone geht…ohne Abstriche.
Sei mir nicht böse, aber für mich klingt es so, dass du nur deine Meinung bestätigt haben möchtest und gar keinen Gegenwind in der Hinsicht willst.
Ist ja auch nicht schlimm, aber warum fragst du dann?
Wie gesagt ich arbeite seit Jahren für einen Internetanbieter direkt vor Ort, ich kann dir sagen, dass in 99% aller Fälle die 100mbit/s Fixnet dem 5G Cube vorzuziehen sind. Wenn du anderer Meinung bist fine, niemand kann sich zwingen. Aber ich denke, dass gerade die Leute die dir hier antworten beruflich viel Ahnung davon haben.
Gerade Schlachtelfe und Merith haben da immer wieder viel Kompetenz bewiesen.
Ist letztlich deine Sache, aber Erfahrungswerte sind vorhanden.
Ich möchte keinen Gegenwind erzeugen. Ich bin lediglich der Meinung, dass eine 100Mbit/s Leitung nicht das schnellste ist. Klar, ist stabil…aber nicht wirklich schnell.
5G wäre eine Option in meiner mobilen Welt, ich raide, ich geh m+, ich queste…alles mit meinem smartphone.
Zwei Personen in einem Haushalt…wird das da nicht irgendwie aufgeteilt?
Klar, jeder nutzt seinen Teil der Bandbreite, trotzdem ist das für WoW und auch andere Onlinespiele vollkommen ausreichend.
Ich denke, dass du da etwas zu viel Anforderung in den Spielen siehst, die es aber gar nicht gibt. Die Bandbreite reicht selbst noch, wenn du nebenbei streamst oder Filme guckst. Einzig Downloads könnten Dir in die Quere kommen, aber wenn die zwingend laufen müssen, während du zockst, ist das halt ein hausgemachtes Problem.
Ich möchte einfach nur schnelles Internet. 100Mbit/s erscheinen mir recht langsam. Dem 5G Netz werde ich definitiv eine Chance geben, ich möchte wissen, ob das für meine Bedürfnisse ausreicht.
Ich werde das mit meiner Freundin besprechen, und wir werden den 100 Mbit/s Anschluss nehmen. Und ich werde einen 5G Router bestellen, damit ich beides vergleichen kann.
Um hier einen Zahlenwert ins Gespräch zu bringen: WoW benötigt ca. 2-3Mbit/s an Bandbreite für die meisten Situationen um stabil zu laufen, im Extremfall (in Arealen mit sehr hoher Spieler/Effektdichte, sprich große Schlachtfelder/Raids) kanns mal in den Bereich von ca. 10MBit/s kommen.
100Mbit/s sind da definitiv mehr als genug. Höhere Werte sind wirklich nur für den download des Spielclients von Belang - das selbe gilt übrigens für die meisten anderen Online-Spiele auch, aus rein ökonomischen Erwägungen baut kaum jemand Spiele für Leitungen welche die Mehrheit aller potentiellen Kunden weltweit nicht zugänglich hat.