Unter http s://goldrinn.org/ findet ihr einen Einladungslink zu unserer Discord-Seite.
Bei Interesse lest euch gerne noch unsere Satzung durch.
GILDENSATZUNG FÜR GOLDRINNS FÄNGE
(1) Goldrinns Fänge sind und bleiben eine Rollenspielgilde! Gildenchat, /s und /y sind IC zu betreiben. Smileys und OOC-Bemerkungen haben hier keinen Platz.
Achtet auch auf eure Außenwirkung. Selbst in Randomgruppen sind Rollenspielversuche gern gesehen, wenn auch sicherlich nicht immer möglich. Das Rollenspiel soll allen Spaß machen. Nachfragen dazu, wie das bei uns funktioniert oder wie man RP als Neuling angehen kann, sind auf allen OOC-Kanälen gern gesehen.
Grundsätzlich gehen wir Rollenspiel entspannt an. Es wird von niemandem erwartet, dass er die gesamte Geschichte Azeroths auswendig lernt und immer 100% loretreu handelt. RP bedeutet für uns: Man spielt seinen Charakter. Überlegt euch, wer dieser Gnom oder diese Zwergin da auf eurem Bildschirm ist, und handelt dementsprechend.
(2) Bei Goldrinns Fängen gibt es absolut keinen Platz für Rassismus, Sexismus und Diskrimierung jeglicher Art. Das gilt sowohl in sämtlichen Chats als auch auf allen anderen Kommunikationskanälen (Discord, TS, …). Hier schließen wir ausdrücklich “Witze” und “Blödeleien” mit ein. Menschenfeindliches kann nie “lustig gemeint” sein.
Für das RP gilt: Zwerge dürfen selbstverständlich weiterhin Elfen für eingebildet halten und Elfen dürfen alle anderen Völker als dumm und einfältig behandeln. Auch Hordenhass ist erlaubt. Sobald dies jedoch in rassistische Genozidfantasien ausartet oder sonstwie übertrieben wird, kann es nicht mehr toleriert werden. Sollte jemand über das Spiel hinaus beleidigt werden oder die Aussagen sexistische Züge annehmen, wird dies auch im RP nicht toleriert.
(3) Das gemeinsame Spiel und der gemeinsame Spaß stehen bei uns im Vordergrund – was jede Gilde in ihre Kurzbeschreibung schreibt, das meinen wir ernst und wollen es umsetzen. Das bedeutet nicht, dass ihr euch von anderen vorschreiben lassen müsst, was ihr wann und wie tun sollt. Aber es bedeutet,
dass wir uns Hilfsbereitschaft unter Gildenmitgliedern wünschen und diese auch erwarten – das gilt sowohl für das gemeinsame Spiel vor und nach dem Erreichen der Meisterschaft, als auch für die Unterstützung, die ihr euch untereinander durch eure Berufe geben könnt;
dass wir uns wünschen, dass ihr euch einbringt: Wenn ihr irgendwo Verbesserungspotential seht, sei es bei anderen Spielern oder im Gildenleben, sprecht es an;
dass ihr anstreben solltet, auch wirklich zusammen zu spielen: Wenn ihr (für was auch immer) eine Gruppe sucht, wendet euch bitte zuerst an die Gilde, bevor ihr auswärts sucht. Seid nicht enttäuscht, wenn sich mal niemand meldet – auch das kann vorkommen. Auf der anderen Seite: Wenn jemand anderes nach Gruppenmitgliedern sucht, sagt auch gern einfach mal etwas, wenn ihr grade keine Zeit habt – das fühlt sich für die Fragenden im Zweifel besser als Totenstille an. Bei größeren Aktionen lohnt es sich, den Discord zur Vorausplanung zu nutzen.
(4) Wir sind mittlerweile schon ganz schön viele – und das ist toll! Dennoch: Wenn viele zusammen spielen und regelmäßig kommunizieren, kann es auch mal zu Konflikten oder Missverständnissen kommen. Wir würden uns freuen, wenn diese möglichst direkt, freundlich und kooperativ angesprochen werden – im Optimalfall eher in einem privaten Chat als in der Öffentlichkeit. Solltet ihr das Gefühl haben, dass dies in einem besonderen Fall nicht möglich ist, wendet euch gerne an eine Person eurer Wahl aus dem Offiziersrat und wir stehen euch mit Rat und Tat zur Seite!
(5) Wir wollen mit euch alle Schlachtzüge erleben und allen Bossen den Garaus machen. Wir bleiben eine „Casualgilde“ wobei „casual“ nichts schlechtes bedeutet: Unsere Ziele sind Erfolg durch Effizienz, Lernfähigkeit und Spielspaß, anstatt durch unendliche Spielstunden, Grind und vorausgesetztes Vorwissen. Wir schreiben niemandem vor, welche Klasse oder Skillung er spielen soll, aber wir behalten uns vor, festzulegen, welche Taktik in den Schlachtzügen angewandt wird. Das kann unter anderem auch bedeuten, dass wir bestimmte Debuffs ausschließen, Strategien vorgeben und Ähnliches.
(6) Im Gegenzug wird von allen Mitgliedern der Fänge Goldrinns erwartet, dass sie stets offen für Ratschläge und Tipps sind und allgemein danach streben, sich und ihre Charaktere zu verbessern. Hier kommen die Klassenleiter ins Spiel, an die ihr euch stets mit klassenrelevanten Fragen wenden könnt.
(7) Um einen möglichst reibungslosen Raidablauf zu haben, wünschen wir uns ein Grundmaß an Selbsteinsatz bei Schlachtzügen. Am wichtigsten ist uns, dass ihr möglichst pünktlich vor Ort erscheint, damit niemand auf euch warten muss. Desweiteren erhoffen wir uns, dass ihr euch selbstständig um Verzauberungen für eure Ausrüstung kümmert und ausreichend Elixiere, Tränke und ähnliche Stärkungsgegenstände mitbringt. Falls ihr nicht die nötigen finanziellen Mittel für Verzauberungen oder Consumables habt, meldet euch bitte bei den Verzauberern oder den Offizieren. Wir finden gemeinsam eine passende Lösung!
(8) Diese Satzung gilt sowohl Out Of Character als auch In Character, ist aber selber bewusst OOC. Dementsprechend sollen sie selbst und ihre Inhalte nur auf denjenigen Kommunikationswegen diskutiert werden, die für OOC-Gespräche freigegeben sind.
Nachtrag zur Satzung: Eure Ansprechpersonen
Falls es Disskussionsbedarf, Fragen oder Anregungen gibt, sprecht uns bitte an!
Für klassenspezifische Fragen wendet euch bitte an eure Klassenmeister:
Druiden: Varjs
Hexenmeister: Errestas
Jäger: Krondas
Krieger: Winzkopf
Magier: Ambrosias/ Silvia
Paladine: Nowalis
Priester: Balyndra
Schurken: Encanis
Raidspezifische Fragen gerne an:
Sprotta, Winzkopf, Encanis (Schaden)
Balyndra (Heilendes Personal)
Kaela, (Schilde)
Für alle anderen Fragen stehen euch alle Offiziere zur Verfügung.