Accountweite Ignorier-Liste

Weil man damit riskiert, das man sich weiter entwickelt.
Lernt.
Neues erkennt.
Seine Meinung und sich vielleicht mal herausfordert.

Offener Diskurs ist elementar um als Gesellschaft weiter zu kommen. Sich gegenseitig zu ignorieren und zu blocken führt zum exakten Gegenteil.

1 Like

Ja, daß schließe ich ja damit nicht aus.
Nur beschäftige ich mich anderweitig nicht weiter groß damit.

Vielleicht ist da im Alltag der Begriff Ignorieren auch nicht ganz richtig.
Darum ging es ja hier im Thread eigentlich auch nicht - eher auf das Spiel bezogen.

Ich habe 6 Leute in 15 Jahren draufgepackt. 4mal wegen ihrem Verhalten, dass auch nach mehrmaligem Ansprechen nicht besser wurde. 2 beim Leveln von Alts, die wir mehrfach im Dungeon hatten und nicht haben wollten. Die sind nur drauf, weil angeblich der DF keine ignorierten Leute in die Gruppe packt. Zumindest bei den beiden hat es funktioniert. Leveln war danach viel angenehmer.

Leichtfertig kommt da keiner drauf.

Ich finde das auf Twitter immer lustig. Erst wird jeder mit anderer Meinung geblockt und dann twittern sie was von 99% Zustimmung und das sie ja die große Mehrheit sind. Mit 100 Followern und 1000 geblockten Leuten :slight_smile:

Kann ich machen. Muss ich aber nicht. Genauso wenig muss ich ans Telefon gehen, wenn bestimmte Leute anrufen. Es gibt Leute, da reicht es wenn die „Hallo“ sagen, damit mein Tag komplett gelaufen ist.

Deshalb ignoriere ich ja keinen nach dem ersten Treffen. Jeder hat paar Chancen verdient. Aber auch nicht eben unendlich viele. Wenn einer mir beim 10. Treffen immer noch mit kruden Theorien kommt und mich missionieren will, dann geh ich beim 11. mal dran vorbei.

1 Like

Im Spiel machst du nichts anderes. Anstatt dich mit Leuten auseinander zu setzen die deine Komfortzone bedrohen werden sie einfach ausgegrenzt. So wie hier:

Das ist super bequem, oder? Total einfach.
Man brauch schon ordentlich Eier in der Hose um jemandem ins Gesicht zu sagen „Sorry, ich kann dich eigentlich nicht leiden, ruf doch bitte nicht mehr an.“

1 Like

Nur wieso muss ich mich denn mit jedem Menschen, dem ich begegne weiter auseinandersetzen? Was ist jetzt denn so verwerflich daran, wenn ich das nicht tue?

Es ist doch völlig normal, daß ich mich für den Einen mehr interessiere und für den Anderen weniger.

und bezüglich Telefon …
Seit Wochen nervt mich die Telekom mit Werbeanrufen, obwohl es anders vereinbart ist.
Ich habe sie darauf hingewiesen und sie tun es dennoch.
So ist diese Nummer nun bei mir geblockt - ich ignoriere sie, ja und?

2 Likes

Oh das mach ich. Und was passiert wenn er trotzdem anruft? Gehst du dann ran?

Vor allem weil es Meinungen und Ansichten gibt, die einfach nicht zusammen passen. Da hilft auch reden nicht, da wird man nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Teilweise sehr banale Dinge, trotzdem ein unnötiger Stressfaktor. Gerade in Bereichen, wo man sich nicht wirklich aussuchen kann, wer da bei einem im Raum ist. Hatten da so eine schöne Veganerin im Studium. Die hat versucht jeden zu missionieren. Jeden Tag haben wir Flyer in den Spinden gehabt. Jeden Tag stand da ein Tablet mit irgendwelchen PETA Videos. Jedes Grillfest wurde gemault. Jeder hat gesagt „lass es bitte, du nervst“. War ein einsames zweites Semester für die Dame. Und trotzdem habe ich da kein schlechtes Gewissen. Sie kann essen was sie will, aber dieser religiöse Eifer ist einfach nervtötend.

3 Likes

Genau.
Das Gleiche passiert auf Facebook oder Reddit und so weiter.
Irgendwie passiert das ja auch am Stammtisch, schliesslich geht man nur mit den Kunpels ein Bier heben.

Zum gegenseitigen Austausch und Disput ist das allerdings tödlich und die Auswüchse dieses Verhaltens werden immer offensichtlicher und penetranter.

Ja irgendwo ist das Fass voll sozusagen.
Aber wie oft speist man Menschen mit „bah du spinnst“ ab.
Wie undifferenziert solche kategorisierungen sind, zeigt die berühmte „na*i-keule“ die zu jedem passenden und unpassenden Augenblick ausgepackt wird, um umliebsame Meinjngen tot zu schreien.

Das ist manchmal gerechtfertigt vielleicht. Aber oft genug ist es nur unqualifiziertes mundtot-machen. Wo die Grenze ist, sollte man eigentlich spüren aber ich hab das Gefühl, das dieses Gespür mehr und mehr Leuten ab geht.

Es ist ja auch viel leichter, andere tot zu schreien und zu ignorieren.

Jepp, bestes Beispiel ist doch auch hier das Forum.
Ich habe zwar niemanden auf einer Ignoreliste.
Dennoch gehe ich auf gewisse User einfach nicht mehr ein - ignoriere sie also auch.
Denn gewisse Diskussionen würden sonst nie ein Ende finden.

1 Like

Konntest du doch bei mir im Forum sehr schön beobachten. Hier ist keiner auf der ignore. Aber irgendwann antworte ich den Leuten nicht mehr direkt. Egal wieviel sie fischen (du dürfest den Schurken kennen, andere kennen auch die „ich weiss als einzige wie MMOs funktionieren“ Priesterin und die „wir brauchen mindestens 5 Classic RP Realms“ trollin)

Ich lese die noch, aber antworten bekommen die keine mehr. Da ist aber auch keine Entwicklung zu erwarten.

Auch hier sollte unterschieden werden. Jemanden ignorieren ist das eine. Immerhin kann er so noch mit anderen Reden. Gerade in Foren oder auf öffentlichen Veranstaltungen macht das einen riesigen Unterschied. Ich mag Redner X nicht und weiss, dass er nichts sinnvolles sagen kann? Dann gehe ich raus, wenn er dran ist. So können andere ihn hören, sich eine Meinung bilden.

Wenn ich ihn niederbrülle (oder cancel wie man es auf twitter nennt) nehme ich auch allen anderen die Möglichkeit, sich mit seinen Aussagen auseinander zu setzen.

Das eine ist meine Entscheidung, wie ich mit einem Menschen, seiner Einstellung und seinem Verhalten umgehe. Das andere bevormundet auch alle anderen.

Oder zum Veganen Beispiel: Wenn auf einer Grillparty jemand Tofu grillen möchte, dann darf er das von mir aus tun. Wenn er das den Leuten zum probieren anbietet werde ich bestimmt mal testen und sogar danke sagen.

Wenn er meinen Grill umwirft und rumschreit „ihr seid alles Mörder“. Dann wars das. Der bekommt dann ein paar unfreundliche Worte und wird von mir einfach nicht mehr wahrgenommen. Das ist dann leerer Raum für mich. Da muss ich nicht lange diskutieren, warum sein Verhalten falsch ist oder ihn bitten das zu unterlassen. Da ist mir meine Freizeit zu schade für.

edit: Und dazwischen gibts natürlich noch diverse Stufen. Das sollte man nie vergessen. Ich kann mich mit Leuten unterhalten wieviel Fleisch und warum ich nicht drauf verzichten werde. Ich hab sogar eine Weile mal einen Deal mit jemanden gehabt, die wollte das ich weniger Fleisch esse. Der Deal war: 1mal die Woche werde ich bekocht. Habe ich an dem Tag bereits Fleisch gegessen zahle ich 10 € fürs Essen. Habe ich das nicht geht es auf sie. War ganz lustig, wohnt aber nicht mehr in Heidelberg.

4 Likes

Das find ich aber gut buw in Ordnung.
Du schottest dich dann nicht ab und falls diese Personen doch was schreiben würden das du lesenswert fändest, könntest du es immer noch sehen.

Ignore-funktion ist das digitale Äquivalent zu „ohren zuhalten und laut LALALA schreien“.

Absolut. Also ja zum ganzen Block ^^
Das „ich ignoriers für mich“ führt aber schneller als einem lieb ist zum „ne der muss für alle ignoriert werden“.

Und das ist imo sehr bedenklich.
Das ist bevormundung. Ich kann doch selbst emtscheiden ob jemand n Trottel ist oder nicht, ohne das Twitter mich armes armes Wesen davor beschützt.

Muss immer an die lyrics von „a perfect circle“ mit d Song „pet“ denken bei sowas.

In Diktaturen und Unterdrückerstaaten macht das die Öffentliche Hand, der Staat.
Wir haben das auf Private Firmen out-gesourced.

Oder jedenfalls sieht man da Tendenzen.
Und nein ich will hier nicht die „freie Meinungsäusserung“-Schiene auffahren, das ist nochmal was anderes.

1 Like

Genau hier kann man doch schon Unterschiede erkennen. Im realen Leben bist du nicht anonym, wenn du einem Arbeitskollegen begegnest. Negatives Verhalten gegenüber Arbeitskollegen hätte Folgen für das Verhältnis am Arbeitsplatz. Also wäre das Grüßen auch schon aus Eigeninteresse sinnvoll. Eine accountweite Ignorierliste hat ja auch den Charakter einer solchen Sanktion (Schlechtes Verhalten hätte größere Konsequenzen).

Das Spielen von WoW ist außerdem eine Freizeitaktivität, für die man monatlich Geld bezahlt. Deshalb kann ich schon verstehen, dass hier einige schreiben „warum sollte ich mich mit dem Spieler auseinandersetzen?“. Es würde für diese Spieler den Nutzen der Freizeitaktivität reduzieren.

Mir würd jetzt spontan keine Freizeitaktivität im RL einfallen, bei der man einen ähnlichen Grad der Anonymität hat :thinking:

Die Funktion ist sicher veraltet. Das ignorieren eines Charakters ergibt wenig Sinn.
Man könnte natürlich weitere Optionen einführen
Charakter ignorieren
Account ignorieren
Permanent,
zeitweise …

Glaub aber Blizzard hat andere Probleme zumal es hier schon Addonlösungen gibt.

Wodurch führt meine Entscheidung für mich zu dem für alle ignoriert?
Natürlich bleibt es auch meine Entscheidung für mich und nicht für alle.

Sorry und das einfache Ignorieren jetzt auf gewisse politische Staaten umzumünzen, empfinde ich als keine so gute Idee - passt für mich auch mal überhaupt nicht.

is ja egal ob das für dich passt oder nicht, oder ob du verstehst wie das eine zum anderen führen kann oder nicht. ^^

das ein Ding zu einem anderen Ding führen kann, wär ja nix neues. Es ist einfach mein Eindruck.
wenn du dich damit zufrieden gibst das „Cancel culture halt einfach so auftaucht weil Baum“ dann ist das okay aber vermutlich nicht korrekt ^^

Das macht jeder so, ich lese schon länger hier mit als manche WoW spielen und die Liste dieser Leute ist verhältnismäßig kurz, aber sehr klar. Aber ich gehe bei weitem nicht auf jeden Einzelfall ein, auch hier im Thread ja wieder ersichtlich. Das beruht also alles auf Gegenseitigkeit.

Die RL Vergleiche hinken auch wieder mal von vorne bis hinten, weil die Punkte Anonymität und Konsequenzen anders sind. Für einen ist das melden oder ignorieren nach schlechter Ausdrucksweise ein „abuse“ der Funktion, für andere das letzte Hilfsmittel. Im echten Leben kann manches auch entsprechende Konsequenzen haben, die im Spiel ansonsten ohne Meldung oder Ignore völlig aus bleiben, und so nie ein Lerneffekt eintritt. Wer im RL Mist baut, muss auch mit Konsequenzen rechnen. Mal kleinen, mal großen.

Man sollte sich aber auch nicht zu sehr auf den Fall „der passt mir nicht, den setz ich auf Ignore“ versteifen.

Was ist mit Fällen von Belästigung?
Hab hier schon genug gelesen, von Leuten, denen jemand im Spiel permanent im Chat/mit Spit-Emoji oder wie auch immer auf die Nerven ging.
Gemeldet, ignoriert, nächster Char, wieder von vorn.

Sei es weil man mal eine Meinungsverschiedenheit hatte, oder weil jemand im AH in die „Domäne“ des anderen eingedrungen ist.

Für solche Fälle ist das Nutzen der Ignore-Funktion absolut sinnvoll.
Und wenn jemand es gezielt auf einen abgesehen hat, dann bringt es auch nichts, einzelne Chars zu ignorieren, denn neue können ja immer weiter nachkommen.

Ich sehe in einer accountweiten Ignore-Funktion tatsächlich keine Nachteile, außer für Leute, die sie dann nicht mehr, so wie jetzt, einfach umgehen könnten.

Und das Nutzen der Ignore-Funktion, selbst wenn ich es nicht tue, halte ich in einem Spiel für eher unbedenklich.
Geht ja nicht um irgendwelche wichtigen Themen, oder darum, dass das der erste Schritt aufm Weg zum mundtot-machen ist, sondern darum, mit wem ich in meiner Freizeit etwas zu tun haben will.

Natürlich wird es auch die „der ist lästig, der kommt auf Ignore“ - Deppen geben, aber meine Güte, nur weil ein paar das, zudem ohne große Folgen für alle anderen, selbst betroffene - aus fragwürdigen Gründen nutzen würden, ist das doch kein Argument dagegen.

1 Like

Ach, für die Ignorelist ingame hat mir schon letztens ein Spieler gereicht, der meinte, mir den Briefkasten übelst beleidigend zuspammen zu müssen.
Ich hoffe nur, den sehe ich niemals wieder - habe da auch 0 Klärungsbedarf.

Mal was Anders zu Global Ignore List.
Was genau bedeutet eigentlich:

Es gibt tatsächlich, die Möglichkeit, das per Rechtsklick zu tun.
Nur was genau bewirkt das bei NPCs und Monstern?

Dort dann vermutlich nur, dass du deren Texte nimmer im Chat siehst.

Gibt ja welche, die schreien, reden, oder einen sogar anflüstern.

1 Like

Danke, kann ich mal testen. :wink:

So ist es.

Auch die Sorge, dass das ausgenutzt wird, ist unbegründet. Wenn jemand die Funktion ausnutzt und blöd verwendet, dann ist es auch gut, sich nicht wieder zu treffen. Win-win. Wer möchte auch mit jemanden spielen, der einen unberechtigt auf ignore setzt?

1 Like