[A/H/N-RP]Rakaans Gambit - 23.07 bis 26.08

Es gibt eben nicht nur die Sieben Großen Shas, sondern auch zahlreiche kleinere. Lies bitte erst meinen Beitrag, bevor du antwortest.

Daher finde ich den Vergleich durchaus gerechtfertigt. Der Plot ist eine Möglichkeit, die Spielwelt zu erweitern. Dabei greift man Elemente auf, die so zwar nicht offiziell existieren, aber durchaus plausibel wären. Egal ob Praxis Maclaine, Adelshaus XY, oder eben irgend ein Sha Fragment.

2 Likes

Die Zahlreichen kleineren Shas entstanden durch die Allianz und Horde und deren Konflikt bzw die Verfehlungen welche von den Leuten begangen wurden und deren Hybris.

Ansonst gab es die großen 7 und ihre sprösslinge welche zuvor schon Aktiv waren.

Hier wird, sehr deutlich, von einem Großen Gesprochen was eingesperrt wurde in einer festung.
Also muss es ein Sha sein was dort eine ganze weile bereits ist, da das Sha, lorewise, vorher für sehr lange Zeit inaktiv war.

Und genau hier ist es Free Fantasy.

1 Like

Klingt für mich wie eine Troll Behauptung in Bad Faith, weil ihr den TE nicht mögt. Ich sehe im TE Post nämlich nicht, dass da was vom vergessene, unbesiegte Sha des Misstrauens das nie besiegt wurde oder so steht. Sondern nur, dass es eben irgend ein Sha des Misstrauens ist.

2 Likes

Persönlich finde ich eben nicht, dass sich das so liest.

Es wird gesagt ‚DAS‘ Sha des Misstrauens und davor wird gesagt, dass die Einnahme der Festung durch Feinde daher ‚sehr gefährlich‘ ist.

So liest sich das nicht wie ‚ist eben irgendeins‘.

Persönlich finde ich diesen Punkt in der gesamten Sache auch eher unschön. An den 7 Sha hängt die Geschichte mit den Bürden des Kaisers. Ich finde, dass ist ein sehr großer Eingriff, ein weiteres, benanntes Sha ins Spiel zu bringen.

Vielleicht könnte man hier über eine kleine Änderung nachdenken.

Ich konnte jetzt nicht genau herauslesen, wo sich diese Festung befindet, aber je nachdem, wo sie angesidelt sein soll, könnte man sich eines der größeren Shas rauspicken und sagen ‚Der Einfluss dieses Shas ist auch heute noch dort zu spüren und hat Spuren hinterlasen die immer noch XYZ…‘

2 Likes

Logische schlussfolgerungen sind also „Trollbehauptungen“?
Interessante Logik der du da folgst.

Aber, ich tu dir den gefallen und gehe darauf ein.

  1. als „Sha des xy“ werden aussschließlich große shas betitelt.
    Die kleineren shas, heißen schlicht „Xy“ also Misstrauen zb.
  2. Diese kleineren Shas, und das hast du ganz sicher nur zufällig übergangen, entstanden erst nach dem Horde und Allianz eintrafen mit ihrem Konflikt. Die Alten Shas welche auf Pandaria Aktiv waren, waren versiegelt. Und davon gibt es 7.
  3. Alleine schon dadurch dass die Pandaren eine Festung darum gebaut haben muss es eines der Alten Shas sein.
  4. Neue Shas können nicht mehr(Nach Pandaria) entstehen da das Herz von Ysharj von Garrosh seiner macht beraubt wurde, weswegen sich die verbleibenden Shas auflösen und verschwinden. Und die entstandenen Shas waren weder so mächtig dass sie den fortschreitende auflösung lange ertragen könnten und die Pandaren darum eine festung bauen um es zu bändigen.

Aber ja. Böse trollbehauptung die ich aufstelle Anhand gültiger Lore.

2 Likes

Ich möchte kurz auf die Argumentation eingehen, dass es „zahlreiche kleinere Shas“ gäbe und man sich daher problemlos ein weiteres „neues Sha“ ausdenken könne – auf Lorebasis, versteht sich.

Zunächst: Ja, es gibt neben den Sieben Großen Shas wie Angst, Hass oder Zweifel auch kleinere Manifestationen dieser Emotionen, vor allem in Pandaria, wo die Sha als direkte Manifestationen der negativen Gefühle der Titanen-Schöpfung durch das alte Götterblut von Y’Shaarj entstanden sind. Aber – und das ist der entscheidende Punkt – diese kleineren Shas sind keine neuen Arten, sondern immer Ableger oder Splitter bereits existierender Haupt-Shas.

Es existiert kein einziger offizieller Hinweis darauf, dass neue, eigenständige Sha-Arten unabhängig von Y’Shaarj entstehen könnten. Die Lore ist hier sehr konkret: Das Sha ist das Erbe eines alten Gottes, und es gibt genau sieben Hauptaspekte, die seine Essenz widerspiegeln. Alles andere – inklusive „Mini-Shas“ – entspringt diesen Aspekten. Sich nun also eine neue Art auszudenken, bedeutet nicht „die Welt erweitern“, sondern die Spielwelt in ihrer Grundstruktur verändern – und das ist eben nicht mehr Lore-konform, sondern Free Fantasy, auch wenn es hübsch verpackt ist.

Wenn man dieses Argument bis zum Ende denkt, könnten wir demnach auch sagen: „Es gibt nicht nur einen Lichkönig, sondern mehrere.“ Oder: „Es gibt noch einen achten Titanen, den wir nur noch nicht entdeckt haben.“ Klingt absurd? Eben. Denn das sind elementare Pfeiler des Worldbuilding von Warcraft, genau wie die Sha-Struktur.
Wenn jemand also behauptet, man könne einfach neue Sha-Emotionen „erfinden“, steht das in klarem Widerspruch zur über Jahre etablierten Lore von Blizzard.

Und ja – unsere Charaktere sind natürlich nicht offiziell Lore. Aber man bemüht sich, Konzepte so zu gestalten, dass sie sich innerhalb des bestehenden Lore-Korsetts bewegen. Mein Projekt „Praxis MacLaine“ z. B. wurde über zwei Jahre IC und mit Lorebezug aufgebaut, im Rahmen einer realistischen, bodenständigen Welt. Kein neuer Pantheon, keine vergessene Titanenmaschine unter Sturmwind – sondern eine eine Praxis, die sich aus dem gegebenen Spielmaterial entwickelt hat.

Was ich dagegen amüsant finde, ist, dass man sich hier hinter einem Classic-Charakter versteckt (ganz gleich ob man für oder gegen diesen Plot ist) und mit Strohmännern um sich wirft. „Alle erweitern die Lore, also ist alles erlaubt“ ist schlichtweg ein Fehlschluss. Der Unterschied liegt in der Größe und Auswirkung des Eingriffs: Eine Praxis ist kein metaphysisches Wesen aus dem Erbe eines alten Gottes.

Zum Abschluss: Natürlich darf und soll man kreativ sein im Rollenspiel. Aber wer mit Begriffen wie „Lorebasierung“ argumentiert, sollte dann auch die Lore verstehen – und respektieren. Wenn man das nicht möchte, ist das okay – aber dann sollte man auch ehrlich sagen, dass man sich in Richtung „Headcanon-Fantasy“ bewegt und nicht so tun, als wäre das alles eine logische Weiterentwicklung bestehenden Worldbuildings.

12 Likes

Na hör mal, wo kommen wir denn da hin?! :smile:

Aber mal generell zum Thema der Diskussion: Es ist vollkommen okay, Dinge anzusprechen bzw. zu kritisieren, wenn denn die Intention dahinter ist, wirklich Interesse daran zu haben, das etwas „gut oder besser“ wird. (Und man eben weiß, wie man eine Kritik formulieren sollte) Ich finde, da kann man einfach mal Nevex (und ja, auch andere hier) unterstreichen. Das von Rostbrand allerdings liest sich leider einfach nur nach Missgunst und der „Tonfall“ führt meistens lediglich zu tauben Durchzugsohren. Ich finde, das sollte nicht der Maßstab sein, wie man miteinander umgeht.

12 Likes

Bin ich eigentlich der einzige, der „Misstrauen“ als ein Synonym für „Zweifel“ kennt, womit das ganze allgemein auch obsolet wird?

Ah ich hab mir selbst die Frage beantwortet, natürlich ist es so.

6 Likes

Huh. War schon 'ne Weile nicht mehr im Forum. Und den Paladin hier spiele ich eigentlich auch nicht. Aber er hat den nötigen Namen! Also sei’s drum!

Tatsächlich hat Ferallion es mir bereits vorweg genommen: Ich sehe „Misstrauen“ tatsächlich auch eher als ein Unter-Sha oder ein Fragment vom „Sha des Zweifels“. Es ist Fakt, dass Y’shaarj nur 7 Köpfe hatte und alle dieser 7 Gesichter kennen wir bereits als unsere Shas. Ich denke hier verfängt man sich lediglich im Wortlaut.

Die Sha-Fragmente „Arroganz“, „Eifer“ und „Ehrgeiz“ sind in der Schlacht um Orgrimmar als Vorläufer zum Sha des Stolzes präsent. Mächtig genug um 10 bis 25 unserer Helden durchaus heraus zu fordern, obwohl die nur Fragmente, Splitter oder Echos vom großen Gefühl des „Stolzes“ sind.
Ich denke nicht, dass hier tiefgreifend Lore verletzt wird, wenn man von dem Wortlaut etwas Abweicht. Ich hatte angenommen, das dürfte ein Rätsel fürs RP sein. Zu welchem großen Sha „Misstrauen“ eigentlich gehört. Und dass man es einsperrt… die Shado-Pan haben schon kleinere Sha eingesperrt.

Ich stimme hier Nevex grundlegend zu. - Gebt dem Kind einen lustigen alternativen Namen und es gibt viel weniger Platz um sich daran fest zu beißen.

Ähnliches gilt für Nexusprinzen. Wir kennen nur wenige, aber wenn es im Endeffekt ohnehin nur Räuberlords der Schattenwache sind die noch immer mit Xal’atath und abtrünnigen Ventures unterwegs sind, dann löst sich das hier auch im Endeffekt von selbst.

Und Festungen und Standorte ziehen wir uns seit Jahrzehnten aus dem Allerwertesten. Den Punkt lasse ich einfach unter den Tisch fallen. - Lore-Festungen zu belagern und Einfluss auf sie auszuüben macht Lore-technisch noch viel weniger Spaß als irgendeine Custom No-Name Festung dafür zu nutzen, an die sich Insider erinnern können, ohne Unbeteiligte in ihrem Wissen über die Lore-Welt einzuschränken.

Das Grundkonzept hat bei mir aber ein gewisses Interesse geweckt, ich bleibe gespannt!

18 Likes

Danke, dass du dich konstruktiv mit dem Kernthema und/oder der Kritik auseinandersetzt. Das hat mir gefehlt in diesem Thread.
Ich wollte den Kommentar hervorheben.

6 Likes

Bah. I.da einfach für Konstruktivität. Und das auf Aldor. Geht ja garnicht. :smiley:

Stimme aber dem, was Valtharis schreibt zu. Das was der ein oder andere ( :wink: ) geschrieben hat ist einfach wieder der Beweis, dass Gott manche Dinge mit Schaumlöffeln verteilt hat mit Löchern so groß wie der Bodensee.

3 Likes

Ich bin nicht hier um irgendwas für irgendwen besser zu machen.
Ich bin hier, um Leute mit ihrer eigenen jahrelangen Ignoranz zu provozieren und hoffentlich genug blind mitlaufende Leute wachzuschütteln, damit sie nicht einfach weiterhin (wie die letzten Jahre) blind zum Schlachtblock wandern und dort ihre RP-Kontakte und teilweise sogar OOC-Freunde und Bekannte zu opfern, um es schön polemisch auszudrücken.

Alles unter der Prämisse „Hauptsache RP“.

Überraschung, Leute.

Gar kein RP ist besser als schlechtes RP. Und das gleiche gilt für die Mitspieler. Und auch die Plots, auf denen man auftaucht, mitspielt, organisiert, plant, spielleitet.

Ist es nicht lustig, dass die Hochzeiten des Rollenspiels ausgerechnet zu der Zeit stattfanden, als man sich und seine Chars noch selber beschränkt hat, in Leistung, Können und Story? Was ja, den Aussagen hier im Thread nach, total einschränkend und langweilig sein müsste? Was ja alles nur NICHT geht, von den ewigen Neinsagern (Hi!) verboten?
Wie erklärt man das? Ich meine, jetzt, wo die Neinsager den Mund halten, müsste dann doch VIEL MEHR Rollenspiel auf dem Server zu finden sein. Weil man doch jetzt viel freier sein kann. Und jeder jetzt beweisen kann, dass man selber viel tollere Stories schreiben kann als Blizzard.

„Missgunst“ ist hier in meinen Kommentaren gar nichts.
Siehe meine Aussage oben.
Es ist einfach völlige Übersäuerung durch die seit Jahren auf den Server gepumpte Gülle. Dass gefühlt niemandem es zu dumm wird, den ganzen Mist einfach sang- und klanglos zu schlucken, ohne selber Alternativen auf die Beine zu stellen, kapiere ich nicht.
Lieber sich mit Unrat mästen lassen, oder teilzunehmen und im Hintergrund darüber motzen, statt selber aktiv zu werden.

Bin echt begeistert, was aus diesem früher mal schönen, dicht bevölkerten Server geworden ist.
Wir nähern uns dem Rest der deutschen RP-Server an und es interessiert einfach keinen. Und kommt mir nicht mit dem üblichen „aBeR aUf DeN aNdErEn SeRvErN gIbT eS vOlL vIeL“-Blödsinn. Wir wissen ALLE wie hoch die Dichte dort ist, wie wahrscheinlich
es ist, dort RP zu finden.

Was glaubt ihr, warum der Silberschild auf Die Aldor umgezogen ist.

3 Likes

Das hat zwar nichts mit nichts zu tun aber es ist irgendwie auch schön zu sehen, dass Lurak nach 18 Jahren doch noch Interpunktion und Groß-&Kleinschreiben gelernt hat. Niemals aufgeben!

Ich möchte an dieser Stelle gerne auf den genannten Punkt eingehen:

Nach den Ereignissen in MoP wurden alle sieben Sha (inklusive Stolz als letztem) durch die Spieler, NPCs und Shado-Pan besiegt und gebannt.

Ja, in der Schlacht um Orgrimmar tauchten z. B. Echos wie Arroganz, Eifer oder Ehrgeiz auf – sie gehörten klar zum Sha des Stolzes.

Diese Fragmente:

  • waren Ableger der Original-Sha
  • konnten nur durch Reste der ursprünglichen Sha-Energie entstehen
  • existierten zeitlich begrenzt im Rahmen eines aktiven, eskalierenden Sha-Kerns (Stolz)

Nach MoP und vor allem nach dem Tod des Sha des Stolzes ist die Sha-Essenz als aktive Bedrohung gebannt oder vollständig vernichtet worden.

  • Y’Shaarj ist tot, es gibt keine Quelle mehr, aus der neue Sha entstehen könnten.
  • Die Shado-Pan und andere Orden haben die restlichen Rückstände gebannt oder versiegelt.
  • Selbst in Legion ist das Sha kein aktives Thema mehr – nur schwache Echos in Artefakten oder uralten Orten wie dem Kloster von Xuen.

Die Idee mag kreativ sein, jedoch…

  • Misstrauen“ als eigenständiger, neuer Sha ist nicht durch Lore belegbar, wenn keine Verbindung zur ursprünglichen Sha-Essenz besteht.
  • Ein solches Fragment müsste sich auf den Sha des Zweifels zurückführen lassen – etwa als Echo oder Riss – nicht aber als eigenständige Entität.
  • Ist das letzte Sha (Stolz) vernichtet, kann ohne Relikt, Ort oder uralten Bannbruch kein neues entstehen – andernfalls wäre die Loregrundlage der Shado-Pan und Y’Shaarjs Essenz untergraben.

Es ist schade, dass man Kritik an Lore-Auslegung oft gleich als Ablehnung eines ganzen Plots sieht. Dabei geht es nicht darum, Kreativität zu ersticken, sondern eine gemeinsame Spielwelt glaubwürdig zu halten.

9 Likes

Achso. Na dann!

2 Likes

Glaubst du ernsthaft, dass der Server nur einen einzigen solchen Spieler hervorgebracht hat?
Bei allem, was aktuell so passiert? Und in den Jahren vorher?

Oh, warte. Entschuldige. Ich hab’ vergessen, dass du zur Gruppe der Guten™ gehörst und dementsprechend nie erfahren wirst, was deine Mitspieler und „Freunde“ so hinter den Kulissen tun.
Oder vielleicht weißt du es doch und verschließt nur die Augen davor, um nicht deine eigene RP-Basis zu verlieren, wie so viele andere auch? :wink:
Oder weißt du es etwa und machst munter dabei mit?

Das wäre dann natürlich schon ziemlich verachtenswert. Ich gehe mal trotz deiner Unterstellung einfach davon aus, dass du nicht ein dermaßen abscheulicher Spieler bist wie der Rest ihrer Fanbase und anderer Speichellecker.

Aber um deine Unterstellung zu verneinen: Nein. Ich bin weder Lurak noch Lavok, ich bin auch nicht Budd, Izzy oder Cadrius und ich bin auch nicht Elfenspalter oder Kesper. Nicht, dass hier noch irgendein Spaßvogel glaubt, mich wegen angeblicher Bannumgehung melden und permabannen lassen zu können.
Obwohl.
Versuchen könntet ihr es. Wäre sicher lustig, wenn es dann doch nicht klappt.

2 Likes

Aber alle Hordenchars sind doch Kesper und Twinks der Einheit X?!

1 Like

…ich wollte tatsächlich nicht mehr als einen blöden Witz machen, der mich gekribbelt hat und weil mich das ganze Theater hier drin an die „guten alten Zeiten“ erinnert hat. Ich kenn dich nicht - und dass du nicht Lurak sein kannst, ist mir auch bewusst. Dir fehlen die Punchlines.

Also nix für Ungut, aber danke für die Persönlichkeitsanalyse, ich lege sie zu meinem restlichen Horoskop und den Nettigkeitsorden, die ich regelmäßig abstaube.

6 Likes

Also…
Ich nehme ja unheimlich gerne Großplots mit und lasse mich auf die Story ein.
Aber das alles ist mir persönlich zu wild.
Es gab sehr viel Kritik.
Gute Kritik, stichelnde Kritik, Diskussionen.
Und noch hat man Zeit etwas zu ändern, um es nicht als absolute Lore Katastrophe bespielen zu lassen.

Ich schaue mir die Entwicklung gerne an.
Aber unter den aktuellen Umständen der Lore, werde ich nicht mitmachen.

8 Likes

Ha! Du hast Strifent vergessen!

Edith für Harlan: Es ist ja auch immer so lustig sowas als blöder Witz zu machen. Wir wissen ja alle das sowas auf Aldor immer völlig ohne Konsequenz bleibt.

2 Likes