Hallo mir ist gestern der PC eingefroren als ich den ausschalten wollte.
Wow war dabei noch irgendwie an.
Nun sind komplett alle Einstellungen zurückgesetzt aller Addons und alle Profile sind auch nicht mehr vorhanden. Wollte fragen ist das normal? Müssten die nicht weiterhin irgendwo abgespeichert sein? Die werden doch nicht alle im Ram abgespeichert sonder nauf der Festplatte. Warum kann ich nicht meine Profile einfach wieder laden mit den einstellungen? Wieso hat der Freez alle Profile entfernt bzw. tut sie nicht mehr laden falls sie noch vorhanden sein sollten?
Das passiert mir irgendwie einmal im Monat obwohl ich den PC normal ausschalte… selbst wenn ich die Ordner extern Speichere bringt dies nix.
Also würde ich mich freuen wenn da einer Rat weiß^^
In dem Fall wäre die wichtigste Frage mal die, wo ihr das Spiel installiert habt? Habt ihr euch an eine Vorgabe wie C:\Programme\World of Warcraft\
gehalten oder ein eigenes Verzeichnis z.B. D:\Spiele\WoW\
angelegt?
Im Normalfall sollte den Einstellungen nämlich nichts passieren. (Eine gelegentliche Sicherung des Unterordners WTF
und u.U. auch Interface\AddOns
ist natürlich trotzdem nie verkehrt, um ihn im Notfall wiederherstellen zu können.)
Bei einem Absturz des Rechners sieht das Ganze natürlich anders aus. Dort besteht grundsätzlich immer die Chance, dass noch geöffnete Dateien beschädigt werden oder gar ganz verloren gehen können. Hier hilft dann in der Regel tatsächlich nur ein selber angelegtes Backup.
Ja ist im normalen Ordner gespeichert alles, doch passiert es trotzdem mindestens einmal im Monat das alle Daten von den Addons weg sind selbst wenn ich die Ordner nochmal extern sichere.
Abgestürzt ist der Rechner nie deshalb hat es mich da auch sehr gewundert.
Ist in den letzten paar Monaten mindestens 5x passiert obwohl ich normal das Spiel beendet habe und den Rechner normal heruntergeladen habe.
Selbst als ich den externen Ordner dann eingefügt habe hat das nix gebracht und die Daten waren trotzdem nicht gesichert.
Also C:\Programme\
. Das ist dann das Problem, auch wenn Windows das so vorsieht. Allerdings geht Windows auch davon aus das alle veränderlichen Daten entweder in den eigenen Dateien (Bibliotheken) oder unter AppData abgelegt wird und nicht im eigentlichen Programmverzeichnis.
Das ist dann auch die Ursache das immer mal wieder die Daten verschwinden weil Windows das Verzeichnis bereinigt oder Daten verschiebt.
Was man jetzt machen kann ist das man unter AppData mal schaut ob dort alles liegt. Den Ordner findet man wenn man in der Explorerleiste wo der Pfad steht einfach %AppData%
eingibt und dann nochmal auf AppData klickt weil man zuerst nach %AppData%\Roaming
geschickt wird. Sollte man dann dort die entsprechenden Dateien finden einfach herauskopieren und sichern.
Dann am besten noch den WoW-Client verschieben das er in einem eignen Verzeichnis liegt und der BNet-App sagen wo der Client jetzt liegt. Interface wiederherstellen und keine Probleme mehr damit haben. Wobei aber dazu gesagt werden muss das ein Verlust der Einstellung bei einem normalen Rechnerabsturz damit nicht ausgeschlossen ist.
Normal auf der Platte im WTF-Ordner den man in der Spieleinstallation findet.
Nein wow is auf meiner D Festplatte im Bnet Ordner.
Ah okay hat sich anders gelesen.
Dann müsste man sich mal anschauen was genau das ist. Gab mal was in Verbindung mit Virenscanner, das dürfte aber schon lange nicht mehr auftreten. Konnte man damit beheben indem man WoW zu den Ausnahmen hinzugefügt hat.
Auch das kann ein Problem darstellen, weil der Launcher im Battle.net-Ordner ebenfalls bei jedem neuen Patch hinter sich aufräumt und alle ihm unbekannten Verzeichnisse potenziell löschen kann.
Sinnvoller wäre da wirklich ein komplett eigenes Verzeichnis, also z.B. D:\Spiele\WoW\
.
Ah ok gut muss ich das mal machen^^
Danke euch beiden!
OMG du machst mir nun Angst und nimmst mir den Lebenswillen O________O xD
Hatte das noch nie. Mein PC ist schon öfters abgestürzt mitten im Spiel, aber da wurde nie was gelöscht oder geändert. Daher bin ich so überrascht nun und traurig :*(
@Jäger
Verstehe leider nicht, was du damit meinst.
Ja ich habe auch schon öfter das Problem gehabt das alle Einstellungen weg waren…
Echt nervig und mein PC ist nie abgestürzt😭
Ich hatte oben noch was ergennst, vielleicht ist es das.
Oh shi* falscher Beitrag von dir
OMG ich hatte eine Sicherheitskopie gefunden im WoW Verzeichnisordner xD
Wie es aussieht, sind meine Einstellungen wieder da Q___Q
Würde mich nicht wundern wenn es die originalen Ordner sind.
Am besten gleich woanders sichern, wo Windows nicht wirklich tätig wird (USB-Stick, Cloudspeicher usw.).
Das ist nicht korrekt. Windows löscht da gar nichts s oeinfach. Wenn überhaupt, nur der Defender (dazu komme ich gleich).
Allerdings sind die Verzeichnisse „Programme“ und „Programme x86“ besonders geschützte Systemordner. Für einen vollen Zugriff benötigt ein Programm Administrator Rechte. Hat es diese nicht, kann es gerade beim Speichern in diesen Verzeichnissen zu Problemen kommen.
So lässt Windows es dann z.B. nicht zu, dass Daten von abgestürzten Programmen ohne Admin Rechte gespeichert werden, da dieses Vorgehen gerne von Malware genutzt wird, um Schadcode in Programme zu laden.
Auch für Windows „komisches/unerwünschtes“ Verhalten kann dazu führen, dass vom Defender oder auch anderen Virenscannern die Datei blockiert oder gar gelöscht wird.
Das sollte man nicht machen. Der Client und die Games sollten in verschiedene Ordner installiert werden.
Bei mir z.B. sieht das so aus:
D:\Games\Battle.net
D:\Games\World of Warcraft\
Ich habe diese Probleme selber schon alle durch, nicht nur mit WoW, auch mit anderen Games. Hab mich da auch mit dem Microsoft Kundendienst mehr als einmal auseinander gesetzt… Hilfe fand aber immer nur die Community
Seitdem ich das in ein separates Verzeichnis installiere und den Launcher mit Admin Rechten (würde ich aber erst mal von abraten), hab das das Problem nur noch ganz selten bei einem Vollcrash des Systems.
Und für diese seltenen Fälle mache ich wöchentlich ein Backup von „Interface“, „WTF“ und „Screenshots“
Denn ohne Backup gibt es keine Chance, das wieder herzustellen. Man fängt im schlimmsten Fall mit seinem Interface wieder bei Null an.
Das hab ich aber denke ich auch.
Ich hab einen Ordner der Bnet heißt in diesem sind nochmal 2 Ordner: in dem einen ist nur Bnet und in dem anderen sind alle WOW sachen, sprich wow selbst, retail usw.
Oder meinst du komplett verschiedene?
Das ich alles was zu WOW gehört da raus nehmen soll und nen ganz eigenen Ordner machen?
Bei mir passiert das aber einfach so, mein PC ist noch nie abgestürzt und trotzdem wenn ich am nächsten Tag einlogge sind meine Einstellungen komplett weg von jedem Addon.
Selbst meine Weakauras sind dann weg.
Ist jetzt schon öfters einfach so passiert und selbst wenn ich meine Ordner wie WTF + Interface dann extern wieder einfüge sind die Einstellungen weg…
Erstmal muss ich heute mal auf mein Ticket warten weil WOW seid gestern morgen garnicht nehr starten will^^
Nein das ist nicht nötig.
Die Aussage soll nur bedeuten das man den Client nicht selbst im Ordner des BNet-Client installieren soll. So wie es bei dir derzeit ist das du
D - \
|-Blizzard - \
| |- BattleNet
| |- World of Warcraft
|- irgendein weiterer Ordner
hast, passt da vollkommen. Da muss man jetzt nichts ändern.
Kann man aber entgegen wirken wenn man mit einem Cloudspeicher arbeitet. Normal nutzt man das um mehrere Installationen mit einem UI und Settings zu versorgen, könnte hier aber auch helfen.
Oh doch.
Wie du bereits selbst gesagt hast sind die Ordner Programme und Programme (x86) Systemordner für die man mehr braucht als Admin-Berechtigungen. Und mittlerweile geht Microsoft auch so weit die Ordner regelmäßig in den Schattenkopien der Laufwerkssicherung extra abzulegen und bei Bedarf von dort wieder herzustellen, da braucht es nicht mal den Defender zu
Wie das ja auch funktioniert sieht man jedes mal wenn sich Schadsoftware entsprechend verewigt.
Das macht Windows aber nur bei Datenverlust und dafür ist es da. In dem Fall hat man aber schon ganz andere Probleme im System.
Klingt in erstem Moment nach Problemen beim Beenden des Games, denn da speichert das Spiel erst alles aufs Laufwerk. Vorher sind alle Änderungen und Co. nur im RAM, aber noch nicht in den Dateien. Wird das Game dann unsauber beendet, egal ob vom User oder vom System, schlägt das Speichern fehl und im besten Fall hat man die alten Einstellungen wieder. Im schlimmsten Fall sind die Dateien dann beschädigt und die Einstellungen damit ganz weg.
Ich nehme mal an, dass Du ganz normal über das Esc Menü gehst und dann auf Spiel beenden, wenn Du es schließen willst oder?
„Hängt“ das Game dann vielleicht ein bisschen, bevor es sich schließt?
Nicht ausschließen könnte man auch nen Laufwerksfehler. Müsste man prüfen. Oder generell die Zugriffsrechte. Kann nun echt einiges sein.
Was nicht sein dürfte, wenn Du es richtig machst. Wichtig: Beim sichern und auch zurück spielen jedes mal Spiel UND BNet Client aus machen. Alte Ordner vorher besser löschen, nicht überschreiben. Damit verhindert man, dass weitere Dateien übrig bleiben die reinpfuschen.
Ich würde wie folgt vorgehen: WoW und BNet Client vollständig deinstallieren. Die Verzeichnisse komplett löschen, so dass KEINE Reste mehr übrig bleiben.
Dann den BNet Client neu installieren. Darauf achten, dass der Installer mit Admin Rechten gestartet wird.
Danach WoW neu installieren.
Jetzt mit 1-2 AddOns austesten. Darauf achten, dass diese auch aktuell für WoW 9.2.7 zur Verfügung stehen. Ein etwas älteres AddOn, auch für 9.2.0 würde ich für den Test erst mal nicht nehmen, auch wenn diese generell laufen sollten.
Wenn der Fehler so wieder auftaucht wird es aus meiner Sicht etwas schwierig mit der Ferndiagnose.
Nicht ganz richtig, aber okay.
Nennt sich TrustedInstaller-Berechtigung die das macht und auch nur dann Dateien wiederherstellt die eine andere Prüfsumme haben als gesichert und auch erst dann wenn es zu häufig vorkommt. Dateien die sich permanent ändern wie die im SavedVars im WTF-Ordner z. B.
Wir sind nicht mehr im Zeitalter von Windows XP oder 7 wo man alles als Admin installiert hat/musste. Solange man sich ausserhalb der normalen Systemordner bewegt ist das auch nicht mehr nötig, abgesehen mal davon das die Autorisierung bei aktiver UAC eh kommt wenn BattleNet und WoW installiert wird.
Abgesehen davon kann es durch eine Admin-Installation erst zu Zugriffsfehlern kommen weil die Installation in einer höheren Berechtigung geschehen ist als der eingeloggte User besitzt. Damit ist dann auch niemanden geholfen und kann anderen Dingen wieder das System öffnen.
Die merkt man mittlerweile sofort, da der Client dann direkt abbricht weil er die entsprechenden Daten entweder nicht schreiben oder lesen kann. Unabhängig davon ob es eine SSD oder HDD ist.
Naja das bezeichne ich als Datenverlust. Datenverlust ist auch nur ein Oberbegriff und bezeichnet nicht nur gelöschte Dateien, sondern auch beschädigte Dateien oder Dateien, die ungewollt überschrieben wurden. Sprich die Daten, die da sein sollten, sind weg, also ein Verlust. Das wie ist dabei irrelevant.
Und genau auf diese einzelnen Möglichkeiten wollte ich gar nicht eingehen, da das hier erst mal nicht weiterhilft und eher verwirrt. Daher habe ich den Oberbergriff gewählt.
Und der TI dient dazu, ungewollte Änderungen zu vermeiden/rückgängig zu machen. Gewollte Änderung sind dabei aber grundsätzlich kein Problem, außer man hat an seinem System irgendwas rumgefummelt und das Ding läuft nicht mehr, wie es soll oder der Entwickler der Software hat ganz ordentlich gepatzt.
Denn nur weil sich Dateien permanent ändern, ist das allein für den TrustedInstaller noch kein Grund um einzugreifen.
Was glaubst Du, wie viele Systeme ich schon gesehen habe, wo es auch unter Windows 10 nicht der Fall war, weil Leute irgend welchen tollen Guides für Systemoptimierungen gefolgt sind, irgendwelche dubiosen Tools nutzen, Windows Funktionen bewusst deaktivieren oder „entfernen“, weil Microsoft schnüffelt, doof ist, eh nix kann etc.? Und gerade UAC nervt viele so tierisch, was ich da schon alles erlebt habe, könnte ich nen Buch drüber schreiben. Und ich mach das nicht mal hauptberuflich (und dennoch verdiene ich damit auch Geld).
Wie viele Game Installationen ich auf Windows 10 Rechnern schon gesehen habe, die genau deswegen nicht richtig laufen wollten.
Ich habe ausschließlich mit den wirklich dümmsten der dümmsten zu tun was das angeht. Daher gehe ich niemals vom Normalfall aus, wenn jemand Probleme hat, die so eigentlich nicht sein dürften.
Täte dir auch gut, mal über den Tellerrand zu schauen und nicht nur den Normalfall zu sehen.
Richtig, grundsätzlich kann das passieren. Aber beim BNet Client und WoW definitiv NICHT! Zumindest nicht unter Windows 10.
Ich weiß schon, wann ich dieses Vorgehen empfehle und wann nicht. Daher empfehle ich es hier auch betont für den BNet Client und nicht generell!
Um vorab sagen zu können, ob es auch hilfreich ist und das Problem lösen kann, müsste man min. per Remote an den besagten Rechner und mal schauen, was bei den Berechtigungen dort so los ist.
Aber Schaden kann es IN DEM FALL nicht.
Sorry, aber das ist Blödsinn. WoW startet auch, wenn er die Einstellungen nicht lesen kann. WoW verwendet dann schlicht die Standard Einstellungen!
Und ein Laufwerkfehler muss ja nicht das ganze Laufwerk und alle Speicherbereiche betreffen, damit auch nicht alle Daten. Es wäre also durchaus Möglich, dass exakt dieses Fehlerbild wie hier entstehen kann. Sicherlich auch was Du beschreibst, aber beides sind nur Möglichkeiten von vielen.
Zudem muss es auch gar nicht der Speicher selber sein, es kann auch der z.B. Controller sein oder was anderes.
Lesen kann z.B. normal funktionieren, aber nur beim Schreiben gibt es immer mal wieder Probleme. Ist auch etwas, was ich bei mir selber schon hatte. Und im Anfangsstadium hat man es oft, dass diese Fehler erst mal nur sporadisch auftreten, was die Fehlerfindung durchaus erschwert. Erst Recht per Ferndiagnose.
Wie gesagt, ne Möglichkeit, auch wenn ich eher auf die Zugriffsrechte tippe. Aber so ist es gerade mehr nen Ratespiel als effektive Ferndiagnose.
Erm nein.
Der TrustedInstaller ist die oberste Instanz im System, der darf effektiv alles und wird nicht dazu genutzt das ungewollte Änderungen bearbeitet werden. Im Normalfall sollte der TrustedInstaller nur bei der Ersteinrichtung des Systems auftreten und ansonsten nie wieder. Ausnahme sind hier die Shadowcopys weil die nur richtig (in denken von Microsoft) mit dem TrustedInstaller funktionieren.
Oh doch, das kann sehr gut passieren und das auch unter Windows 10/11. Adminberechtigungen sollten nie genutzt werden um eine Software zu installieren, ausser sie werden angefordert.
Und wenn User meinen das sie das System „optimieren“ müssen ohne das sie davon Ahnung haben, ist das deren Problem wenn sie sich nicht informieren was wie welche Einstellung macht. Wenn man nicht weiß was eine Einstellung macht schaut man sich das vorher an und wenn man das nicht will und trotzdem ändert hat man es nicht anders verdient.
Ich sehe jeden Tag Rechner die Murks sind oder wo die Leute ankommen und fragen wieso weshalb warum, da muss ich nicht noch weiter über den Tellerrand schauen als ich es eh schon mache und dabei nutze ich Windows nicht mal nativ.