An die langjährigen Tanks ;

Guten Tag,

letztes Jahr , 2024 gab es für circa 90-Tage erstmalig das MoP-ReMix-Event , was eigentlich rückblickend sehr viel spaß gemacht hat.
Während des Events spielte ich 2 Charaktere hoch - einer davon ist erstmalig ein Tank , den ich momentan spiel weil Monk-Tank eig . viel Fun macht.

Allerdings habe ich als Tank wenig EXP , da ich mehr oder weniger erst seit ein paar Monaten tanke - wenn ich lügen darf würde ich sagen seit circa Ende Herbst´´24/Ende 2024.

Aufgrund fehlender bzw wenig EXP möchte ich an die Runde , vorzugsweise an langjährige Tanks - fragen welche und ob Ihr Add-Ons nutzt , um das tanken zum Beispiel Überblick der Aggro zu vereinfachen und besser im Blick zu behalten

Weiß nicht ob sie auch auf der Abschussliste steht. Aber mit Nameplate Addons sieht man relativ gut wo die Aggro passt und was „gleich wegrennen“ könnte.

1 Like

Ich nutze nichts für bessere Aggroerkennung. Allerdings kann ich als Tank - wenn man nicht ohnehin bereits für anderes Weakaura hat und es sich darüber holt - Tellmewhen empfehlen, um die Uptime von Defensiven etwas besser im Blick zu haben.

Erstmal danke …
ist dass ,das von
Terciob Plater Nameplates ??

Ja plater zum beispiel. Gibt aber sicher noch gute die „schlanker“ sind wenn es um reine Aggro sicht geht.
Plater hat ne menge was du einstellen kannst.

1 Like

Nö ich mach einfach genug Damage und kenn die Fokus-Ziele um mir da wenig Gedanken machen zu müssen :slight_smile:

LG
Flauschkugel

2 Likes

Würde dir empfehlen nur Mythic Dungeon Tools, Details, und Raiderio zu benutzen, um Routen zu planen, und sonst zu lernen, möglichst ohne Addons klarzukommen, weil es im Moment unklar ist, welche Addons in welcher Form bestehen bleiben werden, und welche nicht. Im Moment arbeite ich am Triple Threat Achievement ohne Kampf-Addons als Heiler. Als Tank schaff ich das dann auch locker denke ich, aber müsste dann vielleicht Bär-Druide spielen, weil mit der jetzigen UI Schutzkrieger und Tank Demon Hunter ohne Addons sehr problematisch sind. Für den Demon Hunter muss man sehen, welche Mobs gefährlich sind, was ohne Plater-Addon sehr schwierig ist, und beim Schutzkrieg braucht man Target of Target auf Nameplates für Zauberreflektionen. Da wäre es gut, diese Dinge klarer im Spiel zu machen, um Eintrittsbarrierer weiter zu verringern.

1 Like

Eigentlich wurde es doch recht klar kommuniziert. Und Addons die Aggro anzeigen dürften 0 betroffen sein, genauso wie solche, die eigene Buffs einem selbst getrennt positionieren.

Was eingeschränkt werden soll sind Addons die

  • Mechaniken vereinfachen (indem zb Positionen oder Effekte auf Mitspielern gelesen werden können)
  • Kommunikation unter Addons ( sehr wahrscheinlich nur in Dungeon, Raid und PvP - sonst wären Addons wie TRP auch betroffen)

UI verändernde Funktionen von Addons, zu welchen Aggroanzeigen oder Nameplates gehören, wurden sogar explizit als wird nicht angerührt benannt. Und nach ersterem fragt der TE.

Auch wenn ich das Tool auch gerne nutze, würde ich das momentan keinem Anfänger als Must have empfehlen. Die aktuellen Dungeons sind alle sehr linear mit wenig Unter- oder Überprozenten, wenn man einfach gerade durchläuft. Damit kann man sich beschäftigen, wenn man sich sicher mit dem Rest (und Grundlagen wie zb Aggro) fühlt und beginnt zu pushen und zu optimieren.

Als auch DH Tank Spieler seit jeher ohne Nameplates überhaupt aktiv: Schau kurz in einen Guide, bis 10 sind das nicht wirklich viele, die nicht ohnehin schon optisch auffallend sind.
Kriegertank spiel ich zwar keinen (wenn ich da falsch einschätze, verbessert mich gern), aber dürfte auf der Stufe ähnlich wenige sein, bei denen das wirklich wichtig ist (die kann man dann auch kurz ins Fokustarget nehmen, um das zu sehen). Die, die dir selbst wehtun kennst du dann auch vom DH schon und kannst reflektieren, wenn du die DefCD dagegen anders eingeplant hast / bzw dann wonanders hinplanen.

Da ich auch Heiler (Main) spiele, wenn auch diese und S1 nicht wirklich ernsthaft: Welche Addons sind das denn, ggf kann ich Tips geben, wie das ohne geht. Ich hatte bis auf das oben genannte TMW (wollte nicht Weakaura runterladen für nur eine einzige Funktion) für den Tank, nie wirklich irgendwelche kampfrelevanten Addons genutzt (wenn auch immer mal wieder ausprobiert und als für mich persönlich störend oder überflüssig empfunden).

Viele Edits: Verbindung vom Handy unterwegs ist meh durch Berg und Tal, also hab ich gestückelt geschrieben, wenn mal kein Tunnel war.

Das Tool ist nicht nur fürs planen der Route gut. Du kannst im Tool auch die Fähigkeiten aller Gegner nachlesen, was sehr praktisch ist

2 Likes

Ob sich die Entwickler wirklich Gedanken über Einschränkungen im RP und Flagg-Addons machen daran zweifele ich stark. Dafür ist einfach der Einfluss vom RP viel zu klein und unbedeutend, ausserhalb der RP-Gemeinschaft.

1 Like

Da sie es als Beispiel mit erwähnt hatten im Interview, denke ich schon, dass sie sowas auf dem Schirm haben. Und wenn die Lösung zb einfach nur ist die Kommunikation in instanzierten Bereichen abzuschalten, glaub ich auch nicht, dass es da großen Kolleteralschaden geben wird.

Daran hatte ich tatsächlich gar nicht mehr gedacht, da ich das dort nie genutzt habe. Aber ja, das stimmt natürlich und damit ist es auch für Anfänger gut.

Pflicht ist eigentlich nur, dass die Laufzeit deiner defensiven Fähigkeiten erkennst (wobei Monk hier afaik auch nicht soo dramatisch ist, vor allem weil der Haupt-CD ein Schild ist, den man eh über dem HP-Balken sieht).

Als zweites finde ich ein Nameplate Addon sehr hilfreich, mit dem man die Farben für Mobs ändern kann. Es hilft einfach zu wissen, wie viele Caster und Tankbuster-Mobs noch im Pull sind und auf einen Blick zu erkennen, wie viele im nächsten Pull kommen.
Hier würde ich immer zu Quaziis Videos zu Plater auf Youtube verweisen, um einen guten Überblick zu bekommen.

Ob und wie weit man sein UI weiter mit WAs zupflastert, um sein Gameplay zu perfektionieren, unterscheidet sich bei Tanks nicht von allen anderen Klassen.

Grundsätzlich halte ich den Einstieg fürs Tanken aber oft für übertheoretisiert. Gerade, wenn man sich langsam von Key zu Key hocharbeitet, bekommt man eine ganze Menge mit. Sicherlich macht man irgendwann mal einen katastrophalen Fehler, aber das gehört dazu. Wie bei jeder anderen Klasse kann man sich nach und nach überlegen, ob man für das eine oder andere noch eine WA mehr braucht, und es hilft auch, hin und wieder bei großen Streamen (Yoda, Dorki, Naowh…) reinzugucken, um zu sehen, was die vielleicht so auf dem Schirm haben.

Das wichtigste „Addon“ beim tanken ist das Mindset. Du wirst definitiv beschimpft, verflucht und mit whispern nachverfolgt werden, wenn du PuGs tankst. Und zwar dein restliches Tankleben lang. Mal inhaltlich zurecht (dann musst du zwischen lauter Beschreibungen deiner Mutter versuchen, den inhaltlichen Mehrwert rauszuziehen), manchmal zu unrecht.

4 Likes

Also die haben gesagt, dass RP Addons nicht betroffen sein werden, aber sagen und machen sind zweierlei Schuhe.

Auch wenn RPler vielleicht nur ein kleiner Teil von wow sind, finde ich die trotzdem wichtig, ähnlich wie PvPler

Ich spiele Protection Paladin aim Raid als Main und tatsächlich nutze ich lediglich drei AddOns.

  1. TinyPlates als Nameplate AddOn, vor allem um diese stapeln zu können und den Bedrohungszustand schneller zu sehen.
  2. Ein AddOn um mir zentral (und teil-transparent) die wichtigsten aktiven defensiven Fähigkeiten anzeigen zu lassen. Ich persönlich nutze dafür Raven, die meisten werden vermutlich eher auf WeakAura setzen.
  3. Im Raid läuft ein BossMod, damit ich eingezeigt bekomme, wenn beispielsweise mein Co-Tank X Stapel eines Debuffs hat und ich spotten muss… Boss-Fähigkeiten lasse ich mir tatsächlich nicht anzeigen, die hat man irgendwann ohnehin drauf.
1 Like

Moin Sørah,

ich geb dir gern ein paar Tipps aus meiner Sicht als Krieger-Tank – vielleicht ist ja was Nützliches für dich dabei:

Addons, die ich verwende:

Deadly Boss Mods (DBM):
Eigentlich das Standard-Addon für Raid- und Dungeon-Mechaniken – aber auch für Tanks sehr hilfreich. DBM zeigt dir z. B. an, wann ein Tankwechsel nötig ist, warnt dich vor starken Bossfähigkeiten und gibt Countdowns, damit du deine Def-CDs gezielt einsetzen kannst.

Details + Tiny Threat (Plugin):
Damit behalte ich die Aggro gut im Blick – funktioniert ähnlich wie früher Omen. Ob Tiny Threat heute noch separat installiert werden muss oder bei Details automatisch mitkommt, weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Omen Threat Meter V2 für Patch 11.1.0 habe ich kürzlich gesehen – sieht so aus, als würde es wieder unterstützt werden, selbst ausprobiert habe ich es aber nicht.

Threat Plates:
Zeigt dir direkt über den Lebensbalken, ob du die Aggro hast. Ist ein Gegnerbalken nicht rot, dann weißt du: Den hast du (noch) nicht unter Kontrolle.
Wichtig: Manche Spieler nutzen Markierungs-Addons, die automatisch Totenschädel & Co. setzen – wenn so ein Addon aktiv ist, überschreibt es oft die Farben deiner Namensplaketten. Das kann extrem irritierend sein.

CursorTrail:
Wenn du im Kampfgetümmel mal deine Maus nicht mehr findest – das Addon macht deinen Cursor deutlich sichtbarer und lässt sich farblich gut anpassen.

Makros, die ich nutze:

Defensives Makro (wenn’s brenzlig wird):

#showtooltip Letztes Gefecht
/wirken Anspornender Schrei
/wirken Berserkerwut
/wirken Demoralisierender Ruf
/wirken Letztes Gefecht
/use 13
/use 14
/wirken Schildwall
/use Gesundheitsstein

Makro im Kampf:

#showtooltip Schildblock
/wirken Schildblock
/wirken Schildschlag

Gerade als Tank hilft es, mehrere Fähigkeiten mit einem Klick auszulösen – spart Zeit und Nerven.

Tanken lernt man am besten durch Erfahrung – und durch jeden Boss, der dich nicht umhaut. :wink:
Also: ausprobieren, dranbleiben – und vor allem nicht entmutigen lassen.

Viel Erfolg dir weiterhin!

2 Likes

Das muss echt eine Standardeinstellung im Spiel werden

2 Likes

Ist jetzt installiert, danke, das Problem des nicht auffindbaren Mauszeigers, habe ich auch ale Heiler schon mal öfter.

1 Like

Elvui, da ist auch eine aggroanzeige in den nameplates inkludiert, weakaura zum tracken von Fähigkeiten und cd‘s und einen bossmod.

3 Likes

Neben tellmewhen und den allgemeinen Dungeon-Mods würde ich dir noch MythicDungeonTools empfehlen.
Es wird von Dir als Tank erwartete, dass du ab Sekunde 1 der Saison die optimale Route kennst und nimmst. Wenn man nicht pro Instanz jeweils 2 Videos mit 30 Minuten gucken kann&will, leiten Dich die Maps dort gut durch.

Optimal kann aber sehr verschieden sein- basierend auf Comp und Keyhöhe z.B.

LG
Flauschkugel

2 Likes