Ausgehender Paketverlust

Sehr geehrte Community,

ich wende mich an euch, in der Hoffnung, ihr könnt besser helfen, als mein Internetanbieter.

Ich habe einen Glasfaseranschluss mit 300-1000MBit/s. Mein Ping ist selten zweistellig.
Der Router steht praktisch auf meinem PC drauf und ist mit LAN verbunden. Mein Bruder spielt neben mir und ist auch über LAN verbunden.
Mein Problem ist, dass ich ausgehende Pakete 2-5x pro Stunde verliere: Ich spiele im Spiel, plötzlich ist alles gefreezt und paar Sekunden später läuft das Game weiter. Wenn ich während diesen Lags geredetet habe, stellte ich fest, dass man mich nicht hören konnte, ich im Gegenzug habe meine Freunde über Teamspeak einwandfrei verstehen können. Nachdem der Lag vorüber war, konnte ich selber wieder reden.

Meinen Beobachtungen nach, (über Teamspeak erkannt) verliere ich während den Lags ausschließlich ausgehende Pakete bis zu 40%.

Das Problem tritt trotzdem auf, auch nach:
PC Neustart
Router Neustart
Router Reset
LAN Port Änderung am Router
LAN Kabelwechsel

Der Provider versicherte mir, dass meine Leitung wunderbar funktioniere und keinerlei Störungen sichtbar sind. Im nahegelegen Store habe ich den Router auf Funktionalität prüfen lassen.
Ergebnis: Einwandfrei, keine Fehler.

Ich wäre so unendlich dankbar, wenn jemand dieses Problem lösen könnte.

Jetsk

Welche Netzwerkkarte (welcher Chip) mit welchem Treiber steckt im Computer?

Ist etwa auch die berühmt/berüchtigte Killer-Netzwerksoftware mit im Spiel?

Laufen bei dir noch andere Hintergrundprogramme, welche auf das Internet zugreifen(z.B. Tabs wie wowhead oder Twitch), außer Teamspeak?

Da wir in unseren Notebooks Killer-Netzwerkkarten haben würde mich interressieren in wiefern die zugehörige Software berüchtigt ist.
Das lese ich jetzt zum ersten Mal, deshalb meine Frage.

Grüßle

Killer-Netzwerkkarten haben Probleme im Gigabit Netzwerk. Vor allem die Software ist hier unter Windows nicht zu gebrauchen.

Du könntest deine Verbindung mal mit WinMTR prüfen und hier rein stellen. So kann man sehen wo deine Lags auftreten. Am besten nebenbei laufen lassen. Eine Anleitung gibt es hier auf der Support Seite.

Welchen Router hast du denn?

Grüße Inessa

Intel ® 9 Series Chipset Family SATA AHCI Controller. Ist es das, was du wissen wolltest?

Es laufen keine anderen Programme im Hintergrund.

Wollte wissen von welcher Firma der Router ist, z.B. Fritzbox xxxx

Livebox 4 von Orange. Habe beruflich einen Zweitwohnsitz in Frankreich.
http s://puu.sh/ERT2O/9263286cd7. png

Könnte vlt daran liegen, dass deine Glasfaserleitung beschädigt ist. Aber daran kannst du ja nicht wirklich was ändern :sweat_smile:

Ein Leitungsschaden wäre sicher denkbar, aber erscheint unwahrscheinlich - ganz nüchtern weil ein solcher bei einem Test seitens des ISPs relativ leicht gefunden werden würde, und generell bei Glasfaser auch nicht nur zu zeitweiligen Störungen führt (Ausnahmen existieren natürlich).

Aus dem Ausgangspost ging es zwar nicht explizit hervor aber ich vermute mal der erwähnte Bruder welcher den selben Anschluß mitnutzt erlebt nicht zeitgleich die selben Symptome? Das wäre im Sinne einer Eingrenzung der möglichen Fehlerquelle gut zu wissen, und wie Inessa schon erwähnte: für einen WinMTR Test wären wir auch dankbar. :slight_smile:

Mein Bruder hat immer zeitgleich diese „Laggs“ und die dauern auch immer identisch lange.

Ich habe den WinMTR gescreenshot und im vorigen Text bereits gepostet. Hier noch einmal:
https XXX ://puu.sh/ERT2O/9263286cd7.png

Okay, damit wissen wir schonmal ein wenig mehr… ein Problem welches auf multiplen Geräten im Netzwerk parallel auftritt ist praktisch garantiert basierend auf Router und/oder Leitung, nicht auf den Geräten selbst.

Das deckt sich auch mit den Meßdaten - interessanterweise zeigt der WinMTR Screenshot zwar eine relativ geringe Verlustrate (um die 1%) aber diese beginnt direkt an der Übergabe von Router Richtung Netzwerk des Internetanbieters. Für Glasfaser sind das sehr ungewöhnliche Werte.

Wenn der Router selber okay ist (da kann man sich leider nicht immer auf einen Test außerhalb des Nutzungs-Standorts verlassen) dann würde ich hier nochmal Rücksprache mit dem Leitungsanbieter vorschlagen. Glasfaser sollte keine Verluste haben, schon gar nicht auf der relativ kurzen Strecke zwischen Router und dem ersten Netzknoten… entweder läuft der Router nicht so rund wie er sollte oder an den Route selber hakts irgendwo.

Ja, ein Mitarbeiter von meinem Anbieter wird mich morgen zurückrufen. Ich sollte für ihn erst noch beobachten, ob die Probleme auch dann auftreten, wenn ich der Einzige im Netzwerk bin (ja treten weiterhin auf).

Ich werde ihm erklären, dass ich den WinMTR Test gemacht habe und dass es am Router liegen muss oder der Leitung, wie du mir bereits erklärt hast.

Kann der Glasfaseradapter oder das Glasfaserkabel, das vom Router in die Wand geht, der Grund dafür sein? Kann sein, dass jemand dagegen gekommen hat und es seither spackt. Das Problem ist mehrere Monate alt eigentlich.
Will bloß nicht unnötig Geld für ein neues Kabel ausgeben…