AW DM Tribute! Ungerechter Bann

Den Thread ohne Kommentar einfach zu schließen, nur weil darin über den in dem Fall mangelhaften Kundenservice diskutiert wird, finde ich auch nicht wirklich gelungen von Blizzard.

Ich finde die Warnung an alle Spieler, dass ihr für das Looten der DM Nord Tribut Kiste gebannt werden könnt, darf ruhig stehen bleiben. Das ist eine wichtige Info die für viele Spieler relevant ist. Vermutlich haben schon Hunderte Leute unwissentlich bei Cheatern Items gekauft und laufen so Gefahr gebannt zu werden.

3 Likes

Unten steht ein Kommentar.

Ja der Kommentar kam gerade erst. Die Sache ist die, da steht das der Priester die Strafe ja anfechten soll, wenn sich Blizzard aber weigert, den Fall ordentlich zu prüfen und keine Chatprotokolle liest sondern nur sagt: Selbe ID, du bist dran. Dann kann man da garnichts anfechten. Es geht mir auch darum das andere nicht in die selbe Falle tappen.

Der betreffende Spieler hätte die Instanz auch einfach ganz normal spielen können. Aber das ist heutzutage wohl eine eher merkwürdige Idee.

8 Likes

Ich bin mir sicher wenn er gewusst hätte dass er dafür gebannt werden kann wäre er das Risiko niemals nie eingegangen, für einen gammligen blauen Stab auf seinem Twink.

der spieler schaut sich ja zuerst die kiste an… Postet sein Gegenstand und inv den käufer… der käufer kann das einfach unmöglich wissen wie den auch?

Tja mitgehangen, mitgefangen würde ich mal sagen :slight_smile:

Wer solche dubiosen Dienste in Anspruch nimmt muß wohl zwangsläufig

mit sowas rechnen und schön das Blizz. da hart durchgreift :slight_smile:

1 Like

Du hast wohl nicht viel Classic gespielt, diese „Dienstleistung“ haben schon Tausende in Anspruch genommen. Wenn Blizzard die alle bannt wären auf jedem Server 20-30% weniger Spieler. Die ist auch nicht dubios, wenn sie von Stealthklassen oder Huntern auf legitime Weise erspielt wird.

Neulich ham se bei uns nen Juwelier die Scheiben eingeschmissen und Zeug geklaut, hab auch reingelangt als ich dazu eingeladen wurde. Den Bullen war aber egal das ich die Scheiben nicht kaputt gemacht habe. :hugs:

2 Likes

Kein guter Vergleich, weil du in dem Fall hättest erkennen können dass der Juwelier seine Sachen nicht freiwillig verschenkt :wink:

Ok jetzt weiss ich das es nicht verstehst daher noch ein anderes Beispiel, wenn nen Kumpel dich zur Spritztour abholt mit nen geklauten 7er und die Bullen halten euch an, biste mit dran , sowie dein Kumpel anscheinend zwei erwischt hat die schabernack treiben. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht

1 Like

alda junge holl doch noch weiter aus xD^^ dafür gibts Anwälte :smiley: wie ist das noch mal hier in dem spiel gibts da auch sowas? hmmmm^^

1 Like

Die Polizei hat aber nicht die Möglichkeit nachzusehen, was genau abgelaufen ist. Blizzard schon, aber Blizzard tut es nicht. Das wäre wie, ja wir haben ein ÜBerwachungsvideo der Tat, aber wir sehen es uns nicht an. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht gilt im übrigen nur dann, wenn du tatsächlich eine Straftat begangen hast. Wenn du z.B. nachweislich unwissentlich Hehlerware gekauft hast gehst du auch nicht in den Bau.

1 Like

Wollt es doch nur anschaulich darstellen weil der TE meint es gab nen Bann wegen looten :hugs:

Ok, wenn zwei beschei.ss.en und dein Kumpel geht mit, woher soll Blizz wissen das er nicht eingeweiht war?

A pro pos Bann: Wenn du das Thema noch ein paar mal eröffnest, dürfte das einen kleinen Forenbann geben. Nur so als Warnung.

Die verkäufe an sich sind aber legitim. Die gibts auch schon ewig.

Die Vergleiche sind völliger Stuß.
Wenn du der Polizei glaubhaft und mit Beweisen erklären kannst, dass du von dem vorangegangenen Autodiebstahl nix wusstest, dann passiert auch nix.
Und wer in das Loch vom zerbrochenen Glas langt beim Juwelier und was mitgehen lässt, der weiß i. d. R. auch, dass er sich damit strafbar macht. Dafür muss man nicht mal das Glas zerbrechen. :roll_eyes:

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Richtig. Aber das gilt nicht bei solchen Dingen.
Dss wär sowas wie „Ach, ich wusste gar nicht, dass ich einen Hack nicht nutzen durfte. Wieso wurde ich bestraft???“.

Wer den Hack nutzt, gehört hart bestraft. Keine Frage. Aber der Verkauf von Items aus Tributruns oder dergleichen sind im normalfall legitim. Wer nachweislich unwissentlich in sowas rutscht, sollte meinem Verständnis nach nicht bestraft werden. Das ist völlig absurd. Dann muss man solche Dienstleistungen komplett unterbinden, was für mich aber auch keinen Sinn macht.

3 Likes

Dazu sag ich nur eins Selber schuld .

Blizzard bannt nicht ohne Grund und ein Bann kann man anfechten. Und wenn Blizzard den Bann nicht aufhebt , dann muss da schon was dran sein.

Also anstelle das ihr mal hier im Forum rumheult warum ihr gebannt seit , Spielt dann lieber normal .

Und mit dem Tribut run.

Ich laufe jeden Tag mit Gildenleuten DM TB und von uns wurde bis her keiner gebannt.

1 Like

Tja wenn die Anfechtung abgelehnt wird weil Blizzard sich nur anschaut wer dieselbe ID hatte, kann man garnichts machen. Ich persönlich werde kein Item mehr aus nem Tribut kaufen, außer von Spielern die ich kenne und denen ich vertraue.

Und sollte ich dafür gebannt werden, dass ich hier sachlich meine Meinung äußere und andere Spieler davor warne, dann seis drum. Das wars mir dann wert.

Falsch , wenn du bei ein Autodiebstahl dabei bist , aber nichts davon gewusst hast , hast du dich trozdem straffbar gemacht, den laut gesetzt musst du wenn jemand eine strafftat beginnen will es melden.

machst du es nicht , machst du dich damit strafbar,
Und mit dem mit dem Autobiestahl wirst du trozdem mit bestraft, deine Urteil fällt etwas geringer aus, aber trozdem hast du dich strafbar gemacht.