aufgrund eines softwarebugs sind auch mir eine menge arbeitsdaten verloren gegangen, btw hersteller ignoriert entsprechende forenbeiträge
und um dies nicht nochmal erleben zu müssen möchte ich mich jetzt mal gewissenhaft um back-ups kümmern
nun gibt es ja 2 möglichkeiten und folge-entscheidungen:
welches back-up programm
festplatte oder cloud
wenn auf festplatte dann eine normale externe nehmen oder eine nasplatte in meine vorhandene dockingstation?
wenn in cloud welche ist aus erfahrung gut?
was benötige/möchte ich:
3 TB speicher
datei die schon vorhanden ist soll bestehen bleiben aber eine dateinamenerweiterung erhalten damit bei versehentlicher änderung chance auf versionen davor möglich sind
dateien die auf pc nach letztem back-up gelöscht wurden sollen markiert oder in art sicheren papierkorb verschoben werden (das würde mir gerade extremst helfen,aber aus schaden wird man ja klug)
wär nice wenn ihr mir mit infos und so helfen könntet
bei unklarheiten einfach nachfragen ich bin ganz zahm
Also ich benutzt für automatische Backups (und auch als Medienserver für den TV) ein Synology NAS (DS220).
Hab 2x 4TB WD RED drinnen (Spiegelung, also effektiv 4TB).
Gibt auch andere Hersteller, aber soweit bin ich mit der Software eigentlich zufrieden.
Man kann auch einige apps installieren wie PLEX etc.
hey danke
also wenn ich dich richtig verstehe ist software bei dem NAS dabei?! hab mich noch nie mit diesen doppelfestplatten beschäftigt sprich null ahnung davon
was ich noch nicht verstehe:
warum muss man sich ein NAS kaufen statt 2 platten plus eine backup-software? gibt doch sicherlich auch da welche die gut meine oben genannten funktione haben, oder?