Battle.net bleibt bei der Installation immernoch bei 1% stehen

Ich wollte Battle.net neu installieren. Sah alles gut aus, bis nach 3 Stunden da immernoch 1% am Ladebalken standen.
ich hab dann, wie vorgeschlagen, den Router neu gestartet, die vier Ordner gelöscht, Proxy-Einstellungen überprüft, Firewall- Vierenscanner abgeschaltet, Pc neu gestartet, …
Keine Besserung, der Updater bleibt wieder bei 1% stehen.
-----HILFE----

2 Likes

Üblicherweise sind Sicherheitsprogramme hier die Ursache und aktuell ist kein genereller Fehler mit dem Launcher bekannt.

Bitte gehe einmal alle Schritte in diesem Beitrag durch:

…das alles habe ich mehrfach, Schritt für Schritt, gemacht, immer wieder mit dem selben Ergebnis „der 1% Hänger“.
Ich dreh bald durch…

…bitte liste die durchgeführten Schritte mal ale auf, inkl. der Zwischenergebnisse/Protokolle/logfiles des jeweiligen Schritts.

In der Regel wurden Schritte ausgelassen/übersprungen, falsch/unvollständig ausgeführt oder die Reihenfolge war nicht richtig.

Und bevor Du all dies machst: Beschreibe bitte den Internetanbieter / die Art des Internetzugangs, den Computer (insbesondere die verwendete Netzwerkkarte inkl. Netzwerkkartentreiber, Treiberversion und Datum) und das installierte Betriebssystem (Version, Patchlevel usw.), auf Computer und Router installierte Firewall, VIrenscanner, eventuelle Proxies / VPNs usw.

Hi, Battle.net ist nun installiert.
Jetzt will der Launcher wow reparieren und scannt es permanent?!?!?
Was läuft denn bei mir falsch??

Irgendwas hat entweder die bereits vorhandenen Dateien auf der Festplatte beschädigt, oder irgendwas (üblicherweise Internetanbieter / VPN / Proxy / Firewall / Virenscanner / defekte Festplatte) manipuliert die Download-Daten.

Werden die Download-Daten manipuliert, so stimmt die Prüfsumme nicht. Dies bekommt der Launcher mit, und versucht die Manipulation zu reparieren, indem die Daten erneut heruntergeladen werden.

Der Download wird natürlich wieder manipuliert, was zu nach wie vor falschen Prüfsummen führt, und wir haben eine schöne Endlosschleife.

Wie hast Du denn das Problem mit den 1% vom Launcher lösen können?

1 Like

Ja, die „1%-Regelung“ ist reguliert^^.
Also der Launcher will aktualisieren, fängt dann an mit „scannen und reparieren“, beendet den scann, meldet kurz alles i.O. und beginnt den Scann erneut, in Dauerschleife.
Wie kann ich das beheben?

Software deaktivieren die den Dateninhalt der Festplatten prüft. Darunter fallen Virenscanner, Optimierungstools usw. Spricht sehr viel dafür das Daten aus dem Client entweder direkt verändert werden oder erst gar nicht richtig auf die Platte geschrieben werden wie @Naldo bereits angemerkt hat.

Ich habe nun einige Software deinstalliert, die ich in verdacht hatte, keine Besserung.
Nochmals Firewall und Virenschutz deaktiviert. Immernoch erst „Aktualisieren“, dann automatisch „scannen und reparieren“ in dauerschleife.
Danach habe ich einmal versucht ein anderes Blizzard Spiel zu aktualisieren, und zwar „Heroes of the Storm“, da hat die Aktualisierung ohne Probleme funktioniert.
Wie kann ich herausfinden, welche Software, oder welche Dienste die Aktualisierung von WoW verhindern?
Danke im Voraus!

Ich hab das selbe Problem. seit 2 Tagen wird pausenlos gescannt. der rote Balken erscheint ab und zu. Er bleibt bei 30%.

Es gab in der Vergangenheit bereits Fälle, in denen das nicht ausgereicht hat. Um komplett sicher zu gehen, müsstest du die Software schon deinstallieren.

1 Like

Irgendwie versteh ich diesen Schritt nicht.
Tausende leute verwenden wahrscheinlich dieselben Programme ohne probleme–was also sollte der Virenscanner bei Ihm anders machen ?
Und falls er doch Schuld ist-schon probiert wow zu den sicheren programmen zu geben wie das in vielen Scannern möglich ist ?

So ein PC ist eine universelle Datenverarbeitungs-Maschine. Dieser besteht aus zig verschiedenen Hardware- und Software-Teilen.

Hardware-Seiten wie etwa geizhals(.)de listen derzeit ca. 800 verschiedene kaufbare PCIe-Grafikkarten auf. Dazu kommen alle älteren, derzeit genutzten, Grafikkarten und CPU-interne Grafikfunktionen. Für diese gibt es hunderte verschiedene Treiber und sonstige Software, unterschiedlichen Alters.
Nun gibt es in einem PC noch ettliche weitere Bauteile, welche von verschiedenen Firmen und auch unterschiedlich alt sind. Diese haben auch wieder viel verschiedene Software.

Das ergibt dann viele millionen verschiedene PCs mit zum Teil großen Unterschieden in ihrem Funktionsverhalten.

Deswegen funktioniert zB. ein Firewall- bzw. Vierenschutzsystem bei 960 PCs gut, bei 39 PCs hakt es etwas und bei einem von den 1000 PCs gibt es gestörte Abläufe die nur mit einer (kurzzeitigen) Deinstallation ausgeglichen werden können.

1 Like

Das habe ich weiter oben versucht zu beschreiben:

Die Probleme treten üblicherweise dann auf, wenn entweder Internetanbieter / VPN / Proxy / Firewall / Virenscanner gerade ein frisches Update eingespielt hat, worin die Ausnahmen für Launcher/ WoW (noch) nicht enthalten ist, oder aber wenn Launcher / WoW aktualisiert wurde, und die Ausnahmen noch nicht an diese neuen Versionen von Launcher / WoW angepasst wurden sind.

Wenn der Spieler weiß, wie das geht, und der Virenscanner/die Softwarefirewall das unterstützt, kann er das bei der lokal installierten Software vornehmen.

Beispiel Windows-Firewall & Windows-Defender: Wo genau befinden sich hier die Einstellungen für nachträglich manuell einzustellende Ausnahmen?

Wenn das Problem jedoch beim Internetanbieter / VPN / Proxy-Betreiber zu finden ist, darfst Du jetzt der Support-Hotline Deines Anbieters beibringen, worum es geht.

Da sowas jedoch im Workflow des 1st Level Supports der meisten Internet-Anbieter nicht vorgesehen ist, wird es wohl bei „bitte mal das DSL-/Kabel-TV-/wasauchimmer-Modem neu starten, hier bei uns ist alles in Ordnung!“ bleiben.

3 Likes

Hallo liebe Menschen!
Ich habe die letzten 3 Tage damit verbracht, eine Lösung für den Download von Battle.net App zu finden. ich habe tatsächlich alles mögliche getestet und ausprobiert, leider ohne Erfolg. Meine Battle.net App blieb bei 25% hängen.
Jetzt kommt´s aber. Ich habe es endlich geschafft und eine Lösung gefunden!!! Ich hatte noch ein zweites Modem zu hause liegen und dachte, da ich nichts mehr zu verlieren habe, werde ich es mal anschließen und als letzte Option versuchen es runter zu laden. Bingo! Es hat einfach funktioniert. Ohne irgendwelche besondere Einstellungen, sondern nur das andere Modem angeschlossen und die Installation als Administrator gestartet. That´s it!
Hoffe, ich konnte mit der Info jemanden helfen.
LG