Die Funktion ist aber, wie sie nun einmal ist.
Und da muss ich dann Argumente gegeneinander abwägen, und in dem Fall finde ich doch steht das Individuum vor der „Allgemeinheit“. Ein Abschaffen der Funktion wäre für diejenigen, die sie gerne nutzen sehr viel unangenehmer als für ihre „Gegner“, sie so beizubehalten.
Sorry, aber wenn sie hochkommt nein. Es gab diese Diskussionen extrem lange ja. Dann hat man eine falsche Lösung (kein offline möglich) durch eine imho nicht viel bessere (keine Möglichkeit für die andere Seite) ersetzt.
Und für diese Möglichkeit werde ich mich auch weiter einsetzen wenn das Thema eh mal wieder hochkommt.
Ich war offensichtlich nicht so weit. Ich erinnere mich auch nicht an jede Debatte im Forum oder jeden Verlauf, bei einigen klinke ich mich auch einfach irgendwann aus, wenn sie mir sinnlos erscheinen (Der Boosthread aktuell z.B.).
Deinen Punkt finde ich aufjedenfall berechtigt und würde für mich dann auch unter deine individuelle Freiheit fallen.
Für die zuvor getätigten Aussagen möchte ich mich dann entschuldigen, diese verfasste ich im Gedanken an einen völlig anderen Kontext, nämlich das du gegen die Offline-Funktion an sich wärst.
Viel Spaß damit die selbe Diskussion in Endlosschleife zu führen. Blizzard beachtet das doch gar nicht. Man hat es vor dem implementieren nicht beachtet und jetzt erst Recht nicht wäre ja Arbeit
Yay Vergleich und alles gut! Doch kein ätzend langweiliger „aber nein aber doch oh!“ Thread xD
EDIT: was mich an der aktullen Implementierung total stört ist das jemand der im Offlinemodus andere anschreibt keine Meldung bekommt das er den Modus noch an hat und andere entsprechend nicht antworten können.
Hab da so n Kandidaten der das immer wieder verpeilt den Offlinemodus aus zu machen und sich dann wundert warum keine Antwort kommt^^
Das war ich ursprünglich mal… aber aus den falschen Gründen Die Diskussionen verliefen recht lange wie von Obinchen wohl wieder befürchtet. Zwei Seiten standen auf ihrer jeweiligen Position, die einen sahen nur (oder zu sehr) die Vorteile, die anderen nur (oder zu sehr) die Nachteile und beide sagten „dann pass halt besser auf wer auf deine Liste ist“. Pers. sah ich den Sinn zwar ein, aber in der Abwägung überwog eben das „nein“.
Produktiv war es lange nicht. (nicht wahr Obinchen du erinnerst dich glaube ich). Dann stellten ich und einige der anderen Seite fest das wir eigentlich beide falsch lagen. Natürlich hatte die Offline Funktion ihre Berechtigung aus Sicht der persönlichen Freiheit. Aber wozu eben sie dem „Empfänger“ nicht auch zugestehen. Win-Win wenn derjenige der sich offline stellt nur Ruhe haben will.
Es war zwar eine recht grausame Debatte damals aber eigentlich mit einem guten Abschluss… so wie die heute hier.
Danke für deine Entschuldigung die mir zeigt das auch meine Worte oben zu hart waren. Bis zum nächsten Thema
Tritt mal wieder gewisse andere Themen los und man hat das selbe „Endlosthema“^^ ja das war hier meine Befürchtung gerade da ich euch beiden oft genug lese in anderen Threads.
Ich kenne diese Debatte noch gut^^ War selbst auch genug dran beteiligt und kann nur
zustimmen!
Schon lächerlich das sich die Spieler im Forum auf etwas besseres verständigen können/konnten als Blizzard einbaut
Aber genau das funktioniert doch auch mit dem jetzigen System. Du schaltest dich im Battlenet auf offline, so dass von ausserhalb niemand sieht, dass du online bist und zockst mit der Gilde.
Willst du aber umgehen, dass man dich in der Gilde sieht, dann funktioniert das System nicht.
Ich hab kein Problem mit der Funktion selbst sondern mit den Leuten die mir vortäuschen nicht da zu sein und sich lieber im Mantel der Anonymität in Sicherheit schätzen.
Die hau ich für gewöhnlich von der Liste, wenn sie was wollen müssen sie halt öfters nachschauen ob ich online bin.
Ich will einfach nicht das ich so dann ausspioniert werden kann.
Wie Blades schon sagte, der täuschende sollte andere ebenfalls nicht sehen können.
Kann’s kaum erwarten auf die ganzen:”Aber ich schaue doch nicht wer on ist wenn ich im offline Mode bin, würde ich nie machen :)))))))))))) ” Antworten.
Natürlich tut es das, dafür war es ja vermutlich auch gedacht.
Was sich aber geändert hat ist die Herangehensweise der Spieler - es werden zunehmend deutlich mehr Inhalte (die vormals, wenn auch nicht als ausschließliche, sehr wohl aber als typische gildenbasierte Aktivitäten gesehen wurden) bewusst mit zufälligen Gruppen (sei es über Tools oder zusammengesuchte) bestritten.
In diesem Zusammenhang geht der wohl eigentliche Zweck der Funktion immer mehr verloren und nach einer für die veränderte Herangehensweise eher passenden verlangt, z.B. „wenn ich random unterwegs bin, will ich nicht von meinen Gildies genervt werden“.
Ich will damit nicht sagen, dass ich persönlich das gutheiße (im Gegenteil, ich halten den Verlust der Begünstigung von festen, dauerhaften sozialen Kontakten im Spiel durch die Vielzahl an Alternativen für einen üblen Fehler, auch von Seiten der Entwickler), aber ich möchte mögliche Ursachen aufzeigen, warum der Wunsch nach der Änderung der Offline-Funktion entsteht.
Ich denke die Ursache ist ein weitaus tiefergehendes und umfassenderes Problem, als Leute, die Spaß daran haben unter dem Tarnkäppchen lachend in der Ecke zu stehen oder gerade keinen Bock haben miteinander zu reden.
Hey, das ist deine Meinung. Die darfst du auch behalten. Seitdem ich so etwas wie Internet besitze, habe ich noch nie erlebt, dass jemand eine andere Person in einem Forum von der eigenen Meinung überzeugen konnte. Vielleicht kann man sie irgendwo nachvollziehen, mehr aber nun wirklich nicht.
Also spare ich mir das getippsel und wünsche noch einen angenehmen Mittwoch =)
Naja, als es die Funktion noch nicht gab hatte man nichtmal die Möglichkeit im luncher offline zu sein. Was mich tierisch gestört hat.
Vorallem weil ich den luncherbeim pc start mit starten lies. Und wenn man es vergessen hat aus zu stellen, war man die ganze Zeit da. Nervt mich.
Und was geht es wow Kontakte an, ob ich diablö oder hs spiele?
Ich nutze die offline Funktion übrigens auch wenn ich unterwegs bin vom Telefon aus. Das ist besser als sich auszuloggen. Da manbei der app manchmal nur hoffen kann sich einloggen zu können.
Wenn dies der Fall ist, dann läuft aber innerhalb der Gilde einiges falsch. In so einem Fall sollte man sich dann vielleicht nach einer, für einen, besseren Gilde umsehen.
Weil wenn ich den Gildenkollegen aus dem Weg gehe, um Random unterwegs zu sein, dann passt da echt einiges nicht.
Ich denke, in so einem Fall muss nicht diese Offline Funktion angepasst werden, sondern das Spieler / Gilde Verhältnis.
Also ich vertrete die Ansicht, dass man sich komplett verstecken können sollte.
Abschalten sollten sich dann aber auch der Chatverlauf der Gilde oder der anderen Freunde und man ist natürlich in der Welt direkt zu sehen.
Aber es wäre gut komplett im Spiel unterzutauchen.
In der Realität lebe ich auch stetig, bin also übertragen gesehen online, kann aber irgendwo fernab völlig normal meinen DIngen nachgehen ohne ständig gestalkt zu sein und erreichbar bzw. rechenschaftspflichtig.
Genau diese stetige Überwachung macht krank und wirkt wie Stasi.
Wenn man sich auf Unsichtbar stellt, sollte man komplett unsichtbar sein, auch per Suche nicht auffindbar usw. Wie gesagt nur im Spiel selbst halt sichtbar, aber auch alle Chatkanale zu Freunden und Gilde für einen inaktiv gestellt und somit kein Chatverlauf. Der wird erst aktualisiert wenn man wieder auftaucht.
Ich finde es sogar sehr wichtig sich diese Freiheit bewahren zu können und sollte als Standard integriert sein. Diese Fremdbestimmung ist einfach zu unterlassen, wenn man das komplett so will.
Zuerst kommt dieses Recht vor allen anderen.
Moment… aktualisiert? Also willst du noch alte Gilden Chats nachgereicht bekommen???
Wenn man das so durchzieht wie du es dir wünschen würdest, denke ich eher, man sollte kein MMO spielen.
Wenn ich mal wirklich vollkommen „unbekannt“ sein will, habe ich einen zweiten Account den eigentlich so ziemlich keiner kennt. Sehe darin nicht das Problem.
Es geht nicht um Alt-Spieler in meist ebenso alten Gilden, die problemlos die Cata’s Gildenperks und Serverumzüge überlebt haben oder Gilden, die aus Gewohnheit oder Notwendigkeit gemeinsam Inhalte bestreiten.
Es geht darum, wie das Spielerlebnis aktuell mehrheitlich gestaltet wird und welche Rolle Gilden (wenn überhaupt) darin einnehmen.
Wir hatten im Forum (und seinem Vorgänger) schon lang und breit Debatten darüber, ob es sich de facto überhaupt lohnt eine Gilde beizutreten, die ja für die meisten Inhalte nicht erforderlich ist und ihrerseits im Gegenzug für ihre Unterstützung womöglich zeitliche und unternehmerische Ansprüche an das Mitglied stellt.
Es gab diverse klare Aussagen, dass man weder den Willen habe, sich in dieser Weise zu verpflichten, noch eine Notwendigkeit dazu bestünde.
Es ist sicher auch kein Zufall, dass bei Klagen über Erlebnisse in den sogenannten Random-Gruppen der Rat „suche dir doch eine Gilde“ mittlerweile regelmäßig als Affront gewertet wird. (Ähnliches gilt übrigens auch für die Frage „hast du keine Leute auf der FL?“.)
Die Gilde als soziale Gemeinschaft hat an Bedeutung verloren, als Zweckgemeinschaft an Anreiz. Die Communities als Interessengemeinschaften, sozusagen als „Gilde light“ einzuführen war da auch wenig zielführend.
Um mal auf den persönlichen Aspekt einzugehen:
Mein Gilde ist keine solche, sondern eine kleine Gruppe von Leuten, die sich über ein Jahrzehnt kennt und sich über und auf diversen MMO und anderen Plattformen im Netz und RL verteilt, je in wechselnder Zusammenstellung, aber als Verbund. Wir sind in erster Linie Freunde und erst in zweiter Gildies/Mitspieler/MPS Besucher usw.
Ich betrachte die Entwicklung in WoW ganz sicher nicht als vereinsamter, betroffener Nostalgiker.