Beste Rassen/Spezialisierungskombinationen?

Liebe Freude,

ich habe mich entschlossen, einen Charakter zu jeder möglichen Spezialisierung zu leveln. Da für mich persönlich immer wichtig ist, dass auch der Hintergrund des Charakters „passt“, möchte ich einmal hier fragen, welche Rassen/Spezialisierungskombinationen für euch am passendsten sind.

Als Beispiel: Obwohl mich Orc-Magier reizen, würde ich beispielsweise keinen Arkanmagier erstellen, sondern vielleicht eher einen Feuermagier (wenn überhaupt). Gleichermaßen hätte ich Schwierigkeiten mit einem untoten Heilig-Priester usw usw.

Was wären eure passendsten Rassen für jede Spezialisierung?

Vielen Dank im Voraus! :slight_smile:

hallo,

BLUTELFENZAUBERBRECHER :wink:

Paladin:
Mensch: Schutz/Vergeltung
Zwerge normal: Schutz
Zwerge Dunkeleisen: Vergeltung
Draenei: Heilig/Schutz
Lichtgeschmiedete Draenei: Vergeltung/Schutz
Sindorei: Vergeltung/Heilig
Sonnenläufer: Schutz/Heilig
Zandalari:Vergeltung/Schutz

Beim Licht kommt es mehr auf den Glauben an, weshalb hier körperliche Stärke hinter Geduld, Weisheit etc. steht.
Vermutlich sind die Lichtgeschmiedeten Draenei die besten Paladine, doch es könnte jede Rasse Lichtgeschmiedet werden. Wenn man die Lichtgeschmiedeten ausser acht lässt, denke ich Menschen Dranei und Blutelfen(neue) sind die „Stärksten“.

Krieger:
Gnome: keine
Goblin: Waffen
Vulpera: keine
Mechagnome: Waffen
Blutelfen: Zauberbrecher(Tank)
Rest eigentlich alles.

Wobei ich je vermute, dass sehr zivilisierte oder naturliebende Völker eher wenig Furorkrieger werden. Da Raserei ingrimmsch etc.
Krieger wird auch nicht nur wie viel vermutet auf reine Stärke gesetzt, sondern ebenfalls auf agressivität, agillität etc.
Weiteres folgt später.

1 Like

Am Passensten von der Lore her, von der Macht oder wie wir es Persönlich am Passensten finden?^^

1 Like

Hallo,
folgende Kombinationen der Horde sind für mich loretechnisch und auch persönlich sehr passend.

Mönch - Pandaren
Paladin Vergelter - Blutelf (Blutritter)
Magier (Arkan) - Nachtgeborener
Schamane - Orc
Jäger - Tauren
Krieger - Orc
Hexenmeister - Orc
Priester - Untoter
Todesritter - Tauren, Orc, Troll, Untoter
Druide - Tauren, Hochbergtauren

Priester: Taure, Orc, Mechagnom
Magier: Nachtelf, Orc, Zwerg
Hexenmeister: Nachtgeborene
Schurke: Pandare
Druide: Troll
Mönch: Untote, Mechagnom
Jäger: Gnom, Goblin
Schamane: Goblin, Kultiraner
Paladin: Zwerg, Taure, Troll
Todesritter: Licht Drenai, Gnom, Goblin
Krieger: Gnom, Goblin, Vulpera

:wink:

Mir hat so eine Auflistung wie von Meditativ sehr gefallen. :slight_smile:
Einiges funktioniert ja loretechnisch nicht. Ich kann mir beispielsweise keine Leerenelfen-Magier vorstellen. Bzw. wenn ich einen Leerenelf-Frostmagier spiele, dann interpretiere ich ihn so, dass die Frostmagie eher so eine Art Schattenfrost ist, analog zu der Volksfähigkeit.

Also… ja, irgendwie schon loretechnisch, aber gern auch mit persönlichem Geschmack. :slight_smile:

Und vielleicht noch als Anmerkung… mir genügen die die Volks-/Klassenkombinationen nicht. Mir kommt es ja auf die Spezialisierungen an.

Also als Beispiel stelle ich mir Schamanen so vor:
Elementarschamane -> Zwerg / Dunkeleisenzwerg
Verstärkerschamane -> Orc
Wiederherstellungsschamane -> Kul Tiraner

Feuermagier - Blutelfen
Priester - Verlassener
Frost Magier - Mensch
Arkan Magier - Nachtgeborener
Krieger - Orcs
Druide - Nachtelf
Paladin - Mensch/Draenei
Hexenmeister - blutelf
Schamane - Tauren
Schurke - Goblin
Dämonenjäger - Nachtelf
Todesritter - Mensch/Verlassener

Magier:
Mesnchen: Von Grund auf eher Frostmagier, siehe Kultiraner. Jedoch sehr gelehrig und schauen viel von anderen ab, daher auch die anderen Spezialisierungen. In Wassermagie wohl sehr mächtig.

Worgen:
Keine oder keine sehr guten… Da zu wild und ungezügelt. Ihnen traue ich keine guten Magier zu, es sei denn sie wären welche vor dem Fluch gewesen.

Nachtelfen:
Da es verboten war, und X Jahre nicht wirklich praktiziert eigentlich nur wenige, und wenn Arkan weil Geschichte mit Brunnen etc. darauf schliessen lässt.

Zwege:
Wenn überhaubt nur Feuer… fühlt sich einfach stimmig an, schon nur wenn man ihre zerstörerische Art an der Natur sieht, und die ganze Lava in vielen ihren Gebieten. Aber denke mal, dass sie nicht als die aller mächstigsten gelten werden. (wobei auch durch Schöpfungsgeschichte Arkan vorstellbar, da Titanen und Ordnung).

Leerenelfen:
Keine. Evtl. vereinzelt die vorher als Sindorei der Magie mächtig waren, aber wie es sich auswirkt kann man nicht sagen

Draenei:
Sie haben nichts mit Wasser am Hut und sind extrem Lichtgläubig. Auch sind sie nicht zerstörerisch. Deshalb denke ich das sie maximal Arkanmagier werden, da sie diese auch zur Hilfe nehmen für Raumreisen.

Pandaren:
Stelle ich mir eher so vor wie bei Avatar, also Feuer und Wasserbändiger. So auf einer Brücke mit Sonnenuntergang im Rücken mit den Elementen am Tanzen. Eher so was Richtung Feuer und Wasserschamanen.

Gnome:
Durch ihre extreme Neugier und „Opferbereitschaft“ (man jagt sich ja gerne um neues Wissen zu erlangen in die Luft) Jede Richtung von Magie. Doch denke ich aufgrund ihrer Abstammung eher an Richtung Arkan (ordung und so)

Orks:
Durch ihre Wildheit eigentlich schwer vorstellbar. Wenn Feuermagie, irgendwie von Hexern gelehrt, aber nicht bereit einen schritt richtung Fel zu gehen.
Oder halt auch Als unterart von Feuer und Wasserschamanen. Als Arkanmagier für mich unvorstellbar. Beisst sich richtig für grusel

Untote:
Da Untote Hauptsächlich von Menschen abstammen, die Abschnitt Menschen.

Tauren:
No Way

Blutelfen:
Typische Feuer und Arkanmagier. Schon nur ihrer Geschichte wegen. Sehr Mächtig.

Nachtsüchtige:
Denke sehr Mächtige Arkanmagier, auch geschichtsbedingt, wie die Blutelfen sehr Magie liebend.

Goblins:
Schlau, und gewitzt, jedoch sehr Zerstörerisch. Daher Feuer

Trolle:
Je nach Loaangehörigkeit, sind sie wie Menschen zu allem fähig. Denke jedoch, das die Zandalari als sehr zivilisierte Gruppe die Stärksten von ihnen. Waldtrolle etc. sind doch eher Naturverbungen, und wählen Ihre Loas auch demnach aus.

Eigentlich könnte ja jedes Volk Magie lernen wenn der Willen dazu vorhanden ist, jedoch vom Talent her und der Disziplin wegen, halte ich sehr Naturverbundene und „Wilde“ Völker nicht für fähig, grosse Magier zu werden (ausser bei den Nachtelfen).

2 Likes

Ich liebe diese Liste. <3

Die meisten Leerenelfen sind Schattenmagier^^ Sie nutzen arkane Magie und Schatten gemischt.

Hexer

Menschen: Da auch Menschen gegen Dämonen gekämpft haben und es ja bekanntlich eine Machthungrige Spezies ist, und sowie alles abkupfert, was es zu kupfern gibt was ihre „Natur“ herbringt, können auch diese Hexermeister werden. Wahrscheinlich bei weitem nicht die stärksten Hexer, aber dennoch ganz aliquat. Jedoch finde ich sie Passend als Dämonenbeschwörer oder Zerstörer. Ein Volk das von vielen altersbedingten Gebrechen geschunden wird, lässt wohl die Lehre von Gebrechen weg, ausser einzelnen Individuen welche das Gebrechen erlenen um es zu lindern. Natürlich nur für Macht und Ansehen.

Zwerge:
Teufelszeug wird nicht angerührt… ausser man kommt nah genug um es zu töten. Passt einfach mal Null. Nur meine Meinung. Halt auch wegen Titanen und Ordnung etc.

Gnome:
Nunja, schwierig… Aber kann mir gut vorstellen, dass diese aus Neugier und weil sie gesehen haben, dass die Goblins auch welche haben. Vor dem Fluch des Fleisches waren diese wie die Zwerge direkt erschaffene von den Titanen als sogenannte Mechagnome (nicht zu verwechseln mit den Möchtegerns auch Mechagon). Eigentlich haben sie eine Affinität für technische Dinge, wodurch für mich nur eine Erklärung logisch erscheint: Priester (Licht/Leere) Hexer (Chaos) werden nur ausgebildet, um einen Nutzen bzw. neue Erkenntisse für ihre Erfindungen zu erhalten. Rein Loretechschnisch sehr wankelhaft.
… Evtl. auch weil sie somit mal grössere Lebewesen versklaven können, k.a.
Moral haben diese Taurenzahnstocher eh keine.

Nachtelfen:
Wohl eines der Völker welche Ihresgleichen sofort hinrichtin lassen würden. Beisst sich ja schon einwenig mit Magiern, wobei diese noch zu erklären sind.

Leerenelfen:
Auch hier wieder… Chaos/Leere, jedoch als verstossene Blutelfen könnten sie dies schon vorher erlernt haben. Weiss jedoch nicht wie sie das unter einen Hut bringen ohne zu implodieren.

Worgen:
Nunja, da sie eigentlich Menschen waren/sind ähnlich wie bei denen. Nur fraglich wie sich der Fluch heute noch auswirkt. Verstärkt ihre Wildheit das Chaos oder benötigt Wildheit Disziplin. Je nach dem wohl Starke Zerstörunghexer, denn Geduld für Gebrechen oder Dämonen kann ich mir nicht vorstellen. Ein Dämon der einen Worgen immer und immer wieder zulabert und droht wird sterben.

Pandaren:
Keines Falls

Draenei:
Erst recht nicht.

Orks:
Nunja neben Untoten die Hexer schlecht hin, sind ja von Dämonen bzw. Guldan himself ausgebildet worden. Mir erscheint jedoch, dass sie ebenfalls nicht zu den ruhigen Spezies gehören, wodurch ich Gebrechen und langsam dahinsiechen Tote bei ihnen einfach nicht sehe. Zerstörungs Hexer und Dämo Hexer stehen ihnen aber gut.

Untote:
Nunja Tot den Lebenden… Säuche verfall extrem Geduldig (ausser Silv). Perfeckte Gebrechen Hexer, welche sich am Leid, vorallem langsamen Leid und Folterung ergötzt. Nicht alle Untoten sind so… aber eine Menge.

Tauren:
rien ne va plus

Trolle:
Als Loa liebende Trolle kann man diese Genossen nicht bezeichnen finde ich… Früher Standen sie für die Natur… obwohl… es gibt ja Loa für den Tod, für das Licht, für das Leben und zählen wir Ghuun dazu wohl auch für die Leere.
Kann ich nicht viel damit anfangen, oder eben zu viel…

Blutelfen:
Von der Geschichte her perfekte Zerstörungshexer, da ehemals Felsüchtig und Feuer liebend.
Als sehr Rachsüchtiges Volk sehe ich Gebrechen ebenfalls als Alternative.
Dämonenmeister sind sie für mich aber nicht passend, oder nur vereinelt.

Goblins:
Machthungrig, zerstörerisch und Intelligent sind sie. Dämonologie aus Grössenwahn (Wortwitz), und Zerstörung weil eben Goblins. Geduld zum langen quälen besitzen sie nicht oder wieso passieren immer Unfälle mit ihrer Technik.

Nachtgeborene:
Mir ist echt schleierhaft wo diese die Künste des Chaos gelernt haben sollten, ausser erst mit dem Eintreffen der Legion, wie die Orks eben. Aber dann weil direkt vom Chaos gelehrt wohl alle 3 Specs

Aber auch hier wieder. Ausser bei Tauren, Draenei und Nachteflen, kann es bei jedem Volk solche Spinner und grössenwahnsinnige geben.
Hexer sind Loretechnisch ech müssig zu erklären. Schamanen sollten diese auf der Stelle in Stein verwandeln, Paladine und Heiligpriester sie mit Licht foltern, Druiden sie auf ewig rumwirbeln und nicht zu vergessen was Leere liebende mit diesen anstellen, denn Sargeras mochte die Voidlords nicht sonderlich.
Wieso zum Schlunde durften diese eigentlich nur einen Fuss auf die Vindikar setzen. Geschöpfe des Chaos, auch wenn sie beteuern dieses nur nutzen um zu helfen wären instant verbruzelt.

1 Like

Jäger:

Jäger ist für mich etwas, was jedes Volk sein kann.
Als BM Hunter sehe ich es unterschiedlich. Naturverbunde Völker sind wohl eher in der Lage allerlei Getier zu zähmen, wo hingegen ich bei den Zivilisierten Völkern eher schon lange domestizierte Tiere als Begleitet sehe.

Marksmen sehe ich eher als Sache des Trainings an. Wobei alle Elfen da einen Vorteil hätten. Vorallem die Nachteflfen, da sehr gute Nachtsicht und sie verschmelzen einfach mit der Umwelt.

Survival: Denke ich wieder eher die Natur und wilden Völker. Einfach weil stimmig.

Jäger würde ich in eine Ähnliche stellung wie Krieger oder gar Schurken reinquetschen, da einfach kein besonderer Glauben notwendig ist. Jäger ist ja kein Jäger à la Weidmansheil, sondern eher Schütze, Späher, Spion, Überlenskünstler oder Tierbändiger. Aber klar gibt es auch Weidmansheiljäger zur Nahrungsbeschaffung.

1 Like

Druiden:

Nachtelfen:
Als Naturverbundenes Volk und dem Druidentum sehr verbunden beherrschen sie die Naturheilmagie. Sie Gelten als die Beschützer der Natur und Stehen eher darauf sich in wilde Tiere zu verwandeln.
Sehe ich als Starke Katzen und Bären aber auch als Heiler, Monkin passt ja wegen Mondmagie etc… Jedoch was oder wer ist Elune? Wenn sie eine Naaru wäre, beisst sich das mit der Macht des Lebens, wenn sie der Lebenkaste angehört so wieder mit den Mondpriesterinnen oder die Monpriesterinnen nutzen auch Naturmagie. Ka…

Worgen:
Dank der Sichel von Elune können sich diese ja erst in Menschen zurückverwandeln. Sie wurden ja von den Nachtelfen aus Schuldgefühlen unterstützt und erlernten sicherlich auch andere Formen, als die des Werwolfs, hat Werbär und Werkatze. Auch stelle ich mir den Heildruiden stimmig vor, da viel Leid etc. es von nöten zu sein scheint und wohl auch dem Gegensatz von Yoga und Stress dient.

Kultiraner:
Die Drust sind ja nicht alle an sich Böse, sie sind ähnlich den anderen Druiden und wollen ein Gleichgewicht der Natur um sich haben. Nach dem Drustkrieg gab es immer wieder Menschen welche von denen gelernt haben. Ulfar ist glaub heute der letzte Drust unter den Dornensprecher. Auch wenn Gorak Tul eher dem Tod dient sind die Dornensprecher sehr mit der Natur verbunden. Kommen mir so ein wenig so vor, wie die Pikten in der heutigen Filmdarstellung.
Denke sie sind in allen Varianten ausser die des Monkin hervorragend. Denn hätten sie was mit Elune zu tun, wüssten wir es berreits. Dass sie jedoch mit dem Alptraum in verbindung standen und hier und da auch gerne den Tode dienen (Seelen in Konstrukten etc. Sind es für mich KEINE Druiden per se. Den Leben und Tod hassen sich. Evtl. kann mich hier einer aufklären, oder in SL kriegen wir eine Auflösung. Die Viecher sind einfach suspekt.

Trolle:
Auch wieder, je nach Loa alles möglich. Aber würde sie eher als „X-Men“ Formwandler denn als typische Baumkuschler ansehen.

Tauren:
Waren ja gute Freunde von den Nachteflen. Denke hier schon nur wegen dem Körperbau eher an den Bären und auch an den Heiler. Katze bzw. Löwe ist mir einfach zu grazil, ich meine sie können keine Schurken werden, aber als Katze herumschleichen und Springen… möhhh. Da sie an die Sonnenmutter glauben diese aber auch Elune sein könnte (Elune ist so kompliziert) evtl. auch UHU

1 Like

Habe schon mal einen Tauren Heilig-Paladin getestet und muss sagen… fühlt sich sehr stimmig an. Bin gespannt auf weitere Vorschläge für andere Klassen/Spezialisierungen. <3