Bild weg - System läuft weiter

Hallo Zusammen :slight_smile:

Seit dem Patch auf 8.2.5 habe ich folgendes Problem:

Sowohl bei BfA als auch bei Classic (und nur bei den beiden Spielen, bei z.B. 2 Stunden Destiny 2 passiert nichts) bekommt der Monitor in 5 von 7 Fällen (3 Stunden Raid am Donnerstag waren z.B. kein Problem) nach gefühlt 10-15 Minuten Spielzeit kein Signal mehr von der Grafikkarte.

  • Monitor geht in Standby

  • Lüfter der Grafikkarte laufen schneller

  • Anwendungen laufen allerdings weiter, d.h. ich bin noch in WoW online und kann auch Teamspeak weiter nutzen. Nur eben ohne GUI.

  • Sobald das Problem auftaucht, ertönt auch ein “Fehlermeldung”-Sound, die Meldung kann ich natürlich nicht sehen.

  • Einzige Möglichkeit: Neustart

    Was ich bis jetzt sagen kann:

  • Problem taucht bei DX11 und DX12 auf ( nach dem Wechsel auf DX 12 ging es gestern Abend für ca. 2 Stunden problemlos, heute morgen trat das Problem dann wieder auf)

  • Systemtemperaturen im grünen Bereich (< 60°C)

  • Treiber der Grafikkarte (RTX 2060) ist aktuell und wurde auch nochmal neu installiert (GeForce Game Ready Driver Vers.:436.30 vom 10.09.2019, installiert über Geforce Experience)

  • Betriebssystem (Win10) ist up-to-date

Der einzige Vorteil: Wenn du gar kein Bild mehr hast, hast du auch keine Probleme mit Rucklern und Lags wie die anderen :wink:

Hat jemand eine Idee was ich noch probieren könnte oder läuft es eher darauf hinaus zu warten, bis die momentanen Lag/Ruckler-Probleme behoben sind?

Danke schon mal für eure Hilfe und einen schönen Sonntag!

Christian

Schau mal in der Windows-Ereignis-Anzeige (Ereignisanzeige = >Windows-Protokolle => System) nach, ob dort ein Fehler vermerkt ist.

Meine Vermutung: Das Netzteil liefert zuwenig Strom, und die Grafikkarte stürzt ab.

Du hast diese Temperaturen also für CPU, Grafikkarte und Mainboard auch wirklich unter Belastung gemessen? Und auch wirklich für alle drei Komponenten?

Bitte liste zur Sicherheit doch mal alle 6 Temperaturen (CPU, Grafikkarte, Chipsatz, einmal in Ruhe und einmal WÄHREND WoW läuft auf, dazu WoW bitte im Fenstermodus starten!)

Hast Du in WoW eigentlich vsync aktiv?

Ich füge hier noch ein Detail an: „blackscreen“ kombiniert mit Windows-Fehlerton bei dem das Spiel an sich weiterläuft ist meist das Resultat eines „verlorenen“ Rendergeräts, sprich Absturz von Grafikkarte und/oder -treiber.

Überhitzung ist da eine sehr glaubhafte Erklärung (und würde potentiell auch die höhere Lüfterfrequenz erklären), es kann aber wie Naldo korrekt erwähnte auch um Probleme in der Spannungsversorgung oder mit ein wenig Glück schlichtweg um einen defekten Grafiktreiber gehen.

Ich würde als ersten Schritt daher mal vorschlagen den momentan genutzten Treiber über DDU völlig zu entfernen, und direkt von der Nvidia Seite manuell neu zu installieren (sprich nicht über GeForce Experience).

Wenns danach immer noch hakt: ein Test über HWMonitor sowohl im Ruhe- als auch im Belastungszustand sollte dann weiteren Aufschluß geben.

1 Like

Danke schon mal für den Input.
Im Zeitraum seit das Problem auftaucht sind “DistributedCOM”-Fehler und ein paar “Kritisch”-Einträge (System neugestartet, ohne ordentliches herunterfahren…)
VSync ist aktiv.
Die Temperaturen hab ich mit dem SIV Tool von Gigabyte im Hintergrund aufgezeichnet, aber ich glaube GPU wird da nicht betrachtet (mea culpa).

Ich mach jetzt mal einen Ruhe- bzw. Stresstest mit HWMonitor & CoreTemp (HWMonitor zeigt mir die CPU Temperatur nicht an)

EDIT
Ruhetest (10 Minuten)

  • GPU: 44°C-46°C

  • CPU Core #0: 37°C-52°C

  • CPU Core #1: 38°C-54°C

  • CPU Core #2: 35°C-49°C

  • CPU Core #3: 35°C-49°C

  • CPU Core #4: 38°C-51°C

  • CPU Core #5: 36°C-49°C

  • Chipsatz: 58°C

WoW BfA gestartet, in Fenstermodus, nach ca. 2:30 Minuten abgestürzt, Werte ungefähr 20s davor

  • GPU: 63°C

  • CPU Core #0: 55°C

  • CPU Core #1: 61°C

  • CPU Core #2: 53°C

  • CPU Core #3: 52°C

  • CPU Core #4: 58°C

  • CPU Core #5: 57°C

  • Chipsatz: 55°C

Normale Werte wie ich finde. Auch the Witcher 3 oder Anthem liefen mit hohen Einstellungen problemlos ohne dass irgendeine Komponente mal gemeckert hat.
Ich versuch es jetzt mal mit De- und Reinstallation wie Khaleyd vorgeschlagen hat.

UPDATE

Wie Khaleyd vorgeschlagen hat, hab ich den Treiber komplett neu installiert. Gestern Abend konnte ich dann fast 4 Stunden problemlos spielen. Frohen Mutes heute morgen WoW gestartet und keine 10 Minuten später: Absturz

Hab dann vorsichtshalber auch mal alle AddOns deaktiviert, hat nicht geholfen, Problem ist beim zweiten Anlauf nach ca. 2 Minuten aufgetreten.

Die Temperaturen haben sich gestern auch nach den paar Stunden nicht wesentlich erhöht (GPU 64°C, CPU Kerne/Chipsatz um die 60°C)

Netzteil ist (falls noch interessant) ein Thermaltake Berlin mit 630W

Jede Grafikkarte die ich kenne, wird bei Verlust der Kommunikation zum Treiber aus Failsafe Gründen die Lüfter auf einen fest definierten hohen Wert setzen. Daraus eine Überhitzung als Ursache abzuleiten wäre falsch.
Kann man auch gut nachvollziehen, indem man seinen Graka Treiber gezielt abschießt.(nein, dazu werde ich jetzt keine Anleitung geben, Google hilft :wink: )

Zum Thema an sich:
Klingt radikal, aber Windows neu aufsetzen und dabei alle Treiber aus demselben „Zeitraum“ installieren hilft häufig. Niegelnagelneuer Gaka Treiber mit Uralt rSound- oder Chipsatztreiber ist genauso ungünstig wie vice versa. Hat den angenehmen Nebeneffekt, dass WIndows plötzlich wieder rasend schnell ist :smiley:

Hab heute Windows neu installiert, aktuelle Treiber installiert und den ersten Absturz gabs beim Herunterladen und installieren von WoW auf die SSD, wo es vorher drauf war. Vermutung war dann, dass vielleicht die SSD nen Schlag hat. Auf die HDD ließ es sich problemlos Installieren, ist beim Spielen aber wieder abgeraucht.

Ich glaub, ich warte einfach, bis die allgemeine Lag/Ruckler/Whatever-Problemwelle abflaut :man_shrugging:

Update

Wohl möglich lag es doch am Strom >.<
Hab den PC mal aufgemacht und beim Prüfen aller Steckverbindungen ist mir aufgefallen, dass bei der GraKa Stromversorgung (8 Pins, 1 6er und 1 2er Stecker)
der 2er Stecker (warum auch immer) nicht komplett eingerastet war und dadurch etwas Spiel hatte. Vielleicht haben dann Vibrationen ihr übriges dazu getan dass es immer wieder zu Spannungsverlusten o.ä. kam.
Drückt mir die Daumen dass es dieser doofe Fehler war :slight_smile: