Ich bin Programmierer, arbeite seit knapp 4 Jahren auch wieder als solcher in einer Firma, die (nur für direkte Kunden) als Reseller für Hostingangebote agiert. Davor habe ich als Technical Resource Administrator in besagtem Rechenzentrum gearbeitet, was übrigens kein Hoster war. Das war eine Renderfarm für 3D Animation, was auch ein völlig anderes Gebiet ist. Ich nehme mir heraus auch meine Erfahrung in diese Spekulationen einfließen zu lassen. Es liegt mir fern mich hier zu profilieren aber ich möchte mal untermauern, dass meine Vermutungen nicht von jemand völlig ahnunglosem stammen.
Auch wenn es unterschiedliche Geschäfte sind, so wird aber dennoch in der Regel überall immer auch an internen Prozessen gearbeitet. Von Blizzard selber stammt die Aussage (zur Zeit des Releases von Classic, google selber), dass sie heute deutlich schneller neue Realms dazuschalten und auf Lastspitzen reagieren können. Da kann man schon davon ausgehen, dass auch bei Blizzard solche Prozesse über die Jahre optimiert werden/wurden.
Das zeigt sich im übrigen auch daran, wie Supportanfragen heute ablaufen: es wird zuerst versucht dich durch Automatismen auf die richtige Lösung zu lenken, bevor du auch nur in der Lage bist ein echtes Ticket zu eröffnen. Optimiert wird sowas mit Sicherheit in allen Bereichen.
Im übrigen habe ich nirgendwo behauptet, dass das eine Tatsache ist. Natürlich ist es nur eine Vermutung weil ich natürlich genau so wenig die Fakten kenne, wie jeder andere hier. Aber ich halte es nicht für weit her geholt, dass eine Firma wie Blizzard auch interne Prozesse optimiert um Kosten und Aufwand immer möglichst gering zu halten.
Wenn das für dich vergleichbarer ist: CCP aus Island ist (zumindest etwas) transparenter was solche Dinge angeht und sind auch ständig ihre Prozesse und Infrastruktur am optimieren. Das ist im vergleich zu Blizzard eine Garagenfirma und die wuppen ein MMO, was weltweit auf einem einzigen großen Cluster läuft. Das dürfte eine vergleichbare Komplexität haben. Die haben über die Jahre immer wieder ihre Hardware auch komplett ausgetauscht. Das macht übrigens auch jeder noch so popelige Hoster früher oder später mal weil Hardware irgendwann auch überholt ist. Bei CCP gibt es dazu allerdings teilweise sogar recht detaillierte Devblogs zu.
Was die Entwicklungskosten für die Portierung von Classic angeht: ich gehe davon aus, dass die Kosten dafür schon im ersten, spätestens zweiten Monat wieder drin waren. Das basiert darauf, wie viele Entwickler alleine für Classic in den Credits des Clients zu finden sind, welches durchschnittliche Einkommen ein Game Dev in den USA hat, wie lange daran Entwickelt wurde und, basierend auf meiner Erfahrung in der Softwareentwicklung, eben auch auf Schätzungen, wie lange dieser in den Credits zu findenen Entwickler tatsächlich für ihren Part daran gesessen haben in der gesamten Entwicklungszeit. Ich hab das irgendwo vor längerer Zeit auch mal sehr detaillierter aufgeschlüsselt, den Post finde ich aber nicht mehr. Eventuell war es in dem Classic Forum, was dann irgendwann durch diese in Bereiche aufgeteilten Classic Foren hier ersetzt wurden (wo auch damals der 26k Thread drin verschwunden ist). Aber auch hier gerne nochmal extra für dich der Disclaimer: natürlich ist auch das nur Spekulation aber ich sehe nicht, dass das weit her geholt sein soll.
Natürlich kann es am Ende sein, dass Blizzard noch immer wie vor 15 Jahren mit 4 echten Blechen einen Realm hostet, ohne jegliche Möglichkeit zur Skalierung und dass nur 3 Mitarbeiter dort einen sehr komplizierten und aufwändigen Prozess zur Einrichtung eines Realms auf diesem mini Cluster überhaupt durchführen können. Aber das ist einfach völlig unrealistisch. Wenn das so wäre, hätten sie aber vermutlich auch deutlich weniger Entwicklungsaufwand in die Portierung stecken müssen.
Edit: Und um das kurz richtig zu stellen: die 08/15 Hoster können so günstig anbieten, weil die mit ihren VM’s im Grunde mehr Leistung vermieten, als sie tatsächlich zur Verfügung haben, was unproblematisch ist weil vermietete CPU Zeit nicht das gleiche wie ständig verwendete CPU Zeit ist. Nicht, weil ihr Business irgendwie mörderisch simpler wäre als das von Blizzard. Sie müssen auch so günstig anbieten weil es gefühlt an jeder zweiten Ecke einen solchen Hoster gibt. Das Problem der Konkurrenz hat Blizzard auf anderem Level. Kunden, die WoW auf offiziellen Servern spielen wollen, können das nun mal nur und ausschließlich bei Blizzard. Und überbeanspruchen tut Blizzard die Hardware vermutlich auch. Wenn sie ständig die Hardware vorhalten würden die nötig wäre um alle Kunden gleichzeitig zu bedienen, gäbe es sehr wahrscheinlich keine Warteschlangen.