Bin ich echt der einzige den das stört?!

Irgendwie ist WoW-Classic das reinste Sharepicking in meinen Augen.
Da wird massenweise Mist einprogrammiert um das „Classic-Erlebnis“ zu bieten und dann doch das eine oder andere geändert weil… ka.
Spellbatching… Leeway… wtf?! Ist jemandem aufgefallen, dass ein Taurenkrieger höhere Schlagreichweite hat während man sich bewegt als die Frostnova?!
Und was ist mit den ganzen Mobs? Es wird eine Instanz nach der anderen generft…
Ich sehe es schon kommen… die Krokos in ZG geben bald weder Loot noch EXP.
Was soll denn das? Entweder lasst ihr alles wie es tatsächlich in Classic war oder lasst es ganz.
Ich habe seit Release von Vanilla gespielt und mir ist nie aufgefallen, dass Mobs erst den slow bekommen wenn die schon längst aus der Range von Blizzard raus sind. Und dass ein Taure höhere Reichweite hat als CoC ist echt lächerlich.

2 Likes

hm… du kritisierst hier dinge, die in vanilla genau so funktioniert haben. tauren hatten einen grössere hitbox und damit auch mehr reichweite. spellbatching mit 400 ms gabs in vanilla. leeway = vanilla.

es mag durchaus sein, dass dir das damals nicht aufgefallen ist - hast du überhaupt darauf geachtet?

dinge die nicht vanilla-like sind, sind z.b. das postsystem. damals konnte man nur 1 item verschicken. dinge die nicht vanilla-like sind ist das servercap, das zudem zu erheblichen verwerfungen im spiel führt (spawns, questmobs, open-pvp etc.). dinge die es nicht gab ist das layering. von diesen dingen kritisierst du keine.

kanns sein, dass dir deine erinnerung einen streich spielt?

11 Likes

Layering ist die antwort auf die überbevölkerung, ich brauche keinen wenn die pop. begrenzt wird. das es aber mehr kostet mehr server zu betreiben ist layering die günstige alternative. finde layering nicht schlimm.
postsystem? wen jückt das denn bitte? also das postsystem macht das classic wirklich nicht zu classic.
serverpop? ja ist mist und die darausresultierende preise auch dennoch hat jeder ein epicmount kann also nicht so schlimm sein.
ich rede hier vom tatsächlichen Spielen und Mechanik und nicht von der secondlife-simulation die nicht vanilla-like ist.
Ich erwarte einfach, dass ich nicht im sprung executet werden kann während ein taure 20 yards entfernt in der frostnova steht. 400ms hin oder her.
Btw… 400ms gabs auf beiden seiten. komischerweise bekommt kein melee die meldung „ich bin nicht in reichweite“ obwohl man vor seinem target steht.

es kostet genau das gleiche, egal ob ich 1 oder 10 server betreibe. ein „server“ ist heutzutage nur noch cloudspeicher mit einem namen. bezahlt wird nach datenmenge, nicht nach stückzahl der server. die datenmenge ist abhängig von der spielerzahl. ob sich 3x 1500 spieler auf drei servern tummeln oder 1x 4500 spieler auf einem server ist kostenmässig kein unterschied.

es macht jedoch einen riesigen unterschied, ob ich die meisten mitspieler meiner fraktion kenne oder auf einem massenservern unter vielen unbekannten spiele. es macht einen unterschied, ob layer missbraucht werden. es macht einen unterschied, ob in der open world 800 oder 4000 gegner rumlaufen. es macht einen unterschied ob sich 10.000 spieler oder 2000 spieler eine tägliche menge von max. 96 black lotus teilen müssen.

die mechanik von vanilla war so, dass befehle gesammelt wurden und alle 400ms wurden die befehle zeitgleich abgearbeitet. das führte unter anderem dazu, dass sich 2 magier gegenseitig schafen konnten, dass 2 krieger sich anstürmen konnten und dann mit vertauschten plätzen rumstanden, dass du im sprung gekillt werden kannst, während der taure zeitgleich in der frostnova steht. das IST vanilla-like. auch wenns dir nicht gefällt.

4 Likes

Ja mit Mathe und Logik haben es die meisten Leute nicht so, gerade die die nicht glauben das minimale Veränderungen Große Auswirkungen haben können.

Mit Mathe und Logik hast du wohl recht.
Dafür braucht man heutzutage nur Tagesschau sehen, um zu begreifen, das der größte Teil der Bevölkerung mit einfachster Mathematik und gesundem Menschenverstand nichts mehr am Hut hat.

1 Like

Ein anderer Grund als „Kosten“ fällt mir nicht ein.
Was ist denn deiner meinung nach der grund dafür wieso man die serverpop. nicht auf vanilla-like beschränkt?
Das mit den Datenpaketen kenne ich, auch doppelsheeps und gegenseitiges anstürmen auch.
Nur war es damals niemals so schlimm… Ich bin mir sicher würde man die programmierung entsprechend ändern und wieder größere datenpakete sammeln wäre es dennoch nicht so krass wie es atm ist.
Und ja… die wirtschaft ist kaputt und andere dinge sind auch suboptimal aber für mich weniger wichtig daher gehe ich nicht darauf ein und nicht weil ich es gut finde.
abgesehen davon… wer wirft denn heute noch flasks ein? pugraids clearen bwl, ony und co.

Kurzer Exkurs zum Thema Leeway: Leeway wird nur aktiviert, wenn sich beide Einheiten bewegen. Das heißt, dass ein Tauren in Frostnova niemals Leeway haben kann. Genau so kannst du einfach stehen bleiben und nicht springen, dann wird die Meleereichweite auch nicht vergrößert. Das geht natürlich nur in einem begrenzen Reichweitenbereich. Und ja, Tauren haben eine größere Hitbox, aber nicht so, dass sie 20 yards ohne Leeway zuschlagen könnten.

1 Like

was hat denn mathe und logik mit leeway und spellbatching zu tun?
Dass du für dein lotus 200g zahlen musst tut mir leid aber wenn du logisch nachrechnest findest du bestimmt auf mathematischen weg wie lange du dafür farmen musst…
Was die Bots in Game sind sind Trolls im Forum…

Damals ist dir das nur nicht so stark aufgefallen, weil die höheren Pings noch stärkeren Einfluss hatten. Das Internet ist heute, selbst in Deutschland^^, wesentlich stabiler und schneller als vor 15 Jahren.

Wenn ich mich recht erinnere: Die Angst vor Geisterservern. Man wollte mit großen! Serven beginnen, damit nach dem Hype immer noch genügen Spieler für jeglichen Content da sind. Das Classic so langfristig einschlägt, hat Blizzard wohl nicht erwartet. (Ich btw. auch nicht)

1 Like

Blizzard ist offenbar davon ausgegangen, dass die aller meisten Spieler eigentlich gar keine Lust auf Classic haben und nach kurzer Zeit wieder aufhören. Man wollte vermeiden, dass man am Ende Server zusammen legen muss weil sie aussterben. Also hat man sie von vorn herein durch Layer zerteilt und gewartet bis der erste Schwung Spieler wieder weg ist um dann einfach die Layer wieder abzuschalten und „gesunde“ Serverpopulationen zu haben. Die Rechnung ist nur leider nicht ganz aufgegangen.

3 Likes

da gebe ich dir recht… so funktioniert das ganze.
Wenn du allerdings je pvp gespielt hast weisst du wieviel man sich dabei bewegt :stuck_out_tongue:
dass ich im laufen springe hat den grund, dass die frostnova größere reichweite bekommt.
so kommt es dass man im sprung beim wirken von frostnova gekillt wird während ein taure in der frostnova steht und sich ins fäustchen lacht^^

Komm schon. Du machst dir selbst Leeway zunutze mit der Frostnova aber beschwerst dich gleichzeitig über den Tauren? Das ist schon witzig. :smiley:

erwischt :stuck_out_tongue:
okay hast recht.

meiner meinung nach ist der grund, dass blizz den ansturm der spieler und die langzeitmotivation komplett unterschätzt hat. die wollten zuerst nur 4 server für die gesamte eu bereitstellen. 4 stück! es hat einen massenthread mit 26305 beiträge gebraucht, bis blizz 2! deutsche server bereitgestellt hat. 2 wochen vor release hat blizz bei der namensreservierung dann 2 weitere de und 6 weitere en-server zur verfügung gestellt. die wieder nicht genug waren. am launchtag kamen nochmal etliche dazu und später nochmal welche. dann wurden die servercaps hochgesetzt und die layerzahlen erhöht, weil blizz dachte, das ist nur ein launch-ansturm, die spieler hören doch fast alle wieder auf.

haben sie aber nicht. und blizz hat schlicht verpennt, ausreichend server zur verfügung zu stellen und die server, die zum brechen voll waren zu schliessen und neue aufzustellen, statt das cap zu erhöhen.

dadurch kams zu gruseligen situationen in p2 und zu weitreichenden problemen, weil das spiel nicht für diese massen an spielern auf einem server konzipiert ist. und statt zu sagen - oke, wir haben uns getäuscht, wir stellen euch weitere server hin, wird an den auswirkungen rumgedoktert. vermutlich hofft blizz, dass sich die situation auf den classic-servern entspannt, wenn sie tbc rausbringen. und bis dahin sitzen sie es aus und die spieler können schaun, wo sie bleiben.

4 Likes

Nope.

Du hast erstmal die „passiven“ Kosten vom Datenspeicher. (Je nach SL können die sehr unterschiedlich sein.)
Und da du min. ein OS auf dem Server brauchst (für den Betrieb) , sind das auch schon Daten, für die du zahlen musst.
Dazu kommt auch noch die CPU Rechenzeit, wenn der Server Online ist.
Je mehr Cores/CPU Leistung desto teurer.
Das heisst die Kosten skalieren in etwa Linear mit der Anzahl der Server.
(Je mehr Server desto höher die Kosten)
Dazu kommen noch die Wartungskosten.
(Und nein, die Wartung wird nicht einfach vollständig durch Update-Scripts ersetzt, sonder bedarf manchmal auch eines manuellen Eingriffs)

die „spielserver“ sind heute nur noch virtueller speicher. ich brauch immer die gleiche hardware, egal ob ich auf einem gerät 1 spielserver mit 10.000 spielern oder 10 spielserver mit je 1000 spielern betreiben möchte. die grenze ist die menge der spieler, die über die hardware verwaltet/verarbeitet werden, nicht die zahl der „server“. die kosten entstehen durch den datenverkehr - je mehr umso teurer wirds. der datenverkehr ist aber abhängig von der spielerzahl und nicht von der serverzahl.

da steht schon lang nicht mehr ein hardware-server pro spielserver in einem raum. da steht ein verbund von hardware auf dem beliebig viele „spielserver“ laufen können, das entscheidende kriterium ist die menge an erzeugtem datenverkehr und die menge an gespeicherten daten. auf wie viele virtuelle spielserver diese spieler aufgeteilt werden, hat keinen einfluss auf die kosten.

1 Like

Und das weisst du woher ?

Wir betreiben bei uns 4 Host mir rund 80 Servern und unterschiedlichen Storage/Backup Konzept. Und ja, Es gibt regelmässige Kosten pro Server.
Und sei es nur, der Stromverbrauch auf den Host, wenn die Rechenleistung steigt.
Der Datenverkehr zwischen den Client und Servern ist (bei WoW) da recht marginal

Ich gehe mal davon aus, dass sich aber Blizzard bei einem Dienstleister wie MS einmietet.
Hier hättest du z.B. einen Priesrechner von Azure:
https://azure.microsoft.com/de-de/pricing/calculator/
Und ja, da bezahlst du pro VM, die die haben möchstes.
Und ist vor allem der SL und die CPU Leistung das entscheidende.

Wie du es auch drehst, jeder einzelne V-Server verursacht wiederkehrende Kosten.

korrekt. ich brauch aber nur einen v-server um x spielserver zu betreiben. das limit des v-servers ist nicht die zahl der darauf installierten spielserver (alias datenbanken, die spielerdaten verwalten), sondern die gesamtmenge der dort gehosteten daten. der server cele und der server everlook und der server razorfen und der server heartstriker können gemeinsam auf einem v-server betrieben werden. (zum beispiel. ich hab keine ahnung, wie viele spielserver blizz auf einem v-server laufen lässt). das heisst, der preis des v-servers ist immer der gleiche, ob da nun 2 spielserver mit je 10.000 spielern drauf laufen oder 5 spielserver mit je 4000 spielern. spielserver =/= v-server. ich glaub das ist der punkt, wo du mich falsch verstanden hast.

1 Like

Ich glaub da hat jemand ein paar Schwarze Lotus auf der Bank :smiley:

2 Likes