Blackscreen - PC läuft aber weiter

Nein nein. Er sagt

Der schnelle Cache wird, je voller die Platte ist, also immer kleiner.


Er würde also eine SSD mit dieser Cache-Funktion nicht bis 90% füllen sondern mit weniger Daten, um die Schreibgeschwindigkeit zu erhalten.

Verstehe, der Cache ist also auf der Platte !! Ernsthaft ? Was isn das für ne Schei… tschuldigung.

Hmm, ich verstehe das so.
Der Speicherkontoller bekommt 5 GByte zu ablegen. Er legt die „verschwenderisch“ ab im SLC-Verfahren, benutzt aber dazu die normalen vorhandenen TLC Chips.
Er verbraucht aber für die 5 GB mehr, zB. 25 GB und ist deswegen so schnell.

Sind die 5 GB drüben werden die in TLC umorganisiert um den Schreibcache wieder leer und bereit zu haben.

Je voller die SSD ist, umso weniger Möglichkeit hat der Kontroller diesen SLC-Cache zu nutzen.

Aha, das erklärt auch warum der Cache schneller ist als die restliche Platte. Dankööö!

1 Like

Genau, bestimmte (Top)Modelle tragen da zusätzlich noch einen autarken Cache um diesen Effekt zu „bremsen“ aber ab einen gewissen Grad fallen die dann ebenso ab wenn der SLC zu tragen kommt. Und im großen und ganzen kann man aber sagen das eine „Volle“ SSD durch diesen Prozess eine zusätzliche Alterung erfährt. Kann das mal in Form von Zahlen aus unserem Labor holen. :wink:

Nöö das erklärt sich ja recht einfach, denn die Dinger haben nur bestimmte Schreibzyklen zur Verfügung, ist der Cache auf der Platte und die Platte Recht voll, kann er diese Schreibzyklen ja nicht mehr über die ganze Platte verteilen und zersört einzelne Se´ktoren viel schneller weil er sie öfter beschreiben muss, damit muss er früher an seine Reseven ran um die defekten Sektoren auzugleichen, ist die Rerserver aufgebraucht(die in der Regel 10 % beträgt) schaltet die Platte in den Lesemodus, weil nciht mehr sichergestellt werden kann das defekte Sektoren wieder aufgefüllt werden können und die Platte ist viel früher am Ende ihres Lebenszyklus angekommen als eine nur halbvolle Platte.

Das ist aber nur Theorie in der Praxis habe ich es tatsächlich noch nicht geschafft eine SSd zu zerlegen.

Ich weiß auch nicht wie clever die Controller sind, es wäre ja nach 500 Schreibzyklen clever die Daten mal umzuschichten und andere Sektoren als Cache zu benutzen usw. das würde die raschere Alterung zwar nicht verhindern aber deutlich bremsen.