mein alter Feind ist zurückgekehrt : Der Blackscreen.
Habe hier in den Foren auch zig Einträge zu demselben Problem gefunden, allerdings nicht so wirklich mit einer Lösung.
Seit gestern hab ich wieder das Problem, dass der Monitor während des Spielens ausgeht und kein Signal mehr hat. Das letzte Mal hatte ich diesen Fehler Sommer 2020.
Allerdings läuft der PC „normal“ weiter, ich bin dann weiterhin im Discord zuhören und alles. Mir wurde aber gesagt, dass mein Char dann einfach auf der Stelle stehen bleibt.
Ich höre währenddessen auch einige Male das Geräusch als ob Hardware ein-und ausgesteckt wird.
PC Neustarten über den Power-Knopf führt dann dazu, dass der Desktop leer ist und ich nur Sanduhr hab. Dasselbe Spiel so 2-3x und dann geht Windows zumindest wieder.
Das Problem lässt sich nicht wirklich provozieren, tritt aber nur bei WoW auf. Mal nach 5 Minuten, mal nach 5 Stunden
Mein PC :
Windows 10 64
AMD Ryzen 5 2600 6x 3.40GHz So.AM4 BO
Geforce GTX 970 Palit-Jetstream
16GB (2x 8192MB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
500 Watt be quiet! Pure Power 11 CM Modular 80+ Gold
EKL Alpenföhn Sella Tower Kühler
MSI B450-A Pro MAX AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
Ich habe bereits :
MemTest laufen lassen
Das Windowseigene Ram-Test Programm laufen lassen
Windows neu Installiert
Furmark über die Nacht laufen lassen (wurde nicht heißer als 80C°)
Bios Update gemacht
Geändert habe ich weder an der Soft-noch an der Hardware irgendwas.
Ein Kollege aus der Gilde meinte dass es auch an der SSD liegen könnte.
Nach dem „Crash“ wieder hoch zu fahren überfordert windows dann immer etwas. Sprich Desktop wird nicht geladen, mur Sanduhr etc.
Die SSD ist gute 5 Jahre alt und hat sicher schon zehn Formatierungen hinter sich
Naja meine erste SSD ist noch älter, ne Samsung 850 und läuft immer noch ohne Probs.
Was hast du denn für eine und hast du sie mal getestet bzw. hast du sie vielleicht randvoll gemacht?
Ich hab jetzt mal alles Platt gemacht (beide SSD) und Windows auf der neueren Installiert. Lasse heute Nacht nochmal Furmark und Prime95 laufen.
Edit : Monitor war heute morgen aus.
Hab vorhin nochmal Furmark laufen lassen auf standarteinstellungen. Lief 15min durch.
Danach mal mit 8x Anti aliasing versucht : Nach 2min Monitor aus
Edit 2 : Wir haben die Karte über MSI Afterbrun „underclocked“. Furmark lief 4 Stunden ohne Probleme durch.
Keine AHnung was das underclocking gebracht hat; vllt probleme bei voller Leistung stabil zu laufen weil irgendwas kaputt ist ?
Genau das Problem habe ich auch seit ca. 3 Wochen, davor ist er ohne Probleme gelaufen… ich habe noch immer nicht die Lösung gefunden… Dachte an das Netzteil, aber das wird nicht mal warm… und da ich wohl nicht die Einzige bin, werde ich das auch erstmal lassen mit dem Neukauf… Habe die Graka runtergesetzt von 7 auf 5… spielt sich großes Kacka mit Verlaub, aber so ist es. Jetzt geht zumindest der Monitor nicht mehr aus…
…ich habe eben die Mitteilung bekommen das für meine Graka 550W etwas zu wenig ist, vor allem bei Volllast im Raid …nagut…ich brauche wohl doch ein neues Netzteil… Hatte gehofft das nicht, da es nur bei WOW auftritt …dann ist aber wirklich alles Neu…
Hatte das vor Jahren auch mal mit einer 560 Ti. Die war vom Hersteller schon etwas overclocked und irgendwann fing das in WoW auch an mit den blackscreens bzw soundloops.
Hab sie dann einfach auf Standard-Takt runter gesetzt und es lief dann noch zwei Jahre ohne Probleme weiter, bis ich was neues geholt habe.
Wenn SSDs verbraucht sind gehen sie in den Lesemodus und verweigern schlicht das Schreiben über deine Platte können 240 Terrabyte, das ist schon nen bissel was.
Ich verstehe nicht was ihr an Futruremark und Prime geil findet, Warum kennt kaum wer OCCT. Das kann alles was Futuremark und Prime können nur übersichtlicher, schön und in einem Programm und mann kann den Rechner komplett auslasten. so die Eierlegende Wollmilchsau quasi!
UNderclocking bringt Strom und Wärmeersparnis im optimalsten Fall ohne Leistungsverlust.
Also wenn du keine 2080 oder 3070 aufwärts hast bezweifele ich, das dein Netzteil nicht ausrecht.
Und lasse auf dem System-Laufwerk c: immer etwa 10% freien Speicherplatz.
Windows braucht das für seine System-Ordnung.
Der mühsame Neustart nach dem Crash, kann durchaus mit dem zu vollen LW c: zusammen hängen.
Weil die SSD einen eigenen Cache führt. Dieser wird allerdings dynamisch gehalten und wird mit den füllen der „Platte“ so weit reduziert bis er bei faktisch Null ist. Das hätte dann allerdings einen massiven Einbruch der Übertragungsrate zufolge und Windows hat da keinen Einfluss drauf.
Das Checke ich nicht, ich denke du verstehst irgendwas falsch, die 10% Reserve gelten für den Platz der auf der Platte noch verfügbar sein soll, damt Windows zum Beispiel seine Auslagerungsdatei vernünftig verwenden kann.
Nach deiner Logik uist es schlecht wenn eine SSD leer ist! Das klingt irgendwie nicht richtig
Und wegen der geringer werdenden Schreibgeschwindigkeit würdest Du eine SSD mit SLC-Cache nur etwa zur Hälfte befüllen? Oder noch weniger?
Bedenke, dass es auch nur die Schreibgeschwindigkeit betrifft und nicht die Lesegeschwindigkeit. Ein System-Laufwerk wird aber viel mehr gelesen als beschrieben.
Und wenn eine WoW-Vollinstallation 10 Min. länger dauert, ist das auch nicht so schlimm.
Die „billigen“ SSDs benutzen eine spezielle Cache-Technik mit Namen SLC.
Sie erreichen dadurch eine hohe Schreibgeschwindigkeit bei geringen Datenmengen und/oder eine hohe Anfangsschreibgeschwindigkeit bei großen Datenmengen.
Dieser SLC-Cache ist groß wenn die SSD relativ leer ist und wird immer kleiner wenn die SSD nach und nach voll wird.
Naja aber das bedeutet doch, volle Festplatte = schlecht. Er sagt es ja andersherum. Oder interpretiere ich es falsch ? VIelleicht meint er 10% sind zu wenig.