Blizzard-Account gehackt, 2000 Euro Schaden – Niemand kümmert sich?

Hallo Liebe Community,

ich habe ein riesiges Problem und hoffe, jemand von euch kann mir mit einem Rat weiterhelfen. Mein Blizzard-Account wurde offenbar schon vor längerer Zeit gehackt, ohne dass ich es bemerkt habe. Insgesamt wurden über 100 Transaktionen à 20 Euro für WoW-Marken getätigt – das entspricht rund 2000 Euro! Hätte ich diese Summen selbst ausgegeben, hätte ich definitiv eher einmalig eine größere Menge gekauft, anstatt 100 Mal eine 20-Euro-Transaktion durchzuführen. Zumal ich inzwischen auch bei der Polizei war, Anzeige erstattet habe einen Anwalt einschalten werde und sämtliche Chatverläufe zwischen mir und Blizzard vorlegen werde. Die Polizei könnte dabei möglicherweise auch Server-Logs und weitere Daten von Blizzard anfordern um hoffentlich den Täter zu finden und damit blizzard mir das geld erstattet, welche mir schon zugesprochen wurde

Eigentlich wollte ich im Dezember nur wieder mit WoW einsteigen und hatte mir die neue Erweiterung gekauft. Kurz danach begann der Albtraum: Erst wurde mir von mehreren Game Mastern (u. a. Arcaxenosi, Taishemara und Yrlebeot) bestätigt, dass mein Account tatsächlich kompromittiert wurde und ich eine Rückerstattung für die unautorisierten Abbuchungen erhalten sollte. Jetzt aber sagt Blizzard plötzlich, sie können da nichts machen ich soll das ganze mit Paypal klären, obwohl sie es quasi in ihrem syste einfach zurückbuchen könnten. Ich erhalte nur noch vertröstende Nachrichten oder werde auf andere Stellen verwiesen. Meine finanzielle Situation ist bereits katastrophal: Ich kann kaum noch meine Rechnungen oder Miete bezahlen und weiß nicht, wie es weitergehen soll.

Blizzard begleitet mich seit meiner Kindheit, als mir mein Vater das Universum von Warcraft gezeigt hat. Daher macht es mich doppelt fertig, dass sich aktuell niemand zuständig fühlt oder Verantwortung übernehmen will, obwohl man mir die Kompromittierung ja bestätigt hat. In meiner Verzweiflung denke ich mittlerweile sogar darüber nach, den gesamten Fall mit all meinen privaten Daten an Zeitschriften, Publisher, Magazine, Online-Plattformen (Instagram, Facebook etc.) und andere Foren zu schicken, damit darüber berichtet wird – in der Hoffnung, dass dann endlich etwas passiert.

Es kann doch nicht sein, dass man über Nacht 2000 Euro verliert und anschließend komplett im Regen stehen gelassen wird, einfach an eine finanzielle Klippe gestellt wird, obwohl einem bereits bestätigt wurde, dass man Opfer eines Hackerangriffs ist.**

Habt ihr so etwas Ähnliches schon erlebt? Musstet ihr auch diesen Weg gehen, um schließlich Gehör zu finden? Ich wäre unendlich dankbar für jeden Hinweis. Ich wünsche niemandem, in solch eine Lage zu geraten.

Liebe Grüße PeterPriest

P.S : Der Account war wahrscheinlich schon lange gehackt und blizzard hat es nicht gemerkt, und jemand hat darauf gewartet, dass ich eine Zahlungsmethode hinzufüge, um diese für die unautorisierten Käufe zu nutzen. Ändert also lieber vorsichtshalber eure Zugangsdaten, damit euch nicht das Gleiche passiert, scheinbar ist man nirgendwo mehr sicher!

Versteh mich nicht falsch, aber…Blizzard wird nicht einfach 2000€ zurückbuchen ohne Weiteres. Sie können ja nicht demjenigen der mit Gold die Marke gekauft hat das Gold wieder wegnehmen. Dazu kommt, dass DU für deine Accountsicherheit verantwortlich bist und das iwie ermöglicht hast. Wenn der Hacker die Käufe über Paypal geregelt hat, wäre das tatsächlich der Anhaltspunkt wo du dich hinwenden kannst.

Das löst dein Problem nicht, weder kurz- noch langfristig.

Eine „schnelle“ Lösung sehe ich in solchen Fällen grundsätzlich nicht, da das alles sehr sorgfältig geprüft werden muss etc und über mehrere Ecken läuft.

Ich drücke dir natürlich die Daumen, dass schnellstmöglich eine Lösung gefunden wird, aber in meiner Firma gibt es da auch keine „schnelle“ Lösung weil da eben sehr viel dran hängt…
Alles Gute!

LG
Flauschkugel

2 Likes

Was eine vollkommen legitime Aussage ist.
Würde Blizzard das selbst zurückbuchen, würde sich PayPal bei dir melden und die sind dann nicht zimperlich in der Hinsicht. PayPal geht effektiv über Leichen um das Geld wiederzubekommen was sie vorgestreckt haben.
Wenn du das Geld wieder haben willst musst du dich direkt an PayPal wenden und die entsprechenden Buchungen als unberechtigt deklarieren und darlegen wieso diese unberechtigt sind.

Ansonsten bitte die Namen der Gamemaster rausnehmen weil das unter Namecalling fällt.

Weiterhin das ganze per Ticket weiter bearbeiten lassen, da dir hier eh nur die Community helfen kann und die wenigen Blauen eh nichts weiter machen

So hart sich das anhört wird niemanden interessieren weil solche Fälle wie Sand am Meer stattfinden.

Du bist halt für die Accountsicherheit zuständig.
Es liegt in deiner Verantwortung ein starkes Passwort mit mehr als 8 unterschiedlichen Zeichen (Groß- & Kleinbuchtstaben, Zahlen, Sonderzeichen) zu benutzen was man nicht einfach herausbekommen kann und zusätzlich kann man sich ja auch noch den Authenticator + SMS-Benachrichtigung einrichten um direkt Bescheid zu wissen wenn etwas passiert was man nicht initiiert hat.

Die meisten werden eh den Authenticator nutzen wodurch solche Änderungen eher sehr selten passieren, wenn überhaupt. Fehlt ja dann der zweite Faktor für die Authentifizierung.

Hast du einen Authenticator? Falls ja, dann würde ich jetzt mal überprüfen, ob du eventuell auf dem Handy gehackt wurdest, dann sind die auf deinem Handy. Auch deinen Computer würde ich überprüfen ob da nicht ein Keylogger drauf ist. Nicht dass die noch andere Daten von dir abgreifen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die nicht so an deine Daten gelangt sind, würde ich da was machen. Ich glaube das Handy muss man dann auf Werkseinstellung zurücksetzen, beim Computer ist am sichersten wenn man den neu aufsetzt. Aber frag da mal lieber einen Experten, wie man herausfindet, ob da was auf dem Computer oder Handy ist.

1 Like

ist auch nicht möglich wenn es deiner aussage nach wowmarken waren
man kann nur 20 pro woche kaufen was 400 € die woche entspräche ist auch nicht grad wenig aber weit weg von deinen 2000 €, das muss wenn über mehr als nen kompletten monat gelaufen sein.

Die Sache an sich.
Das ist mist!

Aber eine Lehre lässt sich mal daraus ziehen.
Wenn man vor hat längere Zeit nicht mehr zu spielen, sollte man wohl am besten alle Zahlungsinformationen aus dem Acc löschen.

Ob es jetzt noch weitere Sicherheitseinrichtungen gibt die man hätte einrichten sollen, ka kenn mich bei PP nicht aus.

Noch eine Lehre:
Man sollte regelmäßig seine Emails und Kontoauszüge checken, damit sich sowas nicht über 5 Wochen zieht :dracthyr_a1:

6 Likes

Du glaubst gar nicht wie sorglos manche mit Ihrem Kontostand umgehen.

Wir haben mal einem Kunden 400€ doppelt abgebucht und der hat sich erst 7 oder 8 Wochen später gemeldet bei uns.

2 Likes

Kann ich bestätigen :upside_down_face: als ich noch im Bereich Mobilfunk gearbeitet habe, hatte ich auch öfter Kunden, die fröhlich Monate oder teils Jahre! hinweg haben abbuchen lassen und sich dann erst irgendwann gemeldet haben und alles an Geld zurück wollten.

Ist manchmal schon interessant zu sehen.


Zum TE:

Auch wenn ich ein paar Punkte in deinem Post widersprüchlich empfinde, wünsche ich dir dennoch viel Erfolg damit, an dein Geld zurück zu kommen. Allerdings musst du dich in dem Fall wirklich an Paypal wenden, da Blizzard da nur wenig handhabe haben wird. Vor allem wenn das über einen gewissen Zeitraum geht.

1 Like

Dein Text ist generell etwas sehr melodramatisch, daher werde ich auf einige Punkte auch nicht eingehen. Sie widersprechen sich einfach.

Du hast Strafanzeige gestellt. Polizei kümmert sich.
Du beauftragst einen Anwalt. Der kümmert sich um Polizei/Staatsanwaltschaft wegen der Strafanzeige (der hätte auch die Strafanzeige gestellt). Er kümmert sich auch um alles andere ggf. die Widerbeschaffung des Geldes.

Du hast Kontakt zu Blizzard aufgenommen das Du deinen Account wieder hast, die Zahlungsinformationen entfernen kannst. Sicherheitsmaßnahmen einfügen kannst usw.

Damit ist alles erledigt und Du brauchst nichts zu machen. Die anderen, insbesondere der Anwalt kümmert sich dann um alles.

Blizzard wird da überhaupt nichts machen, brauchen sie auch nicht weil es nicht deren Aufgabe ist, Dir Geld zu zahlen.

Medien usw. einzuschalten bringt Dir nichts außer Ärger und vermutlich Aussagen wie z.B. „selbst Schuld“.

Blizzard wird es nicht interessieren, PayPal wird es nicht interessieren und die Hacker logischerweise ebenfalls nicht. Das passiert in verschiedenen Bereichen (nicht nur Gaming) zu Tausenden jeden Tag und ist nicht Schuld der Unternehmen wenn leichtsinnig mit Daten umgegangen wird und/oder nicht alle Möglichkeiten der Sicherheit genutzt werden z.B. Authenticator bei Blizzard.

Lass den Anwalt und die Polizei das machen, mehr kannst Du sowieso nicht tun.

2 Likes

Schlechter Rat, Paypal sollte da in allen Fällen natürlich auch benachrichtigt werden, wenn es um nicht autorisierte Zahlungen geht.

Auch das sollte der Anwalt machen, davon abgesehen das PayPal durch die Anzeige bei der Polizei darüber informiert wird.

Klar kann man PayPal informieren aber eine Wirkung hat das nicht, ausser man riskiert die bereits erwähnten „Probleme“ mit PayPal.

Ich hätte auf PayPal gesetzt und denen die Sachlage erklärt. Ansonsten gibt es eine Versicherung, die genau sowas abdeckt. Wenn du nicht in der Lage bist deine Daten zu schützen (Passwörter etc.)… Würde ich darüber nachdenken, solch eine Versicherung abzuschließen.

1 Like

Die dann auch nur greift wenn es nicht selbst verschuldet ist, sprich die geben vor das man ein gewisses Maß an Sicherheit einhalten muss in Form von sicheren Passwörtern und 2FA wenn möglich.
Wenn man sich blind auf sowas verläßt und macht was man will und nicht darauf achtet zahlt die wegen grober Fahrlässigkeit auch nicht unbedingt.

1 Like

Stimmt… Dann bleibt wohl nichts anderes übrig, als aufzupassen. Da hat der TE wohl weder bei Blizzard noch bei PayPal 2 Faktor Authentifizierung eingerichtet.

Ähm Paypal Käuferschutz schonmal gehört ?
Sollte seine Gewchichte so stimmen wäre es darüber kein Problem swin Geld wiederzubekommen ,da PP seit ein paar Jahren nur noch Zahlungen authorisieren darf wenn sie sichergestellt haben das du es bist (stichwort SMS/App bestätigung. Verzichten sie darauf (was sie durchaus machen ) sind sie haftbar.
Und bisher hazte ich nie Probleme darüber Geld zurückzu bekommen.
Dnn kämen noch so Scherzitäten dazu wie wurde denn bei PayPal bezahlt ?
Lastschrift ?
8 Wochen ohne angabe von Gründen von der Bank zurückforderbar.
CC ?
Charge-Back Verfahren … dauert meist ein zwei Tage länger aber weder Visa nlch Masttercard stellen sich da groß an.

Allerdings ist die Geschichte eh löchriger als ein Schweizer Käse …
Jemand erwähnte ja schon ,dass man nur 29 Marken pro Woche kaufen kann also passierte das ja nicht über Nacht sondern über mindestens 5 Wochen …
Wo sind die Sicherheitsvorkehrungen von PP ? Der CC ? Seine Konto Auszüge um abbuchungen mitzubekommen … da stimmt doch etwas nicht.

Ich halte das ganze eher für jemanden der übertrieben hat und sich gedacht hat er kann sich jetzt sein Geld von Blizzzurü khohlen und damit auf die Nase gefallen ist.
(Gehackter Account lässt sich auch faken … Kumpel/Bruder oder sonst wer logt per VPN in den Account verschickt Sachen jnd klscht Chars … schon sieht der Account gehackt aus )

bringt nicht unbedingt was, wirst dann auch oft an den dienstleister verwiesen, hatte ich ende letzten jahres mal das random valorant punkte abgebucht worden sind, musste ich mich auch an riot selbst dann wenden.

Funfact doch das kenne ich weil ich das auch schon gemacht habe und das System direkt bei 20 Marken abgeriegelt hat und mehr in der Woche nicht mehr möglich war (auch wenn ich 23 gebraucht hätte).

Und es interessiert trotzdem keinen.
So hart sich das anhört, der entstandene finanzielle Schaden ist generell gesehen zu niedrig als das es Medien wirklich interessieren würde. Es wäre was anderes wenn mehrere Spieler wären wo ein entsprechendes Volumen erreicht wird. 2000€ lockt niemanden hinter dem Ofen mehr hervor.

Gut ab hier muss ich sagen Fake-Geschichte.
Derzeit ist kein Weg bekannt das Shopsystem so auszuhebeln das man das Volume am Tag über den Blizzard-Shop ausgeben kann für Token. Wäre das möglich würden noch ganz andere „Späße“ machbar sein.

Und trotzdem bleibt es Namecalling.

Macht immer noch 100 Token innerhalb von 4 Tagen was mit dem System nicht machbar ist.

Ansonsten seh zu das du deine Accountsicherheit verbesserst und auch mal die Notifications entsprechend liest die man bekommt und nicht einfach ignoriert auch wenn es Wochenende ist.

3 Likes

" * Du kannst pro Woche maximal 20 Marken für Echtgeld im Onlineshop kaufen."
:dracthyr_uwahh_animated:

Btw deine „Drohung“ mit Social Media ist lächerlich, das liest hier keiner von Blizzard ^^

6 Likes