so ein download von 115gb wow client kann lange dauern.
bei mir stoppt der download immer bei 400 mb und gibt diese fehlermeldung
BLZBNTAGT00000840
dann repariere ich und der client startet bei etwas über 300 MB neu und bei 400 MB immer wieder die fehlermeldung und abbruch von download.
ich nutze als betriebssystem linux, versuche gerade den wow client in einem battle.net-client zu installieren, wobei ich diesen battle.net-client mit lutris installiert habe.
als umgebung hab ich ge-wine eingestellt.
bei meiner steam-app hab ich auch einen battle.net-client installiert, der meldet bei dem heutigen update auch eine fehlermeldung und bricht den download ab.
pc neu gestartet hab ich auch schon, hat nicht geholfen.
Hallo ich habe so ein ähnliches Problem auf meinem Steam Deck heute bei einem Update bekommen, es meldet immer bei 84% einen Fehler. Gestern konnte ich noch ohne Probleme darauf WOW spielen.
Habe auch die Reperatur laufen lassen, der selbe Fehler kommt immer wieder.
Hallo,
ich habe Lutris unter Manjaro laufen und hatte das gleiche Problem wie Rayearth. Bei mir konnte ich das Problem lösen, indem ich die Wine-Version in Lutris auf ge-proton geändert habe.
Hallo.
Das scheint mit dem heutigen Plunderstorm zusammen zu hängen. Ich hatte auch Probleme und möchte mal einen Link ausm US Forum posten wo viele auf Linux Probleme haben:
Dort sind ein paar workarounds enthalten und ich hoffe dass ich euch damit helfen kann.
Viel Glück beim Frickeln.
Ja das stimmt leider
Aber in dem Reddit Thread schreibt ja einer, daß er auf sein Läppi mit Windove wechseln wollte und dort aber denselben Errorcode bekam.
Im Crossover Forum wusste jemand zu berichten, daß der Staff schon an einer Lösung arbeiten würde, da ja auch win PCs betroffen sind, wobei Crossover nicht offiziell ist.
Schaun mer mal und ich hoffe daß dir auch bald geholfen wird.
Hatte auch das geschilderte Problem, und habe es jetzt - zumindest für meine Softwareumgebung (LinuxMint 21.3 Virginia, Lutris) - lösen können.
Das Problem war, dass ich die in Foren empfohlene WINE-Version ge-proton nicht in meiner aktuellen Lutris-Version zur Verfügung hatte und auch nicht nachladen konnte. Lutris hatte ich in der Version 0.5.9.1 über den Synaptic-Paketmanager installiert.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass Lutris beim Start, also während es nach Updates sucht, auch versucht sich selber zu aktualisieren. Das passiert aber nicht, und so kam der Wendepunkt, als ich nach der aktuellen Lutris-Version suchte und auf der Lutris-Homepage (https://github.com/lutris/lutris/releases) die aktuelle Version 0.5.18 fand, für die es auch das Paket lutris_0.5.18_all.deb gibt, welches ich dann installierte. Bei der Installation lud es heftigst Dateien nach und ich konnte dann die WINE-Version ge-proton für das BattleNet auswählen.
Und tatsächlich erfolgte dann die einmalige Aktualisierung von WoW und das Spiel ist wieder spielbar.
Ich hoffe, das hilft vielleicht einigen mit einer ähnlichen Softwareumgebung.
Ich hatte das Problem auf dem Steam Deck auch. Es aktualisierte bis 84%,dann war Stopp. Mit jedem Neustart kamen ein paar Prozente dazu, aber auch da war irgendwann Schluss. Als erstes hab versucht von Geproton auf Proton 9 zu wechseln, kein Erfolg.
Danach auf Proton 8.0.5, einloggen, Passwort, 2FA,kein Erfolg.
Danach auf Proton 7,einloggen, Passwort, 2FA. Launcher rödelt, zeigt aber kein Bild. 30 Minuten laufen lassen.
Dann wieder auf Proton 8 gewechselt und nach dem Einloggen war die Aktualisierung schon fertig. Scheinbar hats auf der 7 funktioniert obwohl kein Bild kam. Jetzt läuft wieder mit Geproton als wäre nix gewesen.
Moin ich habe das problem mit der fehlermeldung seit gestern hab mir neuen rechner geholt mit windows 11 pro erst lief wow und abends als ich wieder ran wollte will er nur updates machen und es kommt immer diese fehlermeldung es nervt total
deb-Archive sind für Debian-basierte Linux-Distributionen gedacht, und da ich kein Arch-Linux habe, kann ich dir nicht sagen, wie es dort funktioniert.
Allerdings gibt es auch für Arch-Linux entsprechende Lutris-Pakete (z.B. in der Version 0.5.18-2 unter https://www.archlinux.de/packages/extra/x86_64/lutris), ich weiß aber nicht, wie die Paketverwaltung unter Arch-Linux funktioniert. Wichtig ist ja, dass auch die Abhängigkeiten mitberücksichtigt werden müssen.
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, aber eine Web-Seite, welche dir da weiterhelfen könnte, ist https://leagueoflinux.org/install/lutris. Anscheinend wird unter Arch-Linux für die Software-Installation das Werkzeug pacman verwendet, weil auf der genannten Seite der Befehl sudo pacman -S lutris für die Installation von Lutris genannt wird. Ob da jetzt auch die Abhängigkeiten mitberücksichtigt werden, kann ich nicht sagen, aber vielleicht hilft dir das ja doch weiter.
so wie ich das nach Lesen einiger Web-Seiten verstehe, müssen diese Komponenten betriebssystemseitig aktiviert sein, damit sie in Lutris aktiv sind.
Ich selbst habe Flatpak nicht installiert und auch gamemode und gamescope bisher nicht verwendet, deshalb kann ich auch dazu leider nicht mehr sagen, aber eine vielleicht hilfreiche Seite könnte diese sein: https://forums.lutris.net/t/gamemode-greyed-out-disabled-yet-installed-working/7721/6.