Weil es wahrscheinlich wie so oft nicht alle trifft. Wurde bei den letzten Problemen auch verschont. Diesmal leider nicht. Mal schauen ob es an dem W10 update liegt. Probleme mit Gruppenrichtlinien. Grad gelesen.
Angenommen, dies wäre die Ursache.
Wäre dann Deiner Meinung nach noch immer Blizzard daran Schuld?
Du glaubst gar nicht wie viele Probleme ich mit der BNet-App und den Clients schon hatte. Allerdings behalte ich mir eine Portion Realismus in der Sache und gehe erstmal auf Fehlersuche und verteufele nicht denjenigen der die Software schreibt. Und ansonsten bekommt die entsprechende Firma, das muss halt auch mal nicht Blizzard sein, einen entsprechend Neutral geschriebenen Bugreport mit allem was man bereits zum beheben selbst unternommen hat.
Nur anwendbar wenn man selbst mit Gruppenrichtlinien arbeitet oder der Rechner per Domaincontroller verwaltet wird. Im Heimnutzersegment extrem unwahrscheinlich, da haben derzeit eher Firmen mit zu kämpfen.
Sehr wahrscheinlich schon, da sie ja dazu verpflichtet sind ihre Software immer und unter allen Umständen Funktionstüchtig zu halten…
Eher nicht, ist halt das Problem mit Software. Der eine macht was und verursacht einen Fehler bei einem anderen.
Wenn es das Windows 10 update gewesen wäre, dann nicht. Da glaub ich Merith aber, daß es unwahrscheinlich ist. Auch wenn er mir damit grad ne Hoffnung kaputt gemacht hat^^
Ich nutzt das Problem jetzt aber mal einfach für etwas, was ich schon länger vor hab. Ich installier neu mit Windows 11. Mal sehen wie es dann läuft.
Tu dir selbst einen Gefallen und mache eine saubere Neuinstallation mit deinem Windows10-Key. Auch wenn Microsoft was anderes sagt, bei genutzten Systemen (auch solche die kürzlich neu eingerichtet wurden mit Windows 10) kommt es gerne zu Problemen beim Abschluß der Installation.
Backup vom derzeitigen System machen, Win 11 sauber installieren und dann alles was man nicht mehr herunterladen kann aus dem Backup wiederherstellen.
Das auf jeden. Über update hab ich schon von 8.1 und 7 auf 10 genug Probleme gehabt. Trotzdem danke für die Info.
Also ich denke mal, viele haben das Problem ohne es zu wissen. Die Agent-Meldung taucht nicht immer auf und wenn man nicht genau darauf achtet, fällt es einem nicht auf. Man kann die Spiele starten und sie funktionieren auch. Jetzt das ABER. Wenn man etwas deinstallieren will, fehlt rechts das Zahnrad. Hat man aber ein Spiel gestartet und wieder geschlossen, hat sich der Agent scheinbar gefangen und funktioniert wieder. Alles andere dann auch. Die Spiele werden wieder als installiert angezeigt (vorher nicht) und das Zahnrad ist auch wieder da und voll funktionsfähig. Achtet mal drauf.
Naja, so lange es so funktioniert soll es mir recht sein. Ob Blizzard das so lassen will… Naja wenn sie meinen.
Es gibt keine bekannten Bugs mit dem aktuellen Agent und diesem Fehler. Der Fehler selber wird durch ein Problem mit dem Stamm-Zertifikat ausgelöst, weshalb auch die erweiterte Lösung ist, eben dieses Stamm-Zertifikat neu herunter zu laden.
Es ist auch nicht gut, eine vorherige Version des Agents permanent zu benutzen und kein Update zu erlauben, da dies dazu führen wird, dass Spiele nicht aktualisiert werden, oder neue Spiele in der App erscheinen.
Es ist eher wichtig das grundlegende Problem im Hintergrund zu lösen. Wenn eine Neuinstallation von Windows durchgeführt wurde, ist es auch wichtig sicherzustellen, dass die Updates installiert werden. Stelle auch sicher, dass du keine Insider Preview nutzt.
Grüß euch. Ich habe das gleich Problem nur nicht auf einem PC, sondern einem MAC. Hatte es zuerst mit dem BNetLauncher. Den habe ich deinstalliert und konnte noch immer WoW direkt starten, bis heute ein Update kam. Habe dann auch WoW komplett deinstalliert.
Folgende Fehlermeldung:
„Digitale Signatur konnte nicht verifiziert werden. Bitte befolgen Sie die Anleitung in diesem Supportartikel“
Die Anleitung habe ich befolgt. Aber beim hinzufügen der digitalen Signatur erhalte ich folgende Fehlermeldung;
"Ein Fehler ist aufgetreten. „DigiCert Assured ID Root CA“ kann nicht importiert werden. Fehler: -25294.
Wie erwähnt, habe ich habe danach WoW komplett deinstalliert und wollte es neu installieren. Dabei kam die Fehlermeldung „Digitale Signatur…“ jedesmal wieder.
Ich kann zwar in der Schlüsselbundverwaltung die Lizenz zu Anmeldung und System hinzufügen, aber zu Lokale Objekte nicht (was im Supportartikel verlangt wird). Dort erhalte ich jedesmal die Fehlermeldung :„Ein Fehler…“
Bin für jede Hilfe und Tipp dankbar. Liebe Grüße.
UPDATE: Laut Mac-Support - ist das Zertifikat im richtigen Verzeichnis (hab auch nachgeschaut). Trotzdem wird es beim Installieren nicht gefunden. Ich weiß nicht mehr weiter.
Ich habe aktuell genau das gleiche Problem. MacBook Pro m1. Am Morgen noch gespielt ohne Probleme jetzt seit ca 2h diese Fehlermeldung.
Der PC kann immer mal im hintergrumd iwas geladen haben, iwelche treiber oder was auch immer, und manchmal gibt es die merkwürdigsten wechselwirkungen.
Desweiteren ist es naheliegender das es ein problem am deinem ende ist wenn es bei den meisten anderen läuft. Außerdem wenn du hilfe suchst was du denn tun kannst dann hilft nur die annahme das es es an deinem ende liegt und schaut welche fehlerquellen es gibt die du lösen kannst. Nehmen wir an es ist blizzards schuld? Dann was? Kann dir keiner helfen mit der annahme außer dir vielleicht den hinweiß zu geben n ticket zu schreiben
Ich habe das Problem umgangen und habe wow ohne Launcher gestartet und mit der Battle.net app verifiziert. Umständlich aber man kann spielen…