habe folgendes Problem :
"Wir konnten die digitale Signatur Ihres Battle.net Agent nicht verifizieren. Befolgen Sie die Schritte in diesem Artikel, um das Problem zu beheben. "
Habe die Schritte befolgt die ich im Netz gefunden habe:
" Die Battle.net Desktop App kann benötigte Daten nicht verifizieren. Befolgen Sie diese Schritte, um das Problem zu beheben:
Gehen Sie zu w w w. digicert…
Suche nach DigiCert Assured ID Root CA im Bereich Root Certificates und klicke auf Download DER/CRT
Doppelklicken Sie DigiCertAssuredIDRootCA.crt und klicken Sie Öffnen.
Klicken Sie Install Certificate….
Wählen Sie Local Machine und klicken Sie Next
6.Hinweis: Sollte ein Dialogfeld der Benutzerkontensteuerung angezeigt werden, klicken Sie auf Ja*.
Wählen Sie Place all certificates in the following store und klicken Sie Browse.
Klicken Sie nun auf Trusted Root Certification Authorities und dann auf OK.
Klicken Sie Next.
Klicken Sie Finish."
Windows ist auf dem neuesten Update.
Was kann ich noch tun?
BNet-App komplett deinstallieren und neu installieren.
Eine vollständige Deinstallation wird folgendermaßen durchgeführt:
Einstellungen => Apps => BNet suchen
BNet deinstallieren
Pfad C:\Users\[user]\AppData\Roaming aufrufen und Ordner Battle.Net löschen
Pfad C:\Users\[user]\AppData\Local aufrufen und Ordner Battle.Net löschen
Battle.Net-App neu herunterladen und installieren
Danach sollten auch die fehlenden Zertifikate korrekt installiert werden, so dass auch die Verifizierung wieder funktioniert.
Hinweis zu der Deinstallation:
Durch das Löschen der Ordner unter AppData bewirkt das es auch keine Altlasten mehr gibt. Damit sind auch alle Einstellungen wieder auf Default.
Hinweis zum genannten Pfad:
Der Platzhalter [user] muss durch den eigenen Usernamen in Windows ersetzt werden. Alternativ kann man in der Explorerleiste auch %AppData% und dann über die Adressleiste in die entsprechenden Ordner navigieren.
Könnt Ihr endlich aufhören, es auf die PC der Nutzer zu schieben. Selbst nach clean install von Windows geht es nicht. Das gleiche wie damals zu Cata. Hab dann Abo abgemeldet und bin nach paar Monaten zurück und siehe da, es ging. Am PC wurde nix verändert. Ihr schiebt alles nur stur auf die Nutzer, damals wie heute, obwohl das Problem bei Euch liegt.
Auch wenn es so aussieht als hätte man nichts geändert, reicht alleine schon das man eine neue Software installiert hat oder auch nur ganz simple ein Update des Betriebssystem. Da muss man nicht mal selbst etwas machen.
Daran schon mal gedacht?
Das Problem ist eher das die Fehler die meiste Zeit wirklich auf Nutzerseite sind. Den wenn man es genau nimmt und es ein reines Blizzard-Problem wäre, gäbe es deutlich mehr Threads und Posting als nur dieser eine zu dem Thema. Abgesehen davon wäre schon lange ein Update für den Launcher erschienen.
Es war damals ein Netzwerkfehler auf Blizzard-Seite, der laut einem Gamemaster, bei ca. 10000 auftrat. War zu unwichtig bei 10.000.000 und deshalb sollte ich damit leben, jede Stunde zu fliegen. Ist die Orginalaussage von damals. Müssen wir weiter darüber reden?
Wenn man versucht etwas madig zu reden sollte man auch schon wissen wie das ganze funktioniert.
Der hier vorliegende Zertifikatsfehler hat nicht mit einem Netzwerk zutun. Vor allem da die Zertifikate dazu genutzt werden die Gegenseite oder Dateien so zu verifizieren das sie auch das sind als was sie sich ausgegeben und unverändert sind. Und hier kann der Blizzard-Agent aufgrund eines Zertifikatsfehler nicht verifiziert werden. Meistens liegt das an nicht vorhandenen, fehlerhaften oder absichtlich vom User gelöschte Zertifikate. Eine andere Fehlerquelle kann hier auch ein veraltetes Betriebssystem sein was keine aktuellen Zertifikate mehr besitzt.
Da hat es nichts damit zutun das man aus dem Spiel rausfliegt, weil das wieder eine ganz andere Ursache hat als das hier zugrunde liegende Problem.
Verteide Blizzard wie Du willst. Geh mal auf reddit. Ist ein Fehler des neuen Agents. Sind genug Beiträge dazu da. Wenn man den Agent gegen den alten austauscht und den immunisiert, das er kein update machen kann, scheint alles zu funktionieren. Wo liegt dann wohl das Problem??? So viel zu dem Thema. Das Netzwerkproblem war bei Cata und ein Beispiel für die Art wie Blizzard alles auf die Nutzer schieben will.
Den clean install überliest Du ja scheinbar absichtlich.
Edit: Windows 10 clean install.
Edit: Hab das von reddit grad probiert und geht scheinbar. Also nicht MEIN PC.
Mitnichten oder besser gesagt schon lange nicht mehr.
Ich sehe das rein aus der technischen Sicht, da ich aus dem Bereich komme wo sowas wichtig ist das man auf die Integrität der Zertifikate achtet. Und da mittlerweile so ziemlich alles über Zertifikate abgehandelt wird ist das immens wichtig.
Ist hier nicht weiter relevant, da reddit kein offizieller Teil für den technischen Support oder allgemein für den Support zu WoW ist. Mal abgesehen davon das auf reddit auch alles mögliche auftauchen kann, egal ob korrekt oder inkorrekt.
Und genau sowas ist dann einer der Dinge die Fehler begünstigt weil man dann irgendwann auf einem Stand ist der nicht mehr mit den Servern kommunizieren kann.
Nein tue ich nicht, da ich weiter oben in dem Thread eben dies empfohlen habe. Das wüsstest du aber wenn du den Thread vollständig gelesen hättest. Alleine schon aus dem Grund weil eine saubere Neuinstallation auch immer die aktuellsten Zertifikate mitbringt. Aber Hauptsache erstmal einen unqualifizierten Flame dalassen der aus Unwissenheit gespeist wird.
Reddit ist nicht relevant. Ja klar widerlegt ja, das es User-Fehler ist. Die Lösung funktioniert nebenbei? Der Austausch des Agents behebt das Problem, welches durch den neuen Agent verursacht wird. Also Blizzard-Fehler. Wie gesagt, nach clean install von W10 war der Fehler wieder da. Nach Austausch den Agent, ist er weg. Wenn Du jetzt nicht die richtige Antwort geben willst, welche nur lauten kann, daß der Agent broken ist, dann gib gar keine mehr. Hab keine Lust mich von einem Blizzard-Fanboy dumm anmachen zu lassen.
Kann ich auch nur zurückgeben. Und wie sagt man so schön? Gehen einem die Argumente aus weil man falsch liegt wird man beleidigend, ganz großes Kino.
Auf jemanden, der meint es besser zu wissen und sich auf „Support-Kanäle“ verläßt die keine sind und dazu noch keine Ahnung von der Materie hat, muss ich mich auch nicht belehren lassen.
Mal abgesehen davon das es keine Neuinstallation von Windows 10 braucht um den Fehler zu beheben. Das zeigt ja schon wie ahnungslos du durch die Gegend rennst. Die entsprechenden Zertifikate werden von der BattleNet-App mitgebracht. Windows selbst bringt nur die entsprechenden Certificate Authorities mit, welche die genutzten Zertifikate bestätigt oder verweigert.
Und nochmal … So ein Workaround ist dann am Ende genau der Fehler, der einem später auf die Füße fällt.
Na ja egal. Wie gesagt ich muss mich nicht von jemanden anmachen lassen der von der dahinterliegenden Technik keine Ahnung hat und sich auf Workarounds verläßt die Potential zu weiterem Ärger hat.
Dann noch viel Spaß dabei weiterhin Probleme zu bekommen und eigene Fehler auf andere zu schieben.
Ich hab wahrscheinlich wesentlich mehr Ahnung als Du. Beleidigend bist Du und Du wurdest auch schon gemeldet. Die Neuinstallation war der LETZTE Weg den ich ging. Aber Du siehst ja was ich am PC mache und hast so viel Ahnung. Du unterstellst und beleidigst nur, ohne irgendeine Ahnung zu haben was der andere schon getan hat, nur um Deine Meinung zu stabilisieren. Der einzig ahnungslose und unfähige bist Du. Wenn Du nur minimal eine normale Diskussion gewollt hättest, wäre die erste Frage gewesen, was ich schon versucht hab. Doch auf die Idee bist Du nicht einmal gekommen. Dir war nur wichtig Blizzard zu verteidigen und mir Deine Meinung aufzudrücken. Supportkanäle helfen manchmal mehr als jeder Support vom Hersteller oder Anbieter. Es gibt immer einen, der Lösungen findet, die ein anderer einfach nicht sieht. Leute mit Ahnung wissen, das auch der beste Techniker, IT-Spezialist usw. auch mal was übersehen kann. Grad dann, kann so ein Kanal hilfreich sein. Wenn man dadurch eine Idee bekommt, was man überprüfen sollte. Aber nein Du hast so viel Ahnung, Dir kann das nicht passieren. Ab jetzt reagier ich nicht mehr auf Dich.
Edit: Da Du ja soviel Ahnung hast, wie es bei mir aussieht. Hier stehen noch 2 weitere PC mit dem gleichen Problem. Sobald die einen Fix bekommen, wird das auf dem hier wieder geändert. Oh, wie war das mit weiteren Problemen? Tja, das würde man wissen, wenn man ordentlich fragen würde und nicht anderen Unterstellungen und Beleidigungen um die Ohren kloppt.
Du bist derjenige gewesen der direkt Steil gegangen ist und jemanden, in dem Fall Blizzard, Fehler und Fahrlässigkeit unterstellt hast, nicht ich.
Nein sehe ich nicht, aber ja da ich seit einer sehr langen Zeit in der Materie arbeite (20 Jahre+) habe ich die tatsächlich.
Ist ja gut und schön, aber was ist bitte wenn genau so eine nicht supportete Lösung dann die Ursache ist das man gar nichts mehr machen kann? Dann ist das Geschrei wieder groß und man rennt zum Hersteller.
Korrekter Support der auch weitere Ansprüche rechtfertigt, den erhält man nunmal vom Hersteller und nicht von irgendjemanden aus irgendeinem Forum. Lädst du auch Datei X herunter die eine Lösung verspricht und rennst dann zum Hersteller wenn das nicht der Fall ist und dein System plötzlich Dinge tut die es nicht machen soll? Sehr wahrscheinlich schon.
Das behauptest du.
Das die Realität anders aussieht merkst du dabei gar nicht mal.
Viel Spaß dabei, interessiert mich nicht.
Hätte man nicht Pech beim Denken, würde man das von vornherein sagen. Aber mir egal.
…Mit einer kleinen Einschränkung: Es muß schon ein Clean Install einer AKTUELLEN Windows-Installation sein.
Wer denkt, ein Clean Install von Windows 10 1607 Enterprise Schulhof-Edition (diese Spezial-Versionen mit ohne Seriennummer und mit ohne Update-Zwang, weil is gratis!) bringe automatisch die neuesten Stamm-Zertifikate aus 2022 auf den Rechner, der liegt ganz knapp daneben…
Ist aber halt schon ein Unterschied zwischen Stamm-Zertifikat und normalen Zertifikat was die Software nutzt. Aber ja Stamm-Zertifikate werden von Windows mitgebracht oder den Windows Updates und die Zertifikate die gegen den Stamm geprüft werden kommen mit der Software.
Wenn Du schon so oft mit Blizz Probleme gehabt hättest… besonders zu LK und Cata und es jedesmal ein Fehler von denen war. Ich reagier inzwischen halt ziemlich heftig wenn ich von Blizz lese, Nutzer ist schuld. Bei meinen Problemen, war der Fehler IMMER bei Blizzard.
Wenn die supportete Lösung schief geht, dann gibt es kein Geschrei. Ich mach das, also muß ich auch mit den Konsequenzen leben, wenn es schief geht. Weil das Problem hab dann ich verursacht. Dann kostet es mich halt Zeit und ich muß im schlimmsten Fall wieder alles neu machen und da der bis auf Blizzard clean ist, wär das für mich nicht so schlimm. Mit komplett installiertem PC, mit 250 Spielen, wäre das was anderes. Beim anderen PC verkneif ich mir das.
Wenn Du den letzten Spruch mal unterlassen hättest, hätte ich Dir jetzt unterstellt, daß man mit Dir doch eine Diskussion führen kann. So hast aber wieder alles kaputt gemacht. Denk mal drüber nach.
Edit: Grad gelesen, das ein neues W10 Update Probleme bei den Gruppenrichtlinien macht. Mal sehen ob es daran liegt.