Booster machen echtgeld handel

Liebes blizzard team ich wollte euch darauf hinweisen das die booster ihr gold verkaufen auf diversen internet seiten für echtgeld, und das es langsam nervt das die ganze stadt nur noch voll ist mit lv 10 dk… das sind nur die booster… zum größten teil 2% vllt handelchar… das ihr das überhaupt erlaubt habt mit den dienste channel verstehe ich nicht … die ganzen preise von berufe mats ect alle im keller

4 Likes

Melde sie im Spiel und dann erkläre doch noch anschliessend hier, was die Booster und mögliche RMTs mit

zu tun haben.

4 Likes

Handel mit Gold oder Dienstleistungen für Echtgeld gab es schon immer, oder zumindest seitdem WoW so groß war / ist. Gibt heute auch noch etliche Seiten die diese „Produkte“ anbieten und viele Angebote auf eBay und Co. Selbst wenn Blizzard wollte und einen Kreuzzug gegen RMT startet, ganz beseitigen kann man das Problem nicht. Menschen die sowas anbieten, werden immer Mittel und Wege finden, um damit Geld zu machen.

Dienstleistungen an sich sind erlaubt. Kann man gut finden oder nicht. RMT hingegen ist nicht erlaubt und wird auch bestraft mit Auszeiten und natürlich auch Accountsperren.

Das liegt vor allem auch daran, dass das Auktionshaus nicht mehr an den Realm / Realmverbund gebunden ist, sondern übergreifend. Auch das kann man gut oder schlecht finden, es hilft aber vor allem den weniger gut besuchten Realms (RP-Realms z.B.).
Worum die sich tatsächlich mal kümmern sollten, ist das Problem mit den Bots und Multiboxern. Gefühlt ist es zwar etwas besser geworden, aber auch zu DF habe ich noch Druiden gefunden, die stundenlang irgendwo rumstehen und Mobs klatschen. Das bringt ungeheuer viel Gold in den Umlauf + Mats, Transmog etc.

Und wenn du einen harten Verdacht auf RMT hast, tu das was Maroana sagt.

richtig ich weis das dienstleistung erlaubt ist, sollten sie abe rnicht machen damit unterstützen die den ganzen gold und echtgeld handel… also normaler spieler kannste dir nichtmal die marke leisten… weil durch berufe alleine verdient man nicht viel… ja wenn man epic herstellt über berufe dinges… es gibt leute wie mich die da nicht durch steigen… aber ist auch egal wollte es nur mal erwähnt haben das durch alles schitte gewurden ist, genau so wie mit dne neuen gebiet… 1 epic pflanze soll viel geben , ja habe ich gesehen vor 30 min… epic pflanze und die erste der woche und was war drinne? 6 mal stoff das wars xD… also keine ahnung

Dafür gibt es die Vorschlagsfunktion im Spiel. Kannst das ja noch etwas (besser/mehr) ausformulieren und als Vorschlag im Spiel einreichen.

An dieser Stelle würde es mich interessieren, was die „normalen“ Spieler dazu meinen, für die das offensichtlich kein Problem ist. Anyone?

1 Like

es spricht vllt keiner so offen drüber wie ich… oder farmen halt 24/7 die woche …

Das ist doch kein Problem mit der Marke. Wenn man nur 20k am Tag macht hat man die Marke locker drinn. 20.000 x 30 Tage sind 600.000 Gold. Ich farme dabei nur die Goldweltquest und die Evensts z.b. Fyrak Event ab, wo es Gold gibt. Dafür brauche ich im Durchschnitt, 2 Stunden pro Char. Das gibt im Durchschnitt immer so um die 10.000 Gold. Das mach ich mit 2 Chars am Tag. Hab aber auch 12 Chars auf maxlevel.

6 Likes

Das ist doch voll gut?

Stell dir vor man würde sämtliche Werbung aus dem Fernsehen und Internet auf ein bestimmtes Programm/Website verlegen, und alles andere wäre Werbefrei. Das wäre ein Traum!

Wer dann den ganzen Tag lang auf der Werbungswebsite bzw. auf dem Werbefernsehsender rumhängt ist halt selbst Schuld.

Dienstechannel verlassen und fertig. Der Channel hat keinen inhaltlichen Zweck außer die ganzen Booster und Goldseller in ihr eigenes Zimmer zu sperren.

7 Likes

Das ganze war eigentlich eine Idee die aus der Spielerschaft kam. Der Dienstechannel entfernte halt den Werbespam aus dem Handelschannel. Damit sammelte sich der Spam in einem channel den man problemlos ausblenden kann.

In erster Linie dürfte es den Tokenhandel antrieben mit dem Blizzard halt richtig viel Geld verdient.

Was auch so bleiben wird, so oder so. Denn jede Marke die im AH gekauft wird muss ja jemand de reingestellt und vorher im shop gekauft haben. Jemand muss also Gold benötigen was kaum der Fall ist wenn „jeder“ sie sich einfach erspielen kann.

Genau, es gab ja bereits Zeiten, wo die Marken immer mal kurzfristig aus erkauft waren. Als z.B. das Katzenmount in SL erschienen ist, waren Marken in der ersten Stunde tatsächlich recht schnell Mangelware. Man darf halt nicht vergessen, dass man die nicht nur gegen Spielzeit, sondern auch 13€ Blizzard Guthaben eintauschen kann, wodurch man sich die Mounts (und alles andere) aus dem Store mit Gold kaufen kann. Der überstieg die Nachfrage das Angebot bei weitem und der Wert der Marke explodierte regelrecht, dabei konnte man quasi zugucken.

Ich selbst habe mir eine ganze Weile meine Spielzeit nur mit Gold finanziert, da lag der Wert aber noch zwischen 160 und 220k. Jetzt aktuell ist mir das kaum noch möglich, dazu ist mir der Preis einfach zu hoch.

1 Like

Das sieht mein Goldbeutel anders :man_facepalming:t2:

1 Like

Naja ihre Begründung ist schon schlüssig, Es geht ja um ingame Gold und die Marke, nicht um die 20 Taler für die Marke. Sie schrieb, dass sie nicht durch die Berufe durchsteigt, ich glaube das betrifft schon den Einen oder Anderen, und ohne Berufe auf 400.000G zu kommen kann schon knackig sein.

Hallo, „normaler“ Spieler hier, der sich die Marke durchaus leisten kann und auch schon Freunden nötiges Gold zugeschoben hat für ne Marke
Ich raide nicht, ich mach keine Berufe, ich booste nicht und meine Berufe sind bei keinem Char ausgeskillt oder so wertvoll, dass ich Gold damit machen könnte.

Alles was ich mache ist, in der Welt herum fliegen, World Quest erledigen und Leder Oder Kräuter oder Erze zu verkaufen. Und zwar die, die ich auf dem Weg so finde
Möglich ist es also durchaus :woman_shrugging:

9 Likes

Das steht aber im krassen Gegensatz zu den Meldungen nach denen die Preise dank Legendary Questreihe in astronomische Höhen schießen. Was stimmt denn nun?

nicht jeder freunde oder familie oder gilde…

1 Like

Wenn alle „durch die Berufe durchsteigen“ bringt das auch wenig Gold. Schlicht und ergreifend weil dann zu viele Köche den Brei verderben. Dann hast du zig Anbieter die den Preis nach unten jagen und den Gewinn auf zig Spieler aufteilen.
Der Denkfehler liegt halt darin das „jeder dank Marke umsonst spielen kann“. Nein, kann er eben nicht und so wird es auch nie sein.

2 Likes

Dem wird auch sicherlich niemand widersprechen, aber andererseits ist es sicherlich auch keine Hexerei. Wie Atruum sagte, alleine dadurch, dass man das Spiel einfach spielt, dürfte das im Rahmen des Möglichen liegen.

Aber, und das ist jetzt wirklich nur mein Bauchgefühl, macht es auf mich den Eindruck, als wäre die Erwartung die, dass man einmal pro Woche einloggt, eine halbe Stunde spielt, etwas an Materialien in’s AH packt und dann die Marke bzw. Spielzeit finanziert hat. Dass das nicht funktioniert ist offensichtlich. Und da man selber nicht die Ursache des Problems ist, werden also kurzerhand die Booster als Verantwortliche herangekarrt.

7 Likes

Nein, das geht sogar innerhalb von max 2 Wochen. Ich hab eine ganze Twinkarmee mit denen ich zweimal in der Woche alle DR-WQs mache und sämtliche WQ2 die mehr als 500 Gold geben. Ich mach in der Woche damit zwischen 200 000 bis 250 000 Gold. Das heisst…ja sehr viel Schotter, in DF brauchst keinen einzigen Beruf um Reich zu werden…Wennst da dran bleibst hast, mit entsprechend vielen Alts, hast du nach nem Monat 1 Milllion Gold zam. Ist wohl eher der Grund für die Goldentwertung, vor allem weil es diesmal kein Superdupermount gibt das Millionen Gold aus dem Spiel nimmt wie der Saurier aus BfA.

Genau das. Genau wie immer diese Tipps mit ja dann Booste doch jemanden. Bringt halt nur blöderweise nix wenn jeder das macht und sich gegenseitig die Kunden abgräbt. Das einzige was alle machen konnten war damals die Garnison.

Und nunmal angenommen das ginge mit weniger Aufwand.

  • dann hätten viel mehr Spieler mehr Gold zur Verfügung
  • dann würden mehr Spieler Token im AH kaufen wollen
  • dann würden sogar weniger Spieler Gold benötigen

Ergebnis: Viel mehr Nachfrage nach Token im AH, weniger Angebot an Token im AH. Zwingende Konsequenz wären dann deutlich steigende Tokenpreise im AH.

Und schon hätte sich nichts geändert außer das wir Inflation hätten. Der Token kostet dann eben 800k oder sogar mehr und geändert hätte sich rein gar nichts.