Genau. Der Bot wird monatelang nicht entdeckt und genau mit der Bannwelle gebannt. Hmm, es muss wohl am Code liegen…
Ich habe mal gelesen, dass nicht nur die Bots gebannt werden. Nur die Bots zu bannen, bringt nichts. Literally. Gar nichts. Das Netzwerk muss aufgedeckt und gebannt werden und das ist ein weiterer Grund, weshalb man sich Zeit lässt. Nicht nur die Bots identifizieren, sondern auch, wo die Ware hingeht. Wo Gold hingeht. Herausfinden, zu welcher Gruppierung die womöglich gehören… wer noch so drinsteckt, welche Charaktere die großen Goldlager haben.
Und dann, wenn man alle Informationen hat, dann schlägt man zu. Weil dann sind nicht nur die ollen Bots weg, sondern auch alles an Gold ihrer Hintermänner, sodass es sie richtig hart trifft und das Geschäft gefährdet ist.
Gibt natürlich noch Einzelspieler, die für sich selbst botten. Und da kommt dann auch wieder mehr das Argument ins Spiel, später gesammelt zu bannen, um den Bothersteller keine Informationen zur Verfügung zu stellen. Sobald Bots gebannt werden, schlagen nämlich im Forum des Botanbieters die Leute auf und geben Infos heraus, wann sie gebannt wurden, wie lange sie gebottet haben, was sie genau botten und was sie zuletzt gemacht haben, und und und. Daraus kann sich schnell ein Muster ergeben.
Das ist genau das was ich meinte. Es bringt nichts. Wenn die Bots sofort verschwinden hat das „Netzwerk“ ganz schnell keinen Nachschub an Gold und verschwindet von alleine weil keiner mehr genug Gold kaufen könnte.
Wir reden ja hier schliesslich nicht von einem Drogendealer Netzwerk die man monatelang beobachten muss weil man keine andere Möglichkeit hat.
Ohne Bots keine Ware und ohne Ware keine Käufer. Wesentlich effizienter.
Die haben bis dahin Millionen erwirtschaftet. Und ein paar Tage später sind die selben „Hintermänner“ wieder da mit neuen Accounts die in kurzer Zeit genug zum Verkaufen erfarmt haben.
Wenn jeder Buchstabensalatchars benutzt und kein einziger Botanbieter diesen 15 Jahre alten Fehler erkennt dann liegt es garantiert nicht am Programm.
Genau deswegen macht man doch die Bannwellen … in allem was ich hier geschrieben hab ging es darum warum eben nicht regelmässig klein, sondern einmal gross gebannt wird. Damit genau DAS nicht passiert…
wie du hier geschrieben hast erkennt der Entwickler des BOTS dann eben NICHT warum er endeckt wurde
Anders als wenn er sofort gebannt wird nachdem er was am Bot verändert hat.
Du redest also sozusagen zu 100% exakt an dem vorbei, was ich überhaupt ausgesagt habe -.-
Kann er auch sonst nicht erkennen. Das mit dem „gerade kam ein Update, User werden gebannt, es muss am Update liegen“ ist an den Haaren herbeigezogen.
Beantworte das hier mal:
Seit 15 Jahren gibt es solche Bots mit Buchstabensalat als Namen und sind durch ihr Rudelverhalten sehr leicht zu endtdecken. Was hat das mit der Software der Botbetreiber zu tun?
Mal ehrlich, das klingt eher nach den Filmen, wo die Cops monatelang recherchieren, beschatten und Indizien sammeln und dann mit MP5s und Kugelsicheren Westen zuschlagen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Blizzard solch einen Aufwand betreibt.
Gewiss, doch. Es klingt mMn aber auch gar nicht so dramatisch, wie du es hinstellen möchtest.
Was ich jetzt spontan noch gefunden habe, ist dass Blizzard die laufenden Bots als Studie nutzt und an Codes arbeitet, die irgendwann aufgespielt werden, um irgendwelche Arbeitsschritte im Bot zu zerstören, sodass diese nicht mehr funktionieren erstmal. Dies kommt immer zusammen mit einer Bannwelle.
Dazu kommt, dass die Liste für Bannwellen, die angefertigt wird, durchaus mal etwas länger braucht, bis da genug Leute drauf sind. Jeder Einzelfall muss überprüft werden und häufig handelt es sich um Accounts von Leuten, die gehackt wurden. Das muss alles vernünftig untersucht werden.
Bevor ich einen Authenticator hatte, wurde mein Account 2x gekapert und damit fröhlich gebottet. Ich bin außerordentlich froh, dass ich die Zeit hatte, das selbst zu bereinigen und mit dem Support zu sprechen, bevor ich ohne Vorwarnung einfach einen Permabann bekommen hätte. Gerade solche Fälle erschweren die Arbeit gegen Bots ebenfalls, weil man entsprechende Accounts untersucht, vielleicht auf die Liste setzt, und sich dann herausstellt, dass das gar kein Botter ist, sondern nur ein armes Schwein, dem der Account geklaut wurde.

Mal ehrlich, das klingt eher nach den Filmen, wo die Cops monatelang recherchieren, beschatten und Indizien sammeln und dann mit MP5s und Kugelsicheren Westen zuschlagen.
Genau. Wir reden ja nicht von Drogendealern sondern quasi Cyberkriminellen. Die brauchen nur eine Gruppe beobachten, wohin das Gold wandert oder kaufen einfach mal selbst auf einer Seite eine kleine Menge Gold. Da finden die durch ihre Tools ganz schnell raus wo das Gold so herkommt oder hinwandert. Da können die dutzenden Accounts ganz schnell den Hahn zu drehn und das Netzwerk bekommt erstmal ein dickes Loch.

häufig handelt es sich um Accounts von Leuten, die gehackt wurden
Hast du jemals dafür einen Beweis gesehn?
Da sind wir dann wieder beim Thema warum auf den gehackten Account immer extra Buchstabensalatchars erstellt werden müssen die sich in Gruppen aufhalten die man innerhalb von Sekunden identifiziert.
Oder warum jeder dieser Accounts automatisch Dämonenjäger erstellen kann. Gibt ja viele die haben vor Legion aufgehört und spielen jetzt Classic.
Irgendwas beisst sich da.
Das Konzept dass es Phisher gibt die hin und wieder mal ein Opfer finden dass irgendwie schädliche Software auf den Rechner lässt und da mal zufällig Accountdaten eingegeben werden und diese dann an Botbetreiber verkauft werden ist realistisch.
Aber abertausende Accounts auf diese Weise? Nee, das ist unrealistisch.
Also ich habe das Thema ja eröffnet.
Was für mich eindeutig ist ist, dass es sich definitiv bei allen Chars die dort verkehren um Bots handelt - aus von mir und anderen hier genannten Gründen.
Level, Klassen, Namen, Verhalten, Flugrouten, Gelootetes Gold, etc…
Ich verstehe aber auch beide Seiten:
- Die Bots müssen sofort gebannt werden und dadurch entsteht ein Loch bei den Bottern
- Blizzard möchte das Netzwerk erwischen, die Hintergründe, die Verkäufer, die Goldkäufer, die Software.
Meiner Meinung nach muss da schon ein gutes Mittel aus beidem gefunden werden. Von daher ist es für mich vollkommen verständlich, wenn Bots nicht nach drei Tagen gebannt sind. Aber diese Charaktere/Accounts sind zum Teil Jahre alt. Da rennen Charaktere rum die fast ein Goldcap an Rohgold dort gefarmt haben.
Das ist meiner Meinung nach unmöglich, wenn Blizzard da ernsthaft hinterher wäre. Die Bots in Die Botanika gibt es seit ca. einem Jahrzehnt!
Es wurden auch andere Dungeons genannt in denen Bots unterwegs sind, da kann ich selber nichts zu sagen da mir die Bots eventuell wegen der Extreme nur in genanntem Dungeons auffallen.
24/7 laufen dort hunderte oder tausende Bots rum…
Also ich war heute mit meinem zwerg Botanika um ruf für eisenschmiede zu farmen ich weiss ja nicht wieso man rein geht und farmt in 5 runs grade mal 700 gold bekommen inkl. Den ganzen Sachen die ich verkauft habe also viel kommt da nicht rum
Und wen interessiert das? Tun diese Bots irgendwem weh oder ist das wieder nur so ein Neidding, weil jemand ne schlaue Idee hatte?
Der einzige Grund für längere Bannwellen,den ich gelten lasse ist das überprüfen der Accounts.
Alles andere ist Mumpitz.
Die Botroutine zu stören, ja möglich, allerdings haben die Bot Coder in wenigen Tagen eine Alternative geschaffen.
Die Hintermänner zu fassen? Ist erstens nicht möglich, da sie nicht gegen das Gesetz verstoßen, sondern nur den AGB des Spiels.
Auch da ist es nur ein winziger Schlag für diese, denn dafür bildet man als Unternehmen Rücklagen.
Zudem würde ich als Botter und Goldseller mehrere Bot Abteilungen bilden. Wird eine gebannt nach Monaten, habe ich einden Goldausfall von 10-15%, der Rest arbeitet weiter.
Daher ist der Kampf gegen Botter,rin verlorener Kampf. Gewinnen könnte man ihn nur mit Hilfe der Spieler, welche kein Gold mehr kaufen.

Gewinnen könnte man ihn nur mit Hilfe von blizzard, indem sie das gold so entwerten, dass die Spieler kein Gold mehr kaufen müssen.
hab das mal korrigiert.

in 5 runs grade mal 700 gold bekommen
Mach das mal mit einem dutzend Accounts einen Tag lang. Oder eine Woche.

Tun diese Bots irgendwem weh oder ist das wieder nur so ein Neidding,
Theoretisch tut keine Regel/AGB Verletzung irgendwem weh. Die Frage ist ob man sich um die Regeln kümmern sollte.
Bots fürs Pflanzensammeln stören das AH massiv.

da sie nicht gegen das Gesetz verstoßen
Eigentlich doch. Die machen Profit durch das geistige Eigentum anderer. Nennt sich Urheberrechtsverletzung.

Gewinnen könnte man ihn nur mit Hilfe der Spieler, welche kein Gold mehr kaufen.
An die Vernunft der Leute appellieren… Das hat man auch immer von den blauen gelesen. Es wird immer einen Anreiz geben dass Leute mit genug Geld sich Spielwährung kaufen um etwas zu bekommen was die durch normales spielen nicht bekommen können. Der AH Dino zum Bleistift. Viele sind nicht gut was Gold scheffeln im AH angeht. Liegt vielen einfach nicht. Oder man hat kein Dropglück wie manch andere was Worldepics angeht.
Deshalb an die Spieler zu appelieren funktioniert nicht. Bannt man die Bots sobald sie identifiziert werden wird weniger erfarmt und es wird langsam weniger Gold das verkauft werden kann.
Das wird wahrscheinlich das Problem sein - dass man diese Bots nur melden kann, wenn man sie im Target hat und dass Blizzard dann nicht wirklich darauf aufmerksam wird, wenn keine Meldung vorhanden ist.
Blizzard hat schon in der Vergangenheit gesagt, dass solche Anhäufungen von Bots gar nicht zwingend gemeldet werden müssen, da die von den internen Systemem sowieso schon erfasst werden. Kannst du natürlich trotzdem machen, ist aber eigentlich vergebliche Liebesmühe.
Scheint so, als ob Blizzard dem Unsinn auch mal Zeit gewidmet hat.
Seit der großen Bannwelle in Classic kaum mehr welche gesehen.
Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.