Bots in "Die Botanika"

Nabend.
Ich gehe mal davon aus, dass ich nicht der einzige bin dem die Massen an Bots in „Die Botanika“ aufgefallen sind. Falls es jemandem neu ist, einfach mal ein
/who Die Botanika
eingeben und ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr mindestens einen Charakter findet, Level 101 oder knapp höher.
Vorhin waren bei mir über 20 dieser Charaktere dort aktiv, teilweise relativ normale Namen - teilsweise einfach nur Buchstaben gewürfelt.

Ich weiß, es gibt bereits Threads zu diesen Thema, zumindest im englischen Forum habe ich welche gefunden.
Nun Frage ich mich, wieso ist dieser Hotspot an Bots bzw für Bots seit Monaten, wenn nicht sogar Jahren einfach vorhanden?
Ich denke, weil die Bots dort Rohgold farmen und dadurch nicht so in die Economy des Spiels eingreifen. Die anderen Spieler bekommen quasi nichts davon mit.
Bis auf BC Rezepte und ein paar bestimmte Transmog Waffen, die unregelmäßig für 5-10% vom Marktwert ins AH gestellt werden.
Ist es Blizzard deshalb egal und weil es zahlende Accounts sind?

Mit 8.3 wurde in Pandaria ein „Hotspot“ zum Farmen entdeckt, diese wurde kurz darauf per Hotfix entfernt und es wurden sogar Spieler gebannt die dort aktiv waren.
Wieso sind dann bekannte Bot-Treffpunkte wie Die Botanika seit Jahren von Blizzard unangetastet?
Wenn immer Bots nachkommen und es deshalb nicht zu stoppen ist vielleicht den Loot etwas reduzieren, sodass es sich nicht mehr lohnt - so wurde es nun am Pandariaspot ja auch gelöst.

Und ja, ich weiß - eigentlich kann es mir ja auch egal sein. Ich verstehe nur einfach nicht wie sich da seit wie bereits erwähnt Monaten oder Jahren einfach nichts tut…und die Begründung „schauen wie die Software funktioniert“ zieht bei diesem Zeitraum wohl auch nicht mehr.

Wurde selbst bei den BC-Instanzen und Raids glaube ich schon gemacht. Das kann aber auch nicht die Lösung sein, dass für den winzigen, minimalen Prozentsatz an Bots alles generft wird und der normale Spieler dann nichts mehr davon hat.

Die Bots mit den durcheinandergewürfelten Namen in der Botanika sind mir erstmalig aufgefallen, als ich mal einen Nachmittag Ruf bzw. Rufitems dort gefarmt habe und immer wieder Druiden oder Dämonenjäger mit „Jfwlwefojl“-Namen kurz herauskamen und resettet haben. Einfach kurz ins Target genommen und gemeldet. Das wird wahrscheinlich das Problem sein - dass man diese Bots nur melden kann, wenn man sie im Target hat und dass Blizzard dann nicht wirklich darauf aufmerksam wird, wenn keine Meldung vorhanden ist.

1 Like

Werden sicher nicht alles Bots sein. Die Botanika ist einfach auch ein guter Spot um schnell Ruf zu farmen. War da auch drin für den Ruf für die Herritage Armor.

Bots werden in Wellen gebannt, die genauen Gründe kennt wohl nur B. Wird wohl immer wieder eine andere/ähnliche Software sein

1 Like

Es sind alles Druiden auf 100 oder Dämonenjäger zwischen 100 und 104 ca.
Es haben alle je nach Klasse das gleiche Gear an.
Stell dich einfach mal 5 Minuten vor den Eingang und schau dir an was das für ein Betrieb ist, dann wirst du zustimmen das es ziemlich sicher keine normalen Spieler sind :confused:
Man sieht auch an den Erfolgen und dem Ruf, dass die Charaktere nur dafür gebaut worden sind direkt dahin zu kommen und nichts anderes zu machen.

Wenn ich mich recht entsinne gibt es das Thema mit Instanzen und Bots schon ewig. Botanika im Speziellen war auch schon zu LK Zeiten ein beliebtes Bottingziel.
Bis die gebannt werden haben die das Gold für den nächsten neuen Account schon wieder erfarmt auch wenn es mittlerweile nicht mehr so arg viel abwirft dort ne Runde zu farmen.

Diese Dämonenjäger und Druiden Bots erscheinen ständig und wechseln dauernd von Dungeon zu Dungeon. Das letzte mal hab ich welche gesehn vor ein paar Monaten im Schattenhochland vor Grim Batol. Da waren etwa ein dutzend Bots im Einsatz.
Das schlimme an dem ganzen ist dass Melden nichts bringt. Selbst wenn ich alle Bots melde bin ich immer noch ein Spieler der eine Meldung einschickt. Und es müssen mehrere Spieler einen melden damit der sich angeschaut wird. Selbst wenn ich ein Ticket schreibe bekomme ich gesagt dass ich die per ingame Kontextmenü melden soll.

Vllt sollten wir eine Community aufmachen wo wir die dann als Gruppe melden wenn welche irgendwo gesichtet werden.

1 Like

Die genauen gründe sind recht klar. Wenn du deine Software heute aktualisierst und morgen gebannt wirst, dann hat das heutige Update etwas getan, dass dich auffliegen lies (der Hersteller lernt also WAS zu vermeiden ist)

Wenn jedoch zwischen Bot-Release und Bann sagen wir 35 Updates der Software lagen, weiss niemand welcher Bot wegen welcher Änderung vom System erkannt wurde.

3 Likes

nur kann so ein langsames reagieren nen schweren wirtschaftlichen schaden anrichten siehe classic server

Dann rechne dir mal nebenbei aus wie viel Schaden Bots anrichten die i-wann garnicht mehr erkannt werden, weil die Hersteller mit jedem Bann genau lernen können was aufgeflogen ist…

Wenn sie pvp anhaben hol dir das ordos Zeug und du kannst blutige Münzen farmen so hab ich mir damals das mount geholt dank der bots vor dem raid in Schattenhochland

Sind die nich schneller im Portal als man gucken kann?^^
Die letzten Bots die mir so hart aufgefallen sind warn alles Gnom Schurken im Schattenhochland Raid mir fällt der Name grad nich ein die konnt man garnich anhitten so schnell warn die im Stealth.

Wie die Botbetreiber rausfinden was genau geändert wurde dass deren Software auffliegen lässt höre ich ständig aber keiner konnte jemals erklären wie das funktionieren soll. Vorallem wenn die Botbetreiber immer die selbe Methode verwenden:
Eine Gruppe DHs/Druiden, ein Dungeon, selbe Routine von Dungeon zum nächsten Händler oder Mammuth, Buchstabensalatnamen… Da kann mir keiner erzählen die würden wirklich dazu lernen wenn diese Gruppen so extrem leicht zu identifizieren sind.

Die Idee dass die Bothersteller nach jedem Patch ihre Software fast komplett umschreiben ist unrealistisch. Die Bots ändern einfach nur den Standort. So siehts ingame aus.

2 Likes

Die Botanika ist eine gute Instanz um Ruf zu farmen für die Fraktionen, die mit einem Tabbart Ruf bekommen.
Man rennt rein, kann alles bis zum letzten Boss durchpullen und ist direkt am Ausgangsportal.

Raus, reseten und wiederholen. Findet ihr auch in einigen repgrind guides

Das habe ich auch schon mit so vielen chars gemacht.
Jetzt gerade machen das sicher einige mit trial Charaktere oder twinks um die 100 ehrfürchtigen Fraktionen voll zu kriegen.

Wäre eine Erklärung warum da so viele chars immer rein und raus rennen.

1 Like

Ganz bestimmt nicht mit mehreren Accounts und alle Chars mit buchstabensalat die auf der selben Stelle landen wenn die vom Händler unten zurückkommen wo jeder die exakt gleiche Route fliegt.

Und diese Informationen hat man wo genau hier schon geschrieben?

Der TE ganz oben.
Die erste Antwort in diesen Fred.
Die dritte Antwort in diesen Fred.
Ich, genau über deinem Kommentar eben.

Ich steh grad bei uns vor dem Dungeon. Mindestens ein halbes Dutzend Dämonenjäger und Druiden. Die Nachtelfen haben Mammuths, die Blutelfen fliegen mit dem Standardflugreittier fliegen über den Torbogen und dann zum Händler oder exakt rechts/links am Torbogen vorbei.

Dann gibt es Nachtelf/Taurendruiden die eine ähnliche Routeabfliegen mit deren Standardflugreittieren. Sind scheinbar zwei Gruppen.

Da soll mal einer behaupten das wären Leute die nur Ruf farmen für einen Erfolg. NIE IM LEBEN!

Hier mal ein Bild wie das aussieht:

https://up.picr.de/38138205zh.jpg

OK, ohne Kaffe ist lesen dann doch hart. /Sorry :pensive:

Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen das man damit großartig Gold machen kann.
Und das viele dieser chars einfach stupide ruf farmen.
Ein Tip, wenn man die Spieler nicht via Rechtsklick melden kann, kann man auch ein Ticket schreiben mit dem Namen und das die vermeintlichen Bots zu schnell weg sind für eine Rechtsklick Meldung.
Kein GM wird einem den Kopf abreisen dafür

Man kann ja Erfolge vergleichen mit anderen Charakteren.
Wenn man sich da die Chars anguckt haben die je nach Alter in Kombination aus gelootetem Gold und Händlerverkäufen 5Mio Gold ± . Pro Charakter!
Und da sind hunderte wenn nicht sogar tausende drin!
Alle Epics werden an einen AH Char geschickt und im AH verkauft - noch mehr Einnahmen!
Und das seit Jahren, die CHars werden dann ausgetauscht wenn sie verschwinden. Ist es von Blizzards Seite aus wirklich unmöglich das zu unterbinden ._.
Finde das einfach unfair gegenüber anderen Spieler, dass Blizzard da nichts unternimmt.

Nö, Blizzard macht nicht das richtige. Nur alle paar Monate werden die Chars gebannt was absolut nichts bringt. Die bauen sich ihr kleines Imperium innerhalb von Tagen wieder auf.
Blizzard muss die Accounts sofort bannen wenn die entdeckt werden damit die nichts erfarmen können. So geht den Betreibern dann der ganze Profit flöten. Die müssen dann öfter neue Accounts erstellen, Boosts kaufen und verlieren kurze Zeit später wieder den Account weil er gebannt wird.

Aber alle paar Monate die ganzen Bots für einen Tag bannen bringt nichts. Das wird dann runtergeredet von wegen man wolle ja die Hintermänner/Accounts aufdecken. Warum das Monate dauert beantwortet natürlich keiner. Oder wie die Betreiber durch einen Bann angeblich erkennen was sie aufgedeckt hat.
Könnte ja überhaupt nicht an der 15 Jahre alten Methode von Buchstabensalatchars und identischen Flug/Laufrouten liegen die man innerhalb von Sekunden erkennt. /s

Eine andere Ausrede die man oft in blauer Schrift gelesen hat, war dass es angeblich Chars auf gehackten Accounts sind. Warum dort NIE schon vorhandene Chars genutzt werden die sich zwischen den ganzen frisch erstellten Buchstabensalatchars aufhalten wird natürlich nie erklärt.

Es ist einfach die typische Blizzard Inkompetenz.

steht doch da.

Es geht ja nicht um die Methode, sondern darum welches Programmupdate den Bot z.B. aufliegen lässt.
Wenn du z.B. morgen etwas aufspeilst, das auf 1 bestimmten punkt im Spiel zugreift und übermorgen wird dein Bot gebannt …

was denkst du warum?
klar du kannst als Hersteller nicht 100% sicher sein aber es ist sehr wahrscheinlich, dass es genau das war.