Buff'o'mat - Ein Buff und CD-Überwachungsaddon

https://www.curseforge.com/wow/addons/buffomat

Wer kennt das nicht: INT, WILLE, PFÖTCHEN-BUFF! Irgendwie laufen die im Raid immer aus. Leider hat Blizzard keine gescheite Übersicht eingebaut, man sieht nur eigene, aber nicht die von anderen Spieler. Das Addon scannt die Gruppe, listet alle fehlende Buffs auf und bietet einen intelligenten Button zum nachbuffen.

Daneben überwacht es noch unzähllige andere Buffs, wie bspw. Inneres Feuer, Omen der Klarsicht, Waffenverzauberungen, Dämonische Opferung, Seelenstein herstellen etc.

Es erinnert auch an die Suche-Fähigkeiten (Kräutersuche, Mineraliensuche, Schatzsucher etc.)

Es gibt auch eine Meldung aus, wenn die Anstecknadel der Argentumdämmerung in Scholomance/Stratholme fehlt, wer gerade einen Seelenstein hat.

Und wen es immer schon gestört hat, das man in sitzen / Reisegestallt / Reittier nicht zaubern kann: Auf wunsch steht man automatisch auf, geht aus der gestallt oder sitzt ab. Leider muss man den Zauber dann wiederholen, aber es verhindert bei mir zumindest eine kleine Verwirrung, warum gerade nichts geht :slight_smile:

Das Ding ist mittlerweile ein richtig kleines Monster geworden, eigentlich für fast jede Klasse/Beruf gibt es etwas, was doch recht nützlich ist.

7 Likes

Cooles addon für leute die n bissl hilfe beim spielen/überleben ingame brauchen :wink:

Find ich gut.

Edith sagt: gibt bereits addons, die das machen/abdecken :wink:

Ich habe dein Addon gestern probiert.
Echt super Arbeit :+1:

Es ist übersichtlich, einfach gestaltet und doch sehr nützlich.

Werde ich mal testen wie dein Namefix Addon :stuck_out_tongue: :smiley:

Also quasi ein Addon wie
https://www.curseforge.com/wow/addons/buffwatch-classic
nur mit mehr Funktionen?

Ich hab mir jetzt mal die Beschreibung (und ein bischen den Code) angeschaut. Beide Addons machen ähnliches, das ist richtig. Die Bedienung ist allerdings grundsätzlich verschieden. Bei BuffWatch Pint man einen beliebigen Buff quasi in einer Anzeige an und bekommt angezeigt, wenn er abläuft. Das Addon kennt aber die Sprüche nicht. Damit ist es Prinzipiell sehr flexibel.

Buff’o’mat kennt seine Zauber und kann so bspw. Einzel- und Gruppenbuffs handhaben. Es zeigt auch nur fehlende Buffs an, Rest nicht. Wenn es also nichts zu buffen gibt, ist das Fenster schlicht weg und stört nicht. Zudem kennt es die Logik dahinter, bzw. taucht Humanoide Entdecken nur auf, wenn man in der Katzenform ist. Oder die Anstecknadel in Scholo/Starth.
Die Konfiguration ist auch anders, weil Buff’o’mat das anhand der Klasse macht.
Die Suche (Pflanzenkunde/Erze/etc.) werden von Buff’o’mat auch überprüft. Für Hexer auch nicht unwichtig: Es wird angezeigt, wenn der Seelenstein keinen CD mehr hat.
Bisher kann Buff’o’mat bspw. keine Essens/Alkohol/Elexier-Buffs. Das liegt auch daran, das solche Buffs eigentlich nur vor den Bossen wirklich Sinn machen.

Ja gibt Gemeinsamkeiten, aber ich sag mal die Ausführung ist etwas anders :slight_smile:

1 Like

Hmm naja, ich benutz das Addon ja auch, aber auch mitten in SW zeigts mir Anstecknadel an, die ich anhab. Ja unten steht dann schon „Nichts zu tun“ aber verschwinden tut das Fenster nicht.

Automatisch ausrüsten macht das Addon nicht, weil es ja zwei Slots gibt und keine Ahnung hab, welches ersetzt werden soll. Es will dir nur mitteilen, das du die noch nicht angelegt hast. Muss man noch manuell machen. Es wart dich auch, wenn du die anhast, obwohl du nicht in Stratholme/Scholomance bist. Nicht das man in Molten Core mit den Ding rumrennt.
Edit: Gerade richtig gelesen. Wenn in Stormwind die Meldung kommt, dann hast du die Anstecknadel an und geht davon aus, dass das ein Fehler ist, weil es dir hier ja nichts weiter bringt.

1 Like

Das muss es wohl sein =) Slot tauschen bringt leider auch nichts, grade getestet. Aber hey, es steht ja immerhin da „Nichts zu tun“. Eventuell könnte das Fenster ja dann auch verschwinden :wink:

[Edit:] Tatsächlich gehts von Sinnlosigkeit aus, mit der Karotte am Stiel isses weg =)

Ich warte immer noch auf eine Pally Power Version, bei der man sowohl Große Segen als auch kleine Segen gleichzeitig einstellen kann.

Z.B. wenn der Palatank allen Kriegern „Großer Segen der Rettung“ bufft und die Tank-Warris dann nachträglich noch mit „Kleiner Segen des Refugiums“ überbufft (da Segen der Rettung = 30% aggro reduce für Tanks nutzlos ist).

Kann man sowas evtl. in deinem Addon einstellen?

Klar, das hab ich so einprogrammiert.
Das bringt mich aber auf einen Gedanken - eine Warnung, wenn man mit Karotte in Instanzen geht :slight_smile:

In Buff’o’mat ist es aktuell so, das man für die Segen eine Klassen-Regel und eine Target-Regel festlegen kann. du kannst bspw. alle Krieger mit „Segen der Rettung“ beglücken und dann den Tank auswahlen und in Spells-Tab auf das Target-Symbol bei „Segen des Refugium“ auswählen.
Wenn bei mehr als 3 Kriegern der Segen fehlt, wird die Gruppenvariante genommen, ansonsten einzelsegen.
So zumindest der Plan. Da ich keinen Paladin spiele, konnte ich das nie testen.
Wenns nicht so klappt oder du verbesserungsvorschläge hast, melden - ich schau was ich machen kann. Mein Problem bleibt halt - ich kanns nicht testen und bin auf dein Feedback zwingend angewiesen.

Ja so eine Art Pallypower wäre super. Fedan teste das doch mal bitte ausführlich… fürs Team :blush:

Naja, wenn man nichts anderes hat ist das keine schlechte Wahl =)
Ich kann halt zum Paladin nichts sagen, aber das ist echt ein cooles Addon. Besser als manche für Retail mein ich.

Schönes Tool, ich nutze es zwar primär nur für Raidbuffs, aber das macht es auch perfekt :wink:

Da kommt mir was - wird eigentlich überbuffed, oder muss der Tank aktiv den Buff wegklicken?
Wie sinnvoll wäre ein Einstellung, die bestimmte Buffs entfernt? Also beim Tank alle Varianten von Segen der Rettung und Machtwort Schild (von Priester) - natürlich nur außerhalb des Kampfes. Muss natürlich der Tank dann das Addon installieren und die „auto-Cancel“-Option aktivieren.

Beide Szenarien kommen vor. Das ist abhängig davon wie viele Paladine im Raid sind.

Kurzfassung:

Bei 4 Paladinen (wobei einer den Segen des Refugiums geskillt haben müsste), überbufft derjenige, der Refugium buffen kann, den Großen Segen der Rettung eben mit dem kleinen Segen des Refugiums.
Das heißt auch automatisch, dass dieser Paladin es sein muss, der für die Tank-Klasse den „Großen Segen der Rettung“ wirkt.

Bei 5 Paladinen klickt sich der Tank den Buff weg.

Im Regelfall ist die Prio bei Pala Buffs für Raids die folgende:
Segen der Rettung
Segen der Könige
Segen der Macht / Segen der Weisheit
Segen des Lichts
Segen des Refugiums

Das sind die wesentlichen „Buff“ Segen.

Darüber hinaus gibt es noch den „Segen des Schutzes“ (Meleebubble), Segen der Freiheit (Entfernt bewegungseinschränkende Effekte) und den „Segen der Opferung“ (Überträgt X Punkte Schaden vom Ziel auf den wirkenden Paladin).

Notiz hier: die 3 gerade genannten Segen würden den vom jeweiligen Paladin gewirken Buff-Segen bei Nutzung „überbuffen“ = vom Ziel nehmen.

Die Schadensreduzierung von Segen der Opferung ist sogar noch größer als die von Segen des Refugiums. Der Segen des Refugiums hat allerdings noch den Vorteil, dass er beim Blocken Holy DMG macht und damit die Aggro des Tanks noch weiter steigert, wodurch indirekt die DDs auch wieder noch mehr Schaden machen können.

Also im Optimalfall (aus Buff-Sicht…böse Zungen sagen, dass man den Refugiums Segen sowieso nicht braucht und lieber nen DD mehr einpacken soll) spielt man mit 5 Paladinen für alle konstanten Segen (in dem Fall klickt sich der Tank den Segen der Rettung weg).
Segen des Refugiums reduziert sämtlichen incoming DMG um einige wenige Punkte. Wenn er auf alle Raidteilnehmer gebufft wird ist das ebenfalls eine in Summe garnicht mal so kleine Entlastung der Heiler.
Auch wenn der Segen natürlich keine Schadensspitzen abfängt.
Wenn man dann in den Genuss kommt einen 6. Paladin im Raid zu haben, dann kann man auch noch mit Segen der Opferung spielen.

Da Paladine aber eigentlich nur als Heiler mitgenommen werden und auch ich mich nun als Prot Pala hinsichtlich BWL gezwungen sehe aus dem Raidbetrieb auszusteigen, wird es wohl kaum noch Raids geben, in denen mehr als 4 oder mehr als 5 Paladine dabei sein werden. Zumal die Klasse Paladin laut Census Daten ohnehin nur ca. 10% der Bevölkerung der Allianz ausmacht.

Spielt man allerdings mit nur 4 Paladinen und die Tanks sind bereits mit SDK, SDM und Segen des Lichts versorgt, dann sollte (sofern es einen Paladin im Raid gibt, der den Segen des Refugiums überhaupt geskillt hat) der Paladin, der alle mit „Großer Segen der Rettung“ gebufft hat, die Tanks einzeln mit dem „kleinen Segen des Refugiums“ überbuffen (hierbei sei angemerkt, dass das „kleine“ im Namen des einfachen Segens nicht vorkommt…ich wollte nur deutlich machen, dass es nicht der große ist, um Verwirrung zu vermeiden).

habe das addon mit meinem mage und schami getestet. das is ja mal richtig gut gelungen o.O es weist einen auf ALLES hin, richtig praktisch :heart:

Dann kannst du deinen Tanks mitteilen, das Buff’o’mat (ab 1.33 beta) jetzt eine Option hat, der automatisch Segen des Rettung (neben Machtwort: Schild) entfernt.

@Erytheia ich bin vor ein paar Tagen auf dein Addon gestoßen und finde es fantastisch. Ich spiele Priester und hatte bisher auch BuffWatch im Einsatz. Leider unterscheidet Buffwatch nicht zwischen Einzel- und Gruppenbuff (oder ich hab’s nicht kapiert ;-)), also war ich schon seit längerer Zeit auf einer Suche nach Ersatz.

Und hab den Ersatz nun gefunden! Ganz herzlichen Dank dafür! :wink:
Alles ist selbsterklärend und funktioniert auf Anhieb.

Wenn ich noch einen Verbesserungsvorschlag einbringen dürfte (bzw. würde mir das sehr helfen): es gibt ja die Option, nur bestimmte Gruppen im Raid zu scannen, alle anderen werden dann gar nicht mehr angezeigt. Wie wäre es mit einer Funktion, um diese Gruppen lediglich zu PRIORISIEREN. Also wenn ich z.B. eingeteilt bin, Gruppen 3,4,5 Ausdauer zu buffen, dass diese zuerst „abgearbeitet“ werden, ich dann aber noch die Möglichkeit habe, weitere Gruppen zu buffen wenn ich möchte?
Und dann in der Liste evtl. noch die Prio-Gruppen farbig anders kennzeichnen oder sowas.

Aber wie auch immer: THUMBS UP!

Freut mich zu hören.

Das mit Priorisieren ist leider sehr aufwendig. Da müsste ich einige Teile doch umschreiben.

Konntest du das mittlerweile testen? Gerade was Paladine angeht würde mich das interessieren, ob es alles so klappt wie es sollte.

Mittlerweile kann man in der Beta 1.42 auch Speziell für MainTanks im Raid eine getrennte Einstellung vornehmen.

Ansonsten weist die Beta auch auf nicht geöffnete lootbare Gegenstände hin und man kann sie auch per Knopfdruck gleich öffnen.