Casual? Pro? Ab wann ist man was?

Guten Abend liebe Leute,
Für mich stellt sich die Frage, ab wann zählt mann als fortgeschrittener Spieler?

Und zu Beginn vorweg, ich möchte das sich niemand angegriffen fühlt, denn jeder soll so spielen wie er mag! Es ist ein Spiel und es soll Spaß machen, nichts anderes!

Nun, nach dem Vorwort, zur oben genannten Frage, da mich dies einfach mal von der Community interessieren würde.
Ab wann zählt mann zu einem fortgeschritten Spieler? Evtl. sogar als Pro?
Ich selbst besitze derzeit knapp 2,9k io als Tank. Ich behaupte ich bin ein guter Spieler und würde mich als fortgeschritten ansehen, dennoch nicht als Pro. Deshlab würde ich meine liste so ansetzen (PVE - M+) :
0-1,5k casual
1,5k - 2,5k normaler Spieler
2,5k - 3k fortgeschrittener Spieler
3k + Pro Spieler
3,5k + Elite

Im PVP fehlt mir leider jeglicher Bezug.

Ich würde einfach nur mal gern für mich sehen, wo ich stehen würde laut Community. Oben seht ihr ja, wie ich die Lage so einschätze.

Bin sehr gespannt auf eure Listen! Und gerne, falls sich PvP Leute dies durchlesen, auch deren Liste sehen.

Wünsche euch Frohe Ostern morgen!
Lg Nele

Casual beschreibt ja eigentlich alles was nicht direkt am oberen Ende teilnimmt ohne Zwang oder Ziel beste zu sein. Also bis 3250 Rating.
Die 0,1% oder Top 100 Raider sind dann die Pro.
Und Elite sind dann die wirklichen Top Spieler die nochmal 200 Punkte mehr haben und die Top 5-10 Raids.

1 Like

exakt, und. definiert sich das auch über den zeitinvest.

ich sehe auch eher normaler spieler nicht unbedingt bis 2,5 k score. das fortgeschrittene fängt meiner meinung nach schon ab dem ksm an.
casual würde ich komplett aus der aufzählung rausstreichen und von 0-2k normale spieler setzen, müsste mal vermutlich noch in anfänger usw. kategorisieren.

Vielen Dank schonmal für eure Meinung.
Ja statistisch ist es vermutlich so wie Kaahanu schreibt.
Aber dennoch empfinde ich persönlich eher so, dass in M+ der professionelle bereich schon ab +22 los geht (abgesehen von cos und sbg). Aber ist ja auch nur meine Meinung und deshalb find ich ja interessant was ihr so sagt :slight_smile:
Anfänger mit Casual tauschen macht denke ich Sinn. Denn casual ist bestimmt auch möglich bis 3k zu spielen ohne Probleme. Evtl… fortgeschritte Casual? :smiley:

Mich interessiert, warum Du dies fragst. Nicht, das ich jemandem abspreche hier sich mit Dritten messen zu wollen.
Ich habe diesen Anspruch nicht; mein Rio Rating ist=0, denn es interessiert mich nicht.

Meine Frage an Dich → bist Du jemand der sich gerne mit anderen misst? Bitte, wenn dem so ist alles gut, jedem das seine.

Ich für mich definiere den „Casual“ als einen Spieler, der keinen Wert auf Progress pushen legt. Wo dann fortgeschritten, Pro, oder Elite zu sehen ist, ist mir egal.
Zu Cata Zeiten hatte ich eine PvP Stammgruppe. Da wurde schon darauf geachtet, dass man für seine Möglichkeiten das optimale herausgeholt hat. Das wurde aber nicht am Rating festgemacht, sondern am Spielspaß der Gruppe. Und wenn es geheißen hat „die Eule“ performt für dies BG/die Arena nicht, dann habe ich anderen den Platz überlassen. Es herrschte halt ein „Wir-Gefühl“, ganz ohne Rating/Wertung.

Ich wiederhole mich, wenn ich sage ich kritisiere nicht die Frage an sich. Ich würde nur gerne wissen, ob Du den „Spielspaß“ am Rating festmachst = Competitive View

5 Likes

Alle die weniger DPS machen als ich sind noobs ohne plan, alle die mehr machen arbeitslose hartz 4 empfänger ohne leben.

25 Likes

So kann man es natürlich auch ausdrücken :wink:
Ich würde ja sagen wir treffen uns an einem neutralen Ort, und tragen es aus, aber rein rechnerisch bist Du mir über …

1 Like

„Pro“ sind für mich alle Spieler, die wie das Wort „professionell“ schon sagt mit WoW ihr Geld verdienen. Top RWF Gilden oder MDI-Teilnehmer, die mehr oder weniger vom Spiel leben.

Der Rest kommt drauf an, wie man es definiert. Ist man als guter Spieler „casual“, wenn man im oberen Feld mitspielt aber nur relativ wenig Zeit investiert, weil talentiert / effektiv etc.? Casual bedeutet erstmal ja nur, dass derjenige ein Gelegenheitsspieler (Zeitkomponente) ist und sagt relativ wenig über das Können aus.
Sicherlich investieren bessere Spieler i.d.R. gern mehr Zeit ins Spiel.

Rating als Maßstab ist teilweise schwer zu beurteilen, wenn überhaupt am oberen Ende. Man kann sich bis M+20 alles „kaufen“, dazu berücksichtigt das Rating außer Tyrannical und Fortified keine Affixe. D.h. jemand könnte sich in den jeweiligen Wochen immer nur die „leichtesten“ Affixe raussuchen und so dennoch zu hohem Rating kommen, ohne dass dieser Spieler mit einem anderem auf selber Punktzahl (der allerdings alle Affixe spielt) vergleichbar ist.

4 Likes

Also ich bin zum Beispiel Casual mit 2750 Rio. Das wäre ich auch mit 3k. Ich sehe mich da auch hinter der Aussage von Sry.

Die Definition von „Casual“ beschreibte eigentlich wie man spielt und nicht was.
Das hab ich all die Jahre bislang beibehalten =)
Wenn ich entspannt, ohne Streß und „Ich MUSS jetzt aber Y machen“ Spiele, dann bin ich ein Casual.

Hab auch schon öfters gehört wie jemand „Casual X dmg fährt ohne Probleme“.

Eine genaue Linie gibt es nicht zwischen Casual und Pro in WoW.
Die oberen 10% sind definitiv pros, aber wo das anfängt kann keiner sagen :man_shrugging:

1 Like

Wann wurde eigentlich die Definition von Casual von Gelegenheitsspieler zu schlechte Spieler?
Mir ist bewusst, dass es scheinbar noch immer keine feste Definition gibt aber vor etlichen Jahren war man als Casual nicht automatisch schlecht.

2 Likes

Sehr gute Frage. Imho hat sich das über die Psychologie langsam eingeschlichen. Casual heißt ja ohne Stress, ohne „Muss“ zu spielen, sich seine eigenen ziele aus reinem Spass zu setzen,… Da dachten wohl manche „Hey… ich will was erreichen, ich gebe mich nicht mit dem Casual Kram zufrieden“. Halt die Fraktion „man muss „arbeiten“ um was zu erreichen“. Diese Fraktion trifft dann auf den casual der das ja eben aus Spass macht.
Macht es dann Spass sich gegen die „Möchtegerns“ dann hier im Forum zu verteidigen? Kaum. Also zogen sie sich hier zurück und spielten eben einfach aus Spass weiter. Während die andere Fraktion verstärkt hier das Bild dominierte.
Das ist meine traurige Sicht darauf. Allerdings habe ich seit einiger Zeit das Gefühl das es sich wieder etwas dreht.

3 Likes

Ich bin jetzt bei 2904 und hübsch ende der Fahnenstange da ich einfach keine invites für 22-23 bekomme… Bei mir wären mit Sicherheit 3.1k Rio drin, wenn ich mir selber meine Keys pushen würde. Aber bin ehrlich, da fehlt mir die muse zu.

Bin mit meinem Rio soweit zufrieden. Wegen mir kann S2 nächste Woche kommen.

Ps: Wann kommt eigentlich S2?

Saison 2 von Dragonflight

Saison 2 von Dragonflight startet in der Woche vom 9. Mai. (10.Mai bei uns) Spieler können dann ihre Verbündeten versammeln und in Neltharions Geheimlabor auf dem Schwierigkeitsgrad Normal, Heroisch und Mythisch einbrechen.

Die neue Saison bringt auch eine neue PvP-Rangliste und Ausrüstung, saisonale Affixe und neue Dungeons für die Rotation für Mythisch+: Brackenfellhöhle, Hallen der Infusion, Uldaman: Vermächtnis von Tyr, Neltharus, Freihafen (Battle for Azeroth), Der Tiefenpfuhl (Battle for Azeroth), Der Vortexgipfel (Cataclysm) und Neltharions Hort (Legion).

2 Likes

Am 03.05. kommt 10.1 und dann eine Woche später am 10.05. season 2.

2 Likes

Als der Irrglaube, man müsste „Leistung“ bringen auch im Gaming-Bereich normalisiert wurde.

3 Likes

Da bin ich fast bei Blades, es ist meiner Meinung nach eher das „Stille Post“-Phänomen.

Gerade in Online Spielen werden gern viele englische Begriffe genutzt, die gerade am Anfang überfordernd sein könnten. Erst neulich wieder bemerkt, als ich mit einem Anfänger im Spiel gechattet habe und selbstverständliche Wörter wie „Add“ benutzt habe, die beim Gegenüber nur Fragezeichen aufwarfen.
Ich kann mir vorstellen, dass nicht jeder nachfragt (nachschlägt) und sich versucht den Sinn der Begriffe selbst zu erschließen und hierbei kommt dann gerne mal Quark raus. Zu Vanillazeiten war es ja tatsächlich noch so, dass man sehr viel Zeit ins Spiel investieren musste um bestimmten Content zu sehen, das ging gar nicht anders ohne hohen Grind- und Farmaufwand → Zeit. Somit war man als Gelgenheitsspieler schneller am Limit.

Daneben lieben wir Deutschen es scheinbar viele englische Begriffe zu nutzen wie „Handy“, „Beamer“, „Public Viewing“, „Mobbing“, „Hometrainer“, „Home Office“, „Oldtimer“ oder auch hier im Forum besonders beliebt „Name Calling“. All diese Wörter haben im Englischen eine völlig andere Bedeutung als bei uns bzw. benutzt man in englischsprachigen Ländern einfach andere Begriffe, um das auszudrücken, was wir eigentlich meinen. Warum das so ist (oder wir das machen), kann ich nicht sagen.
Ich selbst mag die englische Sprache sehr und ich finde es auch nicht schlimm, wenn einige Begriffe davon in unseren Sprachschatz aufgenommen werden, bei manchen Dingen würde ich mir aber wünschen, wenn man lieber bei Deutsch bleibt, sofern man es eben nicht besser weiß.

Ich bin weder Psychologe noch kann ich sicher behaupten, dass meine These auch nur im Ansatz richtig ist, es ist nur meine persönliche Vermutung :slight_smile:

Das Ganze ist auch schon viel älter als WoW. Ich weiß noch, dass man zu DAoC-Zeiten einen Disconnent „ld (LD)“ nannte, kurz für „link dead“. Viele wussten aber nicht wirklich, was diese Abkürzung hieß und lasen ein „I“ statt eines kleinen „L“ und schrieben „Sorry, hatte id“. Da hatte ich mich anfangs immer gewundert "Hm, welche id hast Du und von was? :smiley: ", bis dann klar war, was der Spieler eigentlich meinte.

TL;DR - wir Menschen übernehmen gern Begriffe, meinen sie zu verstehen und anwenden zu können, und so wandelt sich dann gern die Bedeutung von manchem. Irgendwo ein Stück Sprachentwicklung, hier eben begrenzt auf Online Games / MMOs.

2 Likes

Wird im englischem nicht verwendet. Ist ein deutschsprachiges Wort.

Soweit ich von einem Bekannten hörte, der oft in Manchaster ist, heißt das bei denen anders und ist auch nur bei uns in Verwendung.

Und genau das habe ich ja geschrieben (alle genannten Wörter sind schon englisch, bedeuten aber eben etwas anderes) :slight_smile: Jeder englische Muttersprachler wird sehr verwundert schauen, wenn man „Public Viewing“ für ein öffentliches Mitverfolgen von Sportereignissen verwendet… denn der Kontext, in dem es eigentlich verwendet wird, ist davon sehr weit entfernt.

2 Likes

Ja sollte alles fertig lesen. :rofl: :man_facepalming:

1 Like