CPU geht auf 100 Grad Celsius

Ich weiss nicht was verändert wurde aber die CPU maschiert nach Süielstart Richtung 100 Grad Celsius.
Hab einen I7 + eine 4080.

AddOns aktuell oder veraltet?

LG
Flauschkugel

i7 ist ein seit weit verbreitete Intel Familie, das ist recht nichtssagend. Aber wenn deine CPU unter volllast auf 100° kommt, solltest du dir mal deine Kühlung anschauen. Selbst wenn WoW 100% deiner CPU Auslastet sollte 100° nicht drin sein.

Bei einem 13900k oder 14900k mit kleiner Kühlung ok, aber ein i7 sollte auch mit einen guten Boxkühler nicht die 100° erreichen. Dann ist entweder deine Kühllösung zu klein oder wenn er schon ein paar Jahre alt ist und günstige Wärmeleitpaste verwendet wurde, kann diese Ausgetrocknet sein und du solltest die ggf. mal wechseln.

Aktuell gibt es immer noch Hitzeprobleme mit den neuen Intel Prozessoren der I7 und I9 Reihen. Hast du ein neues PC System oder ist das schon etwas älter?
Die BIOS Einstellungen auf den Mainboards der meisten Hersteller entsprachen nicht den Vorgaben von Intel, daher wurden - einfach gesagt - die Prozessoren mit zuviel Power versorgt. Die Mainboard Hersteller haben mittlerweile BIOS Updates zur Verfügung gestellt die das „Intel Base Line Profil“ (oder so ähnlich) enthalten.
Mit diesem Profil wird die Leistungsaufnahme der CPU in die von Intel vorgegebenen Werte gebracht.
Habe aktuell auch einen neuen Rechner mit einen ASUS TUF Z790 Mainboard und einem I7 14700KF. Beim WoW zocken liegt die Auslastung bei 12-20%, die Temperatur geht mit der originalen Lüftersteuerung über das BIOS und den „Intel base line settings“ bis auf 80-85°C , mit plötzlichen unerklärlichen Temperatursprüngen auf ca. 95°C für Sekundenbruchteile. Aber es reicht aus das die Lüfter plötzlich hochfahren und dann auch wieder runter, dann wieder hoch…
Um dieses nervige Auf- und Ab der Lüfter einzudämmen nutze ich jetzt FanControl zur Lüftersteuerung und habe mir eigene Kurven eingestellt. Mein I7 schwankt jetzt beim Zocken (20-25% Auslastung) bei einer Temperatur zwischen 55 und 75°C.
Bei den Temperatursprüngen geht der CPU Lüfter kurzzeitig auf 90 oder 100%, fällt dann aber durch die Einstellungen in FanControl langsamer wieder ab sodass sich eine „gleichbleibende Lüftergeräuschkulisse“ ergibt.

Nein das ist so nicht ganz richtig.

a) Ist das kein Hitze Problem per se, sondern ein Spannungsproblem, das die CPU schneller ältern lässt und er dann instabil wird
b) Betrifft das Intel i9 13900k und 14900k, nicht die i7

Braucht man keine Software dafür, jedes neue System kannst du dies im BIOS einstellen.

Das hat 100% nichts mit WoW zu tun sondern bei dir liegt ein Problem mit der Kühlung vor.

Du solltest dringend mal überprüfen ob der Kühler richtig arbeitet und ggf. schauen ob die Wärmeleitpaste erneuert werden muss (falls die CPU schon einige Jahre alt ist).

Ok danke hab gute Paste bestellt.
Ich hatte 2 neue Rechner gekauft weil die alten Win 11 nicht können.
Der 1 te nach 14 Tagen Hitze Problem.
Neue gute Paste bestellt.Die alte weisse sehr dünnflüssige Paste entfernt und neue zähere Paste mit Grfitzusätzen grosszügig auf getragen.Läuft seitdem einwandfrei.

Deswegen wollte bei mir in den Kopf nicht rein das der Fehler jtzt bei Rechner 2 nach einer gewissen Zeit auch wieder autachen könnte.

Danke das ihr mich drauf stösst.
Aber 2 verschiedene PC weil PC 1 war ausverkauft.
Natürlich ist PC 2 einen Tick besser.Beide I7 und eine 4070 und eine 4080.

Fertig-Schrott? :melting_face:
Nächstes mal Einzelteile zusammenstellen und bauen lassen, oder selber bauen, irgendwann muss jeder ma anfangen :wink:

Welche? Die 13/14k Serie hat teilweise extreme Probleme mit der Stabilität.

1 Like

Hmm also bei einen neu gekauften PC sollte das nicht passieren, dann schlampen die sehr beim zusammenbauen und/oder nutzen die billigste Paste die sie im Internet finden konnte.

Passiert immer häufiger weil sie Billigpaste benutzen die zu wenig Wärmeleitendes Material beinhalten weswegen sie auch so dünnflüssig ist. Die sparen mittlerweile an allem um die Margen zu erhöhen.

Ist zwar für GPUs aber bei CPUs ist das mittlerweile auch Gang und Gäbe

https://www.igorslab.de/ursache-und-hintergruende-offengelegt-hotspot-probleme-auf-vielen-neueren-grafikkarten-durch-minderwertige-waermeleitpaste/

Dann können Sie ja gleich Senf drauf schmieren, das sollte auch für ne kurze Zeit kühlen. Na noch ein Vorteil wenn man seinen PC selber baut, dann haut man Flüssigmetall drauf und hat ruhe.

Ist nicht für jeden etwas :smiley:
Aber ja den Rechner selbst bauen lassen oder bei jemanden bauen lassen der weiß was er tut ist da nicht verkehrt um dem aus den Weg zu gehen (Dubaro, Mindfactory, Alternate usw.). Traut sich ja auch nicht jeder an der Hardware rumzuschrauben.

Ich kaufe jedes Jahr für so 1.000-2000 Euro hardware, schon auf beruflichen Gründen. Und nach ein viertel Jahrhundert als Informatiker Leben hat man doch das ein oder andere gelernt.

Ja Flüssigmetall ist nur was für Leute die wissen was Sie tun, aber nachdem ich ne Wasserkühlung mit 3x360 Radiatoren habe, wollte ich jetzt bei der Paste nicht sparen.