Danke vielmals

… das ihr den Irrsinn mit den Mönch Tanks endlich in den Griff bekommen habt. Es war kaum noch auszuhalten, überall Mönch Tanks. Manchmal kommt so ein Nerf genau recht.

1 Like

Gern geschehen.

Ich hoffe das unsere Mönchs Freunde ihre inneren Dämonen bekämpfen und die AA Treffen ihnen weiterhelfen!
Alkoholismus ist eine ernste Krankheit und wir bei Blizzard hoffen, daß sich durch unsere nerfs die Anzahl der betroffenen Charakter reduziert.

Begrüßt demnächst den neuen Mönch Tank:
Teeblatt wedler Mönch!

Ich hoffe sehr dass das sarkastisch war, wo sieht man bitte überall Monktanks bzw hat sie gesehen?

LG
Flauschkugel

1 Like

Viel deutlicher kann ichs jetzt auch nimma machen

1 Like

Wirklich gekennzeichnet war es nicht aus meiner Sicht, der Nerf auf den AoE war trotzdem richtig, dafür als Ausgleich etwas mehr Selfsustain wär nice.

LG
Flauschkugel

Währenddessen drehen die Bären weiter frei. Und deren Schaden ist doch mind. genauso gut wenn nicht gar besser?

Fand den Monk-Nerf jedenfalls absolut unsinnig. Die hat man so schon fast nie gesehen.

Naja im AE ist der BrM stärker. Aber ja Bären brauchen auch Nerfs…

LG
Flauschkugel

1 Like

Man muss ggbf. etwas in der Meta drinstecken, bzw jene spielen.
Es gab keine Monk Tanks, es gab nur Guardian + Dh.
Monk wird generft. Stell dir ein fassungsloses Gesicht vor.
Jeder Tank sollte seine Daseinsberechtigung haben.
Zur Zeit behindert man sich tatsächlich selber einfach, wenn man in hohen Keys ohne Holy Pala oder Guardian spielt.
Warum sowas nicht gesehen und geändert wird ist mir ein Rätsel.
Ich suche einen einzigen plausiblen Grund, warum man für einen High Key Beispielsweise nen Dk Tank nehmen sollte.
Er macht weniger Dmg, Heilung brauchen beide nicht wenn sie gut sind, er hat nur 1 aoe stop, kein rage dispell
Die gruppe macht 3% weniger dmg und kriegt 1,5% mehr.
Wenn der Guardian dann auch noch gewillt ist in der Gruppe mitzuspielen und nicht nur seine 4 Tasten Rota fährt, hat er jetzt sogar nen lay on hands alle 30? Sekunden.
Sie sollen Klassen nicht unbedingt nerfen, nur wenns komplett ausser Kontrolle ist.
Bevorzugt wäre lieber underperformer zu buffen und anzupassen. Die Möglichkeiten sind via hotfixes da.
Warum man jetzt auf den nächsten Patch warten muss ist mir ein Rätsel.
Diverse Klassen/Speccs können an High Keys gerade im tool nicht teilnehmen.
Gebt beispielsweise nem Dk Tank ebenfalls einen Gruppenbuff, schon kann man reden.
Oder nicht nur einer einzigen Klasse in diesem Spiel mind sooth + mass dispell, ich dachte wir hätten aus Pre Shadowlands mit Rogues etwas gelernt

2 Likes

Was schreib ich eigentlich, aufregen bringt nix und interessieren tuts bei denen auch keinen.
Sonst hätten sie Neltharus nicht genau jetzt gefixed, nachdem die Leute WOCHEN aufm ptr gelebt haben, um Taktiken einzuspielen

Jetzt muss ich doch mal blöd fragen

Sind die Klassen wirklich absolut nicht zu gebrauchen in hohen steinen?
Oder bezieht sich das nur auf Leute, die vorwiegend Pugs laufen?

Wenn es nur um Pugs geht, stellt sich mir die Frage nach was man diese Klassen denn dann tunen sollte.
Denn ich glaube, in den Händen eines fähigen Spielers, ist jede Klasse gut, bis zu diesem Zeitpunkt, wo diese 3% oder 1.5% Buffs wirklich Ausschlaggebend sind.
Oder soll man die Klassen buffen, das die Pugwelt diese als Viable ansieht.

Ich glaube aber nicht das es sinnig, bestimmte Fähigkeiten wie sooth oder Mass dispell auf mehrere Klassen auszuweiten.
Hieß doch damals das die Klassen sich wieder gewichtiger anfühlen sollen und wie doof es ist das jede Klasse irgendwie alles konnte.

Naja also der AoE Damage, vor allem konstant durch SCK Spam, vom BrM war schon extrem stark… Dass das erst jetzt generft wurde ist genauso lächerlich wie die fehlenden defensiven Buffs für ihn oder die fehlenden Nerfs für Fire Mage und Guardian.
Nur weil er nciht Meta ist bzw. weil er sqishy AF ist, heißt das nicht, dass sein extrem starker AoE Damage unangetastet bleiben darf.

Man konnte vor 10.1.5 26er Keys mit allen Tank-Speccs laufen und man kann es auch weiterhin. Der einzige Unterschied ist jetzt der, dass Bär sowohl im Damage als auch in der Defensive einen guten Sprung über alle gemacht hat.

Mal die erste Seite (Top 20) der jeweiligen Tank Speccs auf Rio:

  • Beim Blood DK findet man nur 1 Tank der mehrere 28er getimed hat, weitere 9 sind überwiegend bei 27er unterwegs und der Rest 26er. #1 bei 3553 Score, #20 hat 3354.
  • Vengeance DH sind zumindest ca. 8-10 im 28er Bereich unterwegs, dann sehr viele im 27er. #1 3634, #20 3506.
  • BrM keiner mit mehreren 28er, paar bei 27er, bereits der #10 Monk der Welt hat großteils „nur“ 25er getimed. #1 3526, #20 3286.
  • Prot Pala ist sehr durchwachsen, manche haben paar 28er, die meisten bewegen sich aber bei 26/27er Keys. #1 3501, #20 3352.
  • Prot Warr ist noch mehr durchwachsen, da hat der beste mehrere 28er, der letzte der ersten Seite ist schon bei 24er Keys unten… bewegt sich der Großteil bei 25/26er Keys. #1 3576, #20 3220.
  • Und dann kommt Guardian. Die ersten 12 sind bei 28/29er Keys, bis zum 20. runter nur max. 2 27er… #1 3726, #20 3618.

Also abgesehen vom Vengeance DH wäre der #20 Bär bei allen anderen Tank Speccs #1.
Das zeigt halt nur die Stärke vom Guardian ganz oben, wobei man da immer dazusagen muss, dass die absoluten Keypusher meistens auch Rerollen um das Maximum rauszuholen.
Was man anhand dieser Zahlen sieht ist eher, dass prinzipiell alle Tanks die Möglichkeit haben sehr hohe Keys zu pushen, aber der Guardian halt dieses Extra obendrauf hat.
Prot Warr und BrM haben die A-Karte gezogen, die fallen extrem ab.

Und gerade PuGs haben die sehr unangenehme Angewohnheit sich massiv auf Meta zu versteifen. Die sehen wie in den ultra High Keys nur eine Comp gespielt wird und brauchen jetzt für ihre Keys ebenfalls einen Bär, Holy Pala, Fire Mage Shadow und Augvoker.
War aber schon immer so und wird immer so bleiben. Schade dass sie mit den Änderungen an den oben genannten Speccs (außer Shadow, der war vorher schon stark) die recht gute Balance von S1 und erster Hälfte S2 so in den Wind geschossen haben… die Balance direkt darunter ist immer noch gut, muss man dazu sagen, aber diese 5 Speccs schießen halt den Vogel ab gerade, vor allem in ihrer Kombination.

1 Like

Ich denke nicht das man aktuell mit gewissen Setups nen Vortex 28 auf fortified timen kann oder nen Uldaman.
Genannten meta klassen sind wesentlich stärker.
Zu deiner Frage, ja, diese 3% oder -1,5% sind ausschlaggebend.
Gerade heute nacht ist mein Shadow am Enforcer auf 28 verreckt in Freehold mit 1k overkill, mein Blood Dk Freund hat getankt
Kann man drumherum spielen mit Voice + Premade? Denke schon.
Ändert aber nix. Die aktuellen meta speccs (shadow, guardian, mage, evoker, holy pala) sind so viel stärker, das ist nicht angenehm.
Ich selbst war bis vor 2 Wochen auch kein Pala, ist aber nunmal in allen belangen besser

Absolut super erklärt! :+1: Danke dafür =)

Gut, auf diesem Level spielen halt auch nicht die meisten.

Ich denke Buffs, Nerfs und Tuning sollte sich an die breite Masse orientieren, sprich KSM Level, da leidet halt das Gameplay der oberen Spieler.
Leider kann man es da nicht allen recht machen, außer man baut individuelle Keystone level tunings ein, und das klingt selbst für mich als Laie als absoluter Albtraum…

Das ist sicherlich richtig.
Alles bis 24/25~ sollte mit jedem Specc timebar sein.
Wenn meta klassen in niedrigeren keys gefordert werden,läuft etwas falsch.

3 Likes

was der Fall ist

was ein Communityproblem ist und kein Balanceproblem von Blizz.

1 Like

Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.