Hallo zusammen,
wie ihr sicherlich schon mitbekommen haben solltet, erfreut sich der Orakel-Disziplinpriester gerade großer Beliebtheit in M+. Da das auch an mir nicht vorbeigegangen ist und ich mittlerweile etwas Erfahrung habe sammeln können, möchte ich in diese in diesem Beitrag mit euch teilen und um eure Meinungen bitten.
Zunächste einmal mein Build:
Vorweg sei erwähnt, dass sich der Orakel-Disziplinpriester gänzlich anders spielt als der Leerenweber. Dreh- und Angelpunkt bei dieser Spielweise ist die Kombination aus Sühne und Machtwort: Schild.
Wenn auf jede Sühne ein Machtwort: Schild folgt, dann ermöglicht uns das über die Talente Zweisicht und Wohl und Wehe 10 Mio.+ Schildstärke zu erzeugen und so ganze Schadensevents aushebeln. Mit einer extrem kurzen Abklingzeit von ca. 6 Sekunden können diese Schilde recht häufig hervorgebracht werden.
Was allerdings in den Hintergrund rückt ist der Schadensaspekt und damit verbunden das Potential für Gruppenheilung.
Wenn man Orakel und Leerenweber gegenüberstellen will, dann kann man grob von folgenden Vor- und Nachteilen ausgehen:
- Orakel: Gute Einzelzielheilung, schlechte Gruppenheilung, schlechter Schaden
- Leerenweber: Schlechte Einzelzielheilung, gute Gruppenheilung, guter Schaden
Beim Orakel erfolgt die Gruppenheilung vorwiegend durch proaktiven Einsatz von Schilden und reaktiver Direktheilung auf die Gruppenmitglieder. Die Heilung aus Abbitte ist hierbei in der Tat zweitrangig.
Was dann noch hinzukommt ist der sinnvolle Einsatz von Vorahnung, um damit diese Spielweise zu verfeinern.
Es ist faszinierend zu sehen wie gut das funktionieren kann. Jeder Heldentalentbaum verändert die Spielweise auf fundamentale Art und Weise. Das Orakel ruft Schilde hervor, die die Gesundheit der Spieler einfach verdoppeln. Diese Schildstärke wird allerdings teuer bezahlt. Denn durch den Wegfall von Entropischer Riss wird der Gesamtschaden geradewegs halbiert. Und der Heilerschaden ist in M+ nicht gerade ein Faktor, den man getrost ignorieren sollte.
Gewiss wird es auf höheren Keystufen immer schwieriger einzelne Angriffe zu überleben und diese Schilde sichern das Überleben. Aber ist es das wert über den kompletten Dungeon hinweg auf gut und gerne 450-500k DPS zu verzichten?
Der Leerenweber hingegen bringt guten Schaden und gute Gruppenheilung mit. Die Schwachstelle Einzelzielheilung muss einfach anderweitig gelöst werden.
Die extrem starken Orakel-Schilde werden meiner Meinung nach zu teuer bezahlt.
Im Großen und Ganzen überwiegen also die Nachteile.
Fazit:
Ich halte die aktuelle Beliebtheit des Orakels für eine Modeerscheinung.
Das hat zum einen damit zu tun, dass die Spielweise doch recht simpel gehalten ist. Sühne → Machtwort: Schild, Sühne → Machtwort: Schild, Sühne → Machtwort: Schild, Sühne → Machtwort: Schild, usw. und das im 6-Sekunden-Takt. Das ist recht anstregend, ermüdend und schlussendlich wahnsinnig langweilig.
Zum anderen habe ich die Befürchtung, dass die blauen Entwickler da bald Hand anlegen werden. Aus der Vergangenheit wissen wir, dass Absorbtionseffekte, die außer Kontrolle geraten recht schnell beschnitten werden. Man denke da nur an den Wotlk-Diszi und alle nachfolgenden Versionen von Göttliche Aegis sowie die mehrfache Überarbeitung von Geisthülle/Spirit Shell bis es vollends entfernt wurde. Der aktuelle Wegfall von Euphorie/Rapture spricht auch Bände.
Trotzdem finde ich es toll, dass es aktuell überhaupt möglich ist als Schildschleuder erfolgreich zu spielen. Manch einer mag ja diese Spielweise und das sei ihnen auch gegönnt.
Ich freue mich auf eure Sichtweisen.
Heilige Grüße
Medi