Das Orakel Debakel

Hallo zusammen,

wie ihr sicherlich schon mitbekommen haben solltet, erfreut sich der Orakel-Disziplinpriester gerade großer Beliebtheit in M+. Da das auch an mir nicht vorbeigegangen ist und ich mittlerweile etwas Erfahrung habe sammeln können, möchte ich in diese in diesem Beitrag mit euch teilen und um eure Meinungen bitten.

Zunächste einmal mein Build:

Vorweg sei erwähnt, dass sich der Orakel-Disziplinpriester gänzlich anders spielt als der Leerenweber. Dreh- und Angelpunkt bei dieser Spielweise ist die Kombination aus Sühne und Machtwort: Schild.
Wenn auf jede Sühne ein Machtwort: Schild folgt, dann ermöglicht uns das über die Talente Zweisicht und Wohl und Wehe 10 Mio.+ Schildstärke zu erzeugen und so ganze Schadensevents aushebeln. Mit einer extrem kurzen Abklingzeit von ca. 6 Sekunden können diese Schilde recht häufig hervorgebracht werden.
Was allerdings in den Hintergrund rückt ist der Schadensaspekt und damit verbunden das Potential für Gruppenheilung.

Wenn man Orakel und Leerenweber gegenüberstellen will, dann kann man grob von folgenden Vor- und Nachteilen ausgehen:

  • Orakel: Gute Einzelzielheilung, schlechte Gruppenheilung, schlechter Schaden
  • Leerenweber: Schlechte Einzelzielheilung, gute Gruppenheilung, guter Schaden

Beim Orakel erfolgt die Gruppenheilung vorwiegend durch proaktiven Einsatz von Schilden und reaktiver Direktheilung auf die Gruppenmitglieder. Die Heilung aus Abbitte ist hierbei in der Tat zweitrangig.

Was dann noch hinzukommt ist der sinnvolle Einsatz von Vorahnung, um damit diese Spielweise zu verfeinern.


Es ist faszinierend zu sehen wie gut das funktionieren kann. Jeder Heldentalentbaum verändert die Spielweise auf fundamentale Art und Weise. Das Orakel ruft Schilde hervor, die die Gesundheit der Spieler einfach verdoppeln. Diese Schildstärke wird allerdings teuer bezahlt. Denn durch den Wegfall von Entropischer Riss wird der Gesamtschaden geradewegs halbiert. Und der Heilerschaden ist in M+ nicht gerade ein Faktor, den man getrost ignorieren sollte.

Gewiss wird es auf höheren Keystufen immer schwieriger einzelne Angriffe zu überleben und diese Schilde sichern das Überleben. Aber ist es das wert über den kompletten Dungeon hinweg auf gut und gerne 450-500k DPS zu verzichten?
Der Leerenweber hingegen bringt guten Schaden und gute Gruppenheilung mit. Die Schwachstelle Einzelzielheilung muss einfach anderweitig gelöst werden.
Die extrem starken Orakel-Schilde werden meiner Meinung nach zu teuer bezahlt.
Im Großen und Ganzen überwiegen also die Nachteile.

Fazit:
Ich halte die aktuelle Beliebtheit des Orakels für eine Modeerscheinung.

Das hat zum einen damit zu tun, dass die Spielweise doch recht simpel gehalten ist. Sühne → Machtwort: Schild, Sühne → Machtwort: Schild, Sühne → Machtwort: Schild, Sühne → Machtwort: Schild, usw. und das im 6-Sekunden-Takt. Das ist recht anstregend, ermüdend und schlussendlich wahnsinnig langweilig.

Zum anderen habe ich die Befürchtung, dass die blauen Entwickler da bald Hand anlegen werden. Aus der Vergangenheit wissen wir, dass Absorbtionseffekte, die außer Kontrolle geraten recht schnell beschnitten werden. Man denke da nur an den Wotlk-Diszi und alle nachfolgenden Versionen von Göttliche Aegis sowie die mehrfache Überarbeitung von Geisthülle/Spirit Shell bis es vollends entfernt wurde. Der aktuelle Wegfall von Euphorie/Rapture spricht auch Bände.

Trotzdem finde ich es toll, dass es aktuell überhaupt möglich ist als Schildschleuder erfolgreich zu spielen. Manch einer mag ja diese Spielweise und das sei ihnen auch gegönnt.

Ich freue mich auf eure Sichtweisen.

Heilige Grüße
Medi

9 Likes

Ich kann mir dass so momentan schwer vorstellen; wenn heavy dmg reinkommt, wie im ersten Pull beim Priorat oder Cinderbrew - wie soll man da mit den Schild gegen ankommen - selbst wenn die Schilde alle 6sec draufgeklatscht werden, ist man ja mehr mit flashheal beschäftgt um den cd vom Schild & Sühne zu überbrücken…

Da komme ich - gefühlt - mit dem void-weaver besser gegen an.

Ich werd es mal ausprobieren; sehe das abet schon im Vorfeld skeptisch…

Nach mehreren seasons als holy in m+ genieße ich die AOE Heilung vom Leerenweber zu sehr als dass ich auf Oracle wechseln wollen würde.

Zudem hat mir die rotation von den Oracle-Buffs als holy schon nicht so gut gefallen. War natürlich ein gutes Gefühl wenn die richtigen fähigkeiten zur richtigen Zeit ready sind, aber das aktiv voraus zu planen empfand ich als etwas nervig.

Mein Ziel sind diese season die 3k, denke das sollte ich auch mit dem VW schaffen. Vielleicht lauf ich aus Interesse mal einen Key als Oracle aber VW macht mir aktuell zu viel Spaß, da er alles bietet was ich als holy in m+ vermisst habe.

1 Like

„schlechter gruppenheal“ hab Peak 3.5mil hps bei Cinder +12 anfangspull.

Orakel ist derzeit echt gut. Ich kann beides spielen aber für mich fühlt sich Orakel in High keys besser an!

Ich muss leider auch sagen, dass der Orakel momentan wesentlich besser heilt, in absolut jeder Situation fühlt es sich mit dem Orakel Build deutlich angenehmer an. Auch in AoE Encounters komme ich mit dem Orakel besser zurecht. Zusätzlich kommt aber noch, dass mit dem Orakel Build das Spot Healing, z.B. letzter Boss Flood oder erster Boss Brew, viel einfacher sind - auch andere Dinge wie Bleedings sind damit einfacher, vor allem in Kombination mit AoE Encounter - PSF ein gutes Beispiel.

Wenn es um pures Heilen geht, so denke ich, ist Orakel deutlich stärker, dafür muss man aber auf vernünftigen Heiler Schaden verzichten. Derzeit spielen die meisten der weltbesten Spieler Oracle, worauf schließen lässt, dass man vermutlich auf den Schaden verzichten kann.

Ich bin mir aber sicher, dass der Nerf-Hammer noch kommt, momentan komme ich problemlos auf 1,6M-1,7M overall, während ich als Voidweaver ~1,1M-1,2M in derselben Keystufe hatte. Damage dann aber auf 300k-400k zu 600k-750k.

Zum Thema Spielspaß: Voidweaver ist schon spannender, aber so langweilig finde ich Oracle jetzt nicht. Mir gefällt die Buff Rotation (Vorahnung der Einsicht), und das intensive verwenden von Machtwort: Schild gefällt mir auch ganz gut, obwohl letzteres dann, wie Medizinmann schon sagt, wohl zu stark ist.

danke wieder mal für die tollen Infos :slight_smile:

Ich bleibe beim Void-Weaver, der spielt sich so derbst spaßig :D, ich will nix anderes aktuell …

Ich hoffe, dass sich der Nerf nur auf den Orakelbaum beschränkt und wir Leerenweber keinen Kollateralschaden davontragen müssen. :sweat_smile:

Heilige Grüße
Medi

2 Likes

Glaube das viele auch einfach mal anders spielen möchten, Voidweaver war ja jetzt lange um einiges besser.

@Medizinmann: Darf ich fragen wie Du Schaden bei Einzelzielen als VW entgegenwirkst? Ich habe absolut keine Probleme AOE wegzuheilen und normalen Gruppenschaden ect. Manaprobleme tauchen nie auf…aber sobald Debuffs auf einzelne Ziele in die Gruppe gehen komm ich ins struggeln. Erster Raum Meadery ist eine Katastophe ab 12+…wie gehst du da heran?

Bin zwar nicht der Medizinmann, aber ich dispelle meist einen von den debuffs, der andere bekommt painsupp und ansonsten halt die normale AOE Heilung durch die DD rotation.
Falls nicht auf CD kannst du natürlich auch mass dispell nutzen um beide zu entfernen.

Der erste pull wird ja oft mit BL gespielt und ist dementsprechend groß. Da leg ich dann auch aus Prinzip die Barriere. Durch die Schadensvermeidung reicht dann die normale Abbitte-Heilung auch für die Einzelziele aus.

Hallo Royalane,

was Napfkuchen (:yum:) da schreibt, ist gar nicht so verkehrt.

Worauf ich immer achte ist, dass ich möglichst schnell bzw. sofort die DoTs entferne, um so den Despell auf cd zu bekommen.
DoTs, die nicht gebannt werden können, werden im BL Pull meist mit Abbitte allein weggeheilt.
Ein Schild hier und da hilft dir besonders gut, weil er den 4er Setbonus aktiviert und so zusätzliche Heilung erzeugt und was viel wichtiger ist, deine Direktheilung um 15% erhöht.

Was ich sonst gerne empfehle ist das eigene Despellverhalten zu überprüfen. Zum Beispiel braucht man den DoT nicht zu entfernen, wenn er nur noch 3 Sekunden läuft, denn der nächste DoT ist mit seiner vollen Laufzeit schon unterwegs.
Außerdem vermeide es Todesritter zu despellen. Talentbedingt wirken DoTs auf ihnen mit verringerter Laufzeit und laufen damit schneller ab. Sowieso und deswegen sind sie von Haus aus sehr überlebensfähig und damit ersparst du dir einen Despell.

Darüberhinaus können wir einzelne Ziele gut am Leben halten durch Direktheilung mittels Sühne und infolgedessen durch Wohl und Wehe verstärkte Schilde.
Wirklich gefährlich für uns Leerenweber wird es, wenn 2 Gruppenmitglieder großen Schaden erleiden. Das Problem dabei ist, dass Direktheilung nur für einen von beiden ausreicht und Gruppenheilung durch Abbitte für beide zu gering ausfällt. Das ist sozusagen unser toter Winkel.

Diese Grauzone haben wir beim

  • Ersten Boss in der Brauerei
  • Bei den Hunden vorm zweiten Boss sowie beim Endboss in Mechagon
  • Bei den Lichtbrutpulls im Endbossraum des Priorats
  • Beim Endboss in Operation: Schleuse

In all diesen Fällen müssen für den, der nicht mit Direktheilung versorgt wird, Alternativlösungen herhalten, wie Schmerzunterdrückung oder im Zweifelsfall sogar Machtwort: Barriere.
Ein besonderes Augenmerk dabei verdient die Wahl welches Ziel wie behandelt wird…im wahrsten Sinne des Worts „behandelt“. :sweat_smile:

Ein Todesritter kann sich wie bereits erwähnt selbst gut am Leben halten und wird von mir immer zweitrangig versorgt.
Ein Paladin hat ebenso gute Selbstheilung und mit Gottesschild einen Notfallknopf.
Bei allen anderen Klassen musst du darauf achten wie sie ihre defensiven Fähigkeiten einsetzen. Ein Magier, der Eiskalt bzw. Eisblock nutzt, brauchst du nicht mehr direkt heilen, oder ein Schamane mit Astralverschiebung, oder Dracthyrrufer mit Obsidianschuppen, oder ein Hexenmeister mit Erbarmungslose Entschlossenheit.

Worauf ich hinaus will ist, schau dir an wie deine Gruppenmitglieder reagieren, lasse dir ihre defensiven Fähigkeiten anzeigen. Nicht nur die Abklingzeit, sondern auch ihre aktive Dauer. So kannst du nämlich ganz gut beurteilen wer welches Maß an Aufmerksamkeit verdient.

Jeder Mann, der in die Rolle des Heilers schlüpft darf sich Medizinmann nennen. Bei einem Kuchen kann das allerdings schwer werden. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Heilige Grüße
Medi

2 Likes

Ich habs erst heute bemerkt und gleich ins Forum geschaut, warum spielens jetzt alle Orakel? :wink:

Ganz kurz: Schilde sind sehr stark für höhere M+ um ganze Mechaniken mehr oder weniger auszuhebeln (Schild als Ersatz für Deff CD). Orakel’s Schilde können beispielsweise so viel wie ein ganzer HP Pool sein, sprich es verdoppelt für eine gewisse Zeit deine max HP um’s ~doppelte.

Nicht alle. Die Coolen unter uns bleiben Leerenweber. :sunglasses::smiling_imp:

Heilige Grüße
Medi

1 Like