Hi, auch, wenn’s mittlerweile ein alter Hut ist, den wir zu SL-Zeiten schon öfter durchgekaut haben - Discordian Kitty hat gestern ein Video veröffentlicht, in dem sie die Theorie nochmal aufarbeitet und, wie ich finde, unterhaltsam und auch recht schlüssig dargelegt. Ihre Theorie (die sich zum Großteil mit dem deckt, was wir damals gebrainstormed haben):
Was könnte damals wirklich geschehen sein?
Der Primus, Zovaal und Denathrius erfuhren eines Tages davon, dass eine gewaltige Bedrohung für unseren Kosmos bevorsteht und auch, dass man mithilfe der Sigile nach Zereth Mortis gelangen kann, wo sich die Realität neu ordnen lässt.
Der Plan des Primus sah angesichts der (uns noch unbekannten) Bedrohung vor, dass die Mächte des Todes alle anderen Domänen erobern sollten - quasi die Lich King Strategie („Mach dir alle untertan, dann ist deine Armee unbezwingbar.“), um dieser Bedrohung gegenübertreten zu können.
Hier kam es allerdings zu einem Disput, da Zovaal lieber die kosmischen Mächte vereinen wollte, statt sie sich untertan zu machen („A cosmos divided will not survive what is to come“). Denathrius hingegen stimmte dem Primus zu.
Der Primus begriff dadurch, dass es, wenn Zovaal sich schon querstellte, auch schwierig werden könnte, die Unterstützung / Sigile der 2 verbleibenden Ewigen zu bekommen. Denathrius und der Primus schmiedeten also ein Komplott - schließlich geht, ganz nach Schreckenslordmanier - nichts über eine gute Ablenkung.
Sie stellten Zovaal als Sündenbock dar und beeinflussten Kyrestia und die Winter Queen, dabei an Kyrestias Pflichtgefühl und die Fürsorge der Winter Queen für das Gleichgewicht appellierend. Dies halten die beiden Zovaal im Urteilscinematic auch vor ("You have betrayed your duty as arbiter and shall be bound forever more. bzw. „Your madness has threatened the cycle of life and death entire.“).
Denathrius hingegen ließ es sich nicht nehmen, Zovaal unter die Nase zu reiben, was hätte geschehen können, wenn er ihm und dem Primus nicht dazwischengefunkt hätte („You could have sought another way, brother. Imagine what we could have accomplished together.“) Interessant bzw. verdächtig ist hierbei auch, dass sich Denathrius und Zovaal in Shadowlands nie begegnet sind bzw. keine sichtbare Interaktion miteinander hatten.
Den Primus sieht man im Urteils-Cinematic interessanterweise nicht.
Letztlich sperrte dieser Zovaal ein und machte sich daran, mit Denathrius’ Hilfe, die Anima der anderen Zonen in Revendreth zu sammeln und in den Schlund zu leiten. Dies führte dazu, dass auch in den anderen Reichen der Shadowlands eine Auslese stattfand, in der nur die Stärksten bestehen konnten, ganz gemäß der maldraxxischen Doktrin.
DiscordianKittys Analyse:
DiscordianKitty stellt hier die durchaus berechtigte Frage, wieso der Primus überhaupt an einer solch finsteren magischen Sprache arbeitete. Sie weist auch darauf hin, dass die Herrschaftsrunen bei Zovaal in sein Fleisch eingebrannt sind und sich nicht, wie bein Anduin, an dessen Rüstung befinden. Da stellt sich die Frage, was die Ewigen davon abgehalten hat, diese Runen im Worst Case einfach erneut zu aktivieren. Wer Dominierungsrunen trägt, kann in magische Ketten gelegt werden, das haben wir bei Bolvar schon gesehen. Dazu kommt das Verhalten Zovaals. In dem Cinematic, in dem er von den anderen abgeurteilt wird, scheint er nachdenklich, besorgt, sein Gesicht zeigt für seine Verhältnisse außerordentlich viel Mimik - anders als in den anderen Cinematics. Im Defeat-Cinematic Flashback kniet er nieder, beginnt er mit „A cosmos divided will not survive…“, dann gibt es einen Überblende auf seinen Prototypen-Dummy, der mit „… what is to come.“ den Satz beendet. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass dieser Moment Zovaals letzte eigene Erinnerung vor seiner Dominierung war - und dass diese erst durch seinen Tod von ihm abfiel. Ein Indiz, dass Zovaal von seinem Urteil bis zu seinem Tod an dominiert gewesen sein könnte.
Im Grimoire der Schattenlande wird auch erwähnt, dass der Primus glaubte, dass man durch manche Niederlage mehr lernen konnte als durch eine ununterbrochene Siegessträhne - was wenn das hier getan hat und Zovaal seine Spielfigur war? Zudem hat er einen Verbündeten, mit dessen Hilfe er die unterschiedlichen Zeitwege beobachten und studieren konnte, was ihm angeblich zu einem Taktikverständnis verhalf, dass weit über das der Sterblichen hinaus geht.
Dazu stellt sich auch die Frage, wieso Blizzard aus einer Erzählperspektive immer wieder so stark unterstrichten hat, dass der Primus DER Meisterstratege schlechthin ist, dies aber nie zeigte. Alle taktischen Erfolge in SL gingen fast ausschließlich an Zovaal.
Mit dessen Tod haben wir nun eine buchstäbliche(!) Puppe ausgeschaltet, während ihr einstiger(?) Marionettenspieler noch immer frei herumläuft. Als wir kurz vor dem Befreien des Runecarvers mit Ven’ari sprachen, warnt diese uns vor ihrem Verschwinden noch, dass wir „keiner Kreatur trauen sollten, die an diesem Ort eingesperrt ist“ - im vollen Bewusstsein dessen, dass wir einem Feind Zovaals helfen wollen.
Auch das geleakte Concept Art des Jailers und dessen Ähnlichkeit zu der Silhouette im Ankündigungstrailer thematisiert DiscordianKitty; im Spiel ist die einzige derart angekettete Figur allerdings der Runecarver / Primus. Zufall?
Auch zeitlich würde die Szene im Trailer nicht hinhauen, da Zovaal, als Sylvanas in Torghast ankam, schon längst von seinen Ketten befreit war und den Primus „unterjocht“ hatte, dies geschah ja schon vor Warcraft 3.
Auch die Flucht mit dem Primus aus Torghast hat ein paar Auffälligkeiten. Obgleich Zovaal, seine Minions UND der dominierte Anduin den Primus bekämpfen, verliert dieser nur sein Sigil, entkommt aber quasi unverletzt mit uns - natürlich, nachdem er noch in aller Ruhe eine perfekte Illusion vom Runecarver erzeugt hat. Einschub zum Thema Illusionen:
(Im Laufe der Paktkampagnen fallen wir unzählige Male auf Illusionen und Formwandler rein - egal in welcher Zone, im Grunde genommen kann man grundsätzlich sagen: Traue in den Shadowlands deinen Augen nicht, nichts ist, wie es scheint! Was würden z.B. die Schreckenslords unter dem Kommando eines Meisterstrategen tun, der die Schöpfung unterjochen will? Vielleicht… andere Magiedomänen infiltrieren?)
DiscordianKitty hält es auch für möglich, dass der Primus sich absichtlich in den Schlund begeben hat, um dort persönlich alles zu überwachen - oder vielleicht, weil die Herrschaftsmagie doch nicht perfekt war und er nacharbeiten musste. Da er dort Dominierungswerkzeuge für Zovaal anfertigte, brauchte er natürlich eine Coverstory, für den Fall, dass die anderen Ewigen ihn dort finden sollten - daher der Subplot mit seinen kryptischen Nachrichten, dem Sigil und dem dominierten Runecarver, der all dieses Herrschaftsrüstzeug für den „bösen Jailer“ schmieden MUSSTE.
Das Auge des Kerkermeisters
könnte es gewesen sein, das es dem Primus erlaubt hat, diese zwei Jobs gleichzeitig auszuführen. Zovaal konnte Torghast verlassen, brauchte er da wirklich das fliegende Auge eines Titanenwächters, um den Schlund zu überwachen? Wäre es nicht sinnvoller für den eigentlichen Drahtzieher - den Primus - das Auge als Fernüberwachung des Schlunds zu nutzen? Mal weiter gedacht: Würde ein perfekter Stratege zulassen, dass sein Hochsicherheitsgefängnis gar nicht erst überwacht wird? Würde ein perfekter Stratege wirklich an einen Ort gehen, über den er selbst nichts weiß und den er selbst nicht ohne Weiteres wieder verlassen kann? Das ganze „Der Kerkermeister ist der schlimmste Insasse“-Narrativ hat von Anfang an keinen Sinn ergeben.
Das Design von Maldraxxus / des Primus
Das Gebiet und seine Eigenheiten spiegelt den Ewigen wieder, der es erschaffen hat / beherrscht, so wurde es uns erzählt. Maldraxxus ist geprägt von Gewalt, Kampf und Täuschung. Die Gefahr einer Revolution besteht dort nicht, da der Primus es so angelegt hat, dass die dortigen Häuser sich immer gegenseitig bekämpfen. Die Primus-Statue, die sich in dem Gebiet wiederfindet, sieht auffallend anders aus als der Primus selbst. Vermutlich trägt der Primus eine Helmmaske (Indiz: Seine Nase und Stirn haben eine andere Farbe als seine Hörner), was auch sinnbildlich dafür stehen könnte, dass er noch etwas vor uns verbirgt.
So, wie der Primus in absentia von Beginn an mit seinen Botschaften die Geschicke lenkte, tut er das auch nach seiner „Befreiung“. In Torghast ist er noch als Runecarver präsent (wobei man das auch als Engine abtun könnte, um die Spielmechanik zu erhalten) in Zereth Mortis ist er allerdings auch als Holoprojektion zu sehen. Er ist nicht körperlich anwesend, aber immer präsent.
Sein wahres Ziel könnte es gewesen sein, heimlich und mit unserer Hilfe die Grenzen und Fehler seiner offensichtlich unausgereiften Herrschaftsmagie in Zereth Mortis zu ergründen und zu studieren. Nachdem wir ihm alles gebracht haben, erschafft der Primus einen neuen Helm für den Arbiter und „behält ihn erstmal nahe bei sich, bis der Helm gebraucht wird.“, um ihn dann später Pelagos aufzusetzen.
Klar, natürlich könnte der neue Helm das Gegenstück zum Helm der Herrschaft sein - oder aber, die ultimative Variante davon, die Pelagos noch effizienter zur Marionette des Primus gemacht hat, weil es eben keine visuellen Anzeichen mehr für die Kontrolle gibt und die dominierte Person es gar nicht mehr bemerkt.
Zum Ende hin noch eine kleine, aber feine semantische Gemeinsamkeit zwischen Zovaal und dem Primus:
Zovaal: „Death claims the soul of your world.“
Der Primus: „Death comes for the soul of your world, but together, we may yet save it.“
Frostmourne und andere Herrschaftsartefakte
Bis heute haben wir keine schlüssige Erklärung dafür, wie der Helm der Herrschaft und Frostmourne nach Azeroth kamen. Was, wenn der Primus selbst noch mehr dieser Herrschaftsartefakte in das Universum hinausgeschleudert hat? Dies könnte Teil seines langen Plans gewesen sein, den Tod überall im Universum Fuß fassen zu lassen, um so eine Grundlage für seinen Eroberungsplan zu haben.
DiscordianKittys Fazit:
„Shadowlands“ könnte nur der jüngste Feldversuch des Primus gewesen sein, seine Herrschaftsmagie zu perfektionieren, sich Wissen aus Zereth Mortis anzueignen und einen genaueren Blick auf Azeroths Weltenseele zu erhaschen.
KItty hält es zwar noch immer für möglich, dass es noch einen Plot Twist Reveal geben könne, kann sich aber ebenso gut vorstellen, dass Jailer und Primus als eine Figur angefangen haben, die dann aber auf zwei aufgeteilt wurde.
Mein Fazit
Ich glaube es zwar nicht recht, aber ich habe immernoch die Hoffnung, dass sie im Hinblick auf die Shadowlands-Story noch irgendwann Dinge gerade rücken. Wenn jemals ein Retcon gerechtfertigt war, dann bei dieser Erweiterung, zumal es noch immer echt viele Plot Holes und Unstimmigkeiten gibt.
(Was ist damals eigentlich wirklich geschehen? Was ist die Bedrohung, von der Zovaal spricht, wie stehen die anderen Ewigen zu ihr? Warum haben die Ewigen uns nicht die ganze Story erzählt und warum wurden wir überhaupt erst so spät eingeweiht? Wieso haben sie den schlimmsten Insassen zum Kerkermeister gemacht? Wie kamen die Herrschaftsartefakte nach Azeroth?)