Der Schamane - Warum geliebt, warum gehasst?

Eine Diskussionsrunde an die gesamte Community

Mich würde interessieren, warum ihr den Schamanen liebt und warum ihr ihn auch hasst und das aus verschiedenen Gesichtspunkten, sowohl PvE als auch PvP.

Speziell würde mich eure Meinung zum Enhancer im Endgame interessieren.

Spielt ihr selber einen Schamanen?
-Warum habt ihr euch für den Schamanen entschieden?
-Was mögt ihr nicht an eurer Klasse?

Spielt ihr keinen Schamanen?
-Was mögt ihr, wenn ihr mit einem zusammen spielt?
-Was mögt ihr nicht, wenn ihr mit einem zusammen spielt?

Eine Frage an alle von der Allianz:
-Was denkt ihr, wenn ihr einen Schamanen als Gegner habt?

Zug Zug & viel Spaß in der Runde
Lok’tar Ogar!

Ich mag Kettenheilung.

1 Like

:heart: Ele im pvp: Kettenblitz , Schocks, Krittfeuerwerk, Purge, Burst, Totems (je nach Gegner und Verbündeten immer was gutes dabei), Mutti für alles (rettende heals werden mit netten Gesten beantwortet)… schlafen und tanzen als Geisterwolf

Spiele selbst keinen Schamanen, bin aber immer sehr gerne mit einem in der Gruppe.
WF rockt einfach und gut gespielte Schamanen sind auch im PvP tolle Partner.

Gehasst wird der Schamane weil er einen extremen Burst fahren kann als Elementarschamane. Ein garantiert kritischer Kettenblitz + Schock hinterher und da steht kaum noch jemand wenn der Schamane ordentlich Zauberschaden hat. Und wenn der das in den Zerg abfeuert da verlieren etliche Leute so 2/3 der HP.

Aber dass er „geliebt“ wird das habe ich ehrlich gesagt noch nicht mitbekommen. Die Klasse ist auch bissl überlaufen weil etliche Schamanenspieler im BG mit WF den Gegner wegnuken wollen.

Grüße

Mein Schamane war eigentlich als Heiler gedacht.
Dann habe ich es doch als Verstäker probiert, und bis jetzt(lvl 58) nicht bereut.
Die Skillung ist Verstärker mit Punkten in Wiederherstellung.

Ich habe mich für den Schamanen entschieden, weil ich am meisten Hybriden (Druiden, Schamanen, Paladine) mag. Die alles ein wenig können.
Und da ist der Schamane einzigartig, weil er alles ein wenig kann, und dazu auch noch übers Wasser laufen :grin:
Siehe dazu „Wie der Schamane entstand …“
http://wow-witze.blogspot.com/2008/02/wie-der-schamane-entstand.html
Der Wolf ist auch noch ein immenser Vorteil und das schon ab lvl 20.

Als Verstärker bringt er allen Nahkampfklassen mit den Totems etwas mit
Ich spiele ihn gerne noch als Totemiker (pro Gegner-Gruppe stehen bei mir 2-4 Totems immer da) Und werfe mal eine Heilung zwischen durch rein.
Richtig gtesetzt Totems erleichtern jeden Heiler die Arbeit, und bringen Freude bei jedem Tank oder Nahkampfs-DD

Vor allem, wenn man mit Windzorn&Anmut spielt, Verstärker Skillung hat und Beweglichkeit/Krit-Chance ausgebaut hat, dann purzeln einen die Treffer-Werte nur so dahin. Das sieht dann recht seltsam, aber nett aus (dafür ärgert man sich manchmal, wenn der Winzorn/Crit erst am Schluss oder gar nicht ausgelöst wurde)
Der Vorteil vom Verstärker/Heiler ist, dass man Manasparrend kämpfen kann, und dazu das Mana hauptsächlich zum verstärken und heilen nutzen kann.

Und da wären wir schon bei den Grenzen:
MANA !
Bei keiner anderen Klasse, kann ich in kürzester Zeit so den ganzen Mana-Vorrat verbrauchen, wie bei den Schamanen.
Es gibt keine Möglichkeit Mana im Kampf zu regenerieren ( ausser über MP5)
Es gibt keine Skalierung mit Willenskraft, und dennoch braucht man die 5SR.
Talente verbessern die Mana-Knappheit nur „ein bisschen“, aber nicht wirklich entscheidend.
Daher ist Ausdauer keine Stärke eines Schamanen-Heilers
(Eher Vermeidung vom Schaden auf in der Gruppe)

Als Heiler, schätze ich die Reinigungstotems (z.B. gegen Krankheit/Gift in ZF) oder auch Mana/Heilungstotems oder Widerstände und Erdstoss. Oder auch, wenn sie kurz die Heilung übernehmen, wenn ich nicht heilen kann (OOM, Magie etc)

Als (Bär-)Tank, dass mehr Beweglichkeit (und ev auch Stärke ) gegen können.
Und auch als OffTank einspringen können

Als DD (Katze/Schurke) merke ich am wenigsten etwas davon, wenn noch ein Schamane dabei ist ( Allenfalls in Notheilung oder OffTank)
(Krieger habe ich keine)

Wenn überhaupt keine Totems gesetzt werden.
Aber das ist kein Fehler/Nachteil der Klasse, sondern liegt an Burst-Gedanken vieler Verstärker Spieler, die schon am Anfang im Kampf so ihr ganzen Mana verbrauchen.
Dabei ist ist in manchen Situationen wirklich entscheidend, ob ein Ersdtoss steht, oder Reinigungen (gegen Krankheiten/Gift) gemacht werden.
Oder mehr Widerstand gegen Elemente oder Physisch da ist.

2 Likes

Wenn du als Schurke das Gift weglässt merkst du auch was vom WF Totem. :smiley:

Hab den Schamanen als Verstärker auf 60 gelevelt und ich mag ihn nicht sonderlich. Der Manaverbrauch ist einfach zu hoch um für mich ein flüssiges Spielgefühl zu erzeugen. Ich stehe einfach viel zu oft mit Autohits am Mob und die Kills ziehen sich wie Kaugummi.

Als Heiler macht er mir schon Spaß, ich will aber keinen Full-Healer da das soloplay so noch anstrengender werden würde. Ich hab ihn also an den Nagel gehängt.

Meinst du der Verstärker beim lvln auf 60.
Oder der Verstärker wenn er 60 ist?

Denn beim lvln habe ich bisher ( lvl 58) wenig davon mitbekommen, mit dem zu hochen Mana verbrauch.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich immer nur Mana in „Zauber-Ketten“ verbrauche und ich immer wieder die 5SR anwenden kann.
Ich meide auch die Schocks (Allenfalls NUR als Starter oder Finischer)
So komme ich gegen 1-3 gleichstarKe Gegner bis 20%-80% Mana raus
Aber ich verwende auch verschiedene 1h/2h Waffen und Zauber je nach Gegnerttyp
Und so macht es mir auch spass.
Ich denke, der Verstärker passt eher zu jemanden, der taktisch spielen möchte.

Denke so ab 40 finde ich es lästig. Und ja, ich beachte die 5Sek.Regel und caste in „Päckchen“. Es ist einfach nichts für mich.

Entweder ständig trinken oder Autohit-Fiesta, nene.

Edit: Ja, ich habe auch eine Tasche voll mit Wechselequip. 2h, Tankgear, Healgear, Spelldamage items… und passe entsprechend an. Ich weiß schon ziemlich genau was ich tue, es ist mir einfach zu zäh

1 Like

Leider schade aber die meisten Schurken spielen lieber mir Giften, wobei auch verständlich, da du dich darauf verlassen kannst. Das Windfurytotem steht ja doch nicht immer.

1 Like

Ich habe von der Open Beta bis Ende BC Schamane gespielt, in „Classic“ allerdings nur einen Pala weil ich diesmal auf Allianz-Seite war.

Für mich war damals das Entscheidende dass ich eine Unterstützer-Rolle in der Gruppe einnehmen wollte. Habe mit ein paar Freunden und Bekannten aus dem Freelancer-Clan angefangen und sonst wollten alle DÄMÄTSCH :wink:

Bin immer Resto geblieben, Talente wechseln war viel zu teuer und damals hat man beim Verlernen von 2H-Waffen auch allen Waffenskill verloren, das war mir zu doof.

Als Heiler gefiel mir die Übersicht und Verantwortung über den kompletten Raid, wenn man Fehler von Anderen ausbügeln konnte wurde man damals auch noch mit Dankbarkeit bedacht - natürlich auch nur wenn die Leute das auch einsahen.

Speziell am Schamanen-Heiler gefiel mir dass er sehr robust war (jetzt in Retail leider nicht mehr) und eben viel Support bot.

Was mir sehr misfallen hat, und im Nachhinein ist das noch deutlicher geworden, war die Begrenzung von Totems auf die Gruppe und dass sie nach 2m auslaufen.
Im Raid hiess das ständig nachstellen und alles voll blinkender Addons haben um auch dran zu denken.
Paladine bekamen immerhin die großen Segen, als Schamane war man im Zweifelsfall der Agi-Totem-Steller in der Schurkengruppe. Das war meine Rolle im Brutallus-Progress damals, super ätzend…
(WF-Steller war man im Raid eher selten weil Krieger damit zu unkontrolliert Aggro ziehen konnten und Schurken halt Gifte nutzten und Agi wollten)

Ich denke dass generell, wenn man keine (DD-)Krieger in der Gruppe hat Anmut- dem Windzortotem vorzuziehen ist.
Die Beweglichkeit nützt alle Klassen etwas (Schurken/Jägern wegen Schaden und Crit-Chance / Tanks wegen Rüstung und allen generell zum ausweichen)

1 Like

Also damals bin ich gerne mit einem schamanen gassi gegangen, damit er das WF-Totem setzt und ich meinen Waffenskill schneller hochstehende konnte :confused:

Ehrlich gesagt würde ich in ferner Zukunft schon gerne einen Ele-Schamanen hochziehen und versuchen ihn raid tauglich zu bekommen. Ich mag einfach immer gerne beweisen, dass sowas geht.

Melee-Gruppe mit Schami-Support und du lernst das Spiel ganz neu kennen.
Wf overwhelming mit Critparade des Todes macht einfach urig viel Laune.

  • nein, da in Classic zum Feind gewechselt

    • damals „Jack of all trades, master of none“
    • vanilla war das „spiel Heiler“ Mantra noch ausgeprägter, hat ein wenig genervt
      (am Ende doch mal alle Varianten gespielt)
  • Leider keine Schamis zum zusammenspielen

  • Lecker, ich weis genau was du als nächstes machst. Weniger lecker, der WF proc
    von dem Schami den ich nicht habe kommen sehen.

Viel Spass

Gehasst weil er dank Spell batching eine wandelnde Bug Maschine ist.

Nicht nur der Doppelcrit, nein auch das Erdungstotem absorbiert (anders als im Tooltip angegeben) auch mal gerne mehr als einen Zauber wenn sie fast zeitgleich eintreffen würden.

Der schäme ist super fürs multiboxen, mit 3-4 macros kann man ihn flüssig spielen.

Als Single Schamane:
Die Reise Gestalt macht das Spielen ab lvl 20 angenehm
Als verstärker hat man keine downtimes
Als elementar Schamane hat mehr sehr starken burst
Als heiler ist man nach dem Priester der beste Gruppen heiler

Negativ :
mana ist schnell weg
Killspeed langsamer als schurke Magier Jäger krieger

Im pvp als Gegner:
Man weiß nicht wie er geskilled ist, das macht ihm unberechenbar, wobei 70% der pvp schamenen verstärker sind gefühlt

Totem der Erdung und erdbindung sind sehr stark
Zu böser burst (autohit +windfuror, sturmschlag erdschock) teilweise liege ich instant
Purge klaut mir all meine buffs

Ich mag Schami obwohl ich ihn Anfangs immer eher als Klasse sah, die eher mit Geistern kommuniziert und nicht mit Elementaren Kräften hantiert. Ich würde dies heute auch so unterstreichen eigentlich, aber habe mich daran gewöhnt.

Aber mir gefällt der Schami trotzdem, weil er für fast alles eine Antwort hat und sich so, egal wo, eigentlich immer integrieren lässt.
Zweihand-VS ist natürlich besonders schick;)

Der Nachteil ist eben der Drang den Statistiken gerecht zu werden und der Schami hat da so seine Probleme.

Für Classic und auch teils in TBC kann man den Zweihand-VS aber noch ganz passabel spielen, auch wenn der Hang zu DW in TBC schon da ist, ging das mit Zweihand trotzdem noch solide eine Zeit lang.

:heart::heart::heart:Purge
Einfach nur zum ärgern, gerade gegen premates. :grin::grin:

Und Mindcontroll wegpurgen fühlt sich aich gut an.

Verstärker spielt sich irgendwie zu behäbig und hat zum Ele echt einige Nachteile, meiner Meinung nach.

Haben Schamitwink auf 60.

Fazit:
Schamane Generell: Totems = Super. Purge = Super.

Enhancer --> Nett um schwache Mobs zu farmen ohne Downtime. Absolut nutzlos im PvP, man wird von quasi jedem CC Effekt „ko-gesetzt“ und verbringt seine Zeit damit auf WF-Proccs zu hoffen. Wie das irgendwer freiwillig Spielen kann, ist mir absolut unbegreiflich.
Im „seriösen“ Raid-PvE darfer seine 1 (ja EINE) Meleefähigkeit nichtmal brauchen, aber man kann sich damit Trösten, dass Sie eh vernachlässigbaren Schaden macht… Naja… Man kann Totemweaven, sonst hatn Enhancer ja auch schlicht nichts zu tun.

Elementar --> Netter burst alle 3 Minuten. Im PvP aber imho auch eher Heiler der eben alle 3 min noch bissl burst mit bringt, macht ganz gut laune ist aber ausserhalb von „ololocrit-Videos“ nicht broken. Wenner die abstrus hohen Crits macht, trägt er wohl fast nur Stoff und fällt dementsprechend instant um wenn Ihn ein Schurke/Kriger/Jäger auch nur anschielt. Trägter viel Mail undn Schild, ist der Burst dann wesentlich humaner aber immer noch stark.
PvE wärer ok/stark aber halt viel zu schnell Oom um wirklich was zu reissen. Runen/Tränke auf Cooldown sind bei jedem Boss der länger als ne Minute dauert quasi Pflicht.

Heal:
Rundum gut.

Grundproblem ist:
Fast alles was einen DPS-Schami macht, kann er auch ohne DPS specc. Als Heiler ist er super, aber halt auch vor allem weil seine Heilspells super sind und nicht weil die Specc irgendwie speziell gut wäre.