beim leveln in Aszuna kam mir ein Gedanke. Wenn man in Warcraft stirbt, kann man seinen Geist frei lassen und zu seiner Leiche zurückkehren. In BfA ist dies mit einem witzigen Beigeschmack versehen, wenn Bownsamdi einen auslacht, weil man gestorben ist.
Im Ardenwald Story Teaser sieht man Ursoc, wie er dort behütet wird und schlussendlich stirbt. Anscheinend für immer.
Nun meine Frage, wer entscheidet in den Schattenlanden, welche Seele wieder zurückgeführt wird bzw ob man das überhaupt darf?
In Aszuna zB tingeln extrem viele verlorene Seelen der Nachtelfen herum, die von Farondis, nennen wir es mal, „geopfert“ wurden.
Warum finden gerade diese Seelen keine Ruhe? War der Hass auf Farondis am Ende so extrem, dass Sie niemals in die SL aufgenommen werden können?
Was ist mit dem eigenen Charakter? Lassen wir den Aspekt mal außen vor, dass wir als Spieler natürlich den erspielten Endlevel nicht verlieren wollen. Wir sind ja nicht wirklich in den Schattenlanden, das ist ja anscheinend eine Zwischenebene oder irre mich da? Wenn man den Himmel betrachtet, sieht man ja einen Wirbel, der anscheinend in die Schattenlande führt (vermutlich).
Hat da einer eine Info für mich, weiß da jemand mehr oder erfahre ich das ohnehin in SL?
Also die Geister die wir in Azsuna finden sind ja Seelen, denen der richtige Tod durch einen von Azshara gewirkten Fluch verwehrt wird.
Was das Sterben deines Charakters betrifft ist das lore technisch schwierig.
Wenn man sich zum Beispiel die Verhaltensmuster des smaragdgrünen Traumes ansieht, dann bist du auf jedenfall in den Schattenlanden (bzw. auf der anderen Seite) wenn du stirbst.
Jetzt muss man sich solche Dimensionen etwas komplexer vorstellen. Der Traum zum Beispiel hat mehrere Ebenen. Je näher du der Realität kommst, desto mehr sieht es auch danach aus. Eine Seele könnte sich somit auch für eine gewisse Zeit aus dem Traum oder den Schattenlanden hinauslehnen, wäre dabei aber nicht mehr als ein Geist auf der anderen Seite.
Das Gleiche müsste uns Spielercharakteren also passieren.
Man wäre also noch ganz dicht am Schleier zwischen der Welt der Lebenden und den Schattenlanden.
Die Geistheiler die uns zurückschicken werden höchst wahrscheinlich abtrünnige Kyrianer mit unbekannten Motiven sein, aber vielleicht bekommen wir in der Bastion ja noch mehr Informationen.
Laut wowpedia (ich weiß, ein wenig mit Salz genießen): sind sie eigentlich Kyrianer, deren Job es ist zu erkennen, ob eine Seele bereit ist überzugehen oder nicht.
Spirit Healers are angelic beings usually encountered at a graveyard after death. These floating figures of death and rebirth return people to life where their spirit stands. The Spirit Healers are Watchers, kyrian whose role is to eternally evaluate souls. They are called to those who die to peer into the soul’s inner self and evaluate whether they are ready to be dead. If the Watchers deem the soul ready, they will call forth a kyrian Bearer to come and bring their soul to the Shadowlands. If they aren’t ready, the Watchers return them to life.
Ich denke aber auch mal, es wird nicht so häufig vor kommen, dass sie einen zurück schicken, wie es uns Gameplay weis machen will.
Das ist ja spannend. Irgendwie hätte ich gedacht das es nicht im Sinne der Kyrianer wäre eine Seele wieder ins Leben zu rufen.
Obwohl, dadurch passt das wieder das der Lichkönig seiner Inspiration für die Val’kyr daraus gezogen hat…oder hat Odyn seine Val’kyr daraus inspiriert, welche der Lichkönig abgepauscht hat…oh oh…ichj hab mich wieder verheddert.
Ach Gott, ja. Habe das gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt.
Ok, war eine Vermutung von mir. Aber dann liege ich ja gar nicht so verkehrt, dass dies eine Art Zwischenebene ist.
Naja wieso denn auch nicht. Wenn es einem größeren Ziel dient, zB einen Arthas, Garrosh, alten Gott, Kael’thas, uvm ins Jenseits zu befördern.
Streng genommen, je übler desto mehr Anima im Kreislauf oder nicht?
Die Deathknights bewegen sich ja auch so halb in den Schattenlanden. Die dunklen Reiter sind ja auch dort um die Rösser zu holen auf denen wir reiten.
Also ich finde diese Thematik echt interessant. Es wird vieles thematisiert, was mir lange Fragen und Kopfzerbrechen bereitet hat. Wenn ich nur an meinen Anfang im Brachland denke und diesen Geistheiler auf dem Berg gesehen hatte.
Ja darüber habe ich erst gestern wieder nachgedacht. Das ist eine ziemlich mächtige Fähigkeit, denn sie überwinden für kurze Zeit den Schleier. Es ist wohl etwas ähnlich wie die Magier, die beim blinzeln kurz den Nether durchqueren.
Ich habe auch neulich darüber sinniert ob die Dornsprecher aus Drustvar vielleicht die Fähigkeit haben könnten sich in die Schattenlande astral zu projezieren. Ganz ähnlich wie bei den Cenarischen Druiden und dem wandern durch den smaragdgrünen Traum.
Oder den Geistheiler in Azshara, welcher sich in Azuregos verknallt hat.
After the death of Malygos, Deathwing sent agents to assassinate the rest of the weakened blue flight. Azuregos has not been seen since a group of bloodthirsty adventurers came through on some sort of quest to make a now-useless quiver. While no one knows where he has gone, there is someone in Bilgewater Harbor paying handsomely for information on his whereabouts.
Eventually, it is discovered that he is hiding in the spirit world, and appears to be in a relationship with a Spirit Healer, Anara. He eventually agrees to help Kalecgos fight the black dragonflight but strongly disapproves of Kalecgos becoming the new Aspect of Magic.
After Azuregos aided Kalec in defeating Malicion and Twilight Lord Katrana, they departed Azshara and wanted to remain discreet for a while.
After Azshara
Because the star-crossed lover was unable to prevent Kalecgos from becoming the next Aspect of the blue dragonflight, we suspect we’ll find Azuregos deep in the throes of yet another impossible romance. Sorry, Anara. It’s not you; it’s him