Ich habe die eine oder andere Frage zum Worgenfluch und zu dem Kraut Wolfsbann:
Woher kommt das mit dem Wolfsbann im RP? Und ist es wirklich so tödlich wie es gerne von Spielern präsentiert wird oder wie wirkt es denn genau?
Wird jemand auch verflucht, wenn die Person kein Mensch oder Nachtelf ist? Wie sieht es aus, wenn z.B. ein Zwerg, Halbelf, Hochelf, Gnom usw. gebissen wird? Wird man da auch infiziert?
Konkretes dazu weiß ich nicht, aber es gab bereits 2011 dazu Hinweise/Spekulationen, siehe hier: eu.battle.net/forums/en/wow/topic/2290820795?page=1
Auch existiert ‚Wolfs bane‘ nicht nur im RL (Wolfs-Eisenhut ( Aconitum lycoctonum)) als ziemlich giftiges Zeug, sondern wurde auch in diversen Rollenspielen wie beispielsweise Dungeons & Dragons zur Abwehr/Schwächung von Lykantrophen benutzt.
Inwiefern das allerdings auf WoW übertragbar ist … keine Ahnung.
Ich zitiere den relevanten Bereich von Wow Gamepedia:
Kurz: Das Wolfsbann ist eine Pflanze die in Zwei Nebenquests als Mittel gegen Worgen erwähnt wird. Das eine ist eine Quest aus den Grizzlyhügeln (Daher also in-universe durchaus fraglich aufgrund des folgenden Retcons zu Cata), das andere aus dem Silberwald. Genauer definiert wird die Gefährlichkeit nicht - ich würde es wenn dann so definieren das wie im RL es zu Vergiftungserscheinungen bis hin zum Herzversagen führen könnte.
Das ist echt unklar zu beantworten. Denn wir wissen wenig über das dahinter zugrundeliegende System.
Folgende Infos haben wir:
->Ein Gnom im Steinkrallengebirge will unbedingt ein Worgen werden was aber ihm verwehrt wird.
Daraus könnten wir schließen das entweder Worgen die das Ritual von Tal’doren erlebt haben nicht mehr „ansteckbar“ sind - oder aber man Gnome nicht wandeln kann.
->Lord Crowley als wandelndes Lore-Snowflake hingegen kann problemlos durch sein Blut eine riesige Menge an Menschen in Worgen verwandeln. Ist aber aufgrund seiner Prämisse im Comic „Curse of the Worgen“ ein ziemlicher Sonderfall.
->Die ersten Worgen waren Nachtelfen, erst durch Arugal beschworene Worgen haben Menschen gebissen und sie so infiziert.
Anhand dessen könnte man in-universe den Fall weiter spinnen: Nachtelfen stammen von Trollen ab und haben als Nachfahren Blut- und Hochelfen. Wenn man Menschen als „Titanenkreaturen“ beißen kann - wieso sollte es bei Gnomen dann nicht gehen? Wo doch diese ähnlich weit entfernt sind Evolutionstechnisch?
Ich kann mir das wie folgt erklären: Theoretisch sind auch andere Völker in der Lage gebissen zu werden - ebenso wie es Theoretisch Gnauren oder Trollelfen geben kann. Wie aber schonmal ein CM sagte: Man sollte als Schuster bei seinen Leisten bleiben. Wir wissen nichts genaueres und wenn eines Tages neue Worgenlore kommt die sagt das z.b. Hochelfen nicht infizierbar sind hat man den Salat. Bisher hatte ich im RP auch nicht den Fall gehabt das ein anderes Volk gebissen wurde.
Ich hoffe ich konnte dir als alter Worgenhase weiterhelfen. Sollte es zu wirr sein schiebe ich es auf die frühe Stunde o/