Die FPS-Probleme in Dragonflight

Ah sehr schön, da haben wir ja vielleicht die Ursache. Der PC ist jetzt fast ein Jahr alt, weiß ehrlich gesagt nicht mehr wie die heißen. Kann man das irgendwo nachschauen am Rechner?

2133Mhz RAM-Module, wenn das wirklich ihr Limit ist (Jimmydiehand hat hier hoffentlich bezüglich des XMP-Profils recht…), wären im Kontext der CPU tatsächlich eine eher ernsthafte Leistungsbremse, und bei stark CPU-lastigen Spielen wie WoW absolut merkbar.

Da mal bitte nachsehen, und einen guten Rutsch inzwischen! :slight_smile:

3 Likes

Hab grade mal CPU-Z aufgemacht, also die Daten von meinem RAM sind:
Type: DDR4
Size: 32 GBytes
Channel: 2x 64bit
Uncore Frequency: 1064.5 MHz

Hab gerade die Rechnung mal in der Hand, der vollständige Name ist:
DDR4 PC3600 CORSAIR 32GB KIT Vengeance RGB PRO SL

Täusch ich mich oder … sollten das nicht 3600hz sein?

Wenn der PC ein Jahr alt ist, dann hast Du wahrscheinlich schnellere Module.
2133 MHz ist der langsamste Takt den es für DDR4 überhaupt gibt.

Man kann mit diesem Tool hier

https://www.cpuid.com/downloads/cpu-z/cpu-z_2.03-en.zip

nachsehen, welche Module verbaut sind.

Ich glaube aber das Du schnellere hast und nur das XMP im BIOS nicht aktiviert ist.
XMP bedeutet Extreme Memory Profile.

Warst Du schon mal bei dir im BIOS?

Gleich auf der ersten Seite steht normalerweise eine Angabe ob das XMP aktiviert ist oder nicht. Das könnten ein oder 2 Klicks sein und dann das BIOS mit Abspeichern verlassen.

^ Der Name.

Nein nicht wirklich :confused: , das ist Jahre her.

Das sieht gut aus.

Also beim Starten des Rechners hämmerst Du auf die Entfernen-Taste.
Das ist die links neben der rechten Entertaste.

Wie gesagt, gleich auf der ersten Seite im BIOS müsste sowas wie XMP oder Extreme Memory Profile stehen.
Da müsste es auch einen Button geben um es zu aktivieren.

Nach dem Aktivieren steht dann auch beim Abspeichern und Verlassen des BIOS, so etwas wie Profile 1 für XMP aktiviert.
Das ist eigentlich nicht schwer.

Du hast recht! Wow … Jimmy ich danke dir. Ich bin leider nicht so bewandert mit Technik. Mein RAM ist jetzt auf 3.6k …
Du bist mein Held des Jahres!
Noch eine Noob-Frage ^^, ist das ´´gefährlich´´ das jetzt auf 3.6k zu stellen oder sollte man lieber richtung 3.3k gehen zb?

Freut mich, dass ich helfen konnte. :slight_smile:

Nein, nein. Das sind geprüfte Ansteuerungen vom Board-Hersteller.
Die sind für den Dauerbetrieb voll in Ordnung.

2 Likes

Einfach geil, ob das nun das ´´Problem´´ lösen wird, wird sich zeigen. Ich kann mir aber sicher sein das es nur positve Effekte haben wird auf zumindest andere Spiele^^. Riesen Dank, da wäre ich nie im Leben drauf gekommen.

1 Like

Wenn andere Spiele stark auf die Graka setzen und nicht so sehr auf die CPU wie WoW das tut, merkst Du da wenig Veränderung in den FPS.

Also ich kann bestätigen dass das Wunder bewirkt hat. War grade mit 20 Mann bei Dathea, dass war der Boss wo besonders die BL Phase am Anfang mit 40 FPS lief. Nachdem ich jetzt mein RAM gefixt hab hatte ich im Burst 60-65 auf den Einstellungen 5. Das ist komplett okey / gut aka. so wie ich es gewohnt war. Nach der Burstphase hatte ich dann 75-90 FPS, ein riesen Unterschied zu 50-60 FPS.

Das es noch ein wenig runder laufen könnte wird nun an den Treibern liegen, dass wurde ja offiziell als Problem anerkannt. Ich kann jetzt aber wieder vernünftig mit angenehmen 70-100fps im Raid spielen ( im Kampf) und in M+ Dungeon mit 120-144fps.

Danke noch mal :).

1 Like

Äh doch, wir wollten die Frage klären, ob die CPU am Limit ist.

Und aus Sicht von WoW ist sie dies bei Dir.

Um einem Mißverständis vorzubeugen: WoW KANN nicht alle 24 Threads deiner CPU auslasten, dafür ist die WoW-Engine nicht ausgelegt.

WoW benötigt im Idealfall zwei CPU-Threads, die mit der höchsten nur irgendwie erzielbaren Taktfrequenz laufen müssen.

Die Ursache liegt darin, dass WoW nur sehr schlecht für Multithreading programmiert wurde, es gibt im Wesentlichen nur genau einen Thread, der die Hauptlast der ganzen Berechnungen leisten muß. Dieser eine Thread läuft dann auch nur auf genau einem CPU-Kern (wird aber ab und zu vom Taskmanager auf andere CPU-Kerne weitergereicht).

Mit „die CPU ist am Limit“ spricht man bei WoW also, wenn mehr als 2 CPU-Threads auf voller Last laufen.

Wie kann man dies ermitteln?

Man nimmt die durchschnittliche Auslastung aller CPU-Threads (Taskmanager, summierte CPU-Auslastung durch WoW) und vergleicht dies mit dem Anteil von 2 CPU-Threads von den möglichen CPU-Threads dieses Computers.

Hier: AMD Ryzen 9 5900K hat 24 CPU-Threads.

2 Threads von 24 sind 2/24 = 0,0833 = 8 %.

Wenn das CPU-Load also bei über 8% liegt, ist die CPU „am Limit“.

Du hast vermutlich nicht die CPU-Auslastung von WoW abgelesen, sondern von allen Prozessen, da kommt dann also noch die Auslastung durch Grafikkartentreiber, Betriebsystem, eventuell Internetbrowser usw. hinzu.

…und welche Erkenntnis würdest Du daraus ziehen, wenn WoW die Kerne 1+2+3 oder 9+11+15 oder 4+13+22 benutzt?

Also sogar noch schlimmer als vermutet - die CPU ist am Limit und läuft zusätzlich nicht mit der maximalen Taktfrequenz von 4,8 GHz.

Das macht für mich irgendwie keinen Sinn. Ich glaube wir reden irgendwie aneinander vorbei. Ich hab einfach mal 2 Spiele aufgemacht, WoW und TFT. Im Taskmanager bei WoW sind es 8.1% und bei TFT 7.1%. Ingesamt ist die CPU grade mit allen Programmen bei 21%.

Siehst Du - beide Spiele sind am CPU-Limit, sie können nicht mehr CPU-Threads auslasten, weil sie zuwenige Threads mit nennenswerter CPU-Load haben.

mehr fps in beiden Spielen kannst Du nur durch höhere CPU-Taktfrequenzen erzielen, nicht durch noch mehr CPU-Kerne.

Und das ist gemeint: Die CPU-Taktfrequenz ist hier der limitierende Faktor, nicht die Anzahl der noch freien CPU-Kerne.

Aber meine CPU ist doch auf 3.7k getaktet und läuft grade mit 4.4k? Ich versteh nicht ganz warum sie noch höher kommen sollte.

Laut AMD ist das Limit bei 4,8 GHz

Ich dachte, Du möchtest mehr fps haben?

Dazu sind höhere Taktfrequenzen notwendig, nicht mehr CPU-Kerne (jedenfalls nicht mehr als 24)

Wenn man sie weiter übertakten würde klar, 4.4ghz ist doch aber mehr als genug ?^^

Das mag zwar richtig sein ist aber kein Weg den ich jetzt bestreiten will. Wenn 4.4 zu niedrig für WoW sein sollen dann muss ich halt lachen ^^.

Mein Problem scheint sich ja gelöst zu haben mit dem RAM. Der war auf 2.1k gestellt statt 3.6k. Das war gar nicht gut für WoW ;). Dazu noch die offiziellen Treiber-Probleme = keine gute Combo.

Nö, Übertaktung wären 4,8 GHz noch nicht beim 5900x, sondern der offizielle Maximaltakt.

Wenn Du die Stelle finden könntest, die auf 4,4 (statt 4,8) GHz limitiert, könntest Du knapp 10% mehr fps rausholen.

Richtig, das war eine noch größere Bremse.

Das kommt dann gerne noch mit dazu, stimmt…

Wie heißt es doch so schön: „Computer helfen uns Probleme zu lösen, die wir ohne sie gar nicht hätten“

Wo könnte ich das denn finden :slight_smile: ?

Ich würde mit dem BIOS anfangen:

  • prüfen, ob aktuellste BISO-Version installiert ist (aktuelle Version auslesen und mit Mainboard-Herstellerseite vergleichen
  • folgende CPU-Settings im BIOS prüfen:
    PSS bzw. Cool and Quiet= Enabled
    Global C-state Control = Enabled
    CPPC = AUTO
    CPPC Preferred Cores = AUTO
  • Windows-Energiesparoptionen: Profile durchtesten (es sollte deutliche Unterschiede zwischen „Energiesparmodus“, „Ausbalanciert“ und „Höchstleistung“ geben)
  • Prüfen, ob die aktuellste Version vom AMD Treiber (Radeon Software) installiert ist.
  • Mit AMD Ryzen Master nachschauen, ob irgendwo eine Einstellung nicht auf Default/Auto steht.

(Mit dem AMD Ryzen Master könnte man theoretisch auch übertakten, aber das würde ich erst viel, viel später angehen, erstmal rausfinden, warum der „normale“ Takt nicht „freiwillig“ auf 4,8 GHz hochgeht)