Dragonflight

Wenn ich eines, in den vielen Jahren WoW-RP gelernt habe, dann ist es dass man es dem großteil der Community ohnehin nie recht machen kann :smiley: Egal welch Charakter, egal wie die Flag aussehen mag, sei sie noch so lorekonform, irgendetwas gab und gibt es immer zu meckern.

Diejenigen, die andere ausschließen, haben ihre Leutchen, und diejenigen, die versuchen Fuß auf diesem Server zu fassen, werden entweder verdrängt, oder aber hart ignoriert. Manchmal hat man Glück, und darf sich in den Kreisen der „Elitären“ Rp-Gesellschaft bewegen.

Irgendwie auch ein Armutszeugnis, meiner Meinung nach, ohne das ich nun irgendjemanden persönlich angreifen möchte.

Das ist lediglich das, was ich über die Jahre hinweg beobachten durfte.

Ich jedenfalls heiße alle zukünftigen Drachen oder Dracthyr mit offenen Armen willkommen, und entscheide erst zum Zeitpunkt des Release und danach, ob mir ein Konzept gefällt oder eher weniger.

kisskiss

4 Likes

und deshalb zeigen sich auch die wenigsten Drachen den sterblichen, ich werfe nun als Gegenbeispiel rhea aus dem Ödland ein.
Oder chromie, welche wir…nur in hdz stratholm und dem chromie Szenario als Drache zeigte.

Drachen gehn nicht ohne Grund damit haussieren- vor allen wen wir wissen es gibt ja auch nen uralten (geretconten feind) der auf die Jagd macht.

edt.
außerdem haben Drachen nicht die beste Beziehung zu sterblichen- zb die rotdrachen die von den orks als Reittiere missbraucht wurden.
Oder die blauen die jetzt nen Magier krieg anfingen.

da wird auch zum Selbstschutz die Identität geheim gehalten das nicht ihre Kräfte missbraucht werden.

1 Like

Ich weiß nicht, was du damit aussagen möchtest. Beziehst du dich auf das Auflösen der Tarnung, die Form in welcher Drachen auftreten, oder generelle Zurückhaltung?

Und in Sturmwind, und in Orgrimmar, und im Rostbolzen in Mechagon.

Auch hier verstehe ich den Punkt nicht. Das ist einer von unzähligen Faktoren, die ein individueller Drache bei seinem Auftreten in Erwägung ziehen kann - und vielen ist dieser Umstand schlichtweg egal. Folks & Fairytales macht deutlich, dass die Aspekte hierbei nichts vorschreiben. Nozdormu sagt Chromie sogar, dass es vollkommen in Ordnung ist, wenn sie sich den Sterblichen gegenüber als tyrannisch und furchteinflößend präsentieren will.

4 Likes

Mitgliedschaft in der RP-Elite ist strikt vom Können der Individuen abhängig und nicht vom Glück.

1 Like

Auf Hordeseite habe ich das genau andersrum beobachtet…

2 Likes

Das nennt man ‚zu kleine sample size‘.

1 Like

Also auf Spielerebene sind doch die meisten Gilden froh, wenn neue aktive Leute kommen, sofern sie halbwegs gutes RP abliefern. Und wenn es dann jemand ist, der noch keinen Beef mit dem halben Server hat, umso besser. Auf Projektebene mag das manchmal anders sein, da gibt’s Platzhirsche und Leute die Angst haben dass die eigenen Spieler abwandern, aber generell ist man doch froh, wenn der Spielerschwund durch neue Leute verlangsamt wird.

So, das war aber voll Offtopic. Äh… spielt mehr Forscherliga!

6 Likes

Differenzieren, bitte. Nicht alle Blaudrachen waren auf Malygos’ Seite.

Lore weise sicher.
Aber Engin weise ich kann mich nicht erinnern das wir in Wotlk einen freundlichen blau Drachen hatten (mit Ausnahme von Kalec-der ist aber eine Ausnahme)
Die waren die zweit größte geger Gruppe die wir bekämpfen und auch komplett feindselig gegenüber waren.

Kann mich vielleicht aber auch täuschen.

Komplett davon ausgenommen dürfte zum Beispiel der Hort von Senegos auf den Verheerten Inseln sein.

2 Likes

Ach kommt, Malygos und seine Leute wollten uns nur vor unserem eigenen Magiemissbrauch schützen… :wink:

Nein, aber ehrlich, während die Blauen Feinde waren, ist es nicht so als wären sie wahnsinnig gewesen. Sie sahen nur ein ernsthaftes Problem und entschlossen sich die autoritäre Lösung zu versuchen. Das hätte glatt einer der moralisch spannenderen Konflikte in WoW sein können, wenn man es damals hätte besser verkaufen können… Wobei die höchste moralische Komplexität in WoW nun vielleicht nicht die höchste Hürde ist…

Jau, vielleicht mal ein paar neue Häppchen über die es sich zu diskutieren lohnt:

  • Kadgar und Tyrande werden neben Wraithion auch eine große Rolle in der Story spielen.

  • In 9.25 erfahren wir ein wenig, wie es in Orgrimmar und Sturmwind nach Shadowlands weiter geht. Interessant ist vor allem was Anduin machen wird. In einem Interview wird gesagt, dass er „stepping down“ machen tun wird, was man mit kürzer treten, aber auch zurücktreten übersetzen kann.

  • Es wird kaum Änderungen in der alten Welt geben.

  • Es wird keinen Fraktionskonflikt zwischen Horde und Allianz in dem Addon geben. Einige wollen Frieden, aber Nachtelfen sind immer noch sauer und Verlassene immer noch unbeliebt.

https://www.buffed.de/World-of-Warcraft-Spiel-42971/Specials/wow-dragonflight-interview-game-director-ion-hazzikostas-grind-rufer-release-drachen-1393543/2/

Ich persönlich würde „stepping down“ nicht mit „kürzertreten“ übersetzen. Für mich hat das ganz klar die Bedeutung von „Amt niederlegen“. Kürzertreten wäre imho eher soetwas wie „cut back“, „take it easy“, „scale down“, „take a step back“ oder dergleichen, da gibt es relativ viele Idiome im Englischen, um ein Verringern der Pflichten zu umschreiben. „Stepping down“ bedeutet ja, dass man etwas verlässt, um Platz für etwas/oder jemand anderen zu machen.

3 Likes

Das würde dazu gut passen. Turalyon übernimmt und nach dem Addon gibt es Licht vs. Schatten, wo unser guter alter Licht-Truchsess sehr fanatisch agiert und alles ins Verderben stürzt.

1 Like

Damit könnte auch Pelagos gemeint sein.

Die Krone des Lichts durch den Primus erschaffen… Der Primus ist ein Meisterstratege und hat Zovaal die Dominanzrunen verpasst.

Das kommt nicht von irgendwo… Ich denke der Primus wird auch Pelagos mit der neuen Krone dominieren.

Es wird spekuliert, dass der Meisterstratege nach alternativen Zeitlinien sucht, um etwas größeres in Zukunft zu entfesseln. Man wird sehen, was noch alles geschehen mag^^

Aber ich denke nicht das Turalyon gemeint ist.

Ich hab bisher nur von Khadgar gelesen, von Tyrande noch nichts (allerdings war das bei Buffed, da kann schon mal was unter den Tisch fallen) (Anm. d. Red.: In dem Artikel, den du verlinkt hast, steht nichts von Tyrande)

Dazu hab ich auch schon Spoiler gelesen…das er angeblich in den SL bleibt (ist aber ne Weile her, hatte mit den bislang richtigen Spoilern zum Thema Sylvanas’ Strafe zu tun.)

Er (Anduin) folgt ihr (Sylvanas) in den Schlund, jedenfalls lässt sich das Ende des Romans so interpretieren.
Dass er den Thron von Sturmwind weiterhin Turalyon überlässt, wissen wir aus seinem Gespräch mit Genn Graumähne nach der „Verurteilung“ Sylvanas’ durch Tyrande.

Was mir auch im Nachgang einfällt: mal schauen wann die ersten adelshäuser ankommen die auf der dracheninsel Besitz haben oder schon immer bessern haben.

Oder dann direkt da im großen still Kolonialisiert wurd wie due gute alte Briten.
hier „rule britannia rule the waves“ einfügen

Das wäre ein absoluter fail, wenn der schicke Adel beiderlei Varianten in Erwägung ziehen würde.

Ich glaube kaum, das sich die Geburtsstätte der Drachen kolonialisieren lassen würde xD

Da unterschätzt du den typischen aldor Adel aber.
Es wird einige geben denen das egal ist, wir hatten schon mindestns einen mir bekannten versuch da oben adles zu starten in lohenscheit, mitten in horde gebiete, oder woher die ganzen lorderonder oder gilner adle plötzlich land in Westfal, Rotkamm und co haben, ich mein die Bürger werden ja sicher gut auf adel zu sprechen sein in den gebieten.
Von gewiesen Elfen Adel ganz zu schweigen woher die an den besitz kommen.

1 Like