Ich bin mit ende TBC/Beginn WOTLK wieder eingestiegen und möchte hier einmal kurz etwas zu Gruppenfinder sagen. Ich finde den echt cool und besser als den DF damals. Es gibt nur einen einzigen Punkt den ich vermisse und dass ist der Port zum Dungen.
Sicher kennt es jeder von euch: Man will nur kurz die Daily abschließen und muss erstmal 10 Min fliegen um überhaupt zum Dungen zu gelangen. Ich hätte gerne, sobald die Gruppe voll ist, dass man direkt porten kann. Ich glaube das wäre vor allem fürs Twinken extrem angenehm. Für Raids wäre das nicht so wichtig, da diese Gruppen länger dauern bis diese voll sind und sich in der Zeit mindestens 2 Leute am Weg zum Portstein machen können.
Was sagt ihr zu dem Thema?
Ich weiß was du meinst, im späteren verlauf also z.b Nordend find ich das nicht so wichtig ist ja nicht mehr so ne große fläche. Wenn man nun aber nen twink z.b stufe 30 hat und Kloster gehen will das ist dann doch mal nen guter weg wo man laufen muss da man dort ja nur das normale Pferdchen hat.
Würde aber dann eher sagen direkt in die Instanz porten und sobald man raus geht ist man wieder da wo man davor war, so kann man die Mechanik nicht ausnutzen um die ganze zeit von einem ort zum anderen zu kommen.
Der Port fehlt mir gar nicht.
Ich kann im Prinzip ganz gut damit leben, obwohl ich Befürworter des DF von Ende Wotlk bin.
Zwei Dinge stören mich aber:
Man muss wählen zwischen RAID und Dungeon. Oft suche ich parallel nach Daily oder nem fixen RAID. Geht net .
Und zum zweiten fehlt ne Unterscheidung zwischen HC und HC+. Führt immer wieder zu „Komplikationen“.
Wo fliegt man denn 10 Minuten? Jede Ini ist in paar Minuten erreichbar.
Die Fjord und Tundra Zeppelin Ports sind (leider) auch noch aktiv und man kann abkürzen.
Es ist gut so wie es ist.
Es wird halt auch meistens erst zum Portstein geflogen, wenn die Gruppe voll ist. Das kann man aber auch schon vorher machen, dann kann man direkt porten, sobald Gruppe voll. Somit hat man keine Zeit verloren.
Die meisten machen dass aber nicht, weil die dann ü30 Minuten rumstehen für nichts.
Also, ich würde das ganze etwas anpassen, da wir ja jetzt sowieso schon diverse Anpassungen bekommen haben:
- DF mit Auto-Gruppenerstellung und Teleport-Service bis LvL70
- 50% EP-Buff bis LvL70 weiterlaufen lassen
- Eigene Suchgruppe für HC+ (wie nhc und HC)
- Bei belegter ID = Kästen im Browser ausgegraut
Denke ist ein guter Kompromiss zwischen Retail-Verhältnissen und stumpfes Classic Grind.
Die meisten wollen nicht 1:1 den content von damals.
Inis und Raids ja. Aber nicht den Level-Grind.
HC+ ist eine gute Ergänzung.
Ulduar Buff macht Sinn und kommt ja auch gut an.
Also, Anpassungen mit „Stand von Heute“ ist bis jetzt total in Ordnung.
Nein ist es nicht. Weil das was du beschreibst ist halt schon irgendwie 1 zu 1 Retail.
Und das Problem bei dem jetzigen Tool, ist nicht das Tool an sich, auch wenn es ggf hier und da verbesserungswürdig ist, wie zb das die dinge wo man ID hat ausgegraut werden.
Nein das Problem sind die Nutzer des Tools.
Denn diese stellen sich meist einfach aus prinzip quer dem tool gegenüber.
Alles andere gehört nunmal zum spiel dazu.
Muss ich halt n paar Minuten zu Inni latschen, ja ist so. Stört in anderen Games auch niemanden. Finde ich dann unter umständen am besten ne Gruppe, wenn ich ggf vor meiner Wunsch inni rumgammel? vllt. STört in anderen games auch niemanden.
Der Punkt ist halt einfach das wir bei unserem „Ogoohoogo, nur lvl 80 zählt!“ verhalten verlernt haben das es ebn ein Spiel ist, ein spiel bei dem der Weg bis 80 nunmal dazugehört, und der soll auch nicht bereits nach 4h abgeschlossen sein.
Die Ogogos können mir in der Diskussion sowas von gestolhlen bleiben
Bin mit der Sorte sowieso auf Kriegsfuß… nur die Healer spielen da meistens nicht mit.
Ich hätte soweiso nichts von EP-Boost, Teleport in Dungeons für uLvL70 usw, weil ich meine Chars (3 Stück) schon da hab, wo ich sie brauche. 2x 80 und 1x 71.
Wenn da halt Powertwinker dabei sind (scheinen ja auch eine Gruppengröße zu haben) sollen die es von mir aus bekommen.
Ab LvL70 wie gehabt.
Ini-ep-booster (gibt es anscheinend immernoch in HDS) sei mal dahin gestellt.
Brauch ich jetz nicht. In der regel bau ich mir meine gruppen selbst zusammen und mache micjhauch zeitnah auf dem weg. Von dala aus bist du in jeder instanz in max 5 minuten, die zeit sollte man haben wenn man wow spielen will
Ah, überlesen von Threadersteller.
10 Minuten in Nordend ist Blödsinn.
Aber beim Twinken, vorallem Low-Level.
Burg Schattenfang, Tiefschwarzegrotte, Kloster…
Alle am Hintern der Welt vergraben.
Die ganzen BRD-inis sind dagegen witzlos, weil gleich ums eck von Eisenschmiede.
Teleport Service für Low-Levels ja, aber ab 70 für nordend? Luxus-Problem.
hc+ und xrealm pvp ist da. damit dürfte auch der letzte nochange boomer gequittet sein und der weg für dungeonfinder ist frei?
So richtig xrealm pvp ist das aber auch nicht.
Scheint mir mehr die low buget Lösumg zu sein.
Dieser Satz sagt doch schon einiges aus. Gequittet lernt man wo? An der WOW Sonderschule?
Ich bin ja auch immer ein Freund des DF gewesen. Aber so wie es jetzt im Endlvl läuft ist es auch OK. Da levelt man ja in der Regel auch in dem Gebiet, in dem die Ini steht (Burg und Nexus sind zwar weit auseinander, aber mit den Kalluak Schiffen erreichbar).
In den alten Gebieten ist es aber tatsächlich ein Graus, da wäre ein Port Service und Serverübergreifende Gruppen auf jeden Fall super.
Für diejenigen, die tatsächlich in den Gebieten leveln, sind als Vorteil ja noch die jeweiligen Quests drin, also mehr Gold und ein paar Items.
kannste abschminken. das Möchte die community nicht. wäre mir auch so tausendmal lieber. der fehlende port ist ein grund warum ich bis jetzt in noch keinen dungeon gegangen bin. Ich würds ja schon mal gerne versuchen mit meinen blut dk zu tanken, aber nur in Höllenfeuerbollwerk normal als Start, da ich finde die ist die einfachste instanz im levelbereich von 60-70. und dabei isser schon 68.
Ich will aber keinen enttäuschen wenn ich mit null erfahrung nen wotlk dungeon tanken muss, daher hatte ich vor mir als dd notfalls zu melden um zu schauen wies ausschaut zwecks dmg und schadensabsorbtion.
ich schau zwar regelmäßig in den dungeonfinder aber so wirklich hab ich dann auch keine lust mehr wenn ich sehe dass es kaum gruppen gibt denen ich beitreten kann da entweder spätere dungeons ohne tank oder Höllenfeuerbollwerk mit tank und 3 dds bereits vorhanden.
Ich hab selbst schon 4 Todesritter DD gruppen gesehen die wahrscheinlich nach nen heiler gesucht haben.
Ist schon schade dass DIe klassen so Limitiert sind. Der todesritter hat zwar 1 Heilzauber, aber der nützt ihm nichts
Der RDF (Random Dungeon Finder) ist und war eigentlich nie das Problem.
Das Sorgenkind ist der „Raid Finder“, der damals zu Cata - Drachenseele eingeführt wurde. Der Patch war ansich ein einziges digitialles Krebsgeschwür… leider
Den Umstand will keiner mehr mitmachen.
Der RDF war dagegen einfach nur ein „Quality-of-life-Services“ was vorallem im Low-Level-bereich ungemein Zeit sparte und Gruppen zusammen brachte.
also ich muss sagen, ich fand den Raidfinder ganz super. Aber ich muss auch sagen ich hab ihn nur zu legion ausprobiert, und war mit dem zufrieden was ich bekommen habe.
Für mich war am Dungeon finder viel eher das problem der Extra belohnungssäcke. Hat 99% des Dungeonloots obsolet gemacht, und man wurde sogar regelrecht geflamed wenn man sich mit greens und blues ausgestattet hat statt das exp gear zu tragen. wegen low dmg und weil verzauberer das wollten für entzaubern.
Der Grund warum sie keinen Dungeonfinder implementieren ist vermutlich das dann die Leute mehr WotLK zocken würden statt Retail.
das ergibt meiner meinung nach keinen sinn. aber du kannst vermutlich recht haben.
Ich nutze viel lieber den retail dungeonfinder als den wotlk dungeonfinder. ist effizienter, aber es hat auch einen zweiten grund wieso ich Den dungeonfinder von retail nutze… AZERIIIIT
Dieses Thema wurde automatisch 60 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.