ich hab es vorhin geschafft einen meiner gehäuselüfter durchbrennen zu lassen
ich hab meinen pc auseinander genommen um an die batterie zu kommen
(mein motherboard ist ein sabertooth p67… wers kennt weiß wie das mit der batterie ist^^)
beim wieder zusammenbauen hab ich ausversehen die gehäuselüfter in den cpu-lüfter slot gesteckt und andersherum
beim neustarten hab ich dann direkt ein knistern gehört und nach kurzer zeit kam auch leichter rauch aus der richtung des lüfters (was ich garnicht sofort gecheckt hab weil ihr wisst ja bestimmt was in mir vorging als ich das gerochen hab XD)
hab natürlich nochmal alles abgebaut und durchgecheckt und nebenbei auch neue paste aufn cpu gekleistert und dann alles wieder zusammengebaut (diesmal richtig rum) und alles hat wieder funktioniert wie es sollte
jetzt meine 2 fragen:
der lüfter der geraucht hat funktioniert auch wieder ganz normal komischerweise… kann ich den noch weiter benutzen oder besteht da jetzt zu große gefahr für meinen pc dass da noch was passiert?
kann es wirklich daran liegen dass ich den in den cpu lüfter slot gesteckt habe?
mein vater meinte einige haben halt 12 volt und andere 5 volt… und meine lüfter drehen beim booten halt kurz mal auf volle leistung vielleicht hat er da halt ne überdosis abbekommen, allerdings waren da auch 2 andere gehäuselüfter dran weil ich einen verteiler benutze da mein mb nur einen 4 pin lüfterslot hat und halt noch einen 4er für die cpu und die halt nix abbekommen haben
lüfter sind 2x alpenföhn wing boost 3 (einer davon hat gequalmt) und… noch ein anderer kleinerer wo ich den namen grad nicht finde
Das geht doch nur mit Gewalt ! Schlechte Laune gehabt ??
Also Lüfter laufen alle mit 12 Volt zumindest die normalen PC Lüfter, das die beim Booten hochdrehen ist normal, ich geh mal davon aus das, das Bootsystem beim Wechsel in das Betriebssystem kurz die Temperatur nicht auslesen kann und deswegen kurz hochdreht (sicher ist sicher ) , spontan würde ich sagen mach dir keine Sorgen grundsätzlich ist ja nen Motor nur ne Spule und nen Eisenkern. Allerdings können ein paar Isolierungen weggeschmolzen sein, was dann doch irgendwie zu Problemen führen kann.
In der Regel ist es so, stimmt irgendwas mit der Spannung nicht, schaltet dein Board normalerweise ab ,ich finde es schon seltsam ,das dein Board den Fehler nicht bemerkt hat.
Zur Sicherheit würde ich den Lüfter aber wechseln. Das sind 20 Euro und die Sache ist durch.
naja bei mir hat der cpu lüfter genau den gleichen stecker wie die gehäuselüfter und das mb auch genau den gleichen 4-pin anschluss
zumindest äußerlich
dann werd ich mir wohl demnächst mal nen neuen lüfter holen müssen
Ach du hast den Gehäuselüfter auf den CPU Steckplatz gesteckt, das habe ich falsch verstanden. Da gibts nen Unterschied ?? Nee die Stecker laufen alle auf der gleichen Spannung !! Also das wäre sogar mir neu ! Wie oft ich da schon nen falschen Lüfter drauf gesteckt habe, einfach weil der ja auf jedem Board an einer anderen Stelle ist und man nicht direkt genau schaut.
kommt halt drauf an wie man die lüfter im bios konfiguriert hat.
nicht jeder gehäuse lüfterb(meist 3 pin, und ja die passen soweit ich weis auch auf 4 pin anschlüsse) ist für 12 volt ausgelegt. bzw spielt da auch die eingestellte drehzahl eine rolle.
Nöö das ist nicht korrekt : h ttps://www.pcwelt.de/tipps/Luefter_mit_3-oder_4-Pin-Anschluss_einbauen-PC-Gehaeuse-8793175.html .
3 Pin heißt nur das die Drehzahl über die Spannung errechnet wird, 5 Volt ist halt am langsamsten 12 am schnellsten, 12 Volt vertragen die Lüfter trotzdem.
naja ich wüsste nicht was es sonst gewesen sein sollte… jetzt fuinktioniert ja wieder alles wie es sollte
daher kann es eigentlich nur daran gelegen haben
Nöö es gibt ja noch die Möglichkeit das dir hinten der Schuh fehlt und du es um eine Phase verkehrt gesteckt hast , wäre jetzt so mein Gedanke. Ob du nen 3 phasigen oder ne 4 phasigen drauf steckst ist egal.
Ich arbeite fast 20 Jahre mit PC und Hardware Zusammenbau. Dem Lüfter ist es relativ wumpe ob du ihn auf dem CPU Steckplatz oder sonst wo anschließt. Man kann normale Lüfter sogar im laufenden Betrieb abziehen und anschließen, da passiert genau 0.0 nix ^^. Das Mainboard schaut nur ob ein Tachosignal da ist, sprch der Lüfter läuft und dann geht die Kiste an. Es sind auch keinesfalls verschiedene Spannungen auf den Anschlüssen. Das manche Lüfter 4 Pin haben ist meist nur eine Leitung für das PWM Signal.
Und wie Memmetail schon sagte, durchbrennen kann da nix. Vermute stark du hast evtl. wirklich den Stecker mit Gewalt verkehrtherum drauf gemacht.