E-Mail + Acc gehackt + etliche Paypalabbuchungen

Ich weiß nicht, ob die Blauen hier vielleicht etwas mehr ins Detail gehen können?

Ich würde mal vermuten, dass das einen rechtlichen Hintergrund haben dürfte. Kundengespräche werden z.B. desöfteren zwecks Nachvollziehbarkeit oder zu Lehrzwecken aufgezeichnet. Im Büro ist das sicherlich ziemlich einfach. Wenn aber jeder Mitarbeiter bei sich zu Hause sitzt und unzählige verschiedenen Telefonanbieter beteiligt sind, dürfte das ein wenig anders aussehen.

Ich weiß auch nicht, ob hier wirklich jeder Zuständige zwingend Zugriff auf ein Firmenhandy hätte oder gar seine Privatleitung nutzen müsste. Ich wäre jedenfalls nicht besonders erpicht drauf, dass meine Privatnummer in die Hände der Kunden gerät. Und ob das mit einer Rufnummerunterdrückung dann problemlos klappen würde, kann ich auch nicht sagen.

1 Like

Da gibt es verschiedene technische Möglichkeiten, um das zu vermeiden. Zum Beispiel gibt es „Soft Phones“, welche als App auf dem Dienstrechner ausgeführt werden. Auch Microsoft Teams bietet auf verschiedenen Wegen die Möglichkeit Festnetztelefonie durchzuführen. Aber auch die ganz klassische Weiterleitung könnte helfen.
Die Nutzung von privaten Endgeräten - sowohl Smartphone als auch Festnetztelefon - ist aber arbeitsrechtlich „schwierig“. Für „Soft Phones“ oder auch MS Teams bräuchte es zumindest einen privaten Internetanschluss mit ausreichender Bandbreite, was sich auch nur schwer voraussetzen lässt… und dann wären da noch die Kosten, sofern die Dienste nicht ohnehin schon genutzt werden.

Hinzu kommt, dass es bei so einer Hotline ja nicht nur ein simpler Telefonanruf ist sondern irgend eine Art von Automatik die Anrufe annimmt und verteilt, die Gespräche u.U. aufzeichnet etc. - ob diese Automatik dann aber mit „externen“ Rufnummern klar kommt…?

Ich kann schon verstehen, wenn man dann sagt „Das ist uns zu viel Aufwand/zu unsicher/kostet zu viel, wir machen den Kommunikationsweg dann halt temporär zu.“

1 Like

Ich bin jetzt nicht ganz so firm in Tefefonservice aber benutzen die noch Telefone? Ich denke Lappy und Skype wäre eine Lösung wo du deine private Telefonnunmmer nicht benötigst und der Lappy muss eh vorhanden sein.

Naja so teuer stelle ich mir das nicht vor! Du kannst ja die ganze Architektur zentral zur Verfügung stellen und die per Internet auf diese verbinden und dann ganz normal von zu Hause nutzen! Ich arbeite gerade bei so einer Firma, ich programmiere bei denen auf dem Server, per Remote! Kommuniziert wird über Teams, die sichere Einloggtechnik dafür ist Citrix. Ich kann mir tatsächlich nicht vorstellen das eine Firma wir Blizzard dieses vorgehen vor Probleme oder nicht zu bewältigende Kosten stellt.

Vielleicht stelle ich es mir auch zu einfach vor. Nur das System muss ja vorhanden sein, es muss ja nur um den Faktor Homeoffice erweitert werden.

Aus eigener Erfahrung: Telefoniert wird seit Ewigkeiten über die Internetleitung - man ruft die Hotline an und der Anruf wird über ein TelefonProgramm an den Mitarbeiter mit Headset am PC weiter geleitet. Das alles läuft über Server, die alle Gespräche mit aufzeichnen. Die einzig notwendige Änderung zwischen der Arbeit früher im Büro und jetzt im Homeoffice ist der VPN, der zwischengeschaltet wird.

Die einzigen, die bei uns tatsächlich noch aus der Firma arbeiten, haben entweder keine 16k Leitung, keinen Raum mit Tür (zwecks Datenschutz), oder wollen schlicht nicht aufgrund Trennung Arbeit / Freizeit - das macht insgesamt vielleicht 5% der Angestellten aus.

Die Umstellung hat einen Monat gedauert - die Vorbereitung der PCs nur eine Woche, aber dann mussten diese alle noch zu den Mitarbeitern gebracht werden.

1 Like

Wofür wir die 10,99 zahlen steht exakt im Vertrag, den du mit Blizzard abgeschlossen hast und ist ebenfalls in den Agbs nachzulesen. Der Support ist hier nicht mitfinanziert, sondern ein gratis dabei, rein aus gutem Willen.

Man sollte auxh erwähnen, dass sich der Support dem Kunden angepasst hat. Früher waren Kunden freundlicher und haben die Support Mitarbeiter geschätzt. Der Ton vom Kunden wurde in den letzten Jahren rauer, auch verlangen Kunden oft mehr Leistung als sie eigentlich bezahlen. Der Support hat darauf reagiert und den direkten Kontakt mit den Kunden eingeschränkt und auf vorgefertigte Formulare umgestellt.

Das sind meine Erfahrungen der letzten 20 Jahre, ich hab als Softwareentwickler auch einiges mit dem First und Second Level Support zu tun und die Mitarbeiter in diesem Bereichen, haben es leider nicht leicht. Der Grund dafür sind solche Menschen, wie der TE oder du.

Gerade im B2C Support sind Beleidigungen oft an der Tagesordnung und in extremen Fällen sogar Androhungen von Gewalt.

2 Likes

Ach du kleiner Paragraphenreiter :). Das beantwortet aber nicht die Frage. Denn was drin steht habe ich in Frage gestellt und ich denke viele andere auch und viele haben den Vertrag wohl auch einseitig gekündigt, weil sie sich halt gefragt haben ob es das noch Wert ist.

Denn ist es das Wert? Ist die einzig relevante Frage und nicht was im Vertrag steht.

WIrklich? Ein persönlicher Angriff? Wer hätts gedacht !! :smiley: Ich bin nur der Meinung dass das Gesamtpaket momentan ein wenig dünn ist und ich bin der Meinung das der Support mal um Welten besser war und ich bin der Meinung das man den 13 Euro Joker ruhig zücken darf weil, Blizzard kaum noch Sachen hat, die überhaupt Kosten verursachen.

Ebenfalls scheint mir der Te auch niemand zu sein der irgendwen beleidigt obwohl ziemlich frustriert, war er doch zugänglich.

Was ich nicht verstehe ist: Wo du herausliest das ich den Support belästige, ich bin zu Supportmitarbeitern immer freundlich, einfach weil ich weiß wie schwer die das haben.
Ich könnte das nicht!
Urteile nicht vorschnell :D. Ich habe auch Verständnis für den TE, warum auch nicht? Hast du noch nie was verbockt wo dir jemand anders helfen musste?

Da du dich ja anscheinend in diesem Bereich sehr gut auszukennen scheinst, hau doch mal ein paar Zahlen raus. Nenne doch mal eine Einschätzung was so eine serverstruktur, wie Blizzard sie hat, ungefähr im Monat kostet. Inklusive ausfallsicherheit und wartungs Struktur dahinter. Ach ja, und die freie Skalierbarkeit nach oben bis zu einer maximalgrenze von 5000/10000 Spieler gleichzeitig auf einem Realm.

Und wie viele Leute kennst du, die wirklich ein komplett separates „Büro“ zu Hause haben und dort ungestört arbeiten können? Von den Kleinigkeiten wie ein zusätzlicher Anschluss (könnte man auch über VPN lösen, aber ob das wirklich so zielführend ist über die normale DSL-Leitung, die alle anderen im Haus mitbenutzen) sowie die zusätzliche Ausstattung die man natürlich benötigt. Auch im homeoffice gilt natürlich der arbeitsschutz, das heißt ergonomische Sitze/Schreibtische und was halt alles noch so dazugehört .
Von der reinen PC Ausstattung will ich gar nicht anfangen, wenn ich dann aus dem bankensektor mitbekomme, dass dort einfach mit bring your own device gearbeitet wird kriege ich persönlich das Würgen.

Dann kalkuliere das doch einmal durch.

Sicher und Citrix in einem Satz… Verlustbehaftet würdest vielleicht eher treffen

Dann rechne es doch bitte einmal kostendeckend durch.

Dann ist das bei euch vielleicht sehr glücklich gelaufen, es gibt andere Firmen da ist dieser Anteil bei 90%. Und damit meine ich nicht handwerk, sondern tatsächlich auch IT Bereich.

Dundee gegen Frage: was darf guter Support Kosten? Du arbeitest bestimmt auch nur für den Mindestlohn, oder? Wie viele Support Tickets könntest du zur Not in der Stunde bearbeiten? Und zu welchem Preis?

Die Diskussion wird nicht viel bringen, Links kann ich nicht bringen da das zu Banns führen wird also wirst du eh selber googeln müssen. So viel die Leistungsansprüche an die Server sind sehr gering. Auch 10000 Spieler sind egal, ist jan icht mehr so das wir einen Server dazustellen müssen, da wird halt gerade erweitert. Ein wirklich Leistungsstarker Server kostet für den normalen User eta 100 - 200 Euro. Der wird die 10000 auch packen.

Ja dann halt was anderes Wayn.

Den Rest! Ich werde keine WIssenschaftliche Ausarbeitung machen und eine Kostenkalkulation, deren einziger Zweck es ist direkt wieder zerpflückt zu werden, da ist mir meine Zeit zu schade. Das es jetzt nich so teuer ist, kann man daran sehen das es auch mittelständische Firmen hinbekommen. Was völlig ausreicht.

Genau, und beim günstigen um die Ecke, bekommst du einen für 50 € und der schafft auch locker 20000 Spieler.

Ich würde sie nicht direkt zerpflücken, aber es würde mich durchaus mal interessieren, wie sehr der Unterschied ist, wenn man eine Kalkulation aufstellt, von der man selber nicht leben muss. Leider bist Du meinen anderen Fragen ja auch sehr geschickt ausgewichen. Aber es stimmt schon, warum sollte man sich über so etwas ernsthaft Gedanken zu machen, wenn es auch einfacher ist zu sagen:

Aber für meine 13 € erwarte ich es einfach.

Auf die Zeit gesehen ist es das wert.
Keine Ahnung warum man bei 13€ auf einem Monat überhaupt diskutieren muss.
Jedes andere Hobby beschäftigt dich mit 13€ keine 30 Tage bzw 1 Monat.

Und das wir zwischendurch immer mal wieder Erweiterung kaufen müssen die Monate entwickelt wurden und dich dann mehr oder weniger 2 Jahre beschäftigen ist es auch wert.

Shop wäre eine Sache wenn es da irgendwas besonderes geben würde, was dich im Spiel voranbringt z.b asia grinde mit uppen.

Du hast einen Vertrag geschlossen, wenn du sagst dass dir 13€ zu viel sind für 30 Tage oder der Vertrag dir nicht passt, dann bleibt dir nur kündigen. :man_shrugging:

Wir können uns ja auch mal über Kaufkraft unterhalten aber davon möchte ja auch keiner was hören, weil Blizzard eigentlich mindestens 4€ auf das Abo drauflegen müsste.

1 Like

Nicht ins Detail, aber es gibt verschiedene Faktoren, die das Anbieten einer Rückruf-Option derzeit erheblich erschweren. Unter anderem spielen dabei auch die private Internetverbindung und der Datenschutz eine sehr wichtige Rolle. Die aktuelle WFH-Lösung ist pandemie-bedingt und damit ein vorübergehender Zustand, auch wenn er länger andauert, als wir alle am Anfang erwartet haben.

Wann wir wieder Rückrufe anbieten können, ist derzeit nicht bekannt. Unser Livechat ist seit Montag aber wieder länger und auch am Wochende erreichbar (täglich 14-19 Uhr für DE).

4 Likes

Ich denke du überschätzt massiv die Anforderungen an die Server, google doch mal was die Server kosten und dann schauste dir die Hardware mal an. Aber selbst wenn du das 4 fache benötigst um die 10000 zu drücken ist es nur ein geringer Betrag.

Da du du die 13 Euro nicht an mich zahlst, kannst du nichts erwarten, ich bin nicht ausgewichen, sondern es ist mir egal was du glaubst, mir ist einfach meine Zeit für sowas zu Schade. Glaubs halt, lass es oder sei anderer Meinung, das ist völlig in Ordnung für mich.

Gut hier kann man auch argumentieren, das man sich nen AAA Titel für 70 kauft 150 Stunden spielt und dann den nächsten kauft. Die Addons sind Vollpreistitel und die Contentlöcher sind inzwischen schon enorm, da könnte ich mein Vollpreistitel auch auf 1000 Stunden strecken und wenn man das gegenrechnet ist es eben nicht mehr günstig. Ich habe ja auch gesagt, grundätzlich sind 13 Euro nicht viel keine Frage. Deswegen lautet die Frage ja auch sind sie es Wert. Das muss natürlich jeder für sich entscheiden.

Ich bin PVPler, wir haben eigentlich 0 Ansprüche aber selbst das hat Blizz doch ziemlich vermurkst :smiley:. Ich hatte einen Heidenspaß in WOD, obwohl das Contentloch ewig war aber da habe ich weitergezahlt.

Nee ich habe keinen Vertrag mehr schon 4 MOnate oder so nicht mehr meine ANtwort auf die Frage war schlicht: Nein es reicht nicht mehr.

Naja nee, das ist ja das Problem wofür denn ?? Die Entwicklung des Addons hat keine Unmengen verschlungen ,das kann ich mir nicht vorstellen, wenn das teuer war gäbs Blizz nicht mehr am Markt. Wann gabs das letztemal schönen Content? Serverstrukturen sind nicht teuer. ALso wofür 4 Euro mehr? Ich bin nicht mal bereit die 13 zu zahlen.

Nimm das nicht persönlich, es ist ok für mich wenn du und die verbliebenden zufrieden sind, ich habe zu WOD auch nicht verstanden was die alle haben. Ich bin auch bereit mehr für ein Abo zu zahlen, nur muss Leistung und Preis eben zueinenader passen.

Aber ich bemerke auch das Blizz versucht die richtigen Schritte zu gehen, vielleicht bekommen sie es ja nochmal auf die Reihe, das würde mich sehr freuen, denn wirklich freiwillig bin ich nicht abstinent, aber einloggen und ärgern ist auch nicht meins :smiley:

Sei froh dass dir überhaupt jemand antwortet.

Normalerweise berechnet jemand im IT Support knappe 100€ pro Stunde für Email Support, abgerechnet je angefangener 10 Minuten, manche auch 15 oder gar 30 Minuten.

Wenn du Leistung willst, bezahle entsprechend.

2 Likes

Wie gesagt, zeige mir doch einfach mal diese Server, die man so einfach über Google findet, die 23,5 / 7 (wir haben ja ab und zu Wartung) mit dieser hohen Verlässlichkeit das leisten können…

Und dann wunderst du dich, das niemand dich ernst nimmt. Mehr cancel geht auch nicht, oder?
Mir ist auch bewusst, das der einzelne Server nicht so viel kostet. Aber das drumherum schon.
Aber wie gesagt, wenn du so ein „Fachmann“ bist, vielleicht kannst du ja mal ein Portfolio in entsprechender Größenordnung vorweisen…
Und damit meine ich nicht die fachliche Seite, sondern eher die wirtschaftliche…

Du bist kein pvpler du bist einf nur nen Schwätzer

3 Likes

Nein eine Verlinkung würde zum Bann führen ,ich kenne keinen Anbieter der unter 99,99 Verfügbarkeit garantiert und mehr hält Blizz auch nicht.

Nochmal es ist mir egal ob du mich ernst nimmst, der Punkt ist doch du willst es kaputt machen, wenn du es fix gegengoogeln würdest wüßtest du das ich Recht habe, deswegen ist es völlig in Ordnung für mich wenn du mich nicht ernst nimmst. Wirklich das passt für mich.

Und auch wieder schade, das du nur das liest, was du möchtest und nicht auf die Sachen eingehst.
Mir und die wird klar sein, das der Server nicht (!) der Kostentreiber ist.
Aber für dich scheint es ja leichter zu sein, einfach wie am Stammtisch „aber meine 13€“ zu skandieren und dann so zu tun, als ob dich das alles nicht interessiert.
So soll es dann halt sein.
Ist ok für mich. Zwar etwas schade, aber naja, jeder wie er möchte.

Es stimmt, ich habe das drumherum überlesen, sei mir mal nicht böse aber welches drumherum ? Ich kenne da kein drumherum!
Dir entgegene ich das du mit Gewalt Kosten sehen willst die garnicht da sind um die 12 Euro zu rechtfertigen. Das passt meinetwegen ja auch, ich finde es in Ordnung wenn dir die Leistung für 12 Euro reicht. Nur bedenke, wenn Blizz mit dem Standard weitermacht, wirds nicht mehr so viele Addons geben. Denn dieses Addon dürfte eine harter Schuß vor den Bug gewesen sein, wenn sie den nicht Ernst nehmen, wirds schnell hässlich. Das will weder ich, noch wahrscheinlich du, denn ich und viele andere würden gerne wieder WOW spielen. Da bin ich mir recht sicher, nur wurde auf uns keinen Wert gelegt.

Was daran liegt das wir nicht bereit waren zu boosten oder zusätzliches Geld in WOW zu investieren, die Leute die boosten oder und sich Marken kaufen waren wesentlich erwünschter. Erste Schritte gegen das Boosting hat Blizz unternommen. Die Frage ist: wie effektiv ist es in Zukunft und vor allen Dingen wie strikt setzt das Blizz um?

Nun kann man sich ja auch fragen warum die Kehrtwende? Mir fällt hier nur ein: Sie haben so viel Abonennten verloren das sie sich gezwungen fühlen, eine andere Richtung einzuschlagen. Das muss richtig weh getan haben. Nichtsdestotrotz finde ich es super und es erfordert auch Mut. Das muss man einfach anerkennen, denn sie verlieren Geld und wissen nicht ob dieLeute zurückkommen. Sie müssen Geld riskieren.

Die zahlen wir ganz bestimmt nicht dafür das wir ein Passwort wie Passwort, Vorname mit Geburtsdatum oder andere leicht zu erratene Passwörter nehmen, das ist eigene Dummheit.

1 Like