Have fun. Gucke auch sehr gerne Dokus, aber jedes fiktionale Werk nur „langweilig“ finden… Das klingt widerum für mich unfassbar langweilig
Solche Leute sitzen aber, wie gesagt, nicht wirklich in einer Art-Abteilung für Serien.
Riot hat auch konstant zu tun mit dem Entwickeln neuer Champions und Skins sowie Soundtracks, was durchgehende Arbeit ist sowie laufende Arbeiten an Promotions, Events usw… also wenn es danach ginge, auch nichts anderes wie bei Blizzard.
Riot hat eben einfach sehr viele Ressourcen aufgebracht für künstlerische Arbeit. Bei Blizzard ist das mehr ein Nebengedanke. Sie würden solch eine Serie auch garantiert nicht selbst entwickeln, weil sie dafür gar nicht die Leute haben, sondern das einfach wieder outsourcen und dann weiß man ohnehin, dass das eine reine Fiesta wird.
Ansichtssache.
Den film allein als film betrachtet fand ich gut.
Inhaltliche abweichungen zu den spielen kann ich da gern verzeihen.
Gerade deshalb eignet sich eine serie ja um einiges besser als ein film.
Die thewitcher serie hats irgendwie bewiesen denke ich.
Das problem ist, das big b selbst eher wenig eefahrungen damit hat serien bzw filme aus dem boden zustampfen, es aber auch verweigert sich da partner ins bot zuholen.
Man stelle sich das zb mal vor, eine warcraft serie in cooperation mit amazon, im format der the witcher serie (6-8 folgen je staffel zu jeweils einem thema). Da wäre dann auch die finanzierung gleich gesichert.
Wäre nur absolut undenkbar das sowas kommt.
Aber… Naja… Die gehören jetzt MS wer weiß was da noch so passiert.
Das mag ja für alles nach cata zustimmen, aber bis cata, gerade wenn man sich an den büchern orientiert, ist genug lore da, die nicht absurd ist.
Also zusammenfassung:
Ich würde eine wow serie die sich an den büchern orientiert begrüßen. Mir wäre dabei egal ob das echte schauspieler plus cgi ist, oder alles animiert.
Und grundlegend ist die umsetzung auch garnicht so unmöglich.
Nur blizz sollte sich dafür ebn partner an board holen, die etwas davon verstehen serien zu machen
(Man stelle sich vor, warcraft als hbo serie)
Als Stand alone ist der Film auch ok, was aber trotzdem sehr negativ auffällt ist, das man versucht hat sowohl Fans zufrieden zu stellen, alsauch neue Leute anzulocken.
Am Ende hat man dann ein Film der mehr Fragen für Neulinge aufwirft als erklärt (Wer oder was sind die blauen Wesen am Anfang, wer sind Gul’dans Meister, was ist am Ende mit Medivh passiert, was ist das Fel genau) und Fans haben ein paar Dinge bloß für den Fanservice bekommen (Dalaran.Flog.Damals.Noch.Nicht!!!), was den Film, glaub ich, am Ende zum Tode verurteilt hat.
Aber die ganze warcraft lore von Anfang an zu erklären, was man irgendwo muss weil viele Dinge in WoW direkt mit den Dreadlords und der Legion zu tun hat, würde sehr…sehr…sehr viele Staffeln brauchen bis man wirklich genug erzählt hat damit man Geschichten wie Arthas erzählen kann.
Mir geht die Flut an Serien ziemlich auf den Sack, egal welches Franchise. Ich will lieber gute Filme bzw Filmreihen. Denn sowas kann man besser durchbingen und spaß haben als jetzt wieder X Folgen einer Serie zu schauen, wo sich vieles Langweilig anfühlt, weils zu gestreckt ist, Charaktere ausgeleuchtet werden die einen bzw dem ganzen Franchise Bumms sind etc.
Dann lieber weitere Warcraftfilme - nur dieses mal mit etwas besserem Pacing und weniger hin und herspringen zwischen Allianz und Horde. Der Film hat zu viel in zu wenig Zeit gewollt. Gab ja auch ne Version die 30+ min länger war, das hätte dem Film sicher gutgetan.
Gerüchten zufolge arbeiten Blizzard und Netflix an einer Serie. Auch im Diablouniversum.
Aber ob es außer Konzepte und Evaluierungen sonst noch Fortschritte gab, ist bisher nicht bekannt.
würde ich sofort schauen und das mega feiern!
Arcane fand ich auch ziemlich genial!
Unfug. Warum? Weil Netflix als verleiher und Produzent zu unkontrollierbar ist.
Niemals würde Big B Daher dort eine Serie in Auftrag geben bzw die rechte abdrücken.
Da ist Amazon oder wie angesprochen HBO deutlich realistischer.
Oder wie bei Halo ebn Paramounth.
Wenn du aber das Warcraftuniversum beleuchten willst wirste das nicht in Filmen schaffen. da ist nunmal eine Serie aufgrund der Zeit die man sich nehmen kann, und der möglichkeiten die man hat deutlich besser geeignet.
Warum denn auch nicht? Ich mein den Urknall muss man nicht von Anfang an erklären, das ist wissen das man nur am Rande brauch, und was man einweben könnte wenn es aus erklärungstechnischen Gründen benötigt wird.
Aber so ab Warcraft 1 beginnend, mit Klarer erklärung wer ist wer, und wenn ja wie viele, und was machen die hier, und wieso, kann man doch Anfangen.
Oder man belässt es ebn bei einer Serie für Fans, wie ebn The Witcher, welche ja auch einiges an wissen über Bücher und Games vorrausgesetzt hat.
Kann man sich ja noch entschieden.
Ich geb dir aber in sofern recht, das man sich ebn entscheiden sollte, was man will, anstatt beides zu vermängen.
Nur wenn es so gut wie die animierten Intros ist. Viele Filme von Videospielen sind so grottig und haben überhaupt nichts mit den Spielen selbst zu tun. Verstehe nicht wie man so gute Spiele entwickeln kann, man aber so schlechte Filme macht.
Schön für dich, dass es du als Unfug deklarierst. Ändert nichts daran, dass die ersten Meldungen dazu 2018 gekommen sind und dies in Bezug auf Blizzard und Netflix.
Mag ja sein das da irgendein leaker wieder irgendwas gehört haben will, aber es ist defakto schier unwahrscheinlich.
Nicht falsch verstehen, es ist nicht unwahrscheinlich das es eine serie über die bücher geben wird, und das dies bei einem der streamingdienste passiert. Aber ich denke kaum bis null das es ne5flix sein wird. Da ist sogar disney+ irgendwie wahrscheinlicher.
Und dafür muss man jetzt auch kein experte sein, sondern einfach mal etwas darüber nachdenken was für anforderungen netflix stellt bzw stellen würde wenn sie die produzenten sind, und was was blizzard gern möchte, und dann kommt man recht schnell zu dem punkt, das das wohl nicht passen wird.
Jetzt mal ehrlich, wir oft soll dieses Thema noch auf den Tisch? Ein Film oder eine Serie im Stil der Warcraft Trailer wird es nicht geben. Alleine der Shadowlands Trailer brauchte knapp ein halbes Jahr zu rendern - ein Film oder gar eine ganze Serie würde Jahre in Anspruch nehmen und unendlich Ressourcen fressen…
Und warum? Einfach weil du eine scheinbare Abneigung gegen netflix hast oder woher kommt die Annahme.
Diablo war schon 2020 in der Vorproduktion bei netflix, somit ist der Produktionsstand derzeit wohl Animation, Story, Artdirection. Also egal wie oft du es noch sagen willst, die Wahrscheinlichkeit liegt wohl ziemlich hoch, dass es bei netflix sein wird.
Netflix befindet sich seit einiger Zeit bereits auf einem absteigenden Ast und ist, was Serienproduktionen angeht, schon immer sehr unzuverlässig. Serien werden da öfter mal mitten in der Story abgebrochen (eine sehr gute wurde von Amazon dafür wiederaufgenommen und fortgesetzt ) oder schnell schnell zu Ende gerusht, damit man es beenden kann und nicht noch eine Staffel rausbringen muss. So oder so ist die Qualität mancher Produktionen nach einem feurigen und erfolgreichen Start immer sehr fragwürdig, da diese dann oftmals dramatisch sinkt und Serien dadurch von Favorit zu Mülltonnenmaterial werden.
Die Zuschauerzahlen von Netflix befinden sich auch immer noch im freien Fall und sie haben auch schon Maßnahmen angekündigt, interne Kosten zu senken und Werbung auszustrahlen. So verzweifelt sind die schon.
Amazon ist da wahrscheinlicher, weil Blizzard auch schon andere Deals mit denen hat und weil man sich da sicher sein kann, dass genügend Geld da ist und vernünftige Werbekampagnen in Fahrt gebracht werden.
Bis auf jahrealte Gerüchte gibt es dazu eigentlich keine Informationen weiter. Also so wahrscheinlich ist das jetzt auch nicht.
Einfach der logik her.
Betflix produziert nur für sich, inzer eigener rwgie, eigenen banner, unzer eigenem verleih, und die lassen sich da auch nicht reinreden.
Nicht das dass was schlechtes wäre, aber blizz, ist was seine marken angeht genauso. Sie wollen regie führen, sie wollen bestimmen wo und wann es zu sehen ist, etc.
Was das angeht treffen da 2 sturköppe aufeinander, das wird nix.
Daher meine annahme das sich blizss wenn dann jemanden suchen, den sie etwas besser reinreden können, wie etwa paramounth(+) oder hbo.
Ggf auch amazon. Aber achon disney. Wird ebn schwierig. Geschweige denn netflix.
Wo nimmst du die info her das da irgendwas halbwegs handfestes bei netflix bereits vorhanden ist, und das nicht nur alles schall und rauch ist?
Schon nen trailer oder setbilder gesehen? Ich noch nicht.
Wie erwähnt, ich glaub nicht dran. Weil ich 2bn aich noch nix handfestes gesehen habe, oder keine glaubhaften berichte gefunden habe, die über spekulationen hinaus gehen. Und das seit wie du schon sagtest 2018 nicht bzw 2020 nichts.
Wie erwähnt, ich denke es wird eine diablo serie bzw wow serie geben. Da bin ich mir fast sicher. Aber gleichwohl bin ich mir auch fast sicher es wird nicht bei netflix sein, einfach weil es eher untypisch und unpassend ist. Zudem wäre das was bei rauskommt denke ich auch eher entäuschend. Weil wie erwähnt, treffen 2 sturköppe aufeinander, wird es nunmal meistens murx wenn jeder will das es nach seinem willen geht.
Nur aus neugier… Welche? Lucifer?
Früher hätte ich gesagt ja gerne , aber heute zu diesen Zeiten ? Man hat bei Arcane ja bildgewaltige Sprache gesehen , aber auch eine Verliebtheit in soziale Verrohung. Von dem plakativen schwarz/weiß , arm / reich Geschwafel der Serie mal abgesehen , das in Hollywood bei allen neuen Serien dazugehört , befürchte ich das man sowas nur auf Netflix rausbringen könnte oder HBO oder Amazon Prime und in welche politische Ausrichtung die ihre filmischen Erzeugnisse drängen muss man ja nicht erwähnen. Ich sage nur Ringe der Macht und Konsorten…
Nein , ich glaube es ist besser wenn wir WoW so im Kopf haben wie wir es kennen. Ich glaube eine WoW Serie würde zu viel Wert auf Fake Empowerment von weiblichen Charakteren ala Jaina und Co. legen wie die Storyline von BFA schon zeigte und somit ein billiger Superwoman abklatsch werden.
Die Alternative wären männliche Hauptcharaktere, doch müsste man dafür in die Zeit vor Voljins Tod zurück , um eventuell kräftigere Bilder darstellen zu können , denn ein selbstmitleidiger Anduin , ein fanatischer Lichtkönig und ein gebrochenen , alten Thrall will niemand sehen.
Ehrlich gesagt wäre das einzige was ich verfilmt haben wöllte der Krieg der Ahnen und den Krieg der Orcs und Drenai gegen die Legion , von mir aus auch die Legionsstory Kampagne…aber sonst ?
Und das ist in der Geschichte von Serien ja noch nie passiert. Alles eine Erfindung von netflix.
Jeder Streamingdienst hat gute und schlechte Serien, Filme und Dokus. Auch amazon, disney, hbo, channel+ und wie sie nicht alle heißen.
Und gerade bei Dokus habe ich bei netflix einige sehr gute gesehen. Da ist amazon nicht mal in irgendeiner Form präsent.
Und es ist und bleibt reine Geschmacksache.
Und mir geht es nicht da einen Streamingdienst auf’s Podest zu heben, aber mich nerven einfach irgendwelche dahingestellten Aussagen, die einfach nur persönliche Meinung sind aber als die Wahrheit dargestellt werden.
Persönlich schau ich netflix nur für Stranger Things, Better call Saul und paar Dokus. Oder wenn irgendwelche alte Serien der 80er und 90er dort zu sehen sind.
Ja unfassbar der Verlust. Sie haben heuer 1,2 Millionen Abonenten weniger als zu Jahresbeginn. Sind nur noch 220 Millionen. AM besten sofort zusperren.
Kommt mir irgendwie bekannt vor. Achja die Abonentenzahlen bei WoW. Gleiches Szenario.
Typische panikmache mit clickbait News.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/196642/umfrage/abonnenten-von-netflix-quartalszahlen/
Dass netflix deren Kosten senken muss war schon lange bekannt. Zu viele Eigenproduktionen mit Ausgaben auf Hollywood Blockbuster AAA Niveau aber das Produkt nicht in ausreichender Qualität.
Da hat Disney vor Jahren schon den richtigen Schritt gemacht. Die Anzahl der Produktionen reduziert.
Ich kling mich hier aus. Man wird sehen wer, wann und ob überhaupt etwas zu den Blizzarduniversen kommen wird.
Ja würde ich gucken!
Dreh doch die Worte bzw. das Thema jetzt nicht um. Es geht NICHT darum, dass irgendwo mal in der Geschichte von Serien auch welche abgebrochen worden. Es geht darum, dass es bei Netflix-Produktionen überproportional häufig passiert. Wenn man eine Serie auf Netflix startet, muss man das mit dem Gedanken im Hinterkopf machen, dass für die zweite Staffel viele Ressourcen gekappt werden und man sich keinen richtigen Plan um den Plot gemacht hat über die erste Staffel hinaus oder dass die Serie abgebrochen oder schnell unsauber zu Ende gerusht wird ohne Sinn und Verstand, weil man sie frühzeitig gecancelt hat.
Das ist einfach ein Netflix-Ding, das passiert da öfter. Das ist auch keine Geschmackssache, das ist eine objektive Darstellung der Situation. Dass es auf Netflix auch die ein oder andere Doku gibt, ist da doch völlig irrelevant und lenkt einfach nur vollkommen von der eigentlichen Aussage ab, nämlich dass Netflix bei Eigenproduktionen von Serien unzuverlässig ist.
Und das ist eben auch ein wichtiger Punkt. Amazon hat die Kohle und ist auch nicht zu scheu, sie auszugeben. Wieso sollte man als jemand, der eine aufwändig Serie produziert haben will in einem riesigen Franchise, zu Netflix gehen, wo sie solche Franchises schon mehrfach in kommerzielle Flops verwandelt haben und an der Produktion sparen?
Resident Evil ist doch wieder ein brandaktuelles Beispiel. Ein extrem erfolgreiches und beliebtes Franchise, aber die Produktion war so unterirdisch, dass Bewertungen und Rezensionen im Keller sind und es dementsprechend auch keiner schaut. Die Serie wird nun nach der 1. Staffel wieder abgebrochen und für zukünftige Serien in diesem Franchise einen negativen Stempel hinterlassen.
Hi,
Serien finde ich besser, um viel aus einer (fiktionalen) Welt zu erzählen.
Eine lustige Figur, eine kleine Nebengeschichte kann man in einer Folge bringen, dafür reicht der Spannungsbogen. In einem Film fiele das eher dem dicken roten Faden zum Opfer und der wenigen Zeit alles wichtige zu erzählen.
Mich interessieren oft die kleinen Storys mehr als irgendwelche politischen Intrigen oder welcher „Gott“ nun eigentlich doch nur nen Handlanger von XY ist, und der ist ja mal ganz unwichtig, weil [insert nie gehörte, nie gesehene, nur auf dem Konzept-Papier relevante Wesenheit] …
Oder leichter verständlich: ich sehe The Mentalist ganz gerne, aber die Red John Geschichte nervt (abseits dessen als Begründung für Patrick Janes Anwesenheit zu dienen)
Die Serie Castle ist allerdings deutlich besser, vor allem lustiger.
Nie Games of Thrones gesehen.
(Ja, ich weiß, ich bin sehr langweilig und anspruchslos )
Ich schaue nix auf „externen“ Kanälen wie Netflix usw.
Ich kaufe mir wenn überhaupt ne DvD oder ne Box bei Serien. Würde ich bei Blizzard auch machen, selbst wenn sie nicht absolut super-duper-mega-toll wäre.
Ich würde, wenn Blizzard sowas im Shop (oder so) anböte, auch nen Film bzw. eine Serie in deren Mediathek sehen (gegen Geld, natürlich). Also ohne einen Dritten dazwischen hinsichtlich meines Kaufes. Nix mit „Verbinde dich mit XY und sieh dir Film / Serie WZ an“ oder so ähnlich.
Und lieber wären mir Film bzw. Serieninhalte, die auch ohne Vorkenntnisse verständlich sind.
trollische Grüße,
Cerka